USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen Rheinische Monographien   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
 
Gefunden: 10203 Objekte in
Treffer 241-260 von 10203 Objekten  Seite 13 von 511 : ( <<  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
 Objekt: Autor/Hrsg.: Titel: Ort/Verlag: Erscheinungsjahr:

  241.  Carl Heckman wurde als der oben benennten Verbrechen überwiesen vom special Gerichte in Köln zum Todt verdammt [S.l.] 1800

  242.  Den 11. Floreal 10. 3. wurde vom Spezial-Gericht in Köln von den vier und zwanzig Beschuldigten drey...als: Heinrichs Dols d. ält Joh. Wilh. Meyers u. Joh. Weyers wegen dem gewaltsamen Raub zu Hillensberg ... zum Tode Verdammt ... [S.l.] 1802

  243.  Entwurf der Satzungen einer Wittwen-Kasse der Aerzte der Rheinprovinz und der Hohenzollern'schen Lande Coblenz : Scheid 1890

  244.  Geschichte einer unerhörten Mordthat, verübt durch Adolph Moll, Schuhmacher und Einwohner zu Beuel, ein Dorf im Kreise Bonn, Regierungs-Bezirk Köln [S.l.] 1823

  245.  Das neue Rheinische Hypothekengesetz mit dem Ergänzungsgesetze Düsseldorf : Bagel 1887

  246.  Heinrich Malms, Färber, seiner Profession, von Schwalbach im Kanton Bourtscheidt, Edmund Giliam ... überwiesen, mehrer Diebereien mit Einbruch begangen zu haben, wurden am 29. Juni vom Spezial-Gerichte zu Aachen zum Tode verurtheilt, und am 30. Juni durch die Guillotin Abends gegen 7 Uhr hingerichtet [S.l.] 1805

  247.  Johannes Bückler, genannt "Schinderhannes" und seiner Gefährten Leben, Thaten und Ende Berlin : Bartels 1890

  248.  Revidirter Entwurf des Provinzial-Rechts des Herzogthums Berg, der vormals Kurkölnischen Enklaven desselben und der Herrschaften Gimborn-Neustadt, Homburg an der Mark und Wildenburg Berlin 1837

  249.  Motive zum revidirten Entwurfe des Provinzial-Rechts des Herzogthums Berg, der vormals kurkölnischen Enklaven desselben und der Herrschaften Gimborn-Neustadt, Homburg an der Mark und Wildenburg Berlin 1837

  250.  Erörterung der bei der Berathung des revidirten Entwurfs des Provinzial-Rechts des Herzogthums Berg, der vormals churkölnischen Enklaven desselben und der Herrschaften Gimborn-Neustadt, Homburg an der Mark und Wildenburg von dem siebenten Ausschusse des fünften Rheinischen Provinzial-Landtages angeregten Bedenken Berlin 1841

  251.  Lebensbeschreibung des berüchtigten Räuberhauptmanns Schinderhannes und einiger seiner Spießgesellen Prag : Schmoller 1805

  252.  Todes-Urtheil der Catharina Blanckart, Lebkuchen Verkäuferin, 34 Jahre alt, gebohren zu Lövenich, im Kanton von Erkelenz, und zu Gasch bei Köln zuletzt wohnhaft [Aachen] 1804

  253.  Todes-Urtheil des Johann Bunzeler, Zinngieser 24 Jahr alt von Breberen gebürtig Aachen : Offermann 1805

  254.  Todes-Urtheil des doppelten Meuchelmordes, der Nothzüchtigung und des Straßenraubes überwiesenen Heinrich Cremanns, Tuchscheerer aus Haaren Canton Burtscheid bey Aachen [S.l.] 1809

  255.  Wilhelm Knips, alt 30 Jahr, Kleinhändler, aus Ahrweiler im Rhein- und Mosel-Departement gebürtig, doch ohne festen Wohnort [S.l.] 1802

  256.  Umbständliche Nachricht Dessen Was sich in dem Land von Hertzogenrath und in anderen beyliegenden Oerthern mit den Schelmen hat zugetragen Cöllen 1744

  257.  Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an den beyden Ufern des Rheins / Theil 1 Cöln : Keil 1804

  258.  Actenmäßige Geschichte der Räuberbanden an den beyden Ufern des Rheins / Theil 2 Cöln : Keil 1804

  259.  Bericht der Stadterweiterungsdeputation über die im Jahre 1881 ausgeführten Arbeiten sowie über den Stand des Stadterweiterungs-Contos am 31. December 1881 Köln : DuMont-Schauberg 1882

  260.  Fragmente über das salische und ripuarische Successions-System im Ritterstande, besonders am Niederrhein Berlin : Starcke 1836
Treffer 241-260 von 10203 Objekten  Seite 13 von 511 : ( <<  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^