USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
727587
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:727587
Volltext:KÜNSTLERVERZEICHNIS Arthois, Jacques d'. Zwei Waldlandschaften (Wien) 211, 220. Avont, Peter van. 228, 231f., 234, 238ff., 262, 405f. Avont und Frans Wouters, Madonna mit Engeln 227, Abb. 124, 239. Backereel, Gillis. 278. Baien, Hendrik van. Göttermahlzeit (Wien, Slg. Dr. Stern) 354. Zwei Nymphen, mit Landschaft von Jan Brueghel d. Ä. (München, Nr. 712, jetzt 850) 356. Barbari, Jacopo de'. Stilleben (München) 353, 416. Baren, Jan Anton van der. 209 f., 226. Drei Stilleben (Wien, Nr.1107,1145,1356) 262. Baroccio, Federigo. 76. Benedetti, Andreas. 243—251, 407, 417. Monogramm 247, Abb. 138. Stilleben (Budapest) 243 f., Abb./SZ, 247ff. Stilleben (ehem. Hamburg, Slg. H. G. Winckler) 407. Stilleben (ehem. München, Böhler) 248, Abb. 140. Stilleben (Rom, Corsini) 407. Stilleben (Wien) 243, Abb. 135. 246 ff. Stilleben (Wien, Slg. Dr. Lilienfeld) 407. Stilleben (Wien, Slg. Dr. Stern) 358, 407. Beyeren, Abraham von. 244ff. Stilleben (Wien) 244f., Abb. 136. Monogramm 247, Abb. 139. Bles, Herri met de. 211. Bloemaert, Abraham. 218. Boeckhorst, Jan. 184—187, 341, 356, 387, 391 f., 394f., 397f., 417 f. Boeckhorst, Jan. Zugeschr. (van Dyck), Achill unter den Töchtern des Lykomedes (Schleißheim) 341, 415. Achill unter denTöchtern des Lykomedes, Zeichnung (ehem. Paris, Slg. B. Fillon) 341. Herkules am Scheidewege (Florenz, Uffi-zien) 184, 391, 397. Flora; Pomona, Halbfiguren (Wien) 186. Krieg und Frieden (München ; dort als Rubens) 184, 391. Zugeschr., Philopoemen (Paris; dort als Rubens) 186 f., Abb 105, 391, 398. Helene Fourment (Brüssel) 184, 391. Familie Balthasar Gerbier (Windsor; dort Rubens zugeschr.) 184, 391, 398. Zugeschr., Großes Familienbild (München, Nr. 167) 184, 186, 341. Knabe mit Vogel (Sanssouci) 398. Kopf eines abwärtsblickenden Knaben, Kreidezeichnung (Paris, Louvre; dort als van Dyck) 341. Kopf eines aufwärtsblickenden Knaben' Kreidezeichnung (Dresden) 341. Zwei Knabenköpfe, Zeichnung (Paris, Louvre; dort als Rubens) 341. Abladen der Jagdbeute (Berlin; dort als van Dyck) 186. Drei Pferde (verschollen) 36. Schlafende Nymphen, Landschaft von Jan Brueghel d. J. (Basel, Slg. Geldner; Wien, Nr. 1074; ehem. Blaschkow, Slg. Mallmann) 354 ff. Boeckhorst und Snyders. Die Vorratskammer (Luton, Slg. Marquis of Bute) 182ff., Abb.102, 359, 398, 418. Die Vorratskammer (Brüssel, Slg. Graf Hemricourt de Grunne) 183 ff., Abb.103, 359, 398, 418. Die Vier Märkte (Leningrad) 186, Abb. 104. Falkenjäger und Früchteverkäuferin (Lon­don, Slg.Earl of Plymouth) 185, 358, 398, 418. Stilleben (Caen) 186, 359 f., 418. Boel, Peter. 364. Tiere in einem Bild der Arche Noahs von E. Quellinus (verschollen) 348. Hund, auf seinem von E. Quellinus ge­malten Bildnis 348, Abb. 192. 421 Bolswert, Schelte A. Stiche nach Ger. Seghers 214. Braunschweiger Monogrammist. 91. Brouwer, Adriaen. 94, 408. Brueghel, Jan der Ältere. 256, 354—356, 405, 417. Das Paradies (Rom, Doria) 37 ff., Abb. 25, 354. Arche Noae (Budapest. Nr. 629) 38. Juno in der Unterwelt (Dresden) 242. Das Gesicht (Madrid) 40, Abb.27, 50, 378. Streit von Bauern beim Kartenspiel, nach Zeichnung des Peter Bruegel (Dresden; Wien) 94. Studiemit Eseln, Affen und Katzen (Wien, Hofburg; ehem. Wien, Slg. Benda) 354, Abb. 191, 417. Studie mit Hunden (Wien, Hofburg; ehem. Wien, Slg. Benda) 354, 417. Landschaft, mit Göttermahlzeit von H.van Baien (Wien, Slg. Stern) 354. Landschaft, mit zwei Nymphen von Hen­drik van Baien (München, Nr. 712, jetzt 850) 356. Das Paradies, mit Figuren von Rubens (Haag, Mauritshuis) 354. Landschaft mit dem hl. Hubertus, Figur von Rubens (Berlin) 356, 417. Brueghel, Jan der Jüngere. 240, 291 ff., 348, 405, 417. Landschaft mit schlafender Diana (Mün­chen, Nr. 730, jetzt 344; dort als Rubens- Schule) 356, 391. Blumengirlande um eine Madonna von Frans Wouters (Antwerpen, St. Jakob) 356. Brueghel Jan d. J. und Boeckhorst. Landschaft mit schlafenden Nymphen (Basel, Slg. Geldner; Wien, Nr. 1074; ehem. Blaschkow, Slg. Mallmann) 354ff. Bruegel, Peter d. Ä. Kreuztragung (Wien) 77. Streit von Bauern beim Kartenspiel, Zeich­nung (verschollen) 94, 384. Buch, Franz. 384. Callisto da Lodi. 90. Caravaggio. 76 ff., 90, 382 f. Caukercken, Cornelis van. Christus und die zwölf Apostel, Stiche nach van Dyck 290, 292, 300. Beweinung Christi, Stich nach van Dyck 291. Cleef, Sotte. 91, 384. Cleve, Hendrik van. 211. Clouet, François. Heinrich II., Reiterbildnis (verschollen) 29, 376. Clouet, Jean. Franz I. zu Pferd (Florenz, Uffizien) 28. Collin, Richard. Stiche nach Bildnissen des Er. Quellinus 347, Abb. 190, 191. Coques, Gonzales. 320. Correggio. 327. Coster, Adam de. 212. Courtois, Jacques. Heiliger Martin (Carvico, Prov. Bergamo) 378. Cranach, Lucas. 416. Crayer, Gaspar de. 330, 331, 414. Madonna mit Stiftern (Brüssel, Nr. 138) 330. Kardinal-InfantFerdinand (Madrid)330 f. Zugeschr., Kardinal-Infant Ferdinand zu Pferd (Paris) 330, 414. Infantin Maria, die spätere Königin von Ungarn (Stockholm; dort als F. Pourbus) 323 ff., Abb. 175, 177, 328 ff., 333 f. Zugeschr, Philipp IV. zu Pferd (Stock­holm) 330. Bildnisse Philipps IV. und der Isabella von Bourbon (verschollen) 331. Bildnisse des Alexander (?) Triest (New York, Slg. Thompson) und weibliches Gegenstück (Holland, Privatbesitz) 330. Bildnis eines Vließritters (ehem. Ham­burg, Slg. Weber; dort Pedro de Moya zugeschr.) 330. Damenbildnis (Wien, Akademie) 330. Verschollene Bildnisse 331. Dalem, Jan van. 251—255, 407. Bacchus, Halbfigur (Wien) 251 f., Abb 112, 254 f. Trunkener Bachus (Amsterdam, Slg. Duarte, 1682) 407. Amor, Kopie nach Domenichino (Wien, Nr. 556) 254f. Merkur (Amsterdam, Slg. Duarte, 1682) 407. Bildnis eines jungen Malers (Schleißheim) 252, Abb.143. Junge Dame am Klavier fWien, Aka­demie; dort als Coques) 254,Abb. 141. Halbfigur einer Frau mit Spiegel und Waage (Slg. Erzherzog Leop. Wilhelm) 252, 407. Dałem, Jan van. Zwei Halbfiguren von 1631 (Wien, Liechtenstein, Kat.1885, Nr.175,177) 255. Ehepaar mit zwei Kindern (Tournai) 254 f. Dalen, Jan van. Stilleben von 1663 (Ausstellung Baden- Baden 1902) 255, 407. Deutsch, 1553 (Franz Buch). Musizierende Gesellschaft, Zeichnung (Budapest) 92, Abb.iV, 384. Diepenbeeck, Abraham van. 341, 403. Dürer. 2, 373. Duquesnoy, Frans. 195 f., 402. Duyts, Jan de. Venus mit Amor (Braunschweig) 228. Dyck, Anton van. 24, 26, 159,163, 165,167 f., 185, 204, 212 f., 223, 230ff., 275-318, 337ff., 344, 358, 375, 390, 395, 397, 404, 408—415. Die Eherne Schlange (Madrid) 26, 161, 306, 390. DieEherne Schlange, Zeichnung (Bremen) 26. Die Eherne Schlange,Zeichnung(Bayonne; ehem. Paris, Slg. Chennevières) 26, 376. Simson undDalila (Dulwich) 282, Abb.160, 285. Anbetung der Hirten (Berlin, Haberstock) 318, Abb.172, 414. Anbetung der Hirten (Dendermonde) 317f. Anbetung der Hirten, Skizze (Bremen, Slg. E. Cohn) 315ff.,Abb.173. Anbetung der Hirten, Stich von J. L.Krafft 315 f. Anbetung der Hirten, Grisaille (Berlin) 316, 318, Abb. 174, 414. Anbetung der Hirten, Grisaille (London, Slg. Earl of Yarborough) 414. Maria mit dem Kinde (New York, Slg. Goldman) 404. Zugeschr , Maria mit dem auf der Welt­kugel stehenden Christuskind, Zeichnung (Wien, Albertina) 341. Madonna del Rosario (Palermo) 24. Madonna mit der hl. Rosalia (Wien) 314, 413. Halbfigur Christi (Genua, Palazzo Rosso) 290. Zugeschr. (Jordaens), Der barmherzige Samariter (Podhorze, Slg. Fürst San-guszko) 167 f., 395. Van Dyck (früher Rubens zugeschr.), Kreuzigung (Paris) 159, 390. Beweinung Christi (New York, E.Arm­strong; ehem. Florenz, G.Volterra) 290 f., Abb.162, 410. Beweinung Christi (Antwerpen, Slg.Tony Deckers) 410. Dyck, Anton van. Beweinung Christi, Grisaille nach van Dyck (Aachen) 410. Beweinung Christi (München) 282, Abb.159, 290, 410. Dasselbe, Wiederholung (ehem. Frank furt, Kunsthandel) 410. Der ungläubige Thomas (Leningrad) 286, 409 f. Ausgießung des Heiligen Geistes (Sans­souci; ehem. Berlin) 300. Apostel-Folgen 280, 288—302, Abb. 163 bis 167, 410. Der Apostel Andreas (ehem. Paris, De-motte) 298 f., 410. Kopie, Der Apostel Bartholomäus (Boston, Slg. Macomber) 300. Der Apostel Judas Thaddäus (Paris) 280, 300. Der Apostel Petrus (Dresden) 301, Abb. 164. Der Apostel Petrus (Essen, Slg. Krupp) 301, Abb. 165. Der Apostel Petrus (Wien, Slg. Duschnitz) 300 f., Abb. 163. Der Apostel Philippus (ehem. Berlin, Dr. Wendland) 301, Abb. 167. Der Apostel Philippus (ehem. München, E. A. Fleischmann) 301, Abb. 166. Fünf Apostelbilder (Dresden) 297 ff. Vier Apostelbilder (Althorp, Slg. Spencer) 297 ff. Brustbild eines Apostels, früher Rubens zugeschr. (Berlin) 161. Kopf eines Apostels mit gefalteten Hän­den (Berlin) 300, 410. Apostelköpfe (Bamberg) 302. Zwei Apostelköpfe, Studie (Lyon) 302. Der hl. Ambrosius (London) 281. Der hl. Hieronymus (Dresden) 286. Der hl. Hieronymus (Stockholm) 286, 320, 414. Der hl. Hieronymus (Wien, Liechtenstein) 282. Abb. 158, 285 f. Johannes der Täufer (New York, W. P. Fearon) 286 f., Abb. 161, 410. Beine Johannis des Täufers, Rückseite: Gartenportal, Zeichnung (Maartensdijk, Slg. Frits Lugt) 390. Der hl. Sebastian (Leningrad) 277. Der hl. Sebastian (München, Nr. 823) 276, Abb. 153, 286. Der hl. Sebastian (München, Nr. 824) 276, Abb. 154, 286, 306. Der hl. Sebastian (Paris, Nr. 1981) 278 ff., Abb. 156, 286 f., 300, 409. Der hl. Sebastian, Zeichnung (Paris, Slg. E. Warneck. 1905) 409. Zugeschr., Heiliger Sebastian von Engeln betreut (Paris, Nr. 1964) 409. Zugeschr., Heiliger Sebastian von Engeln betreut, Zeichnung (Dublin) 409. Caritas, Zeichnung (Paris) 341, 415. Bacchanal (Gotenburg) 415. Dasselbe, Kopien (Turin, Potsdam u. a.O ) 415. 423 Dyck, Anton van. Bacchanal, Grisaille (Paris, École des Beaux-Arts) 415. Jupiter und Antiope (Gent) 304, 307, 411. Jupiter und Antiope (Heidelberg) 304, 4H. Jupiter und Antiope (München, D. Heine­mann) 306 f., Abb. 170, 411. Jupiter und Anti pe, fünf Stiche 304. Kopf der Antiope (Amsterdam, Slg. Van Riemsdijk -j-) 305 f. Schlafende junge Frau, Zeichnung (Ma­drid, Bibl. Nat.) 304. Der trunkeneS jlen (Brüssel) 282, Abb. 157, 286. Der trunkene Sil en (Dresden) 286. (?), Kauernder Satyr mit Flöte (Prag, Galerie Nostitz) 284. Kinder mit Trauben (Amsterdam, Goud-stikker) 320. Kinder mit Trauben (Stockholm; dort als Rubens) 320, 414. Graf Thomas Arundel (New York, Privat­besitz) 310, 412. Kardinal Bentivoglio (Florenz, Pitti) 313. Isabella Brant (Leningrad) 96, 100, 144, 163, 385, 389, 390. Bildnisse des Ehepaares Cattaneo (London) 312, 413. Antonia Demarini (Montreal, Slg. James Ross) 413. Selbstbildnisse (New York, Slg. Jules S.Bache u. а.O.) 412. Peter van Hecke und Clara Fourment (Paris, Slg. Edmond Rothschild) 161,309, 390, 412. Bildnis Karls I. (Paris) 342. Reiterbildnis Karls I. von England (Wind­sor) 45. Karl I. zu Pferd (London, Buckingham Palace) 414. Brustbild des Jean Leclerc (London, Versteig. Lord Brownlow 1929) 412. (Kopie) Bildnis des Malderus, früher Rubens zugeschr. (London, Buckingham Palace) 168, 390. Infantin Maria als Kaiserin 336, Abb.181. Reiterbildnis des Marquis Moncada(Paris) 45. Kardinal Domenico Rivarola (Desmoines, U.S.A., Slg. Weeks; ehem. New York, Bachstitz) 308—313, Abb.171, 413. Jan Vermeulen (Wien, Liechtenstein) 309, 412. Bildnis eines jungenFeldherrn (Wien) 313. Zugeschr., Feldherr zu Pferd, Zeichnung (Bremen) 36. Bildnis eines jungen Genuesen (Genua, Palazzo Rosso) 6, 338, 373. Zeichnung dazu (Wien, Albertina) 338. Bildnis eines Kunstfreundes (London) 412. Bildnis eines Mannes, früher Rubens zugeschr. (Braunschweig) 164 f., 390. Dame mit Kind in Ganzfigur (Leningrad) 144, Abb. SS, 165, 389, 390. Dyck, Anton van. Bildnis einer Bürgersfrau (Stockholm; dort als Corn, de VosJ 320, 414. Kopf eines aufblickenden Jünglings, früher Rubens zugeschr. (Paris) 161 f., 390. Studienkopf (Haag, Slg. Reelick) 302, Abb.168, 411. Studienkopf (Kopenhagen, Slg. Moltke) 302, Abb. 169, 411. Zugeschr., Männerkopf im Profil (Braun­schweig, Nr. 115) 411. Kopf eines kurzgeschorenen Mannes (Paris, Versteig. E. Warneck 1926) 410. Weiblicher Studienkopf (Wien) 26. Vier Negerköpfe (Brüssel) 160, 390. Soldat zu Pferde (Oxford, Christ Church) 281. Zwei Pferde (verschollen) 36. Angebl., Drei Pferde (verschollen) 36. Gartenportal des Rubenshauses (ver­schollen) 163. Van Dyck und Snyders, Wildschweinjagd (Dresden) 398. Van Dyck und Snyders, Fischmarkt (Wien, Nr. 1083) 185, 418. Van Dyck und C. deVos, Fischmarkt (Wien, Nr.1082) 340. Abladen der Jagdbeute (Berlin), laut Glück von Boeckhorst 186. Egmont, Justus van. 204, 356. Elburcht, Hans van der. Altar der Fischhändler (Antwerpen, Kathedrale) 58 f., 381. Engelbrechtszen, Cornelis. Der Christliche Ritter (ehem. London, Lord Northbrook) 28, 376. Eyck, Jan van. 383 f. Ottern jagd (verschollen) 86. Fabritius, Carel. 342. Faidherbe, Lucas. 192—197, 235, 399 ff. Kindertanz, Elfenbeinrelief (Madrid) 193, 399. Madonnenstatue (Mecheln, Beginen-kirche) 197. Schmerzensmutter (Antwerpen, St. Jakob) 197. Zugeschr (G.Petel) Elfenbeinpokal (Wien) 190 ff., Abb.106, 108, 399 ff. Zugeschr. (G. Petel), Salzfaß, Elfenbein und Silber (Stockholm, Historisches Mu­seum) 193ff., Abb.110, 399 ff. Zugeschr., Cupido und Psyche, Elfenbein (Paris, Slg. Schlichting) 402. Florentinisch, 15. Jahrh. Wandmalereien in Wasserfarben 88 f. 424 Floris, Frans. Sechs römische Kaiser zu Pferd (ver­schollen) 29 f. Francken, Frans d. J. 198—207, 403. Die Bekehrung des hl. Bavo (Wien Slg. Lanckoroński) 207, Abb. 115. Zugeschr. (Rubens), Die Bekehrung des hl. Bavo (London) 200ff., Abb.112, 391, 403. Tochter der Herodias (ehem. Wien, Slg. Tritsch) 207, 403. Krösus und Solon (Wien) 207. Ein königliches Gastmahl (Wien) 205f., Abb. 114-. Hofball (Haag) 98. Französisch, 14. Jahrh. Der Gerichtshof der Liebe, Elfenbein (Paris, Musée Cluny) 83, Abb. 47. Fyt, Jan. 343ff., 347 f., 353, 362—364, 418. Jagdstücke (in Oslo, u. а. О.) 363, 418. Pferde mit Jagdhunden (Wien, Liechten­stein) 342 ff., Abb. 186. Hunde, mit einem (von E. Quellinus ge­malten ?) Jäger (ehem. London, Slg. Donaldson) 344, Abb. 187, 346, 364, 416. Jagdbeute, mit Diener (München Nr. 1805 [1475]) 345. Weiße Dogge, mit (von E. Quellinus ge­malten?) Figuren (Dresden) 345, Abb.189. Tierstilleben mit einem Knaben (Wien, Nr. 1171) 345. Zwei Hunde, mit einem (von E. Quellinus gemalten?) Mädchen (Antwerpen) 344f., Abb. 188, 364. Hunde mit Jagdbeute (ehem. Paris, Slg. R. Kann, u. а. O.) 363. Stilleben mit Jagdfalken (ehem. Paris, Slg. Jules Porgès) 363, Abb. 198. Fischbank (Brüssel, Slg. Herzog von Arenberg) 364. Fruchtgirlande (Gent; ehem. Gent, Slg. Scribe) 358, 417. Stilleben mit Blumen und Früchten (ehem. Berlin, Slg. James Simon, u. а. O.) 363. Vase mit Blumen; Stilleben mit Pilzen und Trauben (Berlin, Slg. H. Frenkel, versteig. 1932) 363 f., 418. Blumenstrauß (Paris, Slg. Schloss) 363. Bilder und Skizzen (Nachlaß des Er.Quel­linus, 1678) 348. Galle, Cornelis d. J. Infantin Maria als Kaiserin, Stich nach van Dyck 336, Abb. 181. Gerbier, Balthasar. Miniaturbildnis der Infantin Maria 328f. Gheyn, Jacob de. Spanischer Schimmelhengst, 1603 (Am­sterdam) 29. Giulio Romano. Zwei römische Kaiser zu Pferd (Hampton Court) 29, 376 f. Gonzalez, Bartolomé. Bildnisse der Infantin Maria (verschollen) 326. Bildnisse der Infanten Ferdinand und Maria (Madrid, Marques de Viana) 326. Greco, El. 288 Der hl. Martin (Philadelphia. Slg. WidenerJ 377. Hanneman, Adriaen. 184, 375, 391. Hecke, Jan van den. 255—266, 408. Damenbildnis mit Blumenkranz (Wien, Nr. 1096) 261. Damenbildnis mit Früchtekranz (Wien) 261, Abb. 146, 264. Zwei Blumenstücke (Wien, Nr. 1613,1136) 260 f. Hunde mit Jagdbeute (Schleißheim) 263, Abb. 147. Stilleben mit Früchten (Wien, Nr. 1624) 261 f. Frühstücks-Stilleben (ehem. Wien, Slg. Tritsch) 408. Radierungen 263 f., Abb. 148. Tierdarstellungen, gestochen von Theodor van Kessel 264. Verschollene Bilder 260 f., 263 f. J. v. d. Hecke und Lievens, Blumenkranz mit dem Bildnis Rembrandts (Wien) 257ff., Abb. 145, 264, 408. Dieselben. Blumengirlande um eine Land­schaft (London, Bridgewater House) 260, 264, 404, 408. Heem, Cornelis de. 248, 358. Heem, David Davidsz de. 249. Heem, Jan Davidsz de. 222, 243 ff., 260, 262 f., 357. Stilleben, 1640 (Paris) 249, Abb./4/. 251. Stilleben, 1641 (Brüssel, Stadt. Mus.) 250 f., 357. Stilleben von 1640 (Slg. Wesendonck); 1641 (Amsterdam); 1642 (Wien, Czernin) 248. Heil, Daniel van. 211. Helmont, Jan van. Anbetung der Hirten, Zeichnung nach van Dyck (Wien, Albertina) 316, 318. Herck, Jan. 400. Hoecke, Jan van den. Triumph Amors (Wien) 222. Karl II. von England (verschollen) 233. 425 Hoecke, Jan van den. J. v. d. Hoecke und Daniel Seghers, Erz­herzog Leopold Wilhelm in einem Blumen­kranz (Florenz, Uffizien) 256, 408. J. v. d. Hoecke und Frans Ykens, Christus an der Säule in einem Blumenkranz (Wien, Nr. 1109) 262. Hollar, Wenzel. 239, 405, 417. Honthorst, Gerard van. 214 f., 218. Janssens, Abraham. 212, 404. Anbetung der Könige (Stockholm, dort M. Stomer zugeschr.) 320. Jegher, Christoph. Der Liebesgarten, Holzschnitt nach Rubens 100, Abb. 68, 114 ff. Jode, Peter de. Triumph der meergeborenen Venus, Stich nach Rubens 193, Abb. 111, 399. Bildnis des Frans Wouters 230, 232, 234. Stiche nach Gerard Seghers 214, 216. Jordaens, Jacob. 50, 294, 302, 337, 362, 410 f. Anbetung der Hirten (Stockholm) 320. Heilige Familie (Stockholm) 320. Früher van Dyck zugeschr., Der barm­herzige Samariter (Gumniska, Slg. Fürst Sangiuszko) 395. Kandaules (Stockholm) 320. Flöte blasender Satyr (Stockholm) 320. Männliche Studienköpfe (Brüssel; Gent; Grenoble) 300, 410. Kessel, Jan van. Stilleben mit Fischen, 1660 (Stuttgart) 356. Kessel, Theodor van. Tierdarstellungen, Stiche nach Jan van den Hecke 264. Vier Stiche nach Elfenbeinreliefs des Gerard van Opstal 197. Ketel, Cornelis. 288. Krafft, J. L. Anbetung der Hirten,Stich nach van Dyck 316 ff. Lamen, Christoph van der. Gesellschaftsstücke 150. Lasne, Michel. Madonna, Stich nach Rubens 393. Lauwers, Conrad. Stich nach E. Quellinus 348, Abb. 192. Lauwers, Nikolas. Stiche nach G. Seghers 214 ff., Abb. 116. Leux, Frans. Bildnisse der Infantin Maria als Kaiserin (Madrid; Gripsholm) 336. Abb. 182. Bildnis Ferdinands III. (Gripsholm) 336. Lievens, Jan. 257—260, 408. Bildnisse des Jan de Heem und Daniel Seghers 260. Dünenlandschaft(Haag, Slg. H. Schneider) 408. Lievens und v. d. Hecke. Bildnis Rembrandts in einem Blumen­kranz (Wien) 257 ff., Abb. 145, 408. Landschaft mit Blumengirlande (London, Bridgewater-House) 260, 404, 408. Lionardo. Die Anghiarischlacht, Karton 14, 374. Lippi, Filippino. 377. Louys, Jacob. Nymphen von Satyrn überrascht, Stich nach Rubens und Snyders 395. Mabuse. 86. Manfredi, Bartolommeo. 212, 214. Mantegna, Andrea. Triumph Casars 157. Meister E. S. 88. Meister des Hausbuchs. 88. Meister der Liebesgärten. Der kleine Liebesgarten, Kupferstich 82 ff., Abb. 46. Der große Liebesgarten. Kupferstich 83 ff., Abb. 48, 383 f. Meyssens, Jan. Meleager und Atalante, Stich nach Rubens 172 ff., Abb. 96. Michelangelo. Kreuzigung Petri (Rom, Cappella Paolina) 59. Die Badenden Soldaten, Karton 14, 76. Mildert, Hans von. 401. Moreelse, Paulus. Schäferin, Halbfigur 142, 389. Moya, Pedro de. 330. Muller, Jan. Erzherzog Albert; Infantin Isabella, Stiche nach Rubens 47, 50 ff., 161. Neefs, Jacob. Die hl. Katharina, Stich nach Gerard Seghers 216. 426 Neefs, Jacob. Kanne mul Schüssel für Karl I., Stich nach Rubens 196, 399. Niederländisch, um 1430. Jagdfrühstück im Freien, Kopie (Ver­sailles) 85 f., Abb. VP, 383 f. Niederländisch, 15. Jahrb. Jagdtcppiche (líes.: Herzog von Devon­shire) 84 f. Niederländisch, 1463. Fackeltanz (ehem. Wien, Slg. Figdor) 87, Ahl)..*?, 384. Niederländisch, um 1535. Die Familie de Thiennes (Brüssel, Slg. Graf Limburg-Stirum) 88, Abb..57. Niederländisch, um 1540. MusizierendeGcsellschaft (Budapest) 91f., Abb. 52, 384. Dasselbe (Paris, Mus. Carnavalet) 384. Niederländisch, um 1550. Musizierende Gesellschaft (Basel) 92, Abb. Ff. Nole, Jan de. 202. Nole, Robert de. 202. üpstal, Gerard van. Vier Entwürfe zu Elfenbeinreliefs, Stiche von Th. van Kessel 197. üstade, Adriaen. 365-367. DieFiinf Sinne, Kopien (Wien, Akademie; u. а. O.) 367, 419. Panneeis, Willem. 402. Pantoja, Juan, de la Cruz. Bildnis der Infantin Anna, 1604 (Wien) 324 f. Bildnis der Infantin Maria, 1607 (Wien) 324 f., Abb. 77tí, 178. Ebenso (verschollen) 325. Paulis, Andreas de. 404. Pereda, Antonio, 349. Petel, Georg. 195ff., 399—402. Elfenbeinkruzifixe (München) 401. Neptun, Bronze (München, Residenz) 400. Elfenbeinpokal mit dem Trunkenen Silen (Wien) 399 ff. Der Trunkene Silen, Tonrelicf (Berlin, Slg. Burchard) 401. Elfenbeinpokal mit Trunkenem Silen, Wiederholung (Baden-Baden) 401. Salzfaß mit Geburt der Venus (Stock­holm, Iiistor. Mus.) 399 ff. Petel, Georg. Venus und Cupido (Slg. Sir Arthur du Cros) 400, 402. Dasselbe, zwei Nachzeichnungen (Kopen­hagen) 402. Nackte Frau sich kämmend, Elfenbein (München, Slg. Pringsheim) 402. Bildnis des Rubens,Tonbüste (Antwerpen) 401. Pontormo, Jacopo. 377. Fourbus, Frans d. J. 322, 330. Eleonore Gonzaga als Kind (Florenz, Pitti) 374. Bildnisse der Eleonora de'Medici (Florenz, Pitti u. а. O.) 383. Pourbus, Peter. Allegorisches Liebesfest (London,Wallace Collection) 92 f., Abb.ib", 95. Pseudo-Van de Venne. 367. Quellinus, Erasmus. 266—270, 272, 346—352, 356, 416. Arche Noahs, mit Tieren von P. Boel (verschollen) 348. Madonna, in einem Blumenkranz von J. Ph. van Thielen (Wien) 266 f., Abb.77?. Christus bei Maria und Martha (Valen­ciennes) 362. Achill unter den Töchtern desLykomedes (Wien, Liechtenstein) 266. Pieter Boel 348, Abb. 192. Bischof Malderus, nach Van Dyck (ver­schollen) 168. Balthasar Moretus, Grisaille (Antwerpen, Plantin-Moretus) 346. Artus Quellinus 347, Abb. 191. Jan Philips van Thielen 347, Abb. 190. Quellinus, Erasmus, zugeschrieben. Kreuzigung Petri (Wien, Nr. 1096) 268, Abb. 150. Bildnis des Hendrik van Halmale (Boston) 342 f., Abb. 185, 346, 349ff., 416. Edelmann in roter Kleidung (München, Nr. 374) 348 f., Abb. 103, 416. Ein Jagdfreund, mit Hunden von Jan Fyt (ehem. London, Slg. Donaldson) 344, Abb. 157, 346, 364, 416. Bildnis eines Mathematikers (Wien, Gal. Liechtenstein) 346 f. Reitknecht auf einem Tierstück des Jan Fyt (Wien, Liechtenstein) 342ff., АЪЪ.186. Zwerg und Knabe mit einer Dogge von Jan Fyt (Dresden) 345, Abb. 1S9. Mädchen mit Hunden von Jan Fyt (Ant­werpen) 344 f., Abb. ISS, 364. Quellinus, Jan Erasmus. 268—274. Der hl. Franz Xaver (Wien.Gumpendorfer Pfarrkirche) 273 f., Abb. 153. 427 Quellinus, Jan Erasmus. Kaiserkrönung Karls V. (Wien) 268ff., Abb. 151. Die Thronübergabe an Philipp II. 272f., Abb. 152. Raphael. Verklärung Christi (Rom, Vatikan) 14 f. Loggien des Vatikan 14. Rembrandt. Selbstbildnisse 258 f. Selbstbildnis mit Saskia (Dresden) 131, 387. Ein Astrologe (Slg. Erzherzog Leopold Wilhelm; verschollen) 258. Reni, Guido. 314. Roegiers, Theodor. Kanne und Schüssel für Karl I., nach Ent­wurf von Rubens 196, 399. Rombouts, Theodor. 212, 219, 255. Mann mit Pfeife (Gent) 252. Rottenhamer, Johann. 211. Rubens, Peter Paul. 1-207, 212f., 223ff., 231 f., 236ff., 255f., 275 ff., 302 ff., 308 ff., 314 f., 320, 337 f., 353 ff., 358, 373—403, 405 f. I. Bibel und Heilige. Flügelaltäre 57 ff., 198, 314, 403, 413. Die Eherne Schlange (Richmond, Slg. Cook) 24, Abb.19, 26, 74 f., 376. Die Eherne Schlange (London) 27. Die Eherne Schlange (verschollen) 75. Die Eherne Schlange, Kopie (verschollen) 27. Am Boden liegende Frau, Zeichnung (Rotterdam) 27, 376. Simson mit dem Löwen, Skizze (Stock­holm) 319. Simson und Dalila (jetzt Hamburg, Slg. Neuerburg) 74, 382. Gefangennahme Simsons, Skizze(Chicago) 395. Gefangennahme Simsons (München) 159, 395. Judith (Braunschweig) 165. Judith und Ilolofernes (verschollen; Stich von C. Galle) 16. Daniel in der Löwengrube (Hamilton Palace) 37. Susanna (Rom, Borghese) 12, 16, 276, 374. Susanna, 1614 (Stockholm) 319. (Werkstatt), Susanna, um 1625 (Stock­holm) 319 f. Rubens, Peter Paul. Die Heilige Dreifaltigkeit, verehrt von der Familie Gonzaga (Mantua, Palazzo Ducale) 3 ff., Abb. ó, 7, 14 ff., 373. Das Jüngste Gericht, Skizze (Dresden) 159 f., 394 f. Zugeschr., Die Auferstehung der Gerechten (Erlangen; ehem. München) 158, 394. Zwei Orgelflügel (Wien, Liechtenstein) 19 ff., Abb. 13—16. 375. Werkstatt, Zwei Engel mit Girlanden (Philadelphia, Slg. Wanamaker) 165. 390. Studienblatt mit Engeln, Nachzeichnungen (Wien) 118. Erziehung der Heiligen Jungfrau, Skizzè (Wien, Liechtenstein) 22 ff., Abb. 18, 24, 26, 74, 375 f., 382. _ Verkündigung Maria (Wien) 156. Angeld., Marias Besuch bei Elisabeth (Rom, Borghese) 158. Beschneidung Christi (Genua, Sant' Am-brogio) 16, 312. Anbetung der Könige (Madrid) 26, 74. Ruhe auf der Flucht mit Heiligen (Ma­drid) 104. Madonna, Kopie (Worms, Stiftung Heyls-hof) 161, 394. Madonna von Engeln verehrt (Rom, Chiesa Nuova) 21 f., 78. Dasselbe, Zeichnung (Wien) 21 f., 375. Dasselbe, Ölskizze (Wien, Akademie) 22, Abb. 11, 24, 375. ; Madonna von Heiligen verehrt (Grenoble) 18, 20 f., 22, 24, 375 Zwei Zeichnungen dazu (Berlin, Privat­besitz) 375. Madonna mit Heiligen, Kopie (Richmond, Slg. Cook) 167, 394. Heilige Familie (Madrid) 161. Heilige Familie mit dem Papagei (Ant­werpen) 104, 159, 166, 393. Heilige Familie unter dem Apfelbaum (Wien) 159, 199 ff., 403. Heilige Familie in einer Blumengirlande, Schulbild (Brüssel, Slg. Graf de Bousies) 356. Heilige Familie mit dem hl. Franz (Windsor) 104, 159, 166, 395. Dasselbe, Variante (San Diego, U. S.A.) 395. Werkstatt, Heilige Familie mit dem hl. Franz (New York) 166, 395. Taufe Christi (Antwerpen) 3, 14, 24, 76. Taufe Christi, Zeichnung (Paris) 3 f., 24, 373, 375. Der Wunderbare Fischzug (Mecheln, Notre Dame) 185, 358. Fischzug Petri (ehem. Wien, Slg. Casti-glioni) 74, 382. Verklärung (Nancy) 3, 14, 16, 20, 24. Auferweckung des Lazarus, Zuschreibung (Turin) 22 ff., 26, 74, 167 f., 376, 382, 395. Auferweckung des Lazarus (Berlin) 163. Zugeschr., Christus bei Maria und Martha (Dublin, Nr. 513) 365, 417. 428 Rubens, Peter Paul. Nachfolger, Die Klugen Jungfrauen (Frankfurt, Privatbesitz) 386. Abendmahl (Mailand, Brera) 204. Dornenkrönung (Grasse) 12, 20, 374. Dornenkrönung, Federzeichnung (Braun­schweig) 374. Kreuzaufrichtung (Grasse) 12, 59 f., 374, 382. Kreuzaufrichtung, Altar (Antwerpen, Kathedrale) 22, 24, 26 f., 56—81, Abb. 35 bis 38, 43—45, 118, 276, 381 f. Kreuzaufrichtung, Skizze zum Altar (Paris, Versteigerung Gauchez 1907) 65 ff., Abb. 39, 76 f., 199. Aktstudie fiirdie Kreuzaufrichtung, Zeich­nung (Oxford, Ashmolean Museum) 382. Grisaille zum Kreuzaufrichtungsaltar (Toronto; ehem. London, Slg. Holford) 68 ff., Abb. 40, 199, 381. Skizze zur Außenseite des Kreuzauf­richtungsaltares (Duhvich) 72, 382. Christus der Kreuzaufrichtung, Zeich­nung (NewYork, Slg. Arthur Sachs; ehem. Berlin, Slg. Weisbach) 70, 381. Christus der Kreuzaufrichtung, Zeich­nung (NewYork, Slg. Winthrop) 70, Abb .41, 381. Studien für die Hände der Maria der Antwerpner Kreuzaufrichtung, Zeich­nung (Wien) 382. Mann am Fußende der Antwerpner Kreuz­aufrichtung, Zeichnung (Bayonne) 382. Dasselbe (London, Slg. Victor Koch) 382. Schule, Kreuzaufrichtung, Zeichnung (Paris) 70ff., Abb. 42, 199, 403. Christus am Kreuz (le coup de poing) 401. Kreuzigung (Oberitalienischer Privatbe­sitz) 16, Abb. 10. Kreuzigung (Coupe de lance) (Antwerpen) 159. Kreuzigung (Toulouse) 159. Zugeschr., Kreuzigung (Paris) 159. Studienkopf zu einem Schacher, früher als Andreas ergänzt (Wien) 166, 170. Altar der Kreuzabnahme (Antwerpen, Kathedrale) 80 f., 158, 382, 403). Darbringung im Tempel, Zeichnung zum Altar der Kreuzabnahme (London, Slg. Victor Koch) 382. Beweinung Christi (Madrid) 166. Grablegung (Rom, Borghese) 12, 20, 374. Grablegung, Zeichnung (Berlin, Privat­besitz) 375. Grablegung Christi (ehem. Tournai, Slg. Crombez) 386. Christus in Emmaus, Kopie (Madrid, Herzog von Alba) 74, 382. Halbfigur Christi, Kopie (Wien, Privat­besitz) 13. Die Zwölf Apostel, Halbfiguren (Madrid) 2, Abb. 1—4, 13 f., 20, 24, 288. Rubens, Peter Paul. Halbfiguren Christi und der Apostel, Werkstattarbeiten (Rom, Palazzo Rospi-gliosi) 13. Halbfiguren Christi und der Apostel, Kopien (Wien, Albertina) 13. Zugeschr. (van Dyck), Brustbild eines Apostels (Berlin) 161. Disputa der Kirchenväter (Antwerpen, St. Paul) 47, 74, 382. (Werkstatt) DieVierKirchenväter (Stock­holm) 319. Der hl. Augustin zwischen Christus und Maria (Madrid, Akademie) 157. Die Bekehrung des hl. Bavo, laut Glück Frans Francken d. J. (London) 200ff., Abb.112, 391, 403. Die Bekehrung des hl. Bavo (Gent, S.Bavo) 202ff., Abb. 113. Die Heiligen Domitilla, Nereus und Achilleus (Rom, Chiesa Nuova) 21, 57, 72, 78. Dieselben, Zeichnung (London, Brit. Mus.) 21, 375. Der hl. Franziskus (Florenz, Pitti) 157. Die Heiligen Gregor, Maurus und Pa-pianus (Rom, Chiesa Nuova) 21, 57, 72, 78. Dieselben, Zeichnung (Chantilly) 21, 341, 375. Dieselben, Zeichnung (London, Brit. Mus.) 21, 375. Der hl. Georg (Madrid) 16, 276. Die hl. Helena (Grasse) 6, 156, 374. Der hl. Hieronymus (Dresden) 157. Ildefonso-Altar (Wien) 50, 104, 198, 314. Skizze zum Ildefonso-Altar (Leningrad) 68, 199. Vermählung der hl. Katharina (Berlin, Slg. Koppel) 387. Zugeschr., Vermählung der hl. Katharina (Philadelphia, Slg. Wanamaker) 156, 376, 391. Übertragung des Leichnams der hl. Ka­tharina (Versteig. Foucart, Valenciennes 1898) 58, 381. Marter des hl. Laurentius (München) 161. Marter des hl. Livinus, Skizze (Wien, Slg. Auspitz; ehem. Wien, Slg. Frh. von Reitzes) 44, 379. Die büßende Magdalena (Berlin; ehem. Sanssouci) 166. Kopie, Die büßende Magdalena (New York, Slg. Clark) 166, 394. Büßende Magdalena (Dulwich) 150, 389. Pippin und Bega (Wien) 164. Der hl. Sebastian (Rom, Corsini) 18 f., Abb.12, 155, 275ff., 375, 409. Der hl. Sebastian (Berlin) 158, 161, 276. Schiffwunder der hl. Walpurgis, Wieder­holung (Lützschena) 381. Schiffswunder der hl. Walpurgis, Nach­zeichnung (Wien) 58, 381. 429 Rubens, Peter Paul. II. Sage, Allegorie, Geschichte. Bilder für Torre de la Parada 166f., 331, 393. Andromeda (Berlin) 130. Angelica mit dem Eremiten (Wien) 304. Bacchanal, nachTizian (Stockholm) 303 f., 319, 411. Bacchanal (Berlin) 24,186,191 f.,Abb.109, 376, 397, 399. Bacchus alsKnabe,Trauben essend, Zeich­nung (Wien) 188ff., Abb. 107, 399. Werkstatt, Cimon und Pero (Amsterdam) 163. Werkstatt, Cimon und Pero (ehem. Ham­burg. Slg. Weber) 163. Cimon und Efigenia (Wien) 163. Beilager von Cupido und Psyche, Nach­zeichnung (Kopenhagen) 401 f. Werkstatt, Dianas Aufbruch zur Jagd (Kassel; London, Slg. Baring) 192. Rubens und Snyders, Diana auf der Hirsch-jagd (Berlin) 185. Dianas Heimkehr von der Jagd, Knie­figuren (Dresden) 160, 360, 395. Werkstatt, Dianas Heimkehr von der Jagd, Ganzfiguren (Dresden; Darmstadt) 160, 360, 394. Zugeschr. (Frans Wouters), Dianas Rast nach der Jagd (München, Nr. 731) 162, 391. Bad der Diana, Fragment (Haarlem, Slg. Koenigs; ehem. München, Slg. Schubart) 128ff., 238, Abb. 130, 387. Dido (Paris, Slg. Beistegni) 130. Raub der Europa, nach Tizian (Madrid) 406. Werkstatt, Faun und Bacchantin (Dresden) 159- Kopie, Faun und Bacchantin (Wien, Slg. Graf Schönborn) 159, 165, 394. Rubens-Schüler, Flora (Madrid) 167. Fortuna, Skizze (Berlin) 164, 167. Ganymed (Wien, Slg. Fürst Schwarzen­berg) 185. Die Drei Grazien (Florenz, Uffizien) 157. Die Drei Grazien (Wien, Akademie) 320. Dasselbe, Werkstatt (Stockholm) 320. Die Drei Grazien (Madrid) 130, Abb. 79, 185. DerTrunkene Herkules (Dresden, Nr.987) 394. Dasselbe, Werkstatt (Dresden) 157, 160, 394. Zugeschr. (Boeckhorst),Herkules zwischen Tugend und Laster (Florenz, Uffizien) 165, 184, 391. Hero und Leander (Dresden) 16, Abb.LI, 76, 154 f.. 375. Juno und Argus (Köln) 74. Die Töchter desKekrops (Wien, Liechten­stein) 163 f. Die Töchter des Kekrops, Skizze (Stock­holm) 319. Rubens, Peter Paul. Mars mitVenus und Amor,Skizze (Berlin) 164. Kopf der Medusa (Wien) 162. Wiederholung, Meleager und Atalante, Halbfiguren (Kassel) 172. Meleager und Atalante (München) 170 bis 177, Abb.!?/, 95, 396f. Dasselbe,Kopie (Bamberg) 174ff., Abb.P ?, 396. Dasselbe, Kopie (Dresden) 172ff., Abb.97, 396. Dasselbe, Kopie (Hampton Court) 177, 396 f. Dasselbe, Kopie (München, Slg. Lipps) 397. Zugeschr., Meleager und Atalante (Nien­dorf, Slg. Buchenau) 397. Dasselbe, Kopie (Paris, Slg. Alphonse de Rothschild) 172ff., 396 f. Dasselbe, Kopie (Sanssouci) 397. Dasselbe, Stich von Jan Meyssens 172ff., Abb. 96, 396. Dasselbe, Nachzeichnung (London) 177, 396. Neptun und Amphitrite (Berlin) 160. Schüler, Triumph Neptuns und Amphi-trites, laut Glück: Fr.Francken d.J.(Dres-den, Nr. 1016) 207, 403. Nymphen von Satyrn überrascht, Tiere von Snyders, gestochen von Jacob Louys 395. Angebl., Nymphen und Satyrn (Amster­dam, Slg. Tietje; ehem. Oldenburg) 162, 392. Angebl., Nymphen, die Göttin des Uber­flusses krönend (Rom, Akademie) 159,391. Angebl., Pan und Syrinx (London, Buckingham Palace) 162, 391. Urteil des Paris (Madrid) 128, Abb. 78. Urteil des Paris (London; Kopie: Dres­den) 104,163, 394. Prometheus (Amsterdam, Slg. Proehl; ehem. Oldenburg, Museum) 161,185,358, 418. Romulus und Remus (Rom, Kapitol) 158, 392. Zwei Satyrn (München) 157. Der Trunkene Silen (Leningrad) 191. Thomyris und Cyrus (Earl of Harewood; ehem. Cobham Hall, Slg. Lord Darnley) 359 f. Thomyris und Cyrus (Paris) 165. Die Geburt der Venus, Grisaille (London) 196, 399. Geburt der Venus, Federzeichnung (Lon­don, Brit. Mus.) 399 f. Triumph der meergeborenen Venus (Wel-beck Abbey, Slg. Herzog von Portland) 193, Abb.111, 399. Venusfest, nach Tizian (Stockholm) 303 f., 319, 411. Venusfest (Wien) 104, 193, 235. Zugeschr. (Frans Wouters), Venus und Adonis (Florenz, Uffizien) 168, 405. 430 Rubens, Peter Paul. Die Natur, von den Grazien geschmückt (Glasgow) 162. Die Vier Weltteile (Wien) 15S, 162. Zugeschr. (Boeckhorst), Krieg und Frie­den (München) 184. 186, 391. Occasio (Die Gelegenheit) 95. 184. Dasselbe (ehem. Wien, Miethke) 184. Dasselbe (Windsor) 386. Krönung des Tugendhelden (München) 394. Dasselbe, Werkstatt (Dresden) 157, 160, 394. Triumph des Siegers (Kassel) 160f. Triumph des Siegers (Wien) 160 f. Rubens und Paul de Vos, Triumph des Siegers (München ; Tours) 160. Philopoemen, laut Glück von Boeckhorst (Paris) 186 f., Abb. 105, 391, 398. Philopoemen (Madrid, Prado; dort als Adr. van Utrecht) 398. Raub der Sabinerinnen (London) 386. Triumph Caesars, nach Mantcgna (Lon­don, Nat. Gal.) 157. Der sterbende Seneca (München) 22, 24, 26, 74. Tiberius und Agrippina (Wien, Liechten­stein) 156. Kampf um die Fahne, nach Lionardo (Wien, Akademie) 374. Dasselbe, Zeichnung (Paris, Louvre) 374. Gruppe aus Lionardos Anghiarischlacht, Zeichnung (London, Brit. Mus.) 374. Medici-Zyklus (Paris) 322, 377. Kinderfriesc an der Decke von White­hall (London, Whitehall) 235. Entwürfe für den Einzug des Kardinal- Infanten Ferdinand 196. Entwurf (Kopie) zum Philipps-Bogen (Antwerpen, Fleischhalle) 50. III. В ildnisse. Erzherzog Albert zu Pferd, Kopie (Wien, Liechtenstein) 39 f., Abb. 26, 50, 378. Erzherzog Albert zu Pferd (Longford Castle, Earl of Radnor) 378. Erzherzog Albert zu Pferd, Nachzeichnung (ehem. London, Slg. J. C. Robinson) 378. Erzherzog Albert zu Pferd (ehem. Nach­laß des Erasmus Quellinus) 40. Erzherzog Albert (Slg. Schloß Rohoncz) 380 f. Erzherzog Albert, Wiederholung (Björk-sund, Slg. Graf Mörner) 381. Albert; Isabella (Wien) 50—55, Abb. 31 bis 34, 75, 80, 379ff. Albert; Isabella (Westerloo, Slg. Comte de Merode) 380. Albert; Isabella, ehem. beim Marques von Siete-Yglesias (verschollen) 47. Albert; Isabella, Stiche von Jan Muller 47, 50ff., 161. Albert; Isabella, Kopien (London Na­tional Gallery; ehem. Camberwell, Slg. C.Jackson) 47, 161, 380, 395. Rubens, Peter Paul. Doppelbildnis von Erzherzog Albert und Isabella (verschollen) 40, Abb.27, 50. (Werkstatt),Albert; Isabella (Brüssel) 50. (Werkstatt), Albert ; Isabella (Madrid) 50, 161, 395. Anna von Österreich (Madrid) 322 f. Isabella Brant (Berlin, Slg. Kappelf) 96, 385. Isabella Brant, Kopien (Haag; London, Wallace Collection; ehem. Paris, Slg. PorgèsJ 96, 158 f., 162, 164, 385, 394. Isabella Brant (Florenz, Uffizien; Kopie beim Herzog von Norfolk) 96 f., 385. Isabella Brant, Brustbild (Hamburg, Slg. Neuerburg) 385. Isabella Brant, Zeichnung (London, Brit. Mus.) 97. Isabella Brant (?) (Berlin) 96, 158f., 384 f., 393. Der Herzog von Buckingham zu Pferd (Osterley Park, Graf von Jersey) 44. Teilkopie, Herzog von Buckingham (Flo­renz, Pitti) 163, 394. Infant Ferdinand, als Kardinal (Mün­chen) 164, 394. Infant Ferdinand zu Pferd (Madrid) 44. Helene Fourment im Hochzeitskleid (München) 120ff., Abb. 70. Dasselbe, Teilkopie (Amsterdam) 120. Helene Fourment im Pelz (Wien) 125ff., Abb. 77, 131ÍL, 165, 387. Helene Fourment in Halbfigur (München) 122, Abb. 71. Helene Fourment mit ihrem Sohn Frans (München) 122, Abb. 74, 387. Helene Fourment mit ihrem Sohn Frans (Paris, Slg. Alphonse de Rothschild) 132 f., Abb. SO, 181, 388. Dasselbe, unvollendet (Sanssouci) 388. Dasselbe, Gewandstudie (Wien, Albertina) 133, Abb сSI, 181, Abb.100, 388, 397. Helene Fourment mit zwei Kindern (Paris) 122 ff., Abb. 75. Susanna Fourment (Leningrad)114,118ff., Abb. 69, S3. Zeichnung zur Susanna Fourment in Leningrad (Wien) 133, Abb 82. Susanna Fourment en face (Paris) 136 f., Abb. 84, 164, 385. Susanna Fourmi nt im Profil (Paris) 136ff„ Abb 85. Kopf der Susanna Fourment, Zeichnung (Wien) 136, 139 f., Abb 86. Susanna Fourment als Schäferin 142, 389. Zugeschr., Familie des Balthasar Gerbier (Windsor) 165, 184, 391, 398. Zugeschr., Tochter des Balthasar Gerbier, Teilkopie (Althorp, Slg. Earl of Spencer) 165, 394. Fernando Gonzaga, Zeichnung (Stock­holm) 6ff., Abb. 9, 374. Francesco Gonzaga, Zeichnung (Stock­holm) 6 ff., Abb. 5', 373 f. 431 Rubens, Peter Paul. Francesco Gonzaga in Rüstung (New York, Slg Goldman; ehem. Slg. Karls I. von England) 8, 374. Eleonore Gonzaga als Kind (verschollen; ehem. Slg. Erzherzog Leopold Wilhelm) 8, 374. Eleonore Gonzaga? (Eleonore d' Medici), (verschollen; ehem. Mantua) 8f., 374. Margarete Gonzaga, Ausschnitt aus der Mantuaner Trinität (Berlin, Privatbesitz) 374. Margarete Gonzaga (verschollen; ehem. Mantua) 9, 374, Vincenzo II. Gonzaga (Wien) Iff., Titel­bild, 373. Trabant (Hellebardier) der Familie Gon­zaga (Rom, Slg. Contini) 5, 8, 374. Fragment einer knienden Figur (Gonzaga) mit Hund (Verona) 5, 8. Zugeschr. (Van Dyck), Peter van Hecke; Clara Fourment (Paris, Slg. Edmond de Rothschild) 161. Kopf der Isabella von Bourbon (Wien) 164, s. auch Philipp IV. Statthalterin Isabella zu Pferd (Longford Castle, Earl of Radnor) 378. Isabella Clara Eugenia; s. auch Erzherzog Albert. Karl der Kühne (Wien) 165, 393. Herzog von Lerma, Reiterbildnis (Madrid, Slg. Gräfin Gavia) 12, 29ff , Abb. 20, 377. Dasselbe, Zeichnungen (Paris; Weimar) 32, 377 f. Justus Lipsius und seine Schüler (Florenz, Pitti) 156 f. Zugeschr. (Kopie nach van Dyck), Jan Malderus (London, Buckingham Palace) 168, 390. Infantin Maria, Königin von Ungarn (Paris; dort irrig „Anne d'Autriche" ge­nannt) 162 f., Abb.179, 332ff., 336, 394, 414. Dasselbe (Amsterdam) 333, 336. Maximilian I. (Wien) 165, 393. Philipp IV. zu Pferd, spanische Kopie (Florenz, Uffizien) 42ff. Philipp IV. (New York, Sir Joseph Duveen) 394. Werkstatt, PhilippIV. ; Isabella von Bour­bon (Leningrad) 164. Dieselben, Kopien (München) 164, 394. Selbstbildnis 1624 (Windsor) 157. Selbstbildnis 1628/29 (Florenz, Uffizien) 157, 392 f. Selbstbildnis (Wien) 132. Rubens mit Isabella Brant (München) 96 156, 158. Rubens mit Frau und Tochter (Paris, Slg. Alphonse de Rothschild) 122, Abb 73 387. Kopf der Helene Fourment, Teilkopie (Wien, Czernin) 122. Albert und Nicolas Rubens (Wien, Gal. Liechtenstein) 122. Rubens, Peter Paul. Isabella Helene Rubens, Zeichnung (Paris, Louvre) 123 f., Abb.76. Brigitta Spinola, in Schwarz (Berlin, Dr. C. Benedict) 392. Teilkopie, Jan Woverius (Brüssel, Slg. Herzog von Arenberg) 156, 394. Gruppenbild mit Selbstporträt (Neustadt a. d. Haardt, Slg. Abresch) 393. Familienbildnis (Karlsruhe) 2. Reiterbildnisse 28—45, 376ff. Reiterbildnis (ErzherzogErnst?), (Wind­sor) 40, Abb. 28, 155, 378 f. Dasselbe,Kopie (ehem. Slg. Earl of Portar-lington) 379. Reiterbildnis (Wien, Slg. Clam-Gallas) 40ff., Abb. 29, 155, 379. Dasselbe, Kopie (Wien, Kuristhandel 1928) 379. Reiterbildnis im Profil, Kopie (Wien, Aka­demie) 42, Abb. 30, 379. Dasselbe, Nachzeichnung (Braunschweig) 379. Brustbild eines bärtigen Mannes, Zeich­nung (Wien) 2, Abb. 5, 373. Bildnis eines Mönches (Rom, Doria) 2. Mann im Profil (Brüssel, Slg. Arenberg) 166. Bärtiger Kahlkopf (Wien, Akademie) 398. Zwei Studienköpfe (verschollen; ehem. Mantua, Slg. Gonzaga) 12. Zugeschr. (van Dyck), Männliches Bildnis (Braunschweig) 164 f., 390. Zugeschr. (van Dyck), Kopf eines auf­blickenden Jünglings (Paris) 161 f. Zugeschr. (van Dyck), Vier Negerköpfe (Brüssel) 160, 390. Zugeschr. (Cornelis de Vos), Bildnis eines Mannes (Wien, Galerie Czernin) 162, 391. Zugeschr., Zwei männliche Bildnisse (Wien) 166, 391. Angebl., Der Falkner (London, Bucking­ham Palace) 168, 391 f. Dasselbe (Chicago, Slg. Max Epstein) 392. Angebl., Bildnis eines Mannes (Kopen­hagen, J. Hage) 160. Angebl., Bildnis eines Genuesen (ehem. Paris, Sedelmeyer) 158. Angebl., Bildnis des Corn, de Landtschot (Stockholm, Slg. Bergsten; ehem. Brüssel, Slg. Allard) 160. Gewandstudie eines stehenden Mannes) (Amsterdam, Fodor) 107. Bildnis einer Dame (Chapeau de Paille (London) 142ff., Abb.87, 162, 393f. Bildnis einer Dame, sog. Helene Fourment (Haag) 146, Abb.90, 389. Dasselbe, Kopie (Stuttgart) 389. Brustbild einer jungen Frau (Dresden) 166, 168. Blondlockiges Mädchen (München) 168. Bildnis einer Dame, oval (Wien) 146 f., Abb. 91. 432 Rubens, Peter Paul. Bildnis einer jungen Dame (Windsor; Kopie: Florenz, Uffizien) 97,146, Abb.89, 165, 385 f. Mädchen im Pelz, Kopie nach Tizian (München, Privatbesitz; aus dem Nach­laß des Frans Snyders) 132, 388. Angebl.,Bildnis einer Dame (ehem.London, Slg. Butler) 164. IV. Die Reitschule (Berlin) 32ff., Abb. 21, 378. Die Reitschule, Kopie (London, Bucking­ham Palace) 35, Abb. 22. Die Reitschule, Kopie (London, Slg. Sir Lionel Rothschild f) 35. Die Reitschule, Kopie (ehem. Brüssel, Slg.de la Boëssière-Thiennes) 35, АЪЪ. 23, 378. Reiter, vom Rücken gesehen, KopiefWien, Liechtenstein) 35 f., Abb. 24, 378. Reiter, von rückwärts gesehen, Nach­zeichnung (Warschau, Kunstverein) 378. Reiter, von vorn gesehen, Kopie (Frank­furt) 35, 378. Pferd, von vorn gesehen, Kopie (Dulwich) 35, 378. Löwenjagd (München) 276. Zugeschr. (Snyders), Der Hahn und der F.delstein (Aachen) 158, Abb. 195, 358, 391. 417. Staffage zu Stilleben von Saftleven 94. Butternde Magd, Zeichnung (Chatsworth) 182, Abb. 101. Magd mit Schüssel, Zeichnung (Maartens-dijk, Slg. Lugt) 180iL, Abb. QQ. Landschaft mit Kühen (München) 167. Landschaft mit dem Regenbogen (Paris; Leningrad) 157 f., 160. Landschaft mit den Ruinen des Palatin (Paris) 157. Spaziergang im Garten (München) 122, Abb. 72. Der Schloßpark (Wien) 98ff., Abb.Só, 152. Der Liebesgarten (Madrid) 100 ff., Abb. 57, 92, 148ff., 193, 238, 3S6f. Studien zum Liebesgarten, Zeichnungen (Amsterdam, Fodor-Museum; Berlin; Frankfurt; Paris, Louvre) 105ff., Abb. 5S bis 05, 152, 386. Studie zum Liebesgarten, Zeichnung (Haarlem, Slg. Koenigs;ehem. Slg.T. Law­rence) 106, 386. Zwei Studien zum Liebesgarten, Zeich­nungen (ehem. Slg. T. Lawrence ; verschol­len) 107. Kopie, Der Liebesgarten (Wien) 110, Abb. 66. Der Liebesgarten,Teilkopie (Wien,Kunst-bandel) 152, Abb. 93. Der Liebesgarten, Holzschnitt von Jegher 100, Abb. 68, 114ff., 386 f. Vorzeichnung zum Holzschnitt Der Liebesgarten (ehem. London, Slg. J. C. Robinson) 115, 117, 386 f. Rubens, Peter Paul. Der Liebesgarten (Paris, Slg. Edmond de Rothschild) 100, Abb. 67, 108ff., 133, 148ff., 386, 406. Der Liebesgarten, Kopien in Dresden; Paris, ehem. Slg. de Piles; Sanssouci; Neapel, Kgl. Schloß 110, 112, 114. Hirt und Hirtin, Silvia und Aminta (München) 95, 131. Hirtenreigen (Madrid) 94, 384, 400, Dasselbe, Teilkopie (Wien, Akademie) 94, 384. Bauernkirmes (Paris) 94. Streit von Bauern beim Kartenspiel, nach Zeichnung des Peter Bruegel (Berlin, Slg.Burchard; ehem.Brüssel, Slg.Cavens) 94, 384. Dasselbe, Pinselzeichnung (Haarlem, Slg. Koenigs) 384. Entwürfe für Elfenbeinarbeiten 188 b:s 197, 399 ff. Elfenbeinarbeiten in seinem Nachlaß 193, 399 ff. Frau, das Hemd über den Kopf ziehend, Zeichnung (Paris, Louvre) 402. Silberschüssel und Kanne für Karl I. 196, 399. Ryckaert, David. 292, 364, 367. Saftleven, Cornelis. Stilleben mit Staffage von Rubens 94, 182. Savery, Roelant. 354. Schut, Cornelis. 167, 228 f., 356. Triumph der Zeit (Wien) 228, Abb.126. Seghers, Daniel. 209 f., 256, 260, 262, 408. Blumenkranz mit Anbetung der Hirten (Brüssel, Slg. A. de Meester) 356. Blumenumrahmung um Madonna (Ant­werpen) 408. Zwei Blumenrahmen um Bildnisse (Ant­werpen, Nr.803; München, J.Böhler)356. Blumenkranz mit Bildnis Erzh. Leopold Wilhelms von Jan van den Hoecke (Flo­renz, Uffizien) 256, 408. Seghers, Gerard. 211—222, 225f., 228, 404 f., 406. Zugeschr., Judith (Rom, Corsini) 404. Vermählung Maria (Antwerpen) 213,218 f. Maria mit schlafendem Kind (Wien) 215 f., Abb.117, 218. Thronende Madonna (Laxenburg, Pfarr­kirche) 222. Madonna mit dem Johannesknaben(Wien) 220ff., 405. Anbetung der Könige (Brügge, Lieb­frauenkirche) 213, 404. Dasselbe, Stich von P. Pontius 404. 28 Glück, Aufsätze l 433 Seghers, Gerard. Der Traum des hl. Joseph (Berlin) 218 f., Abb.118, 404. Der Traum des hl. Joseph (Gent) 219, Abb.119, 404. Der Traum des hl. Joseph, Kopie (Wien) 216 ff. Christus bei Maria und Martha (Madrid) 214. Jesus und Nikodemus, Stich von Peter de Jode 214. Verleugnung Petri, Zeichnung (Haarlem, Teyler Mus.) 214, 216, 404. Dasselbe, Stich von Andreas de Paulis 214, 404. Verleugnung Petri, Stich von Schelte a Bolswert 214. Erscheinung Christi (Antwerpen, S. Carlo Borromeo) 216. Apostel-Folge, Kopien (verschollen) 297. Die hl.Cäcilie, Stich von Nicolas Lauwers 214, Abb.116, 216. 218. Die Heiligen Franz und Klara, das Jesus­kind verehrend, Stich von Peter de Jode 214, 216. Die hl. Katharina, Stich von Jacob Neefs 216. Wirtshausgesellschaft, Stich von Nicolas Lauwers 214. Der Streit beim Würfelspiel, Stich von Schelte a Bolswert 214. Seghers, Jan Baptist. 220 ff. Snellinck, Abraham. 294. Snyders, Frans. 160, 164, 184ff, 358—362, 417 f. Der Hahn und der Edelstein (Aachen) 158, 358, Abb. 195, 391, 417. Studie mit Hunden (Berlin) 360. Hunde mit Knochen (Brüssel; ehem. Brüssel, Cardon) 359, 418. Wildsch wein jagd (Dresden ¡Wiederholun­gen in München, Florenz) 185, 398. Stilleben (in Amsterdam, u. а. O.) 360. Früchtekranz (Brüssel, Stadt. Mus.) 360, Abb. 196. Zugeschr., Orpheus unter den Tieren (Budapest, Slg. Gerhardt, versteig. Berlin 1911) 360, 418. Snyders und Boeckhorst. Falkenjäger und Früchteverkäuferin (London, Slg. Earl of Plymouth; Kopie: Brüssel, Slg. Anatole de Meester) 185, 358, 398, 418. Die Vorratskammer (Brüssel, Slg. Graf Hemricourt de Grunne) 183 ff., Abb.103, 359, 398, 418. Die Vorratskammer (Luton, Slg. Mar­quis of Bute) 182 ff., Abb.102, 359, 398, 418. DieVier Märkte (Leningrad) 186,Abb./0/. Die Vorratskammer (Caen) 186, 359 f., 418. Snyders und van Dyck. Fischmarkt (Wien) 185, 358, 418. Snyders und Rubens. Hirschjagd der Diana (Berlin) 185. Nymphen von Satyrn überrascht, ge­stochen von J. Louys 395. Prometheus (Amsterdam, Slg. Proehl, ehem. Oldenburg) 161, 185, 358, 418. Philopoemen (Madrid, Prado; dort als Adr. van Utrecht) 398. Tiere und Früchte auf Bildern von Ru­bens 185ff. Snyders und Cornelis de Vos. Fischmarkt (Wien, Nr. 1082) 340, 358. Soutman, Pieter. 392. Spolverini, Ilario. Antonio Farnese zu Pferd (Neapel) 38 f. Spranger, Bartholomäus. Kreuzaufrichtung (verschollen) 59. Stomer, Matthias. 320. Sustermans, Justus. Bildnis des Mattia de'Medici (ehem. Köln, Slg. Oppenheim; jetzt Slg. Schloß Ro-honcz) 342, 415. Mattia de'Medici (Florenz, Pitti) 415. Prinz aus dem Hause Medici (ehem. London, Slg. Holford) 415. Tacca, Pietro. Reiterstandbild Philipps IV. (Buen Re­tiro) 44. Teniers, David. 210, 222, 226, 264 f., 272, 362, 367. Dornenkrönung, in einer Blumengirlande des J. Ph. van Thielen (ehem.Brüssel, Slg. Cardon) 356 f. Ansichten der Galerie Erzh. Leopold Wilhelm (München; Brüssel) 96,159, 210. Stilleben (Haag, Slg. Bredius) 364. Thielen, Jan Philips van. 262, 356- Blumenkranz um Madonna des Er. Quel-linus (Wien) 266 f., Abb. 149. Blumenrahmen um Segnenden Heiland von Er. Quellinus (Brüssel, Nr. 421) 268. Blumengirlande, mit einer Grisaille der Dornenkrönung (Löwen, Nr. 73) 357,417. Thomas, Jan. 278. Thulden, Theodor van. Marias Besuch bei Elisabeth (früher Ru­bens zugeschr.; Rom, Borghese) 158. Marias Besuch bei Elisabeth (Wien) 158. Vlämische Hochzeit (Brüssel) 95. Thys, Pieter. Hendrik van Halmale (Antwerpen) 349 f., 416. 434 Tintoretto, J acopo. 14, 76f., 377. Kreuzigung (Venedig, Serióla di San Rocco) 49. Tizian. 224, 230 f., 327. Madonna aus Slg. Mond (London) 404. Ecce Homo (Wien) 239. Bacchanal (Madrid) 303ff., 319, 415. Danae 210. Raub der Europa (Boston, Gardner Mu­seum) 406. Venusfest (Madrid) 303, 319. Mädchen im l'elz (Wien) 132, 3S. Zwei Landschaften, angebl. nach Tizian (Radierungen) 224. Utrecht, Adriaen van. 362, 398. Hahnenkampf (Brüssel, Mme. de Savoye) • 362. Hühnerhof, mit einem Bauernjungen von Jordaens (ehem. Wien, Slg. Baron Tucher) 362. Vorratskammer, mit einer Magd von D. Tenicrs (Brüssel, Slg. Herzog von Arenberg) 362. Valckenborch, Lucas van. 211. Vaudrier, Cornelio. 229. Veen, Otto van. Marter des hl. Andreas (Antwerpen, Andreas-Kirche) 60. Velazquez. Infantin Maria, Königin von Ungarn (Madrid) 332, Abb. ISO, 335f. Dieselbe (Berlin,) 335. Verbruggen, Peter. 202. Verhaecht, Willem. Die Galerie des Cornelis van der Geest (Slg. E. C. Harmsworth) 402. Veronese, Paolo. 274. Victorijns, Antoni. 365—367, 418 f. Bauernmahlzeit (Kopenhagen) 365, Abb. iQQ, Dorfschule (Kopenhagen, Privatbesitz) 365 f. Genrebild (Courtrai) 367. Vinnen, van der. 367. Vlieger, Simon de. 367. Vos, Cornelis de. 50, 222, 320, 337—341, 410, 415. Der hl. Norbert (Antwerpen) 340. Vos, Cornelis de. Mathilde Lintermans mit zwei Kindern (ehem. Rom,Baron vanErp; jetzt London, Galerie Arnot) 338ff., Abb. 183, 415. Zeichnung dazu (Lille) 337ff., Abb. 184. Bildnisse eines Ehepaares (London, Wal­lace Collection) 340. Bildnis eines Mannes, früher Rubens zugeschr. (Wien, Czernin) 162, 340, 391. Eine Dame mit ihrem Sohn (Gotha) 340. Bikinis einer jungen Frau, 1622 (Phila­delphia, Slg. Johnson) 97, 340, 3S6. Bildnis eines Rechtsgelehrten, 1622 (Braunschweig) 386. Knabenkopf, Zeichnung (Raigern, Slg. Skutezky) 340. Kartenspieler, der Hund von Paul de Vos (Stockholm) 320. Vos, Cornelis de und Snyders. Fischmarkt (Wien, Nr. 1082) 340. Vos, Paul de. 222, 320, 360 — 362, 418. Triumph Amors (Wien) 222. Triumph Amors (Stockholm, Nr. 410) 320. Krönung des Siegers (München; Tours) 160. Jagdstücke (in Gent, u. а. O.) 362. ilirschjagd (Brüssel, Ar. 437; dort als Snyders) 360. Sauhatz (München, Nr. 958; dort als Snyders) 360, Abb. 197. Tierstücke, früher Snyders zugeschr (Wien; Wien, Czernin; Paris) 360. Vos, Simon de. Die Fünf Sinne (Althorp) 341. Gesellschaftsstücke 150. Musizierende Gesellschaft (Wien, Schotten­stift) 341. Vrancx, Sebastian. Das Gleichnis von den Blinden (1640 im Nachlaß von Rubens) 94. Dasselbe. Lithographie von Lecerf 94. Wiese, Willem de. Stilleben (Oldenburg) 358. Wautier, Charles. 405. Wickert, Andreas. 401. Wildens, Jan. 158, 164, Abb. 197, 392, 394. l'an und Syrinx (London. Buckingham Palace) 162. Wouters, Frans. 118. 150. 196. 222—243, 386, 405—407. Hagar in der Wüste (Wien) 223, Abb. 121, 225, 239. Madonna, mit Blumengirlande von Jan Brueghel d. J. (Antwerpen, St. Jakob) 356. Madonna mit Johannes und Engeln (Gent) 238. 435 Wouters, Frans. Die Heilige Familie mit Antonius von Padua (Wien) 223, Abb. 120, 225, 239. Andromeda (Nancy) 407. Bacchantenzug (Wien) 223, Abb. 122, 239. Dianas Aufbruch zur Jagd (Augsburg, Nr. 2463) 405. Dianas Rast nach der Jagd, früher Rubens zugeschr. (Schleißheim; ehem. München, Nr. 731) 162, 391, 405. Landschaft mit Rast der Diana, 1636 (Wien) 162, Abb.125, 228, 232, 234, 391, 405. Schlafende Diana (Wien) 223, Abb. 123, 227 f., 241, 405. Diana und Kallisto (Kremsier) 237 f., Abb. 129. Raub der Europa (Gotha) 241, Abb. AU, 406. Juno in der Unterwelt (Budapest, Nr. 639) 242. Landschaft mit Niobe (Wien, Liechten­stein, Nr. 693) 240. Pomona (Lille, Nr. 633) 238, 241, 406. Pomona mit drei Genien (Wien, Liechten­stein; dort als P. van Avont) 241 f. Prometheus (Lille, Nr. 632) 238, 406. Venus und Adonis (Kopenhagen) 241, Abb. 133. Venus und Adonis, fälschlich Rubens zugeschr. (Florenz, Uffizien) 168, 405. Amorettentanz (Hampton Court) 234 f., Abb. 127. Vanitas (Antwerpen, Nr. 602) 238 f., Abb. 131, 406. Landschaft mit dem Regenbogen (Hamp­ton Court) 234 ff., Abb. 128. Wouters, Frans. Vier Landschaften, Radierungen 239. Abb. 132. Selbstbildnis, Stich von Peter de Jode 230, 232, 234. Gemälde in Bergues, Besançon, Bonn, Hannover, Würzburg 406 f. Verschollene Bilder 231 f., 234, 242 f., 405 ff. Wouters und Peter van Avont. Madonna mit Engeln (Wien) 227, Abb. 121, 239. Zugeschr. (Jan Lodewyk de Wouters ?), Zwei Mondscheinlandschaften (Kassel) 243, 406. Zugeschr. (Jan Lodewyk de Wouters?), Nächtliche Feuersbrunst (Frankfurt) 243, 406. Zugeschr., Brustbild eines Rauchers (ehem. Düsseldorf, Slg. Knaus) 243, 406. Wouters, Jan Lodewyk de. 406. Wouters, Magdalena (Michelina). 405. Die Heiligen Josef und Joachim, Halb­figuren (Wien) 229 f. Woutiers, N. 229 f., 405. Ykens, Frans Blumenkranz mit Christus an der Säule von Jan van den Hoecke (Wien, Nr. 1109) 262. Zegers, s. Seghers. 436 ORTSVERZEICHNIS Aachen, Suermomlt-Museum. Nach van Dyck, Beweinung Christi (Gri­saille) 410. Snyders, Der Hahn und der Edelstein 15S, 358, Abb. 195, 391, 417. Althorp, Slg. Earl of Spencer. Van Dyck, Vier Apostelbilder 297 ff. Rubens zugeschr., Tochter des Balth.Ger­bier (Teilkopie) 165. 394. Simon de Vos, Die Fünf Sinne 341. Amsterdam, Rijksmuseum. Jacob de Gbeyn, Scbimmelbengst, 1603 29. Rubens (Werkstatt). Cimon und Pero 163. Rubens (Kopie?), Helene Fourment 120. Rubens, Infantin Maria, Königin von Un­garn (dort als: Anne d'Autriche) 333, 336. Amsterdam, Fodor-Museum. Rubens, Studien zum ,,Liebesgarten", vier Zeichnungen 105 f., Abb 59—61, 65, 152, 386. Rubens, Gewandstudie eines stehenden Mannes 107. Amsterdam, Slg. Diego Duarte, 1682. J. v. Dalen, Trunkener Bacchus; Mercur: Mann, Frau 407. Amsterdam, J. Goudstikker. Van Dyck, Kinder mit Trauben 320. Amsterdam, Slg. Proehl. Rubens, Prometheus (ehem. Oldenburg) 418. Amsterdam, Slg. van Riemsdijk (*}"). Van Dyck, Kopf der Antiope 305 f. Amsterdam, Slg. Tietje. Rubens (angebl.), Nymphen und Satyrn (ehem. Oldenburg) 392. Antwerpen, Kathedrale. IT. v. d. Elburcht, Altar der Fischhändler 58 f., 381. Rubens, Altar der Kreuzaufrichtung 22, 24, 26 f., 56—81, Abb. 35-55, 43—45,118, 276, 381 f. Rubens, Altar der Kreuzabnahme 80f., 158, 382, 403. Antwerpen, St. Andreas. Otto van Veen, Marter des hl. Andreas 60. Antwerpen, S. Carlo Borromeo. Ger. Seghers, Erscheinung Christi 216. Antwerpen, St. Jakob. Faidherbe, Schmerzensmutter, Marmor 197. Frans Wouters, Madonna, mit Blumen­girlande von J. Brueghel d. J. 356. Antwerpen, St. Paul. Rubens, Disputa der Kirchenväter 47, 74, 382. Antwerpen, Museum. Jan Fyt, Zwei Hunde mit einem (von E. Quellmus gemalten?) Mädchen 344f., Abb. ISS, 364. G Petel, Bildnis des Rubens (Terrakotta­büste) 4i i. Rubens, Heilige Familie mit Papagei 104, 159, 166, 393. Rubens, Taufe Christi 3, 14, 24, 76. Rubens, Kreuzigung (Coup de lance) 159. Dan. Seghers, Blumen um ein Madonnen­bild (Nr. 330) 408. Dan. Seghers, Blumengirlande um ein Männerb ldnis (Nr. 803) 356. Gerard Seghers, Vermählung Maria 213, 218 f. P. Thys, Bildnis des Hendrik van Hal­male 349 f., 416. C. de Vos, Der hl. Norbert 340. Antwerpen, Fleischhalle. Rubens-Kopie, Entwurf zum Phiüpps- Bogen 50. F. Wouters, Vanitas 238 f., Abb 131, 406. Antwerpen, Museum Plantin-Moretus. E. Quellinus, Balthasar Moretus (Grisaille) 346. Antwerpen, Slg. Tony Deckers. Van Dyck, Beweinung Christi 410. Antwerpen, Slg. Fr. Speth. Ryckaert, Stilleben 364. Augsburg, Galerie. F. Wouters, Dianas Aufbruch zur Jagd (Nr. 2463) 405. Baden-Baden, Zähringer Museum. G. Petel (Wiederholung), Elfenbeinkrug mit Trunkenem Silen 401. Bamberg, Museum. Van Dyck, Apostelköpfe 302. Rubens (Kopie), Meleager und Atalante 174ff., Abb. 98, 396. 437 Basel, Museum. Niederländisch um 1550, Musizierende Gesellschaft 92, Abb. 53. Basel, Slg. Geldner. Jan Brueghel d.J., Landschaft mit schla­fenden Nymphen 354ff. Bayonne, Musée Bonnat. Van Dyck, Eherne Schlange, Zeichnung (ehem. Paris, Slg. Marquis de Chen-nevières) 376. Rubens, Zeichnung für den Mann am Fußende der Antwerpner Kreuzaufrich­tung 382. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum. J. Brueghel d. A., Landschaft mit dem hl. Hubertus, Figur von Rubens 356, 417. Van Dyck, Anbetung der Hirten (Gri­saille) 316, 318, Abb.174, 414. Van Dyck, Ausgießung des Heiligen Geistes (jetzt Sanssouci) 300. Van Dyck, Kopf eines Apostels mit ge falteten Händen 300, 410. Van Dyck, Abladen der Jagdbeute (laut Glück: Boeckhorst) 186. Rubens, Auferweckung des Lazarus 163. Rubens zugeschr. (Van Dyck), Brustbild eines Apostels 161. Rubens, Heiliger Sebastian 158,161,276. Rubens, Andromeda 130. Rubens, Bacchanal 24,186,191 f., Abb.10Q, 376, 397, 399. Rubens, Fortuna (Skizze) 164, 167. Rubens, Mars mit Venus und Amor (Skizze) 164. Rubens, Neptun und Amphitrite 160. Rubens, Isabella Brant (?) 96,158f.,384f., 393. Rubens, Die Reitschule 32ff., Abb.21. Ger. Seghers, Josef sTraum 218 f., Abb. 118, 404. Frans Snyders, Studie mit Hunden 360. Velazquez, Infantin Maria, Königin von Ungarn 335. Berlin, Kupferstichkabinett. Rubens, Studiezum „Liebesgarten",Zeich­nung 105 f., Abb. 63, 386. Berlin, Dr. C. Benedict. Rubens, Brigitta Spinola in Schwarz 392. Berlin, Slg. Josef Block. Honthorst zugeschr., Vanitas 407. Berlin, Slg. L. Burchard. G. Petel, Trunkener Silen (Tonrelief) 401. Rubens, Streit der Bauern, nach Pieter Bruegel (ehem. Brüssel, Slg. Graf Cavens) 384. Berlin, Slg. H. Frenkel (ehem.). Jan Fyt, Vase und Blumen; Stilleben mit Pilzen und Trauben (versteig. 1932) 363, 418. Berlin, Karl Haberstock. Van Dyck, Anbetung der Hirten 318, Abb. 172, 414. Berlin, Slg. Marcus Kappel f. Rubens, Isabella Brant 96, 385. Berlin, Slg. Leopold Koppel. Rubens,Vermählung der hl.Katharina387. Berlin, Slg. Weisbach (ehem.). Rubens, Christus der Kreuzaufrichtung, Zeichnung (jetzt New York, Slg. Arthur Sachs) 70, 381. Berlin, Dr. Wendland (1915). Van Dyck, Apostel Philippus 301, Abb.167. Berlin, Privatbesitz. Rubens, Studie zu dem Altarbild in Grenoble (Rückseite: Grablegung), Zeich­nung 375. Rubens, Studie zur Domitilla in Grenoble (Zeichnung) 375. Rubens, Margarete Gonzaga (Fragment der Mantuaner Trinität) 374. Björksund, Slg. Graf Mörner. Rubens (Wiederholung), Erzherzog Al­bert 381. Blaschkow, Slg. G. v. Mallmann (ehem.). Jan Brueghel d. J., Landschaft mit schla­fenden Nymphen 354ff. Bologna, Privatbesitz (ehem.). Rubens, Kreuzigung 16, Abb. 10. Boston, Museum of Fine Arts. Kat.-Nr. 152, Bildnis des Hendrik van Halmale (dort P. Thys zugeschr.) 342 f., Abb. 185, 346, 349—352, 416. Boston, Gardner Museum. Tizian, Raub der Europa 406. Boston, Slg. F. G. Macomber. Van Dyck (Kopie), Apostel Bartholomäus 300. Braunschweig, Museum. Jan de Duits, Venus mit Amor 228. Van Dyck zugeschr., Männerkopf im Profil (Nr. 115) 411. Rubens, Dornenkrönung (Federzeich­nung) 374. Rubens, Judith 165. Rubens (Nachzeichnung), Reiterbildnis im Profil nach links 379. Rubens zugeschr. (Van Dyck), Bildnis eines Mannes 164 f., 390. Corn, de Vos, Bildnis eines Rechtsge­lehrten, 1622 386. Bremen, Kunsthalle. Van Dyck, Die Eherne Schlange, Zeich­nung 26. Van Dyck zugeschr., Feldherr zu Pferd, Zeichnung 36. Bremen, Slg. Ernst Cohn. Van Dyck, Anbetung der Hirten, Skizze 315ff., Abb.173. Brügge, Liebfrauenkirche. Gerard Seghers, Anbetung der Könige, 1630 213, 404. 438 Brüssel, Museum. Bocckhorst, Bikinis der Helene Fourmcnt 184,391. Crayer, La Vierge protectrice du (¡rand Serment de l'Arbalète 330. Van Dyck,Der trunkene Silen 283, Abb.151, 28(1. Rubens zugeschr. (Van Dj'ck), Vier Neger­köpfe 160, 300. Rubens-Werkstatt, Albert und Isabella50. Snyders, llunde mit Knochen (ehem. Brüssel. Slg. Cardon) 418. Snyders (laut Glück : Paul deVos), Hirsch­jagd 360. Tcniers, Ansiebt der Galerie Erzh. Leo­pold Wilhelms 210. J. I'll, van Thielen, Rlumenuinrahinung um einen segnenden Heiland des Er. Quellinus (Ivat-Nr. 421) 268. Van Thulden, Vlämische Hochzeit 95. Charles Wautier, Zwei mannliche Bild­nisse 405. Brüssel, Städtisches Museum. J. D. de Heem, Stilleben (1641) 250f.,357. Snyders, Früchtekranz 360, Abb.190. Brüssel, Slg. Allard (ehem.). Rubens (angeblich), Bildnis des Corn, de Landtschot (jetzt : Stockholm, Slg. Berg-sten) 160. Brüssel, Slg. Herzog von Arenberg. Jan Fyt, Fischbank 364. Ruhens, Mann in I'rofil 166. Rubens (Teilkopic),JanWoverius 156, 394. Adr. v. Utrecht, Vorratskammer, mit einer Magd von D. Tcniers 362. Brüssel, Slg. Marquis de la Boëssière- Thiennes (ehem.). Rubens (Kopie), Reitschule 35, Abb. 23, 378. Brüssel, Slg. Graf de Bousies. Rubens-Schule, Heilige Familie in einer Blumengirlande 356. Brüssel, Slg. Ch.-L. Cardon (ehem.). Snyders, Hunde mit Knochen (jetzt Brüssel) 359, 418. D. Tcniers, Dorncnkrönung, in einer Blumengirlande des J Ph.van Thielen 356. Brüssel, Slg. Graf Cavens (ehem.). Rubens, Streit von Bauern, nach Bieter Bruegel (jetzt Berlin, Slg. Burchard) 94, 384. Brüssel, Slg. Graf Ilemricourt de Grunne. Bocckhorst und Snyders, Vorratskammer 183ff., Abb. 103, 359, 398, 418. Brüssel, Slg. Graf Limburg-Stirum. Niederländisch, um 1535, Die Familie de Thiennes 88, Abb./ГА Brüssel, Slg. Anatole de Meester. Dan Seghers, Blumenkranz mit Anbetung der Hirten 356. Brüssel, Slg. Anatole de Meester. Snyders (Kopie), Falken jägerund Früchte­verkäuferin 185, 358. Brüssel, Privatbesitz. Rubens, Susanne Fourment als Schäferin 389. Budapest, Museum. Andreas Benedetti, Stilleben 243f.,Abb.A?7, 247 ff. Jan Brueghel, Arche Noae (Nr. 629) 38. Deutsch, 1553 (Franz Buch), Musizierende Gesellschaft (Zeichnung) 92, Abb.54, 384. Niederländisch, um 1540, Musizierende Gesellschaft 91 f., Abb. 52, 384. F.Wouters, Juno in der Unterwelt (Nr.639) 242. Budapest, Slg. von Gerhardt (ehem.). Zwei Halbfiguren mit Tieren von Fyt 364, 418. Snyders zugeschr., Orpheus unter den Tieren (verst. Berlin 1911) 360, 418. Buen Retiro. PietroTacca, Reiterstandbild Philipps IV. 44. Burghausen. Van Dyck (Werkstatt), Apostelfolge290, 292, 297, 300. Caen, Museum. Snyders und Boeckhorst, Stilleben 186, 359 f., 418. Camberwell, Slg. R. C. Jackson (ehem.). Rubens (Kopien), Albert und Isabella (jetzt London, Nat. Gal.) 47, 161, 380, 395. Carvico (Prov. Bergamo), S. Martino. Jac. Courtois, Der hl. Martin 378. Chantilly, Musée Condé. Rubens, Die Heiligen Gregor, Maurus und Papianus, Zeichnung 21, 341, 375. Chatsworth, Slg. Duke of Devonshire. Jagdteppiche 84, 3S3. Rubens, Butternde Magd, Zeichnung 182, Abb. 101. Chicago, Art Institute. Rubens, Gefangennahme Simeons 395. Chicago, Slg. Max Epstein. Ruhens (zugeschr.), Der Falkner 392. Cobham Hall, Lord Darnley (ehem.). Rubens, Thomyris und Cyrus (jetzt Slg. Earl of Ilarewood) 359 f. Courtrai, Hospital Notre Dante. Ant. Victorijns, Genrebild 367. Darmstadt, Landesmuseum. Ruhens (Werkstatt), Dianas Heimkehr von der Jagd 160, 360, 394. Dendermonde, Notre Dame. Van Dyck, Anbetung der Hirten 317 f. 439 Desmoines (Iowa), Slg. Carl Weeks. Van Dyck, Kardinal Rivarola (ehem. New York, Bachstitz) 413. Dresden, Gemäldegalerie. Jan Brueghel, Juno in der Unterwelt 242. Jan Brueghel, Streit von Bauern, nach Pieter Bruegel 94. Van Dyck, Fünf Apostelbilder 297 ff., 301, Abb. 164. Van Dyck, Heiliger Hieronymus 286. Van Dyck, Der Trunkene Silen 286. Jan Fyt, Weiße Dogge (mit Figuren von E. Quellinus ?) 345, Abb 189. Rembrandt, Selbstbildnis mit Saskia 131, 387. Rubens, Das Jüngste Gericht, Skizze 159 f., 394 f. Rubens, Heiliger Hieronymus 157. Rubens, Dianas Heimkehr von der Jagd, Kniefiguren 160, 360, 395. Rubens (Werkstatt), Dianas Heimkehr von der Jagd, Ganzfiguren 160, 360, 394. Rubens, Hero und Leander 16, Abb. 11, 76, 154 f., 375. Rubens (Werkstatt), Faun und Bacchantin 159. Rubens, Der Trunkene Hercules (Nr.987) 394. Dasselbe (Werkstatt) 157, 394. Rubens (Kopie), Meleager und Atalante 172ff., Abb. 97, 396. Rubens (Kopie), Urteil des Paris 163, 394. Rubens (Werkstatt), Krönung des Tu­gendhelden 157, 160, 394. Rubens (Kopie), Der Liebesgarten HO, 112, 114. Rubens, Brustbild einer jungen Frau 166, 168. Snyders. Wildschweinjagd 185, 398. Kat.-Nr.1016, Triumph Neptuns und Am-phitrites (laut Glück: Fr. Francken d. J.) 207, 403. Dresden, Kupferstichkabinett. Boeckhorst, Kopf eines aufwärtsblicken­den Knaben, Kreidezeichnung 341. Dublin, National Gallery. Van Dyck zugeschr., Heiliger Sebastian von Engeln betreut (Zeichnung) 409. Rubens zugeschr., Christus bei Maria und Martha (Nr. 513) 356,417. Düsseldorf, Slg. L. Knaus (ehem.). F. Wouters (angeblich), Brustbild eines Rauchers 243, 406. Dulwich, College. Van Dyck, Simson und Dalila 282,Abb. 160, 285. Rubens, Skizze zur Außenseite des Kreuz­aufrichtungsaltars 72, 382. Rubens, Büßende Magdalena 150, 389. Rubens, Pferd von vorn gesehen, Kopie 35, 378. 440 Erlangen, Galerie. Rubens zugeschr., Die Auferstehung der Gerechten (früher München) 394. Essen, Slg. Krupp. Van Dyck, Apostel Petrus 301,Abb.A55. Florenz, Galerie Pitti. Van Dyck, Kardinal Bentivoglio 313. Fr. Pourbus d. J., Eleonore Gonzaga als Kind 374. F. Pourbus d. J., Eleonora de' Medici 383. Rubens, Heiliger Franz 157. Rubens (Teilkopie), Herzog von Bucking­ham 163, 394. Rubens, Justus Lipsius und seine Schüler 156 f. Sustermans, Mattia de' Medici 415. Florenz, Uffizien. Jean Clouet, Franzi, zu Pferd 28- J. v. d Hoecke und Daniel Seghers, Erz­herzog LeopoldWilhelm in einem Blumen­kranz 256. 408. Rubens, Die Drei Grazien 157. Rubens, Isabella Brant 96 f., 385. Rubens, Philipp IV. zu Pferd. Kopie 42ff. Rubens, Selbstbildnis (1628/29) 157,392 f. Rubens (Kopie), Bildnis einer jungen Dame 97, 385. Rubens zugeschr. (Boeckhorst), Hercules zwischen Tugend und Laster 165,184,391, 397. Rubens zugeschr. (F. Wouters), Venus und Adonis 168, 405. Florenz, Giuseppe Volterra (ehem.). Van Dyck, Beweinung Christi (jetzt New York, E. Armstong) 290 f., Abb. 162, 410. Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut. Rubens, Reiter von vorn gesehen, Kopie 35, 378. Rubens, Studie zum „Liebesgar ten", Zeich­nung 105, Abb. 58, 152, 386. Frans Wouters zugeschr. (Jan Lodewik de Wouters?), Nächtliche Feuersbrunst 243, 406. Frankfurt a. M., Privatbesitz. Rubens-Nachfolger, Die Klugen Jung­frauen 386. Frankfurt a. M., Kunsthandel 1932. Van Dyck, Beweinung Christi 410. Gent, St. Bavo. Rubens, Bekehrung des hl. Bavo 202ff., Abb. 113. Gent, Museum. Van Dyck, Jupiter und Antiope 304,307,411. Jordaens, Studie mit zwei Männerköpfen 410. Rombouts. Mann mit Pfeife 252. Ger. Seghers, Josefs Traum 219, Abb.119, 404. F. Wouters, Madonna mit Johannes und Engeln 238. Gent, SI. Seribe (ehem.). Fyt, FVuchtgirkmde (jetzt Museum Gent) 358, 417. Genua, Sant' Ambrogio. Rubens, Beschneidung Christi 16, 312. Genua, Palazzo Rosso. Van Пуск, Halbfigur Christi 290. Van Пуск, Hildnis eines jungen Genuesen 6, 838, 373. Glasgow, Art Corporation Gallery. Rubens, Die Natur von den Grazien ge­schmückt 162. Gotenburg, Museum. Van Dyck, bacchanal 415. Gotha, Museum. C. de Vos, Hildnis einer Dame mit ihrem Sohn 340. F.Wouters, Raub der Europa 241, Abb.Ar/. 406. Grasse, Hospital. Rubens, Dornenkrommg 12, 20, 374. Rubens, Kreuzaufrichtung 12. 59 f., 374 Rubens, Heilige Helena 6, 12, 156, 374. Grenoble. Rubens, Madonna von Heiligen verehrt 18, 20 f., 22, 24, 375. Gripsholm (Schweden). Frans Peux, Rildnisse Kaiser Ferdi­nands III. und der Kaiserin 386. Haag, Mauritshuis. Jan Brueghel, Das Paradies (mit Figuren von Rubens) 354. F. Francken d. J., Ilofball 98. Rubens (Kopie), Isabella Braut 96, 158f., 162, 164, 385, 394. Rubens, Bildnis einer Dame, sog. Helene Fourment 146, Abb. 90, 3S9. Hang, Slg. Dr. Л. Bredius. Tenicrs, Stilleben 304. Haag, Slg. P. F. J. J. Reelick. Van Dyck, Studienkopf 302, Abb. lóS, 411. Haag, Slg. II. Schneider. Dievens, Dfinenlnndschnft 407. I I a ar 1 em, T с у 1 er - M u s eu m. Ger.Segbcrs, Verleugnung Petri 214, 216, 404. Haarlem, Slg. Franz Koenigs. Rubens, Bad der Diana, Fragment (ehem. München, Slg. Schubart) 887. Rubens, Studie zum ,,Liebesgarten", Zeichnung (ehem. Slg. T Lawrence) 3S6. Rubens, .Streit der Bauern, nach Pieter Bruegel (Zeichnung) 3S4. Hamburg, Slg. August Neuerburg. Rubens, Simson und Dalila 382. Rubens, Isabella Brant 3S5. Hamburg, Slg. Konsul Weber (ehem.). Pedro Moya zugesebr. (Crayer), Bildnis eines Ritters vom Goldnen Vließ 330. Rubens (Werkstatt), Cimon und Pero 163. Rubens-Kopie, Hirtenreigen 94. Hamburg, Slg. H. G. Winckler (ehem.). A. Benedetti, Stilleben 407. Hamilton Palace. Rubens, Daniel in der Löwengrube 37. Hampton Court. Giulio Romano, Zwei römische Kaiser zu Pferd 29, 376 f. Rubens (Kopie), Meleager und Atalante (Inv. 66S) 177, 396 f. F.Wouters, Amorettentanz234 f., Abb. 127. F. Wouters, Landschaft mit Regenbogen 234ff., Abb. 123. Heidelberg, Kurpfälzisches Museum. Van Dyck, Jupiter und Antiope 304, 411. Karlsruhe Kunsthalle. Rubens, Familienbildnis 2. Kassel, Gemäldegalerie. Rubens (Werkstatt), Dianas Aufbruch zur Jagd 192. Rubens (Wiederholung), Meleager und Atalante 172. Rubens. Triumph des Siegers 160f. Frans Wouters zugesebr. (Jan Lodewyk de Wouters?), Zwei Mondscheinland-schaftcn 243, 406. Kassel, Slg. Ed. Habich (ehem.). Wildstilleben 417. Koburg, Veste. Boeckhorst (?), Abladen der Jagdbeute (Zeichnung) 186. Köln, Wallraf-Rtchartz-Museum. Rubens, Juno und Argus 74. Köln, Slg. Oppenheim (ehem.). Sustcrmans, Bddnis des Mattia (?) de' Medici 342, 415. Kopenhagen, Museum. Petcl, Venus mit Cupido (Nachzeich­nungen) 402. Rubens, Beilager von Cupido und Psyche (Nachzeichnung) 401 f. Ant. Victorijns, Bauernmahlzeit 365, Abb 199. F. Wouters, Venus und Adonis 241, Abb. 133. Kopenhagen, J. liage (ehem.). Rubens (angebl.). Bildnis eines Mannes 160. Kopenhagen, Slg. Graf Moltke (ehem.). Vati Dyck, Studienkopf 302, Abb.109, 411- Kopenhagen, Privatbesitz. Ant. Victorijns, Dorfschule 365 f. 441 Kremsier, Fürstbiscliöfl. Schloß. F. Wouters, Diana und Kallisto 237 f., Abb .129. Laxenburg (bei Wien), Pfarrkiche. Gerard Seghers, Thronende Madonna 222 Leningrad, Ermitage. Van Dyck, Der ungläubige Thomas 286, 409 f. Van Dyck, Heiliger Sebastian 277. Van Dyck (Rubens zugeschr.), Isabella Brant 96, 100, 144, 163, 385, 389 f. Van Dyck, Dame mit Kind in Ganzfigur 144, Abb. 88, 165, 389 f. Rubens, Skizze zum Ildefonso-Altar 68, 199. Rubens, Der Trunkene Silen 191. Rubens, Susanna Fourment, in ganzer Figur 114, 118ff., Abb.ó?,. ?-?, 133ff. Rubens (Werkstatt), Philipp IV.; Isabella von Bourbon 164. Rubens, Landschaft mit dem Regenbogen 157 f., 160. Snyders und Boeckhorst, DieVier Märkte 186, Abb. AV. Lille, Museum. C. de Vos, Mathilde Lintermans mit zwei Kindern (Zeichnung) 337 ff., Abb. 184. F. Wouters, Prometheus (Nr. 632) 238, 406. F. Wouters, Pomona (Nr. 633) 238, 241, 406. Löwen, Musée Communal. J.Ph.vanTliielen, Blumengirlande (Nr.73) 357, 417. London, British Museum. Rubens, Die Heiligen Gregor, Maurus und Papianus 21, 375. Rubens, Die Heiligen Domitilla, Nereus und Achilleus 21, 375. Rubens (Nachzeichnung), Meleager und Atalante (Hind 26) 177, 396. Rubens, Geburt der Venus 399 f. Rubens, Gruppe aus Lionardos Anghiari-schlacht 374. Rubens, Isabella Brant 97. London, National Gallery. Van Dyck, Heiliger Ambrosius 281. Van Dyck, Bildnisse des Ehepaares Catta-neo 312, 413. Van Dyck, Bildnis eines Kunstfreundes 412. Rubens, Die Eherne Schlange 27. Rubens (laut Glück: Fr. Francken), Be­kehrung des hl. Bavo 200 ff., Abb. 112,391. 403. Rubens, Urteil des Paris 104,163. Rubens, Geburt der Venus, Grisaille 196, 399. Rubens, Raub der Sabinerinnen 3S6. Rubens, Triumph Casars, nach Mantegna 157. Rubens (Kopien), Albert und Isabella (ehem. Camberwell, Slg. Jackson) 380,395. London, National Gallery. Rubens, Bildnis einer Dame (Chapeau de paille) 142ff., Abb.(?7, 162, 393 f. Tizian, Madonna (aus Slg. Mond) 404. London, Wallace Collection. Peter Pourbus, Allegorisches Liebesfest 92 f., Abb. 55, 95. Rubens (Kopie), Isabella Brant 96, 159, 385. C. de Vos, Bildnisse eines Ehepaares 340. London, Whitehall. Rubens, Deckengemälde 235. London, Bridgewater House. Jan Lievens, Landschaft, mit einer Blumen­girlande von J. v. d. Hecke 260, 264, 404, 408. London, Versteig. Lord Brownlow, 1929. Van Dyck, Brustbild des Jean Leclerc 412. London, Buckingham Palace. Van Dyck, Karl I. zu Pferd 414. Rubens (angebl), Pan und Syrinx 162, 391. Rubens zugeschr. (Kopie nach van Dyck), Bildnis des Malderus 168, 390. Rubens (angebl.), Der Falkner 168, 391 f. Rubens (Kopie), Die Reitschule 35, Abb.A?. London, Slg. Charles Butler (ehem.). Rubens (angebb), Bildnis einer Dame 164. London, Slg. Sir Arthur du Cros. G. Petel, Venus mit Cupido 400, 402. London, Slg. Sir George Donaldson (ehem.). Jan Fyt, Hunde mit einem (von E.Quelli-nus gemalten?) Jäger 344, Abb. 187, 346, 364, 416. London, Slg. Holford (ehem.). Rubens. Grisaille zum Kreuzaufrichtungs­altar (jetzt Toronto) 68ff-, Abb.40, 199, 381. Sustermans, Ein Prinz aus dem Hause Medici 415. London, Slg. Victor Koch. Rubens, Zeichnung für den Mann am Fuß­ende der Antwerpner Kreuzaufrichtung (Rückseite: Darbringung) 382. London, Slg. Thomas Lawrence (ehem.). Rubens, Studiezum,,Liebesgarten",Zeich­nung (jetzt Haarlem, Slg. Koenigs) 106, 386. Rubens, Zwei Studien zum „Liebesgarten" (verschollen) 107. London, Herzog von Norfolk. Rubens (Kopie), Isabella Brant 97, 385. London, Slg. Lord Northbrook (ehem.). Engelbrechtszen, Der christliche Ritter 28, 376. London, Slg. Earl of Plymouth. Snyders, Falkenjäger und Früchtever­käuferin 185, 358, 398, 418. 442 London, Slg. J. С. Robinson (ehem.). Rubens (Nachzeichnung), Erzherzog Al­bert zu Pferd 378. Rubens, Vorzeichnung zum Holzschnitt „Der Liebesgarten" 115, 117, 386f. London, Slg. Sir Lionel Rothschild (J-). Rubens (Kopie), Die Reilschule 35. London, Slg. Earl of Yarborough. Van Dyck, Anbetung der Hirten (Grisaille) 414. Longford Castle, Slg. Earl of Radnor. Rubens, Erzherzog Albert zu Pferd 378 Rubens, Statthalterin Isabella zu Pferd 378. Lützschena, Slg. Speck von Sternburg. Rubens (Wiederholung), Wunder der hl. Walpurgis 381. Luton, Slg. Marquess of Bute. Boeckhorst und Snyders, Vorratskammer 182 ff., Abb. 102, 359, 398, 41S. Lyon. Van Dyck, Zwei Apostelköpfe, Studie 302. Maartensdijk, Slg. Frits Lugt. Van Dyck, Beine Johannis des Täufers (Rückseite: Gartenportal), Zeichnung 390. Rubens, Magd mit Schüssel (Zeichnung) 180 ff., Abb. 99. Madrid, Prado. Jan Brueghel, Das Gesicht 40, Abb. 21, 50, 378. Crayer, Kardinal-Infand Ferdinand 330 f. Van Dyck, Die Eherne Schlange 26, 161, 306, 390. Faidherbe, Kindertanz, Elfenbeinrelief 193, 399. Frans Leux, Infantin Maria als Kaiserin 336, Abb. 1S2. Rubens, Heilige Familie 161. Rubens, Ruhe auf der Flucht mit Heiligen 104. Rubens, Anbetung der Könige 26, 74. Rubens, Beweinung Christi 166. Rubens, Der hl. Georg 16, 276. Rubens, Die zwölf Apostel, Halbfiguren 13 f., 24, 288. Rubens, Der Apostel Johannes 2, Abb. 3. Rubens, Der Apostel Paulus 2, Abb. 2, 24. Rubens, Der Apostel Simon 14, Abb./. Rubens, Der Apostel Thomas 14, Abb. 4. 20, 24. Rubens, Bilder für Torre de la Parada 166 f., 393. Rubens, Raub der Europa, nach Tizian 406. Rubens, Die Drei Grazien 130, Abb. 79, 185. Rubens-Schüler, Flora 167. Rubens, Urteil des Paris 128, Abb. 7S. Rubens und Snyders, Philopoemen (dort als Adr. van Utrecht) 398. Madrid, Prado. Rubens, Hirtenreigen 94, 400. Rubens, Der Liebesgarten 100 ff., Abb. 57, 92, 148 ff., 193, 238, 386 f. Rubens-Werkstatt, Albert und Isabella 50, 161, 395. Rubens, Anna von Österreich 322 f. Rubens, Kardinal-Infant Ferdinand zu Pferd 44. Ger. Seghers, Christus bei Maria und Martha 214. Tizian, Bacchanal 303ff., 415. Tizian, Venusfest 303 ff. Velazquez, Infantin Maria, Königin von Ungarn 332, Abb. ISO, 335 f. Madrid, Akademie. Rubens, Der hl. Augustin zwischen Chri­stus und Maria 157. Madrid, Biblioteca Nacional. Van Dyck, Schlafende junge Frau, Zeich­nung 304. Madrid, Herzog von Alba. Rubens (Kopie), Christus in Emmaus 74, 382. Madrid, Slg. Gräfin Gavia. Rubens, Reiterbildnis des Herzogs von Lerma 12, 29ff., Abb. 20, 377. Madrid, Slg. Marques de Viana. B. Gonzalez, Bildnisse der Infanten Ferdi­nand und Maria 326. Mailand, Brera. Rubens, Abendmahl 204. Mantua, Palazzo Ducale. Rubens, DieHeiligeDreifaltigkeit, verehrt von der Familie Gonzaga 3ff., Abb. 6, 7, 14 ff., 373. Mecheln, Beginenkirche. Faidherbe, Madonnenstatue 197. Mecheln, Notre Dame. Rubens, Der Wunderbare Fischzug 185, 358. Montreal (Kanada), Slg. James Ross (f). Van Dyck, Antonia Demarini 413. München, Alte Pin akothek. H. v. Baien und J. Brueghel d. A., Zwei Nymphen in Landschaft (Nr. 712, jetzt 850) 356. Barbari, Stilleben 353. J. Brueghel d. J., Landschaft mit schlafen­der Diana (Nr. 730, jetzt 344; dort als Rubens-Schule) 356, 391. Van Dyck. Beweinung Christi 282, Abb. 159, 290, 410. Van Dyck, Heiliger Sebastian (Nr. 824) 276f., Abb. 154, 286, 306. Van Dyck, Heiliger Sebastian (Nr. 823) 276 f., Abb. 155, 286. Jan Fyt, Jagdbeute, mit Diener (Nr. 1805 [1475]) 345. Rubens, Gefangennahme Simsons 159,395. 443 München, Alte Pinakothek. Rubens zugeschr., Die Auferstehung der Gerechten (jetzt: Erlangen) 158, 394. Rubens, Marter des hl. Laurentius 161. Rubens, Meleager und Atalante 170—177, Abb. 94, 95, 396 f. Rubens, Krönung des Tugendhelden 394. Rubens, Der sterbende Seneca 22, 24, 26, 74. Rubens zugeschr.(Boeckhorst), Krieg und Frieden 184, 186, 391. Rubens und Paul de Vos, Triumph des Siegers 160. Rubens, Hirt und Hirtin 95, 131. Rubens, Zwei Satyrn 157. Rubens, Infant Ferdinand als Kardinal 164, 394. Rubens, Helene Fourment im Hochzeits­kleid 120 ff., Abb. 70. Rubens, Helene Fourment in Halbfigur 122, Abb. 71. Rubens, Helene Fourment mit ihrem Sohne Frans 122, Abb. 74, 387. Rubens (Kopien), Philipp IV. und Isabella von Bourbon 164, 394. Rubens, Der Künstler mit Isabella Brant 96, 156, 158. Rubens, Blondlockiges Mädchen 168. Rubens, Spaziergang im Garten 122, Abb. 72. Rubens, Landschaft mit Kühen 167. Rubens, Löwenjagd 276. Snyders (laut Glück: Paul de Vosl, Sau­hatz 360, Abb. 197. Teniers, Ansicht der Galerie Erzh. Leo­pold Wilhelm 96, 159. Kat.-Nr. 167, Großes Familienbild (von Boeckhorst?) 184, 186. Kat.-Nr 374. Edelmann in roter Kleidung (laut Glück: von Er. Quellinus?) 348f., Abb.193, 416. München, Alte Pinakothek (jetzt Schleiß­heim). Rubens zugeschr. (F. Wouters), Dianas Rast nach der Jagd (Nr. 731) 162, 391. München, Residenz. G Pete], Elfenbeinkruzifix 401. G. Petel, Neptun (Bronze) 400. München, Reiche Kapelle. G. Petel, Elfenbeinkruzifix 401. München, Julius Böhler (ehem.). AndreasBenedetti, Stilleben 248, Abb.140. Van Dyck, Apostel-Folge 290ff., 410. München, E. A. Fleischmann (ehem.). Van Dyck, Apostel Philippus 301, Abb.lóó. München, Galerie Heinemann. Van Dyck, Jupiter und Antiope 306 f., Abb.170, 411. München, Slg. Lipps. Rubens (Kopie), Meleager und Atalante 397. München, Slg. A. Pringsheim. G. Petel, Nackte Frau sich kämmend (Elfenbein) 402. München, Slg. Schubart (ehem.). Rubens, Bad der Diana, Fragment (jetzt Haarlem, Slg. Koenigs) 128ff., 238, Abb.130, 387. München, Privatbesitz. Rubens, Mädchen im Pelz, Kopie nach Tizian (Nachlaß Frans Snyders) 132,388. Nancy, Museum. Rubens, Verklärung 3, 14, 16, 20, 24. F.Wouters, Andromeda 407. Neapel, Museum. Ilario Spolverini, Antonio Farnese zu Pferd 38 f. Neustadt a. d. Haardt, Slg. Eugen Abresch. Rubens, Gruppenbild mit Selbstporträt 393. New York, Metropolitan Museum. Rubens (Werkstatt), Heilige Familie mit dem hl. Franz 166, 395. New York, E.Armstrong. Van Dyck, Beweinung Christi (ehem. Florenz, G. Volterra) 410. New York, Slg. Jules S.Bache. Van Dyck, Selbstbildnis 412. New York, Bachstitz (ehem.) Van Dyck, Kardinal Domenico Rivarola (jetzt Desmoines, Slg. Carl Weeks) 308 b's 313, Abb.171, 413. New York, Slg. W. A. Clark (f). Rubens (Kopie), Büßende Magdalena 166, 394. New York, Sir Joseph Duveen. Rubens, Philipp IV. 394. New York, W. P. Fearon. Van Dyck, Johannes der Täufer 286 f., Abb. 161, 410. New York, Slg. Henry Goldman. Van Dyck, Maria mit dem Kinde 404. Rubens, Francesco Gonzaga in Rüstung (ehem. Slg. Karls I. von England) 374. New York, Slg. Arthur Sachs. Rubens, Christus der Kreuzaufrichtung, Zeichnung (ehem. Berlin, Slg. Weisbach) 381. New York, Slg. Mrs. Frederick Thomp­son (f). Crayer, Bildnis des Alexander Triest (dort van Dyck zugeschr.) 330. New York, Slg. Winthrop. Rubens, Christus der Kreuzaufrichtung, Zeichnung 70, Abb. 41, 381. New York, Privatbesitz. Van Dyck, Bildnis des Grafen Arundel 310, 412. 444 Niendorf, Slg. S. Buchenau (f). lîubens zugeschr., Mcleager und Atalante B97. Oldenburg, Museum (ehem.). Willem de Vriese, Stilleben 358. Kubens, l'ronietbeus (jetzt Amsterdam, Slg. l'roebl) 161, 185, 358. Kubens (angcbl.), Nymphen und Satyrn (jetzt Amsterdam, Slg. Tietje) 162, 392. Osterley Park, Graf von Jersey. Rubens, Der Herzog von Buckingham zu Pferd 44. Oxford, Ashmolean Museum. Kubens, Aktstudie für die Kreuzaufrich-tung (Zeichnung) 382. Oxford, Christ Church Library. Van Dyck, Soldat zu Pferde 2S1. Palermo, Oratorio del Rosario. Van Dyck, Madonna del Rosario 24. Paris, Louvre. Crayer zugeschr., Reiterporträt des Kardinal-Infanten Ferdinand 330, 414. Van Dyck (früher Ruhens zugeschr.), Kreuzigung 159, 390. Van Dyck, Apostel ludas Thaddäus 280, 300. Van Dyck, Heiliger Sebastian (Nr.1981) 278 ff., Ahl). 156, 2S6 f., 300, 409. Van Dyck zugeschr.. Heiliger Sebastian von Engeln betreut (Nr. 1964) 409. Van Dyck, Caritas (Zeichnung) 341, 415. Van Dyck, Bildnis Karls I. 342. Van Dyck, Reiterbildnis des Marquis Moneada 45. Van Dyck zugeschr. (Boeckhorst). Kopf eines abwärtsblickenden Knaben, Kreide­zeichnung 341. J. I). de Ilecm, Stilleben (1640) 249, Abb. 141, 251. Ruhens, Taufe Christi, Zeichnung 3f-, 24, 373, 375 Rubens-Schule, Kreuzaufrichtung, Zeich­nung, 70ff., Abb. 42, 199, 403. Rubens zugeschr., Kreuzigung 159, 390. Rubens (laut Glück: Boeckhorst), Philo-poemen 1S6f., Abb. 105, 391, 398. Rubens, Thomyris und Cvrus 165. Kubens, Kampf um die Fahne, nach Lio-nardo (Zeichnung) 374. Rubens, Medici-Zyklus 322. 377. Kubens, Helene Fourment mit zwei Kindern 122 ff., Abb. 75. Bubens, Susanna Fourment eil facel36f., Abb. 34, 164, 385. Rubens, Susanna Fourment im Profil 136 ff., Abb S5. Rubens, Entwurf zum Reiterbildnis des Herzogs von Lerma (Zeichnung) 32,377. Rubens (Werkstatt), Infantin Maria, Königin von Ungarn (dort als Anne d'Au­triche) 162f., Abb. 179, 332'ff., 394, 414. Paris, Louvre. Rubens, Isabella Helene Rubens, Zeich­nung 123 f., Abb. 7ó. Rubens zugeschr. (laut Glück: Boeck­horst), Zwei Knabenköpfe, Zeichnung 341. Rubens zugeschr. (van Dyck), Kopf eines aufblickenden Jünglings 161 f., 390. Rubens, Frau das Hemd über den Kopf ziehend (Zeichnung) 402. Rubens, Studien zum „Liebesgarten", zwei Zeichnungen 105 f., Abb. 62, 64, 386. Rubens, Bauernkirmes 94. Rubens, Landschaft mit den Ruinen des Palatin 157. Rubens, Landschaft mit dem Regenbogen 157 f. Paris, Musée Carnavalet. Niederländisch, um 1540, Musizierende Gesellschaft 384. Paris, Musée Cluny. Französisch, 14. Jahrh., Der Gerichtshof der Liebe, Elfenbein 83, Abb. 4-7. Paris, École des Beaux-Arts. Van Dyck, Bacchanal (Grisaille) 415. Paris, Slg. Beistegni. Rubens, Dido 130. Paris, Slg. Chennevières (ehem.). Van Dyck, Die Eherne Schlange, Zeich­nung (jetzt Bayonne) 26, 376. Paris, Demotte (1926). Van Dyck, Apostel Andreas 298 f., 410. Paris, Slg. Benjamin Fillon (versteigert 20. .März 1882). Boeckhorst (dort als van Dyck), Achill unter den Töchtern des Lykomedes (Zeich­nung) 341. Paris, Versteigerung Gauchez (1907). Rubens, Skizze zum Kreuzaufrichtungs­altar 65 ff., Abb. 39, 76 f., 199. Paris, Abbé Le Monnier. Anbetung des hl.Sakraments (laut Glück: Fr. Francken d.J.) 207. Paris, Slg. Jules Pörgés (ehem.). Jan Fyt, Stilleben mit Jagdfalken 363, Abb. 19S. Rubens (Kopie), Isabella Brant 385. Paris, Slg. Alphonse de Rothschild (J*)- Rubens (Kopie), Meleager und Atalante 172ff., 396 f. Rubens, Helene Fourment mit ihrem Sohn Frans 132 f., Abb. SO, 181, 388. Rubens, Selbstbildnis mit Frau und Toch­ter 122, Abb. 73, 387. Paris, lídmond de Rothschild. Rubens, Der Liebesgarten 100, Abb. 67, lOSff., 133, 148ff., 386, 406. Rubens zugeschr. (van Dyck), Bildnisse des Peter van Hecke und der Clara Four­ment 161, 309, 390, 412. 445 Paris, Slg. Baron de Schlichtung (f). Faidherbe zugeschr., Cupido und Psyche (Elfenbein) 402. Paris, Slg. Ad. Schloss. Jan Fyt, Blumenstrauß 363. Paris, Sedelmeyer (ehem.). Angeblich Rubens, Bildnis eines Genuesen 158. Paris, Slg. Mme. E. Warneck (verstei­gert 1905). Van Dyck, Heiliger Sebastian (Zeich­nung) 409. Paris, Versteigerung E. Warneck 1926. Van Dyck, Kopf eines kurzgeschorenen Mannes 410. Philadelphia, Slg. Johnson. Corn, de Vos, Bildnis einer jungen Frau (1622) 97, 340, 386. Philadelphia, Slg. Wanamaker (ehem.). Rubens (zugeschr.), Vermählung der hl. Katharina 156, 376 391. Rubens (Werkstatt), Zwei Engel mit Girlanden 165, 390. Philadelphia, Slg. Widener. Greco, Heiliger Martin 377. Podhorze, Slg. Fürst Sanguszko. Van Dyck zugeschr. (Jordaens), Der barm­herzige Samariter 167 f., 395. Prag, Slg. Graf Nostitz. Van Dyck (?), Kauernder Satyr mit Flöte 284. Raigern (Mähren), Slg. Arnold Skutezky. C.deVos, Kopf eines Knaben, Zeichnung 340. Richmond, Slg. Cook. Rubens, Die Eherne Schlange 24, Abb.19, 26, 74 f., 376. Rubens (Kopie), Madonna mit Heiligen 167, 394. Kat.-Nr. 344. Wladislaus Sigismund zu Pferd 376. Rom, S. Maria in Vallicella (Chiesa Nuova). Rubens,Drei Altarbilder 21f.,57,72,78,341. Rom, Accademia di S. Luca. Rubens (angebl.), Nymphen, die Göttin des Überflusses krönend 159, 391. Rom, Galleria Borghese. Rubens, Susanna 12, 16, 276, 374. Rubens (angebt), Marias Besuch bei Elisabeth 158. Rubens, Grablegung 12, 20, 374. Rom, Galleria Corsini. A. Benedetti, Stilleben 407. Rubens, Der hl. Sebastian 18 f., Abb.12, 155, 275ff., 375, 409. Ger. Seghers zugeschr., Judith 404. Rom, Kapitol. Rubens, Romulus und Remus 158, 392. Rom, Vatikan. Sog. Pudicitia (Braccio Nuovo) 74. Raphael, Verklärung Christi 14 f. Raphael, Loggien 14. Michelangelo, Kreuzigung Petri (Сарр. Paolina) 59. Rom, Slg. Conte Contini. Rubens, Trabant der Familie Gonzaga (Ausschnitt) 374. Rom, Slg. Doria-Pamphili. Jan Brueghel, Das Paradies 37ff., Abb.25, 354. Rubens, Bildnis eines Mönches 2. Rom, Baron Maximilian van Erp (ehem.). C.deVos, Mathilde Lintermans mit zwei Kindern (jetzt London, Galerie Arnot) 337 ff., Abb. 183, 415. Van Dyck zugeschr., Jan Bierens 339, 415. Rom, Palazzo Rospigliosi. Rubens-Werkstatt, Halbfiguren Christi und der Apostel 13. Rotterdam, Museum Boijmans. Rubens, Am Boden liegende Frau, Zeich­nung 27, 376. Rotterdam, Slg. van Beuningen. Rubens, Marter des hl. Livinus (ehem. Wien, Sign. Reitzes und Auspitz) 379. San Diego (U. S. A.), Galerie. Rubens (Werkstatt), Heilige Familie mit dem hl. Franz 395. Sanssouci, Bildergalerie. Boeckhorst, Knabe mit Vogel 398. Rubens, Büßende Magdalena (jetzt Berlin) 166. Rubens (Kopie), Meleager und Atalante 397. Rubens, Helene Fourment (unvollend.) 388. Schleißheim, Gemäldegalerie. Boeckhorst zugeschr., Achilles unter den Töchtern des Lykomedes 341, 415. J. v. Dalem, Bildnis eines jungen Malers 252, Abb.143. Jan v. d: Hecke, Hunde mit Jagdbeute 263, Abb.147. Schloß Rohoncz, Slg. Baron Thyssen. Rubens, Erzherzog Albert 380 f. Sustermans, Bildnis des Mattia (?) de' Medici (ehem. Köln, Slg. Oppenheim) 415. Stockholm, National-Museum. Crayer (zugeschr.), Philipp IV. zu Pferd (Nr. 762) 330. Van Dyck, Heiliger Hieronymus, 286, 320, 414. Jordaens, Vier Gemälde 320. F. Pourbus d. J. zugeschr. (G. de Crayer), Infantin Maria 322ff., Abb. 77.x ./77,329 ff., 333 f. 446 Stockholm, National-Museum. Ruhens, Simson mit dcm Löwen (Skizze) :Î19. Ruhens, Susanna im Rad, 1614 319. Rubens (Werkstatt), Susanna, um 1625 :u9f. Ruhens (Werkstatt), Die Vier Kirchen­väter 319. Ruhens, Bacchanal (mich Tizian) 303 f., 319, 411. Rubens, \*cnusfest (nach Tizian) 300f., 319, 411. Ruhens (Werkstatt), Die Drei Grazien 320. Ruhens,Töchter dcsKckrops (Skizze) 319. Ruhens zugesehr. (Van Dyck), Kinder mit Trauben 320, 414. Rubens, Fernando Gonzaga, Zeichnung 6 ff., Abb. 9, 374. Ruhens, Francesco Gonzaga, Zeichnung (iff., Abb. ,V, 373 f. Matthias Stomcr zugesehr. (Ahr. Jans-sens), Anbetung der Könige 320. Corn, de Vos, Kartenspieler (der Ilund von Paul de Vos) 320. C', de Vos zugesehr. (Gonzales Coques ?), Der sog. Salon des Ruhens 320, 322. C'orn.dc Vos zugesehr. (Van Dyck), Rild-nis einer Bürgersfrau 320, 414. Paul de Vos. Stilleben mit triumphieren­dem Amor (Kat.-Nr. 410) 320. Kat.-Nr. 598. Wladislaus Sigismund zu Pferd 378. Stockholm, Historisches Museum. Faidherbc zugesehr. (G. Pctcl), Salzfaß, Elfenbein und Silber 193IÏ., Abb. 110, 399 ff. Stuttgart, (iemäldegalcrie. J. v. Kessel, Stillchen mit Fischen 356. Rubens (Kopie), Rihlnis einer Dame, sog. Helene Fourment 389. loronto (Kanada), Museum. Ruhens zugesehr., Grisaille zum Altar der Kreuzaufrichtung (ehem. London, Slg. 1 lolford) 381. loulottse, Museum. Rubens, Kreuzigung 159. Tournai, Museum. J. v. Daleni, Ehepaar mit zwei Kindern 254 f. Iournai, Slg. Georges Crombez (ehem.). Ruhens, Grablegung 38 . fours, Museum. Paul de Vos, Triumph des Siegers 160. rurin, Pinakothek. Van Dyck (Wiederholung), 1 lacchanal 415. Rubens zugesehr., Auferwcckung des Lazarus 22 ff„ 26, 167 f., 376, 382, 395. \ alencienues, Museum. Er. Quellinus, Christus hei Maria und Martha 362. Valenciennes, Versteig. Foucart (1898)' Rubens, Übertragung des Leichnams der hl. Katharina 58, 3S1. Verona, Museum. Rubens, Fragment einer knienden Figur mit Ilund 5, 8. Venedig. Scuola di San Rocco. Tintoretto, Kreuzigung 49. Versailles, Schloß. Niederländisch, um 1430 (Kopie), Jagd-friihstiiek im Freien 85 f., Abb. 49, 383 f. Warschau, Kunstverein. Rubens (Nachzeichnung), Reiter vom Rücken gesehen 378. Weimar, Museum. Rubens, Entwurf zum Reiterbildnis des Herzogs von Lerma, Zeichnung 32, 377 f. Wolbeck Abbey, Slg. Herzog von Portland. Rubens, Triumph der meergeborenen Wnus 193, Abb. 111, 399. Westerloo, Slg. Comte de Merode. Rubens, Bildnisse der Statthalter Albert und Isabella 380. Wien, Akademie. Coques (laut Glück: J. van Dalem), Junge Dame am Klavier 254. Abb 144. Crayer, Damcnbildnis 330. Ostade (Kopien), Die Fünf Sinne 367. Rtlbens, Madonna von Engeln verehrt, Ölskizze 22, Abb. 17, 24, 375. Ruhens, Die Drei Grazien 320. Ruhens, Kampf um die Fahne, nach Lionardo 374. Rubens (Kopie), Hirtenreigen 94, 384. Ruhens (Kopie), Reiterbildnis im Profil 42, Abb. SO, 379. Ruhens, Bärtiger Kahlkopf 398. Wien, Albertina. Van Dyck zugesehr., Maria mit dem auf derWeltkugel stehenden Christuskind 341. Van Dyck, Zeichnung zu dem Bildnis eines jungen Genuesen im Palazzo Rosso 338. Jan van Ilelmont, Anbetung der Hirten, Zeichnung nach van Dyck 316, 318. Ruhens, Madonna von Engeln verehrt 21 f., 375. Ruhens, Studien für die Hände Maria der Antwerpncr Kreuzaufrichtung 382. Ruhens (Kopien), Halbfiguren Christi und der Apostel 13. Ruhens, Wunder der hl. Walpurgis, Nach­zeichnung 58, 381. Rubens-Schüler, Studienblatt mit Engeln 118. Ruhens. Bacchus als Knabe, Trauben essend 188 ff., Abb. 107, 399. Rubens, Gewandstudie zur Helene Four­ment der Slg. Alphonse de Rothschild 133, Abb. Sl, 100, 181, 388, 397. 447 Wien, Albertina. Rubens, Zeichnung zur Susanna Fourment in Leningrad 133, Abb. 82. Rubens, Kopf der Susanna Fourment 136, 139 f., Abb 8ó. Rubens, Brustbild eines bärtigen Mannes 2, Abb. 5, 373. Wien, Belvedere (ehem.). Landschaft mit der burgundischen Her­zogsfamilie 87 f. Wien, Hofburg. Jan Brueghel, Zwei Tierstudien (ehem. Wien, Slg. Benda) 417. Wien, Kunsthistorisches Museum. Jacques d'Arthois, Zwei Waldlandschaften 211, 220. P. van Avont und F. Wouters, Madonna mit Engeln 227, Abb. 124-, 239. J. A. v. d. Baren, Drei Stilleben (Nr. 1107, 1145, 1356) 262. Andreas Benedetti, Stilleben 243, Abb 135, 246 ff. Abraham van Beyeren, Stilleben 244ff., Abb. 136. Boeckhorst, Flora, Pomona 186. Jan Brueghel, Streit von Bauern, nach Peter Bruegel 94. Jan Brueghel d. J., Landschaft mit schla­fenden Nymphen (Nr. 1074) 356. Peter Bruegel, Kreuztragung 77. J. van Dalem, Bacchus, Halbfigur 251 f., Abb. 142, 254 f. J. van Dalem, Amor, nach Domenichino (Nr. 556), 254f. Van Dyck, Madonna mit der hl. Rosalia 314, 413. Van Dyck, Bildnis eines jungen Feldherrn 313. Van Dyck, Weiblicher Studienkopf 26. Faidherbe zugeschr.,Elfenbeinpokal 190ff. Abb. 106, 108, 399 ff. Fr. Francken d. J., Ein königliches Gast­mahl 205 f., Abb.114. Fr. Francken, Krösus und Solon 207. Jan Fyt, Tierstilleben mit einem Knaben (Nr. 1171) 345. J. v. d. Hecke, Damenbildnis mit Blumen­kranz (Nr. 1096) 261. J. v. d. Hecke, Damenbildnis mit Früchte­kranz 261, Abb. 14Ó, 264. J. v. d. Hecke, Zwei Blumenstücke (Nr. 1613, 1136) 260 f. J. v. d. Hecke, Stilleben mit Früchten (Nr. 1624) 261 f. J. v. d. Hecke und Jan Lievens, Blumen­kranz mit dem Bildnis Rembrandts 257 ff., Abb. 145, 264, 408. Jan van den Hoecke, Triumph Amors 222. Pantoja, Infantin Maria, 1607 (Kat - Nr. 601), 324 f., Abb. 17ó, 178. Pantoja, Infantin Anna, 1604 (Kat.- Nr. 598) 324 f. 448 Wien, Kunsthistorisches Museum. Erasmus Quellinus, Madonna, in einem Blumenkranz von J. Ph. van Thielen 266 f., Abb. 149. Erasmus Quellinus zugeschr., Kreuzigung Petri (Nr. 1096) 268, Abb. 150. J. E. Quellinus, Kaiserkrönung Karls V. 268ff., Abb. 151. J. E. Quellinus, Die Thronübergabe an Philipp II. 272f., Abb.152. Rubens, Verkündigung Maria 156. Rubens, Ildefonso-Altar 50,104,198, 314. Rubens, Heilige Familie unterm Apfel­baum 159, 199ff., 403. Rubens, Studienkopf zu einem Schacher (früher dort als hl. Andreas) 166, 170. Rubens, Cimon und Efigenia 163. Rubens, Kopf der Medusa 162. Rubens, Venusfest 104, 193, 235. Rubens, Triumph des Siegers 160 f. Rubens, Die Vier Weltteile 158, 162. Rubens, Angelica mit dem Eremiten 304. Rubens, Albert und Isabella 50—55, Abb.31—34, 75, 80, 379ff. Rubens, Helene Fourment im Pelz 125ff., Abb. 77, 131 ff., 165, 387. Rubens, Vincenzo IL Gonzaga Iff., Titel­bild, 373. Rubens, Kopf der Isabella von Bourbon 164. Rubens, Karl der Kühne 165, 393. Rubens, Maximilian I. 165, 393. Rubens, Pipin und Bega 164. Rubens, Selbstbildnis 132. Rubens zugeschr., Zwei männliche Bild­nisse 166, 391. Rubens, Bildnis einer Dame, oval 146 f., Abb. 91. Rubens, Der Schloßpark 98ff., АЪЪ.50,152. Rubens (Kopie), Der Liebesgarten 110, Abb. ÓÓ. Elfenbeimelief nach Rubens, Urteil Salomos 196. Cornelis Schut, Triumph der Zeit 228, Abb. 126. Ger. Seghers. Maria mit schlafendem Kind 215 f., Abb.117, 218. Ger. Seghers, Madonna mit dem Johannes­knaben 220ff., 405. Ger. Seghers (Kopie), Traum des hl. Josef 216ff. Snyders und Van Dyck, Fischmarkt (Nr. 1083) 185, 358, 418. Snyders und C. de Vos, Fischmarkt (Nr. 1082) 340, 358. Thulden, Marias Besuch bei Elisabeth 158. Tizian, Ecce homo 239. Tizian, Mädchen im Pelz 132, 388. F. Wouters, Hagar in der Wüste 223, Abb. 121, 225, 239. F. Wouters, Heilige Familie mit Antonius von Padua 223, Abb. 120, 225, 239. F. Wouters, Landschaft mit Rast der Diana (1636) 162, Abb. 125, 228, 232, 234,391,405. Wien, Kunsthistorisches Museum. F.Wotitcrs,Schlafende Diana 223, Ahl).123. 227 f., 241, 405. F.Wouters, Bacchantenzug 225, Abb.122, 226 f., 239. Magdalena (Michelina) Woutiers, Die Heiligen Josef und Joachim 229 f. Frans Ykens, Blumenkranz um Christus an der Säule von J.v. 1. Hoecke (Nr. 1109) 262. Kat.-Nr. 1064, Bacchtisztig (früher C.Sehnt zugeschr.) 229 f., 405. Wien, Slg. Gustav von Benda (ehem.). Jan Brueghel, Zwei Tierstudien (jetzt: Wien, Hofburg) 354, Abb. 191, 417. Wien, Slg. Castiglioni (ehem.). Hubens, Fischzug Petri 74, 382. Wien, Slg. Graf Clam-Gallas (f). Rubens, Reiterbildnis 40ff., Abb.29, 155, 379. Wien, Galerie Czernin. Rubens (Kopie), Kopf der Helene Four-ment 122. Rubens zugeschr. (Corn, de Vos), Bildnis eines Mannes 162, 340, 391. Wien, Slg. Willibald Duschnitz. Van Dyck, Apostel Petrus 300 f., Abb.163. Wien, Slg. Figdor (ehem.). Niederländisch,1463,Fackeltanz87,Abb SO, 384. Wien, Slg. Graf Karl Lanckoroński. Fr. Franken d.J., Bekehrung des hl. Bavo 207, Abb. IIS. Wien, Galerie Liechtenstein. J. van Dalem, Zwei Halbfiguren von 1631 (Kat. 1885, Nr. 175, 177) 255. Van Dyck, Heiliger Hieronymus 2S2, Abb. ISS, 285 f. Van Dyck, Jan Vermculen (1616) 309, 412. Jan Fyt, Pferde mit Jagdhunden 342f., Abb. 1SÓ. Er. Qucllinus, Achill unter den Töchtern des Lykomedes 266. Er. Quellinus (?), Bildnis eines Mathe­matikers 346 f. Rubens, Erziehung der Heiligen Jungfrau 22 ff., Abb. 18, 24, 26, 74, 375 f, 382. Rubens, Zwei Orgclflügel 19F., Abb. 13 bis ló, 375. Rubens, Die Töchter des Kekrops 163 f. Rubens, Tiberius und Agrippina 156. Rubens (Kopie), Erzherzog Albert zu Pferd 39 f., Abb. 26, 50, 378. Rubens, Bildnis seiner Söhne 122. Rubens, Reiter vom Rücken gesehen, Kopie 35 f., Abb. 21, 378. Wien, Galerie Liechtenstein. F.Wouters, Landschaft mit Niobe (Nr. 693) 240. F.Wouters (dort als P.v.Avont), Pomona mit drei Genien 241 f. Wien, Slg. Leon Lilienfeld. A. Benedetti, Stilleben. 407. Wien, Slg. Hans Freiherr von Reitzes (ehem.). Rubens, Marter des hl. Livinus, Skizze (jetzt Rotterdam, Slg. van Beuningen) 44, 379. Wien, Slg. Graf Schönborn. Rubens (Kopie), Faun und Bacchantin 159, 165, 394. Wien, Schottenstift. Simon de Vos, Musizierende Gesellschaft 341. Wien, Slg. Fürst Schwarzenberg. Rubens, Ganymed 185. Wien, Slg. Armin Stern. H. v. Baien und J. Brueghel, Götter-mahlzeit 354. A. Benedetti, Stillehen 358, 407. Wien, Slg. Alexander Tritsch (ehem.). Jan van den Hecke, Frühstückstisch 408. Fr. Francken d.J., DieTochter des Hero­dias 207, 403. Wien, Slg. Baron Tucher (ehem.). A. van Utrecht, Hühnerhof, mit einem Bauern jungen von Jordaens 362. Wien, Privatbesitz. Rubens (Kopie), Halbfigur Christi 13. Wien, Kunsthandel, Rubens (Teilkopie), Der Liebesgarten 152, Abb. 93. Wien, Gumpendorfer Pfarrkirche. J. E.Quellinus, Der hl. Franz Xaver 273 ff., Abb. 153. Windsor, Schloß. Van Dyck, Reiterbildnis Karls I. von Eng­land 45. Rubens, Heilige Familie mit dem hl. Franz 104, 159, 166, 395. Rubens, Occasio (Grisaille) 386. Rubens zugeschr., Die Familie des Bal­thasar Gerbier 165, 184, 391, 398. Rubens, Reiterbildnis (Erzherzog Ernst?) 40, Abb. 28, 155, 378 f. Rubens, Selbstbildnis (1624) 157. Rubens, Bildnis einer jungen Dame 97, 146, Abb. 89, 165, 385 f., 394. Worms, Stiftung Heylshof. Rubens (Kopie), Madonna 161, 394. 29 Glück, Aufsätze I 449 VERZEICHNIS DER DARGESTELLTEN PERSÖNLICHKEITEN Albert, Erzherzog. Reiterbildnis, von Rubens (Longford Castle, Earl of Radnor) 378. Dasselbe, Kopie (Wien, Liechtenstein) 39 f., Abb. 26, 50, 378. Dasselbe, Nachzeichnung (ehem. London, Slg. J. C. Robinson) 378. Bildnis, von Rubens (Slg. Schloß Rohoncz) 380 f. Dasselbe, Wiederholung (Björksund, Slg. Graf Mörner) 381. Albert, Erzherzog, und Infantin Isabella. Bildnisse, von Rubens (Wien) 50—55, Abb.31—34-, 75, 80, 379 ff. Bildnisse, von Rubens, ehem. beim Mar­ques von Siete-Iglesias (verschollen) 47. Bildnisse, von Rubens (Westerloo, Slg. Comte de Merode) 380. Bildnisse, Kopien nach Rubens (London, National Gallery; ehem. Camberwell, Slg. C. Jackson) 47, 161, 380, 395. Bildnisse, Stiche von Jan Muller nach Rubens 47, 50ff., 161. Doppelbildnis, von Rubens (verschollen) 40, Abb.27, 50. Bildnisse, aus Rubens'Werkstatt (Madrid) 50. 161, 395. Bildnisse, Rubens-Werkstatt (Brüssel) 50. Bildnisse auf dem Ildefonso-Altar von Rubens (Wien) 50. Anna von Österreich. 326, 329, 333. Bildnis, von Rubens (Madrid) 322 f. Bildnis, von Pantoja, 1604 (Wien Nr. 598) 324 f. Arundel, Graf Thomas. 336. Bildnis, von van Dyck (New York, Privat­besitz) 310, 412. Bentivoglio, Kardinal Guido. Bildnis, von van Dyck (Florenz, Pitti) 313. Bierens, Jan. Bildnis, van Dyck zugeschr. (ehem. Rom, Baron von Erp) 339, 415. Boel, Pieter. Bildnis, von E. Quellinus 348, Abb. 192. Brant, Isabella. 388. Brant, Isabella. Bildnis, von van Dyck (Leningrad) 96, 100, 144, 163, 385, 389, 390. Bildnis, von Rubens (Kopien: Haag; London, Wallace Collection; ehern Paris, Slg. Porgès) 96, 162, 164, 385, 394. Bildnis, von Rubens (Berlin, Slg. Kappel j) 96, 385. Bildnis, von Rubens (Florenz, Uffizien; Kopie beim Herzog von Norfolk) 96 f., 385. Brustbild, von Rubens (Hamburg, Slg. Neuerburg) 385. Bildnis, von Rubens, Zeichnung (London, Brit. Mus.) 97. Brant, Isabella ? Bildnis, von Rubens (Berlin) 96, 384f., 393. Buckingham, Herzog von. Reiterbildnis, von Rubens (Osterley Park, Graf von Jersey) 44. Bildnis, von Rubens, Teilkopie (Florenz, Pitti) 163, 394. Cattaneo, Giovanni Battista. 413. Demarini, Antonia, Gattin des Franco Lercaro. Bildnis, von van Dyck (Montreal, Slg. James Ross) 413. Van Dyck. Selbstbildnisse (New York, Slg. Jules S. Bache u. а. O.) 412. Ernst, Erzherzog (?). Reiterbildnis, von Rubens (Windsor) 40, Abb. 28, 378 f. Dasselbe, Kopie (ehem. Slg. Earl of Port-arlington) 379. Farnese, Antonio. Reiterbildnis, von Ilario Spolverini (Neapel) 38 f. Ferdinand III., Kaiser. Bildnis, von Frans Leux (Gripsholm) 336. Ferdinand, Infant. 331. Bildnis als Kardinal, von Crayer 330 f. 45° Ferdinand, Infant. Bildnis, von В. Gonzalez (Madrid, Mar­ques dc Viana) 326. Bildnis als Kardinal, von Rubens (Mün­chen) 164, 394. Reiterbildnis, von Rubens (Madrid) 44. Reiterbildnis (Paris, Louvre; dort Crayer zugeschr ) 330, 414. Fourment, Elisabeth (Gattin des Nicolas Picquery) 97, 388. Fourment, Helene. 97ff., 120ff., 3S8. Bildnis im Hochzeitskleid, von Rubens (München) 120 ff., Abb. 70. Dasselbe, Teilkopie (Amsterdam) 120. Bildnis im Pelz, von Rubens (Wien) 125ff., Abb. 77. 131 ff.. 387. Bildnis in Halbfigur, von Rubens (Mün­chen) 122, Abb. 71. Bildnis mit ihrem Sohne Frans, von Rubens (München) 122, Abb. 74, 387. Bildnis mit ihrem Sohne Frans, von Rubens (Paris, Slg. Alphonse de Roth­schild) 132 f., Abb. So, 181. Dasselbe, unvollendet (Sanssouci) 388. Gewandstudie zum vorigen (Wien, Al­bertina) 133, Abb. Sl, 181, Abb. 100, 388, 397. Bildnis mit zwei Kindern, von Rubens (Paris) 322ff., Abb. 75. Kopf im Profil, von Rubens, Kopie (Wien, Czernin) 122. Fourment, Susanna (Gattin des Arnold Lunden). 97, 139ff., 388 f. Bildnis in ganzer Figur, von Rubens (Leningrad) 118ff„ Abb. 69, 83, 133ff. Zeichnung zum vorigen (Wien) 133, Abb. 82. Bildnis en face, von Rubens (Paris) 136f., Abb. cSV, 164, 385. Bildnis im Profil, von Rubens (Paris) 136ff., Abb. 85. Bildnis als Schäferin, von Rubens 142, 389. Kopf, Zeichnung von Rubens (Wien) 136, 139 f., Abb. 86. Franz I. Reiterbildnis, von Jean Clouet (Florenz, Uffizien) 28. Gerbier, Balthasar, und Familie. Rubens zugeschr. (Windsor) 165, 398. Gonzaga. Vincenzol. und seine Familie, von Rubens (Mantua, Palazzo Ducale) 3ff., Abb. 7. Gonzaga, Eleonore, Tochter von Vin-cenzo I. 5, 374. Bildnis, als Kind, von Frans Pourbusd J, (Florenz, Pitti) 374. Gonzaga, Eleonore, Tochter von Vin-cenzo I. Kinderbikinis, von Rubens (verschollen; ehem. Slg. Erzherzog Leopold Wilhelm) 8, 374. Bildnis, von Rubens (verschollen; ehem. Mantua, Slg. Gonzaga) 8 f., 374. Gonzaga, Fernando. 5 ff. Bildnis, von Rubens, Zeichnung (Stock­holm) 6ff., Abb.P, 374. Gonzaga, Francesco. 5 ff. Bildnis, von Rubens, Zeichnung (Stock­hohn) 6ff., Abb. ?, 373f. Brustbild in Rüstung, von Rubens (New York, Slg. Goldman; ehem. Slg. Karls I. von England) 8, 374. Gonzaga, Margarete, Tochter von Vin-cenzo I. 5. Bildnis, von Rubens (Ausschnitt aus der Mantuaner Trinität) 374. Bildnis, von Rubens (verschollen; ehem. Mantua, Slg. Gonzaga) 9, 374. Gonzaga, Vincenzo II. Bildnis, von Rubens (Wien) Iff., Titelbild, 5 ff., 373. Grapheus, Abraham. 410. Halmale, Hendrik van. Bildnis, von E. Quellinus? (Boston) 342, Abb. 185, 349—352, 416. Bddnis, von P. Thys (Antwerpen) 349 f. Heinrich II. von Frankreich. Reiterbildnis, von François Clouet 29, 376. Isabella von Bourbon. Bildnis, von Rubens (Wien) 164. Siehe auch „Philipp IV. und Isabella von Bourbon". Isabella Clara Eugenia, Infantin. 40, 328, 331. Reiterbildnis, von Rubens (Longford Castle, Earl of Radnor) 378. Siehe auch „Albert, Erzherzog, und In­fantin Isabella". Karl I. von England. Bildnis, von Van Dyck (Paris) 342. Reiterbildnis, von van Dyck (Windsor) 45. Reiterbildnis, von van Dyck (London, Buckingham Palace) 414. Karl II. von England. Bildnis, von Jan van den Hoecke (ver­schollen) 233. Leclerc, Jean. 412. 451 Lerma, Herzog von. Reiterbildnis, von Rubens (Madrid, Slg. Gräfin Gavia) 12, 29ff., Abb.20, 377. Lintermans, Mathilde. Bildnis, von C. de Vos (ehem. Rom, Baron von Erp; jetzt London, Galerie Arnot) 338ff., Abb.183, 415. Zeichnung dazu (Lille) 337ff., Abb.184. Malderus, Jan. Bildnis (London, Buckingham Palace) 168, 390. Maria, Infantin. 323—336. Bildnis, von Crayer (Stockholm) 322ff., Abb.175, 177, 328 ff., 333 f. Bildnis als Kaiserin, von van Dyck 336, Abb. 181. Bildnis als Kömgin von Ungarn, von Balth. Gerbier 328. Bildnis, von B. Gonzales (Madrid, Slg. Marques de Viana) 326. Bildnis, von B. Gonzales (verschollen) 326. Bildnis als Kaiserin, von Frans Leux (Madrid; Gripsholm) 336, Abb.182. Bildnis, von Pantoja (Wien, Nr. 601) 324f., Abb. 176, 178. Bildnis als Königin von Ungarn, von Ru­bens (Paris; Amsterdam) 162f., Abb. 179, 332ff., 336, 394, 414. Bildnis als Königin von Ungarn, von Velazquez (Berlin) 335. Bildnis als Königin von Ungarn, von Velazquez (Madrid) 333, 335f., Abb. 180. Medici, Eleonore de', Gattin des Vin-cenzo I. Gonzaga. 5, 374. Bildnisse, von Frans Pourbus d. J. (Flo­renz, Pitti u. а. O.) 383. Bildnis, von Rubens (verschollen) 374. Medici, Mattia de'. Bildnis, von Sustermans (ehem. Köln, Slg.Oppenheim ; jetzt Slg SchloßRohoncz) 342, 415. Bildnis, von Sustermans (Florenz, Pitti) 415. Moneada, Marquis. Reiterbildnis, von van Dyck (Paris) 45. Moretus, Balthasar. Bildnis (Grisaille), von E. Quellinus (Ant­werpen, Mus. Plantin-Moretus) 346. Nys, Daniel. 412. Philibert II. von Savoyen. Reiterbildnis, Miniatur (verschollen) 28. Philipp IV. Reiterbildnis (Stockholm; dort Crayer zugeschr.) 330. Philipp IV. Reiterbildnis, von Rubens, Kopie (Florenz, Uffizien) 42 ff. Reiterstandbild, von PietroTacca (Buen Retiro) 44. Bildnis, von Rubens (New York, Sir Joseph Duveen) 394. Philipp IV. und Isabella von Bourbon. Bildnisse, von Crayer (verschollen) 331. Bildnisse, von Rubens, Kopien (München) 164, 394. Bildnisse, von Rubens, Werkstatt (Lenin­grad) 164. Quellinus, Artus. Bildnis, von E. Quellinus 347, Abb. 191. Rembrandt. Angebl., Bildnis, von Lievens (Wien) 257ff., Abb.145, 264, 408. Rivarola, Kardinal Domenico. Bildnis, von van Dyck (Desmoines,U.S.A., Slg. Weeks) 308—313, Abb. 171, 413. Rubens. Selbstbildnis im Kreis seiner Freunde (Neustadt, Slg. Abresch) 393. Selbstbildnis (Wien) 132. Selbstbildnis, 1624 (Windsor) 157. Selbstbildnis von 1628/29 (Florenz, Uffi­zien) 157, 392 f. Bildnis, von Petel, Tonbüste (Antwerpen) 401. Rubens und Isabella Brant. Doppelbildnis (München) 96. Rubens mit Helene Fourment undTochter. Paris, Slg. Alphonse de Rothschild 122, Abb. 73, 387. Rubens, Albert. 97, 122, 140, 142. Rubens, Clara Johanna. 122 f., Abb. 73, 75. Rubens, Clara Serena. 97. Rubens, Frans. 122 f, Abb. 74 75, 132, Abb.80, 184. Rubens, Isabella Helene. Zeichnung, von Rubens (Paris, Louvre) 123f., Abb. 76. Rubens, Nicolas. 97, 122. Spinola, Brigitta. Bildnis, von Rubens (Berlin, Dr.Benedict) 392. Thielen, Jan Philips. Bildnis, von E. Quellinus 347, Abb.190. 452 Triest [Alexander T. ?]. Bildnis, von Craycr (New York, Slg. Thompson) 330. Uffel, Lucas van. Bildnisse, von van Dyck 412. Vermeiden, Jan. Bildnis, von van Dyck (Wien, Liechten­stein) 309, 412. Wladislaus Sigismund, König von Polen. Bildnisse in Stockholm und Richmond, Slg. Cook 378. Wouters, Frans. Selbstbildnis, Stich von Peter de Jode 230, 232, 234. Woverius, Jan. Bildnis, von Rubens, Teilkopie (Brüssel, Slg. Herzog von Arenberg) 156, 394. 453
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^