USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
727898
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:727898
Volltext:KÜNSTLERVERZEICHNIS Aertgen van Leyden. 146. Alexander van Brugsal (Der Meister S). 132, 134 f , 331. Ambroise, Maître (Ambroise Clouet?). 255 ff. (Zugcschr.), Doppelporträt von Franz I. und Eleonore (Hampton Court) 259. Amstel, Jan van. 145—150, 158, 319, 332. Monogramm des Künstlers 145 ff., Abb. SS. Die Flucht nach Ägypten (ehem. Leipzig, Slg. Thieme) 332. Speisung der Fünftausend(Braunschweig) 145 fF., Abb. 57. Kreuztragung (Paris) 146 ff., Abb. 5ç, 158. Kreuztragung (Rom, Doria) 150. Der Monat April, Zeichnung (London, Brit. Alus.) 332. Verzeichnis von Gemälden 149 f. Antonello da Messina. 196, 263—267, 341 f. Madonna (New York, Slg. Mackay; ehem. London, Slg. Benson) 264, 342. Altar von S. Cassiano (Wien) 266, 342. Kreuzigung (Antwerpen) 263ff., Abb .lió, 286. Kreuzigung (London) 264 ff., 286. Studie eines Schachers, Silberstift (Frank­furt) 263ff., Abb. 115, 341 f. Beweinung Christi (Venedig, Museo Correr) 264. Hl. Sebastian(Dresden)264ff., 284ff., 342 f. Barbari, Jacopo de'. 86. 269, 272, 284, 286, 323. Bildnisse, im Besitz der Margarete von Österreich 44. Herzog Heinrich der Friedfertige von Mecklenburg 323. Kurfürst Albrecht von Brandenburg 323. Bellini, Gentile. Kreuzwunder (Venedig, Akademie) 287. Bellini Giovanni. 242. Polyptychon (Venedig, SS. Giovanni e Paolo) 343. Jünglingskopf, Zeichnung, Lotto zugeschr. (Frankfurt) 343. Bening, Alexander. 134. Benson, Ambrosius. Bildnis einer Frau (Antwerpen, Nr. 264) 37 f. Bernardino dei Conti. Felsgrottenmadonna (Mailand,Brcra) 325. Bles, Herri met de. 90f., 145, 148, 328. Landschaften (Dresden, Wien, Neapel) 91, 121, 162. Landschaft mit Kreuztragung (Wien, Akademie) 150. Fälschlich ihm zugeschr. Werke Antwer­pener Manieristen 90ff., 126,128,131, 328. Bol, Ferdinand. 296, 346 Bildnis eines Rabbiners, ehem. Rembrandt zugeschr. (London, Buckingham Palace) 346. Bosch, Hieronymus. 8—19, 80, 155ff., 167 f., 190 f. Die Geburt Christi (Köln) 15. Anbetung der Könige (Madrid) 12. Anbetung der Könige (New York; ehem. Berlin, Slg. Lippmann) 15, 319. Der Verlorene Sohn (Rotterdam; ehem. Wien, Slg. Figdor) 8ff., Abb.^ 168, 318. Dornenkrönung (Escorial) 11, 12, 319. Dornenkrönung (Valencia) 11 ff., 15, 319. Ecce Homo(Frankfurt a. M. ; ehem. Berlin, Slg. Kaufmann) 15, 319. Christus vor Pilatus (Princeton) 15 f., 190. Kreuztragung (Gent) 15, 190. Jüngstes Gericht (Wien, Akademie) 12,13, 14, 15, 160, 318 f. Derhl. Hieronymus(Venedig; ehem.Wien) 12, 15, 319. Marter der hl. Julia (Venedig, Dogenpalast; ehem. Wien) 319. Die Sieben Todsünden (Escorial) lift. Der Garten der Lüste (Escorial) 13. Heuwagen (Escorial) 13, 156, 319. Steinoperation (Madrid) 11, 13, 17. Steinoperation (Kopien) 17. Verschollene Gemälde 16 f. Bouts, Albert. 4, 7. 349 Bouts, Dirck. 4, 6. Moses vor dem brennenden Dornbusch (Philadelphia, Slg. Johnson; ehem. Paris, Slg. R. Kann) lOOff., 329. Abendmahl (Löwen, S. Peter) 7. Bouts, Dirck, d. J. 7. Bramante. 5. Peter in Rom 139, 331. (Zugeschr.), Kircheninneres (Kupferstich) 86. Braun Schweiger, Monogrammist. 9, 17, 124, 145ff-, 156, 319, 332. Brescia, Giovanni Antonio da. Siehe Giovanni. Breu, Jörg. Vorzeichnungen für Rundscheiben 100. Brüderl, Hans. 228. Bruegel, Peter d. Ä. 16, 145 f., 151-175, 332—335. Anbetung der Könige (Brüssel) 168 f. Die Kreuztragung (Wien) 146, Abb. 60, 158, 175. Der Tod Maria (London, Lord Lee) 170 bis 175, Abb 5 5, 334 f. Jacobus und Her mogenes (Bast. 117) 158ff., Abb. 61. Die Unredlichkeit der Welt (Neapel) IS f., Abb. 7, 168, 319. Die Blinden (Neapel) 17 f., Abb. 5, 168, 319. Die Sprichwörter (Berlin) 334. Der Vogeldieb (Wien) 18. Der Krämer und die Affen (Bast 14S) 160. 162 Monatsbilder (Wien) 163, Abb. 64. Burgundisch, um 1460. Holzhackende Bauern, Wandteppich (Pa­ris, Musée des Arts Décoratifs) 163, Abb. 63, 16S Campagnola, Domenico. 166. Caron, Antoine. 260-262, 341. Brustbild einer jungen Dame (München, Dijon, holland. Kunsthandel 1932) 260ff Abb. 114, 341. Selbstbildnis, Zeichnung (Paris Bibl Nat.) 341. (Zugeschr.), Bildnis des Pierre de Brach, Zeichnung 262. Carlos, Fray. 90. Carreño de Miranda. Infantin Margareta Theresia, Kopie nach Velazquez (Wien, Nr. 609) 290 ff Abb. 130. Christus, Petrus. Der hl. Eligius (New York, Slg. Lehman; ehem. Köln, Slg. Oppenheim) 156, 334. Clauwet, Michel, und dessen Söhne Janet und Polet. 254. Cleve, Joos van. 65ff., 90, 128, 131, 338. Heilige Familie (Wien, Nr. 684) 71, 245ff.. Abb. 104, 106, 107, 340. Heilige Familie (London, FrankT. Sabin; ehem. Slg. Holford) 246, Abb. 105, 248, 340. Heilige Familie (New York, Slg. Leh­man; ehem. Wien, Slg. Klinkosch) 248, 340. Heilige Familie, Zuschreibung (Bremen, Roseliushaus; ehem. Wien, Nr. 685) 248, 340. Jesus und Johannes (Neapel) 65 ff., Abb. 19. Jesus und Johannes, Werkstatt (Haag) 65ff., Abb. 20. Jesus und Johannes, Werkstatt (Wei­mar) 65 f. Abendmahl, Predella (Paris) 71. Eleonore, Königin von Frankreich (Wien) 258. Franzi. (Philadelphia, Slg.Johnson) 258. Clouet (Ambroise?). 257 f., 340 f. Clouet, François. 257, 260. Brustbild Karls IX. (Wien) 48. Clouet, Jean. 254 ff. Clouet, Jean (zugeschr.). Dauphin Franz im Kindesalter (Ant­werpen) 48. Charlotte, Tochter Franz' I. (ehem. Lon­don, Agnew) 48. Cluyt, Adriaen. 341. Cock, Hieronymus. 153, 168. Cock, Jan de. 334. Coeck van Aelst, Pieter. 145, 152ff., 158, 168, 333. Die Bischofsweihe des hl. Nikolaus (Wien, Albertina) 329. Corneille de Lyon. 260. Cornelisz van Amsterdam, Jacob. Die hl. Magdalena (ehem Sign. Kauf­mann, Berlin, Chillingworth, Basel) 143, 331. Crabeth, Adriaen. 260. 350 Cratiach, Lucas. 335. Jüngstes Gericht, nach Bosch (Berlin) 15. Granach, Lucas, d. J. Allegorie des Ruhmes (Wien) 280, 343. Dalem, Cornelis van. 332. Deschler, Joachim. 252. 340. Bildnis Dürers, Buchs (ehem. Slg. Erzh. Leop. Wilhelm) 250. Einfassung mit dem Medaillonporträt Dürers, Buchs 250. Doghens, Hennen. 95. Domenico Veneziano. 281. Dooms, Kaspar. Ecce homo, angebl. nach Dürer 242. Duquesnoy, Jerôme. Manneken-pis (Brüssel) 131. Dürer. 43 f., 80 f., 84, 95, 117, 132, 154 f., 167, 185—253, 335 — 340. Adam; Eva (Madrid) 192,198. Anbetung der Könige (Florenz) 1S7, Abb. 82, 211—215, 338. Anbetung der Könige (Marienleben) 211, Abb. 83. Christus unter den Schriftgelehrten (Rom, Barberini) 189ff-, Abb. 71, 227 f., 336. Heller-Altar, Nachzeichnung, Lipp. 354 (Bayonne) 227, 339. Halbfigur Christi, Zeichnung (Bremen) 241 f. Kopf Christi, Lipp. 499 (Wien) 228. Rosenkranzfest (Prag, Stift Strahow) 188 f., 193 f., 198, 204, 209, 228, 233, 336. Heilige Familie mit Engeln, Zeichnung (Basel) 218. Madonna mit dem Zeisig (Berlin) 189. Madonna, Zuschreibung bestritten (New York) 235 f., AbbW, 339. Maria mit dem Kinde (Wien) 204, Abb. SO. Madonna, Kohlezeichnung von 1512 (Wien) 229, Abb. 94. Der hl. Hieronymus (Lissabon) 205—210, Abb. 81, 217, 337 f. Zeichnungen zum Lissaboner Hieronymus (Wien) 208, 238. Selbstbildnis von 1484 (Wien. Albertina) 229. Dasselbe, Kopie (London, Brit. Mus.) 229, Abb. 95. Andreas Dürer (Wien, Albertina) 251. Friedrich der Weise (B. 104) 150. Hieronymus Holzschuher (Berlin) 279 f. Oswald Krell (Nürnberg) 279. Maximilian I., (Nürnberg) 220. Maximilian I., Kopie (Wien, Vorrat) 219, Abb. 84. Dürer. Bernaert van Orley (Dresden) 210. Bildnis eines jungen Mannes (Bergamo) 336. Bildnis eines Mannes (Genua, Palazzo Rosso) 194 Bildnis eines deutschen Kaufherrn(Hamp-ton Court) 194 f., Abb. 73, 336. Bildnis, sog. Inthof (Madrid) 210, 338. (Zugeschr.), Bildnis eines Mannes (War­schau) 336 f. Bildnis eines Mannes (Washington, Slg. Mellon) 337. Bildnis eines jungen Mannes (Wien) 192, Abb. 74, 195. Bildnis einer Venezianerin (Berlin) 198f., Abb. 78. Bildnis eines jungen Mädchens (Berlin) 200, Abb. 79, 218 f., 337. Brustbild einer alten Frau, Lipp. 144 (Braunschweig, Slg. Blasius) 218. 339. Windische Bäuerin, Kopie von FI. Hof­mann (Budapest) 337. Bildnis einer Venezianerin, Lipp. 180 (Haarlem, Slg. Koenigs; ehem. Wien, Slg. Eißler) 197, Abb. 76, 337. Windische Bäuerin, Lipp. 408 (London) 197, Abb. 75, 337. (Zugeschr.), Weibliches Bildnis (New York, Slg. Bache) 337. Brustbildeiner Venezianerin (Wien) 201 ff., Titelbild, 337. Bildnis einer Venezianerin, Lipp. 510 (Wien) 198, Abb. 77. Knabenkopf, Lipp. 496 (Wien) 228, Abb .90. Zwei Zeichnungen mit Händen (Braun­schweig, Slg. Blasius) 190, Abb. 91—92, 228. Proportionsstudie, Lipp. 225 (London) 329. Frauenbad, Zeichnung (Bremen) 116. Vanitas (Wien) 192, Abb. 72, 195. Das Wappen Dürers, Holzschnitt (B. 160) 252. Dürer zugeschriebene plastische Arbeiten. 248—253, 340. Gebetnuß mit Passion, Birnbolz (ehem. Slg. Erzh. Leop. Wilhelm) 249. Schmerzensmutter (verschollen) 249. Venus und Cupido, Gruppe aus Buchsbaum (ehem. Slg. Erzh. Leop. Wilhelm) 249. Geiger mit Weib und Kind, Holz (ehem. Slg. Erzh. Leop. Wilhelm) 249. Bildnis des Kurfürsten Friedrich von Sachsen, Holzmedaillon, und weibliches Gegenstück (Wien) 250, Abb. 108, 109. Männerbildnis, Steinrelief (ehem. Slg. Erzh. Leop. Wilhelm) 249. Dürer-N achahmer. Marienleben, Zeichnung (Wien, Vorrat) 220, Abb. 85. Ecce Homo (verschollen) 241 f. Bildnis Dürers, Holzschnitt (I'. 156) 223 f., Abb. 87, 250, 252. Dürer-Fälschungen. Die Heilige Sippe (Nürnberg) 237 f., Abb.101, 240. Madonna (ehem. Hamburg, Slg. Weber) 233, Abb. 96. Madonna (Berlin, Nr.557 B) 233, Abb.97. Madonna (Schloß Bürgelstein bei Salz­burg) 233ff , Abb. 98. Madonna mit geigendem Engel (Graz) 237 f., Abb. 100, 240. Madonna mit der Schwertlilie(Prag) 239f., 339 Madonna mit der Schwertlilie (Richmond, Slg. Cook) 239 f.: Abb.102. 339. Die Madonna am Hoftor, Kupferstich 240. F.cce Homo (Prag, Galerie Nostitz) 242, Abb. 103. Umrißstich der Kreuzigung (Pass. 109) 228. Beweinung Christi, Glasbild (Wien) 220ff., Abb. 86, 339. Zwei Altarflügcl (Wien, Vorrat) 224ff., Abb. 88. Übermalung des Paumgartner-Altars 228. Dyck, Anton van. Verzückung des hl. Augustinus (London, Colnaghi) 170, 334. Bildnis des Cornelis van der Geest (London) 75. Grisaillen 170. Egmont, Joost van. Zwei Bildnisse (Wien) 48. Elburcht, Jan van der. Altar mit dem Fischzug Petri (Antwerpen, Kathedrale) 121, 330. Engelbrechtsen, Cornelis. Die Heiligen Konstantin und Helena (München) 328. Eyck, Jan van. Bildnis des Arnolfini und seiner Frau (London) 43, 277. Der hl. Hieronymus im Studierzimmer (verschollen) 280. Otternjagd (verschollen) 163. Kardinal Albergati, Silberstift (Dresden) 267, 317. Jacobäa von Bayern, Silberstift (Frank­furt a. M.) 1, 3, 267, 317. Jacobäa von Bayern, Kopie nach Eyck? (Kopenhagen) 38. Mann mit dem Falken, Silberstift (Frank­furt) 267, 317. Alter Mann, Silberstift (Paris) 267, 317. Fabritius, Barend. Die Ehebrecherin vor Christus, ehem. Rembrandt zugeschr. (Minneapolis) 346f. Fischer, Johann Georg. 228. Flandes, Juan de. Siehe Juan. Flinck, Govert. 296, 346. Florentiner Kupferstecher des 15. Jahrh. Der Triumph der Zeit 98, Abb. 30. Sintflut 330. Floris, Frans. 153 ff. Fogolino, Marcello. Thronende Madonna mit Heiligen (Haag) 266. Französisch, um 1530. Franz I. von Frankreich (Paris) 258, Abb. 113. — Bildnis der Eleonore von Frankreich (ehem. Schloß Saint-Roch) 258, Abb. IJ2. — Bildnis der Margarete von Navarra (Liverpool) 258, Abb I I I . Fröschel, Daniel. Sündenfall (Wien, Albertina) 232. Madonna (Wien) 229, 232, Abb. 93. Bildnis Rudolfs II. (Hampton Court) 233. Gärtner, Georg d. J. 226. Galle, Philipp. Der Tod Maria (nach Bruegel) 171 ff., 334 f. Gebel, Matthes. Porträtmedaille Dürers 340. Geertgen tot St. Jans. Beweinung Christi (Wien) ; Kopie danach (ehem. Antwerpen, Peypers) 39, 321. Giovanni Antonio da Brescia. 118. Triumph Casars (nach Mantegna) 98 f., Abb. 31, 32. Gusmin von Köln. 342. Hans de Duytscher (Singher). 166. Heemskerck, Marten van. 4L Vulkan, Mars und Venus (Wien) 139. Hemessen, Jan van. 124, 145, 148 f. Der Verlorene Sohn (Brüssel) 8, 9. Heyden, Peter van der. Allegorie des Haifisches (nach Bosch) 12. Gleichnis von den Blinden (nach Bosch) 16, Abb. 5, 168. Hofmann, Hanns. 226ff. Christus unter den Schriftgelehrten, Zeich­nung (Budapest) 227 ff., Abb. 89, 339. Christus unter den Schriftgelehrten, Ge­mälde 227, 339. Kopf Christi, Kopie nach Dürers Zeich­nung (Budapest) 228. Windische Bäuerin, Zeichnung, Kopie nach Dürer (Budapest) 337. 352 Holande, Jehan de (Mostaert?). 36 f. Hollander, Jan de (Braunschweiger Mono­grammist). 17, 83, 145, 319. Isenbrant, Adriaen. 320. Jacometto. Zwei Kinderbildnisse 47 f. Diptychon des Alvise Contarini (Wien, Slg. Liechtenstein) 281 f., 323, 343. Janszen, Jakob. 20. Jode, Pieter de. Philipp der Schöne, nach Mostaert 23. Joest, Jan (Juan de Olanda). Altarwerk (Calcar) 22, 320. Retablo (Palencia) 22, 320. Jordaens. Der Verlorene Sohn (Dresden) 9. Juan de Flandes. 57 ff., 322, 324. Folge aus dem Leben Jesu, im Besitz der Margarete von Österreich 43, 57, 322. Hochaltar (Valencia, Kathedrale) 57 f. Heimsuchung Maria (Madrid) 58. Johanna die Wahnsinnige (Wien) 58 ff., Abb. 17, 324. Philipp der Schöne (Wien) 58 ff., Abb. 18, 324. Mädchen mit einer Rosenknospe (Slg. Baron Thyssen) 57 ff., Abb. 16, 324. Juan de Olanda. Siehe Joest, Jan. Kels, Hans. Brettspiel (Wien) 249. Key, Willem. 327. Kroes, Lenaert. 318. Krug, Ludwig. 252. (Zugeschr ), Porträtmedaille Dürers, Ar­beit von Matthes Gebel 250ff., 340. Kulmbach, Hans von. Himmelfahrt Maria (Wien) 243 f. Lathem, Jacob van. 56, 62 f., 324. Leu, Thomas de. Bildnis des Antoine Carón, Kupferstich 262, 341. Limburg, Paul von. Der Monat Oktober (Chantilly) 162 f., Abb. 62. Lionardo da Vinci. 16, 65 ff., 80, 190, 325. Studienblatt zur Felsgrottenmadonnna (New York) 69. Studienblatt mit Jesus und Johannes (Windsor) 66ff., Abb. 21. Kopf eineshäßlichenWeibes,Rötel (Wind­sor) 74. Kopf eines häßlichen Mannes, radiert von W. Hollar. 326. Lionardo-Schule. Jesus und Johannes (Hampton Court) 66 f., Abb. 22, 325. Jesus und Johannes (London, Slg. Mel-chett; ehem. Slg. Doetsch) 66, 325. Lippi, Filippino. Anbetung der Hirten (Lille) 68, 325. Lotto, Lorenzo. Die Heilige Familie (Neapel) 284, 343. Die Ungläubigkeit des hl. Thomas (Tre-viso, S. Niccolö) 269, Abb. 121, 272, 284, 287. Grabdenkmal Onigos (Treviso, S. Niccolö) 284. Abb 126, 286. Altar (Recanati) 286. Predigt des hl. Dominikus (Wien, Hof­burg; ehem. Slg. Benda) 286 f., Abb.129, 344. Der Prälat Bernardo de' Rossi (Neapel) 269, Abb.123, 272 ff., 283, 342. Brustbild eines jungen Mannes (Wien) 268ff., Abb. 117—119, 284, 342. Bildnis eines Jünglings (Wien, Nr. 22) 269, Abb. 120, 272, 284, 323. Kopf eines Jünglings (Florenz, Uffizien) 270 ff., Abb.121. Brustbild eines bärtigen Mannes (Hamp­ton Court) 272, 342. Bildnis eines Mönches (Wien,Slg.Auspitz) 272, Abb.125. Studienkopf, Zeichnung (Wien, Slg.Liech-tenstein) 284, Abb. 127, 286, 343. Knappe, Zeichnung (Haarlem, Slg. Koe-nigs) 343. Weibliches Bildnis (Dijon) 270, Abb.122. Schutzdeckel zum Bildnis des Bernardo de' Rossi (verschollen) 272ff., 283f., 342. Lotto, zugeschrieben. Kopf eines Jünglings, Zeichnung (Frank­furt) 284, Abb 128, 343. Brustbild eines Mannes (Rom, Kapitol) 270. Stehender Krieger, Zeichnung zum Onigo- Grabmal 343. Lucas van Leyden. 117 f., 132, 156, 163. Luini, Bernardino. Heilige Familie mit dem hl. Johannes (Madrid) 66ff., Abb.23. 23 Glück, Aufsätze II 353 Mabuse ("Tan Gossaert). 99, 142 f. Anbetung der Könige (London; ehem. Lord Carlisle) 90, 327. Madonna (Paris) 280. Der hl. Donatian (Tournai) 280. als Bildnismaler 45 f. Bildnisse des Jean Carondelet (Paris; Wien, Slg. Gutmann) 45, 280. Anna de Berghes (Boston, Slg. Gardner; New York, Slg. Lehman) 323. Die drei Kinder Christians von Däne­mark (Hampton Court) 49. Bildnis eines Mannes (Antwerpen, Nr. 263) 37. Zwerg und Zwergin (verschollen) 46. Maler, Hans. 176—184, 335. Ferdinand I. (Wien, u. а. O.) 181, Abb. 69, 182. Anna von Ungarn, Gemahlin Ferdinands I. (Wörlitz, u. а. O.) 181. Maria von Burgund (Wien, Graz) 182 f., Abb. 70, 335. Anton Fugger (Tetschen, Slg. Graf Thun, u. а. O.) 176ff., Abb. 67. Fuggerbildnisse 179 f. Bildnis eines Mannes (Wien) 180, Abb.63. Bildnis (London, Bridgewater House) 176,180. Mandyn, Jan. 9, 13. (Zugeschr.), Der Verlorene Sohn (Wien) 9, 318. Versuchung des hl. Antonius (Haarlem; ehem. Florenz, Corsini) 13, 318. Mantegna. 167. Judith (verschollen) 280. Triumphzug Caesars 98 f., Abb. 31, 32. Kampf der Tritonén (В. 17) 336. Marcanton. 187. Mazo, Juan Battista del. 344. Infantin Margareta Theresia (Wien) 289. Meister AC. 341. Meister des heiligen Ägidius. 86, 326. Meister der Georgsgilde (Mecheln). 321, 324. Meister der Magdalenenlegende. 45, 321, 323. Meister der Mansi-Magdalena. 326 f. Meister Michiel. 52, 322. Christian II. (Kopenhagen) 321. Verschollene Bildnisse 46. 3 54 Meister Michiel. Gemälde im Besitz der Margarete von Österreich 43. Meister des Morrison-Altars. 326 f. Meister von Moulins. 48. Meister S. 130—135, 331. Madonna mit dem hl. Bernhard, Kopie nach Vellert 127, 132. Christus vor Heródes (P. 115) Abb. 54. Messerscheide (P. 288) Abb. 53. Meister der Tiburtinischen Sibylle. 317. Die Sibylle und Kaiser Augustus (Frank­furt) 6. Vermählung Maria (Philadelphia, Slg. Johnson) 6. Anna Selbdritt (Wien, Slg. Van der Eist) 4—7, Abb. 3. Madonna (Hayward's Heath; Kopie Leit-meritz) 4, 6. Aufweckung des Lazarus (Mexiko) 6. Meister vom Tode Maria. 128, 209, 245ff-, 340. Madonna (ehem. Paris, Slg. Odiot) 43, s. auch Cleve, Joos van. Meister des Verlorenen Sohnes. Der Verlorene Sohn (Wien) 9. Meister der Virgo inter virgines. Geburt Christi (Wien) 139. Memling, Hans. Bathseba (Stuttgart) 116. Metsys, Cornelis. 145, 148. Landschaft mit dem Verlorenen Sohn (Amsterdam) 8. Die Blinden (Stich) 17 f. Metsys, Jan. 326. Metsys, Quinten. 41, 44, 156, 325ff. Die Anbetung der Könige (New York; ehem. Paris, Slg. R. Kann) 76ff., 326. Die Heilige Sippe, Triptychon (Brüssel) 72, 76, 89. Anna Selbdritt (Posen, Slg. Raczinsky) 74. Madonnen (Brüssel, Nr. 540, 643) 87, 327. Madonna (London, Slg. Lord Northbrook ; Amsterdam) 76, 325. Madonnen (London, ehem. Slg. Wernher; München-Schleißheim) 72, 327. Jesus und Johannes (Chatsworth) 72ff-, Abb. 24, 325. Ecce Homo (Venedig, Dogenpalast) 242. Beweinung Christi, Triptychon (Ant­werpen) 76, 89, 326. Versuchung des hl. Antonius, Landschaft von Patinir (Madrid) 89. Metsys, Quinten. Zwei weibliche Köpfe (ehem. Wien, Slg. Figdor) 80, Abb. 26, 21, 326. Bildnis eines Mannes (Frankfurt) 325. Bildnisse 80. Alter Mann (Paris, Musée Jacquemart- André) 74ff., Abb. 25, 79 f., 326. Brustbild eines häßlichen Weibes 74. Goldwäger und Frau (Paris) 209. Bildnis eines Juweliers (verschollen) 326. Sittenbilder 78. Wandmalereien (verschollen) 89. Metsys, Quinten, und seine Schule. 87 f. Heilige Familie (Paris, Verst. E. Gavet) 87. 327. (Zugeschr.), Madonna (Nürnberg, Nr. 75) 87, 327. Rehm-Altar (München) 88, 327. Darstellungen der Kreuzigung Christi (Wien, Galerie Harrach ; Wien, Galerie Liechtenstein; London, Nr. 715; Brüssel, Nr. 583) 88 f., 327. Darstellungen der Beweinung Christi (Paris ; München, Nr. 539) 89, 327. Die Sieben Schmerzen Maria (Brüssel, Nr. 300) 88, 327. (Zugeschr.), Zwei Altarflügel (Valladolid, S. Salvador) 87, 327. Zwei Altarflügel (Köln, ehem. Berlin, Slg. Carstanjen) 88, 327. (Zugeschr.), Der hl. Hieronymus (Wien) 78, 209, 326. (Zugeschr.), Die hl. Magdalena, aus Slg. Mansi (Berlin) 87, 327. Bildnis eines Stifters (London, Nr. 1081) 89, 327. Männliches Bildnis (Frankfurt) 92. (Zugeschr ),Der Handel ums Huhn (Dres­den) 78, 326. Meyt, Konrad. Bildnisbüsten 40, 259. Moeyaert, Claes. Ruth und Boas (Berlin) 140. Moro, Antonio. Bildnis, Alessandro Farnese (Parma) 49. Mostaert, Jan. 20—41, 46 f., 319—322. Kopf Johannis des Täufers (London, Dijon) 39. Anbetung der Könige (Amsterdam) 30, Abb. 11, 40. Die Heilige Familie (Köln) 39. Ecce Homo (London; ehem. Brighton, Slg. Henry Willett) 39, 321. Schmerzensmann (Verona) 322. Triptychon der Sammlung Oultremont (Brüssel) 39. Triptychon der Beweinung Christi (Am­sterdam; ehem. Antwerpen, Peypers) 39, 321. Jüngstes Gericht (Bonn, ehem. Slg.Wesen-donck) 39, 321. Mostaert, Jan. Zwei Altarflügel (Brüssel) 28, Abb. 9,10, 31, 40. Joost van Bronkhorst (Paris, Petit Palais ; ehem. Berlin, Slg. Hainauer) 28, 30 f., 39 f., 320 f. Jacobäa von Bayern (Kopenhagen) 3, 23, 38. Philibert IL von Savoyen (Madrid, Brüs­sel) 35 f., 40. Philibert II. von Savoyen (verschollen) 21, 23, 35 f., 46 f. Philipp der Schöne (Stiche) 23. Selbstbildnis (verschollen) 24, 38. Jan van Wassenaer (Paris) 32fL, Abb.12, 40, 321. Justine van Wassenaer (Würzburg) 322. Männliches Bildnis (Brüssel) 24 ff., Abb.c?, 30f., 40. Männliches Bildnis (Berlin) 28, 31, 40, 320. Männliches Bildnis (Liverpool) 28,30,40. Männliches Bildnis (Worcester; ehem. München, Sgl. Hoech) 30, 40, 320 f. Bildnisse eines Ehepaares (Nürnberg, Nr. 63, 64) 40. Weibliches Bildnis (Berlin) 30, 40, 320. Göttermahl (verschollen) 41. Westindische Landschaft 23, 31, 320, 322. Verschollene Gemälde 21 ff., 31. Niederländisch, um 1494. Philipp der Schöne und Margarete von Österreich, Diptychon (Wien) 50 ff., Abb. 13, 62, 280, 324. Niederländisch, nach 1494. Philipp der Schöne und Margarete von Österreich, Diptychon (London; ehem. Rom, Slg. Chigi) 52 f., Abb. 11, 62, 324. Niederländisch, um 1502. Die Kinder Philipps des Schönen, Tri­ptychon (Wien) 53ff., Abb. Af, 324. Niederländisch, um 1520. Bathseba im Bade, Zeichnung (Wien, Al­bertina) 92, 116, 328. Niederländisch, um 1550. Der Gute Hirte (Bonn, Nr. 189) 320. Nürnbergisch, um I486. Bildnis des Konrad Imhof (München, Na­tionalmuseum) 278. Olanda, Juan de. Siehe Joest, Jan. Orley, Bernaert van. 35, 128, 205 Madonna (London, Colnaghi; ehem. Lon­don, Slg. Northbrook) 280, 343. Hiobaltar (Brüssel) 98. Bildnis des Jean Carondelet (München) 280. als Bildnismaler 44f., 323. Pacher, Michael. Vermählung Maria (Wien) 190. Paduanisch, 15. Jahrhundert. Sitzende nackte Greisin 192, 336. Hexe auf einem Widder 192, 336. Pantoja de la Cruz, Juan. Bildnis der Infantin Anna (Anne d'Autriche) (Wien) 49. Bildnis der Infantin Maria, Tochter Phi­lipps III. (Wien, Nr. 601) 49. Patinir, Joachim. 131, 156, 163, 205, 327. Versuchung des hl. Antonius, Figuren von Metsys (Madrid) 89. Perréal, Jehan. 48, 259, 323. Perugino. 192. Piero di Cosimo. Madonna mit Johannes (Straßburg; ehem. Glasgow, SIg. Beattie) 68, 325. Zwei Männerbildnisse (Haag) 242. Piero della Francesca. Bildnisse des Herzogs von Urbino und seiner Gemahlin (Florenz) 281. Ponnacker. 226. Pourbus, Frans, d. J. Eleonore Gonzaga (Florenz, Pitti) 324. Raffael. Bildnis des BaldassareCastiglione 308,311. Rembrandt. 294—312. Die Heilige Familie (Leningrad) 345. Mädchenkopf. Studie zur Leningrader Heiligen Familie (Berlin, Slg. Schwabach) 345. Der Verlorene Sohn 9 f. Rembrandt mit Saskia (Dresden) 295. Selbstbildnis von 1650 (Philadelphia, Slg. Widener) 310. Selbstbildnis von 1652 (Wien) 304 ff., Abb. 134—137. Das kleine Selbstbildnis (Wien) 310 f, Abb. 139. Selbstbildnis (als Apostel?) (Rossie Priory, Slg. Earl of Kinnaird) 311. Selbstbildnis (?) in Landsknechttracht (Cambridge) 296, 346. Selbstbildnis (?) als Offizier (Haag; London, Wallace Coll.) 296. Ovalbildnis eines Offiziers (ehem. London, Fairfax Murray) 296. Selbstbildnis (?) (Toledo, Slg. E D Libbey) 296, 346. Selbstbildnis (?) (Cleveland, Slg. Seve­rance) 296, 346. Selbstbildnis (?) (Glasgow) 296, 346. Selbstbildnis (?) (Orange, Slg. Hersleff) 296, 347. Rembrandt. Selbstbildnis (?) (Dzików, Slg. Graf Tarnowski) 298, 346. Selbstbildnis (?) (Byfleet, Slg. F. Stoop) 298, 346. Der Fahnenträger (Paris, Slg. Gustav von Rothschild) 296 Junge Frau (Saskia?) bei der Toilette (Leningrad) 300 f., Abb.133. Die junge Frau im Bett (Hendrickje; Edinburgh) 345. Bildnisse eines Ehepaares (Philadelphia, Slg. Widener; ehem. Slg. Yussupoff) 295, 344 f. Bildnisse eines Ehepaares (New York) 295, 346. Bildnis eines Herrn von 1658 347. Rembrandt zugeschrieben. Die Ehebrecherin vor Christus (jetzt Barend Fabritius zugeschr. ; Minneapolis, ehem. Hamburg, Slg. Weber) 301, 346 f. Bildnis des Künstlers und seiner Frau Saskia (London, Buckingham Palace) 298ff., Abb.132, 346. Angebl. Selbstbildnis (Haag, Slg. Hof­stede de Groot f ) 298, 346. Bildnis eines jungen Mannes, (jetztGovert Flinck zugeschr. ; Braunschweig) 296, 346. Riccio, Andrea. 192, 336. Rizzo, Antonio. 192. Rubens. 171, 191, 202, 336. Der Verlorene Sohn (Antwerpen) 9. Orgelflügel (Wien, Liechtenstein) 171. Eleonore Gonzaga (verschollen) 49, 324. Paracelsus, nach Quinten Metsys (Brüssel) 325 f. Grisaillen 170f. Saftleven, Härmen. Bauernhof (ehem. Wien, Slg. Figdor) 9. Schäuffelein, H. L. 336 f. Schwarz, Hans. Porträtmedaille Dürers 253. Scorel, Jan van. 136—144, 163. Ruth und Naëmi (Wien) 139ff, Abb.iii, 331. Die Darstellung im Tempel (Wien) 136ff., Abb. 55, 139, 331. Die hl. Magdalena (Amsterdam) 143. Knabenbildnis (Rotterdam) 49. Sebastiano del Piombo. Die Ungläubigkeit des hl. Thomas (Tre-viso, S. Niccolô) 269, Abb.121. Selck, Jan van (Giovanni di Zele d'Ut-recht?) 95. 356 Squarcione. 280. Staren, Dirck van. Siehe Vellert. Stas van Campen, Dirck. 94. Strigel, Bernhard. 176, 180f., 335. Succa, Antoine. Jacobäa von Bayern, Zeichnung (Brüssel, Kgl. Bibl.) 317. Swart van Groningen, Jan. Totentanz, Zeichnung (Berlin) 329. Teniers. Ansicht aus der Galerie Erzherzog Leop. Wilhelm (Wien, Slg. Alfons Rothschild) 266. Hl. Georg, Kupferstich nach Antonello 266. Tizian. 308, 343. Bildnis eines Mannes (Paris) 308,АЬЬ.А? ?. Velazquez. 288-293, 344. Infantin Margareta Theresia (um 1654; Wien, Nr. 615) 289. Infantin Margareta Theresia (um 1656; Wien, Nr. 619) 289. Infantin Margareta Theresia (1659;Wien, Nr. 609b) 292f., Abb. 131. Las Meninas (Madrid) 289, 344. InfantPhilippProsper(1659;Wien, Nr.611) 290. Vellert, Dirick. 205 f., 328ff. Vorzeichnungen für Rundscheiben (Berlin, Frankfurt, London, Weimar, Wien) 100 bis 111, Abb. 33—44-, 120, 329. Glasmalereien 96, 114f., 328 f. Kupferstiche 117—122. Die Sintflut (B. 2) 122, Abb. 49, 330. Anbetung der Hirten (Lille) 243. 330. Flügelaltar mit der Anbetung der Könige (Rotterdam, Slg. van Beuningen; ehem. SlgenF.Lippmann, Berlin und von Auspitz, Wien) 126, Abb. 51, 128, 330. Altar der Madonna mit dem hl.Bernhard (Madrid) 126 f. Madonna mit dem hl. Bernhard (B. 81 120, 126 f., 132. Vellert, Dirick. Madonna mit dem hl. Lukas (B. 9) 121. Versuchung Christi (B. 5) 102. Der Fischzug Petri (В. 3) 118 ff., Abb. 48. Christus auf dem Meer (B. 4) 120 f. Der Triumph der Zeit, Glasscheibe (Brüssel, Slg.Goldschmidt-Przibram) 96 ff., Abb.29, 329. Knabe mit Delphin (B. 13) 66, 117 f. Der betrunkene Krieger (B. 16) 120. Knaben- und Mädchenschule, Holzschnitt (London) 124, Abb. 50. Bademagd,Zeichnung (Paris) 116, Abb. 47. 329. Wappen der Lucasgilde, Holzschnitt (Ox­ford) 93ff., Abb. 28, 122. Wappen mit der Frau (B.19) 118, Abb.52, 120. Vellert zugeschrieben. 116. Die Weihe eines Bischofs (Wien, Alber­tina) 112 ff., Abb. 45, 329. Totentanz (Berlin, Kupferstichkabinett) 115, Abb. 46, 329. Verbeeck, Frans. Versuchung des hl. Antonius (WTien) 168f., Abb. 65. Verbeeck, Jan. 168. Verhaecht, Willem. Die Sammlung van der Geest (ehem. Bir­mingham, Lord Huntingfield) 75f.,Abb,24a, 325. Vermeyen, Jan. Eberhard de la Mark 47, 323. Jehan Denys bei Kerzenlicht 47. Kinderbildnisse 47. als Bildnismaler 47, 323. Entwürfe für Grabmäler 47. Visscher, Cornells. Philipp der Schöne, nach Mostaert 23. Vivarini, Alvise. 287. Waagenscher Mostaert. 23 f., 37 f., 41, 320. Weyden, Roger van der. 1, 163. ORTSVERZEICHNIS Amsterdam, Rijksmuseum. H. Bosch, Steinoperation (Kopie) 17. Mabuse, Bildnis des Floris van Egmont 321. С. Metsys, Landschaft 8. Quinten Metsys (Kopie), Madonna 76, 325. Jan Mostaert, Anbetung der Könige 30, Abb. 11, 40. Jan Mostaert, Triptychon der Beweinung Christi (ehem. Antwerpen, Peypers) 321. Jan van Scorel, Die heilige Magdalena 143. Dirick Vellert, Zwei Rundscheiben 329. Amsterdam, Dr. N. Beets. Jan Mostaert, Westindische Landschaft (ehem. Haarlem, Slg. van Stolk) 320. Amsterdam, Slg. Six (ehem.). Willem Key, Beweinung Christi 327. Antwerpen, Museum. Antonello da Messina, Kreuzigung 263 ff., Abb. lió, 286. Benson, Ihldnis einer Frau (Kat.-Nr. 264) 37 f., 321. Clouet zugeschr., Dauphin Franz als Kind 48. Mabuse, Bildnis eines Mannes (Ivat.-Nr. 263) 37 f., 321. Quinten Metsys, Beweinung Christi, Tri­ptychon 76, 89, 326. B. van Orley (Wiederholung), Margarete von Österreich (Nr. 184) 45. Rubens, Der Verlorene Sohn 9. Antwerpen, Kathedrale. J. v. d. Elburcht, Altar mit Fischzug Petri 121. Antwerpen, ehem. Peypers. Jan Mostaert, Triptychon der Beweinung Christi (jetzt Amsterdam) 39, 321. Arnheim, Museum. Bildnis des Jan van Wassenaer 321. Arras, Bibliothek. Jacobiia von Bayern, Zeichnung 317. Anna de Berghes, Zeichnung 323. Evrard de la Marek, Zeichnung 323. Justine van Wassernder, Zeichnung 322. Basel, Kunstsammlung. Dürer, Heilige Familie mit Engeln, Zeich­nung 218. Bayonne, Museé Bonnat. Nachzeichnung nach Dürers Heller-Altar (Lipp. 354) 227, 339. Bergamo, Accademia Carrara. Dürer, Bildnis eines jungen Mannes 336. Berlin, Deutsches Museum. Bruegel, Die Sprichwörter 334. Cranach, Jüngstes Gericht 15. Dürer, Madonna mit dem Zeisig 189. Dürer, Bildnis des Hieronymus Holz-schuher 279 f. Dürer, Bildnis einer Venezianerin 198 f., Abb. 7S. Dürer, Bildnis eines jungen Mädchens 200, Abb. 79, 218 f., 337. Dürer-Fälschung, Madonna (Nr 557 B) 233, Abb. 97. Metsys zugeschr., Die hl. Magdalena, aus Slg. Mans i 87, 327. Jan Mostaert, Männliches Bildnis 28, 40, 320. Jan Mostaert, Weibliches Bildnis 30, 40, 320. Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum. Moeyaert, Ruth und Boas 140. Berlin, Kupferstichkabinett. Dirick Vellert, Vorzeichnungen für Rund­scheiben lOOff., Abb. 33, 108ff., Abb. 43. Vellert zugeschr.. Totentanz 115, Abb. 46, 329. Berlin, Schloßmuseum. Dirick Vellert zugeschr., Der erste Schöp­fungstag (Rundscheibe) 329. Berlin, Slg. W. v. Bode ("f"). Dirick Vellert, Zwei Rundscheiben 329. Berlin, Slg. Hainauer (ehem.). Jan Mostaert, Joost van Bronkhorst (jetzt Paris, Petit Palais) 28, 30f., 39f., 320f. Berlin, Slg. Kaufmann (ehem.). H. Bosch, Ecce Homo (jetzt Frankfurt) 15, 319. Jacob Cornelisz, Die h I.Magdalena 143,331. Berlin, Slg. Friedrich Lippmann (ehem.). H. Bosch, Anbetung der Könige (jetzt New York) 15, 319. Dirick Vellert, Altar mit der Anbetung der Könige (jetzt Rotterdam, Slg. van Beuningen) 126, Abb. 51, 128, 330. 358 Berlin, Slg. Paul von Schwabach. Rembrandt, Mädchenkopf, Studie zur Leningrader Heiligen Familie 345. Berlin, Slg. Wesendonck (ehem.). Jan Mostaert Jüngstes Gericht (jetztBonn) 39, 321. Birmingham, Lord Huntingfield (ehem.). Willem Verhaecht, Die Sammlung van der Geest (jetzt Slg. E. C. Harmsworth) 75 f., Abb. 24 a, 325. Bonn, Provinzialmuseum. Kat.-Nr. 189, Der Gute Hirte 22, 320. Jan Mostaert, Jüngstes Gericht (ehem. Berlin, Slg. Wesendonck) 321. Boston, Gardner Museum. Mabuse, Isabella von Dänemark? (ehern Mailand, Slg. Cereda) 323. Braun schweig, Herzog-Anton-Ulrich- Museum. Jan van Amstel, Die Speisung der Fünf­tausend 145ff., Abb. 57. Rembrandt (jetzt Flinck) zugeschr., Bild­nis eines jungen Mannes 296, 346. Kat.-Nr. 12, Bildnis Maximilians I. 30. Braunschweig, Slg. Blasius. Dürer, Brustbild einer alten Frau, Zeich­nung (Lipp. 144) 218, 339. Dürer, Zwei Studien mit Händen 190, 228, Abb., 92. Bremen, Kunsthalle. Dürer, Halbfigur Christi, Zeichnung 241 f. Dürer, Frauenbad, Zeichnung 116. Bremen, Roselius-Haus. Joos van Cleve, Heilige Familie 340. Brighton, Slg. Henry Willett (ehem.). Jan Mostaert, Ecce Homo (jetzt London) 39, 321. Briigge, Ausstellung 1902. Meister der Magdalenenlegende (Nr. 282, 283) 45. B. van Orley, Margarete von Österreich (Nr. 224) 45- Brüssel, Museum. Bruegel, Anbetung der Könige 168 f. Hemessen, Der Verlorene Sohn 8, 9. Quinten Metsys, Die Heilige Sippe, Tri-ptychon 72, 76, 89. Quinten Metsys, Madonnen (Kat.-Nr.540, 643) 87, 327. Metsys-Werkstatt, Die Kreuzigung Chri­sti (Nr. 583) 88 f., 327. Metsys-Werkstatt, Die Sieben Schmerzen Maria (Nr. 300) 88, 327. Jan Mostaert, Triptychon der Sammlung Oultremont 39. Jan Mostaert, Zwei Altarflügel 28, Abb.9, 10, 40. Jan Mostaert, Philibert II. von Savoyen35. Jan Mostaert, Männliches Bildnis 24ff., Abb. S, 30, 40. Brüssel, Museum. B. van Orley, Hiobaltar 98. B.van Orley, Bildnis eines kaiserl. Sekre­tärs (Nr. 301) 45. Rubens, Paracelsus (nach Metsys) 325 f. Kat. Nr. 76, Bildnis des Guillaume deCroy 40. Kat. Nr. 557, Philipp der Schöne und Jo­hanna die Wahnsinnige (Flügelpaar) 62. Kat. Nr. 872, angebl. Isabella, Schwester Karls V. (ehem. Brüssel, Slg. Cardon) 324. Brüssel, Musée des Arts-Décoratifs. Duquesnoy, Manneken-pis 131. Brüssel, Kgi. Bibliothek. Succa, Bildnis der Jacobäa von Bayern 317. Brüssel, Slg. Cardon (ehem.). Isabella, Schwester KarlsY.,angebl. (jetzt Brüssel, Nr. 872) 56, 324. Brüssel, Slg. Fétis (ehem.). Nach Bruegel, Der Tod Maria 171. Die Kinder Philipps des Schönen 280. Brüssel, Slg. Goldschmidt-Przibram. DirickVellert, Der Triumph der Zeit, Glas­scheibe 96ff., Abb.29, 329. Budapest, Museum. Hanns Hofmanr,, Christus unter den Schriftgelehrten, Zeichnung 227ff.,Abb.cft?, 339. Hanns Hofmann, Kopf Christi. Kopie nach Dürers Zeichnung 228. HannsHofmann.WindischeBäuerin,Kopie nach Dürers Zeichnung 337. Byfleet, Slg. F. Stoop. Rembrandt, Selbstbildnis (?) 298, 346. Calcar, Nicolaikirche. Jan Joest, Altar 22, 320. Cambridge, Fitzwilliam Museum. Rembrandt, Selbstbildnis (?) in Lands­knechttracht 296, 346. Cambridge, King's College. Dirick Vellert, Glasmalereien 96. 114 f. Chantilly, Musée Conde. Stundenbuch des Herzogs von Berry, Oktoberbild 162f., Abb.62. Chatsworth, Slg. Herzog von Devonshire. Quinten Metsys, Jesus und Johannes 72 ff., Abb. 24, 325. Zwei Tafeln aus dem Leben des hl. Ro­muald 40, 114, 321, 329. Cleveland, Slg. John L. Severance. Rembrandt, Selbstbildnis (?) 296, 346. Cornbury Park, Slg. Vernon Watney. Juan de Flandes, Zwei Szenen aus dem Leben Christi (ehem. Neapel, Slg. Fürst Fondi) 322. 359 Darmstadt, Schloß. Dirick Vellert, Die Anbetung der Könige (Rundscheibe) 329. Dijon, Museum. Antoine Carón, Brustbild einer jungen Dame (Nr. 250) 341. Lorenzo Lotto, Weibliches Bildnis 270, Abb .122. Jan Mostaert, Kopf Johannis des Täufers 39. Dresden, Gemäldegalerie. Antonello da Messina, Heiliger Sebastian 264ff., 284ff., 342f. H. m. d. Bles, Landschaft 91, 162. Dürer, Bildnis des Barend van Orley 210. Jordaens, Der Verlorene Sohn 9. Quinten Metsys (zugeschr.), Der Handel ums Huhn 78, 326. B. van Orley, Bildnis eines Mannes (Nr. 811) 45. Rembrandt, Selbstbildnis mit Saskia 295. Kat.-Nr. 952, Versuchung des hl. Antonius 159, 334. Dresden, Kupferstichkabinett, Jan van Eyck, Kardinal Albergati, Silber­stift 267, 317. Dzików, Slg. Graf Tarnowski. Rembrandt, Selbstbildnis (?) 298, 346. Edinburgh, National Gallery. Rembrandt, Die junge Frau im Bett (Hendrickje) 345. Erlangen, Universitätsbibliothek. Nachzeichnung nach Dürers Anbetung der Könige in Florenz 338. Escorial. H. Bosch, Dornenkrönung 11, 12, 319. H Bosch, Die SiebenTodsünden 11,12,13. H. Bosch, Heuwagen 13, 156. 319. H. Bosch, Der Garten der Lüste 13. Juan de Flandes, Passionsdarstellungen 42, 322. Florenz, Uffizien. Dürer, Anbetung der Könige 187, Abb. 82, 211—215, 338. Lorenzo Lotto, Kopf eines Jünglings 270 ff. Abb. 124. Piero della Francesca, Bildnisse des Herzogs von Urbino und seiner Gemahlin 281. Florenz, Palazzo Pitti. Frans Pourbusd.J.,Eleonore Gonzaga324. Florenz, Galerie Corsini (ehem.). J. Mandyn, Versuchung des hl. Antonius (jetzt Haarlem) 13. Frankfurt, Städelsches Kunstinstitut. Antonello da Messina, Studie eines Scha­chers, Silberstift 263ff., Abb. 115, 34if. H. Bosch, Ecce Homo (ehem. Berlin, Slg. Kaufmann) 319. 360 Frankfurt, Städelsches Kunstinstitut. Jan van Eyck, Mann mit dem Falken, Silberstift 267, 317. Jacobäa von Bayern (Silberstift) 1, Abb./, 267, 317. Lotto zugeschr., Studienkopf, Zeichnung 284, Abb. 128, 343. Meister der Tiburtinischen Sibylle 6, 7. Quinten Metsys, Bildnis eines Mannes 325. Dirick Vellert, Vorzeichnung für eine Rundscheibe lllf., Abb. 44. Gent, Museum. H. Bosch, Kreuztragung 15, 190. Genua, Palazzo Rosso. Dürer, Bildnis eines Mannes 194. Glasgow, Art Corporation Gallery. Rembrandt, Selbstbildnis(?) 296, 346. Glasgow, Slg. Beattie (ehem.). Piero di Cosimo, Madonna mit Johannes (jetzt Straßburg) 68, 325. Graz, Joanneum. Dürer-Fälschung, Madonna mit geigen­dem Engel 237 f., Abb.100, 240. Hans Maler(?), Maria von Burgund 335. Haag, Mauritshuis. Joos van Cleve (Werkstatt), Jesus und Johannes 65ff., Abb.20. Marcello Fogolino, Thronende Madonna mit Heiligen 266. Piero di Cosimo, Zwei Männerbildnisse 242. Rembrandt, Selbstbildnis (?) als Offizier 296. Haag, Slg. Hofstede de Groot (f). Rembrandt zugeschr., Angebl. Selbstbild­nis 298, 346. Haag, Slg. Steengracht (ehem.). Bildnis des Jan van Wassenaer 321. Haarlem, Frans-Hals-Museum. Jan Mandyn zugeschr., Versuchung des hl. Antonius 318. Haarlem, Slg. Franz Koenigs. Dürer, Bildnis einer venezianischen Frau (Lipp. 180) 337. Zeichnung nach Dürers Bildnis einer Venezianerin in Wien 337. Lorenzo Lotto, Knappe, Zeichnung 343. Haarlem, Slg. van Stolk (ehem.). Jan Mostaert, Westindische Landschaft (jetzt Amsterdam, Dr. N. Beets) 320. Hamburg, Slg. Weber (ehem.). Dürer-Fälschung, Madonna 233, Abb. Pil. Rembrandt (jetzt Barend Fabritius) zu­geschr., Die Ehebrecherin vor Christus (jetzt Minneapolis) 301, 346f. Hampton Court. Dürer, Bildnis eines deutschen Kaufherrn 194 f., Abb. 73, 336. Hampton Court. Daniel Fröschel, Bildnis Rudolfs II. 233. Lionardo-Schule, Jesus und Johannes 66 f., Abb.22, 325. Lorenzo Lotto, Brustbild eines bärtigen Mannes 272, 342. Mabuse, Bildnis der drei Kinder Chri­stians I. von Dänemark 46, 49. B. von Orley (Wiederholung), Margarete von Österreich 45. Bildnis der Leonore von Österreich 46. Maître Ambroise zugeschr., Doppelporträt Franz' I. und Eleonores 259. Hartekamp, . Slg. Pannwitz. Bildnis des Evrard de la Marek 323. Hay ward's Heath, Slg. Stephenson Clarke. Meister der Tiburtinischen Sibylle 4, 6. Köln, Wallraf-Richartz-Museum. H. Bosch, Die Geburt Christi 15. Jan Mostaert, Die Heilige Familie 39. Köln (ehem. Berlin), Slg. Carstanjen. Quinten Metsys, Zwei Altarflügel 88, 327. Köln, Slg. Oppenheim (ehem.). Petrus Christus, Der hl. Eligius (jetzt New York, Slg. Lehman) 156, 334. Kopenhagen, Museum. Bildnis Christians II. 40, 321. Mostaert, Jacobäa von Bayern 3, 38. Lebrija (Prov. Sevilla), S. Maria de la Oliva. Madonnenbild 43. Leipzig, Slg. Thieme (ehem.). Jan van Amstel, Flucht nach Ägyten 332. Leitmeritz, Dom. Meister der Tiburtinischen Sibylle (Kopie) 6. Leningrad, Ermitage. Rembrandt, Der Verlorene Sohn 10. Rembrandt, Die Heilige Familie 345. Rembrandt, Junge Frau (Saskia?) bei der Toilette 300 f., Abb. 133. Lille, Museum. Filippino Lippi, Anbetung der Hirten 68, 325. Dirick Vellert, Anbetung der Hirten (Nr. 577) 243, 330. Lissabon, Museum. Dürer, Der hl. Hieronymus 205—210, Abb. 81, 217, 337 f. Liverpool, Royal Institution. Jan Mostaert, Männliches Bildnis 28, 30, 40. Französisch, um 1530, Margarete von Na­varra 258, Abb. 111. London, National Gallery. Antonello da Messina, Kreuzigung 264 ff., 286. London, National Gallery. Van Dyck, Bildnis des Cornelis van der Geest 75. Mabuse, Anbetung der Könige (ehem. London, Lord Carlisle) 327. Quinten Metsys, Die Kreuzigung Christi 88 f., 327. Metsys-Werkstatt. Bildnis eines Donators (Nr. 1081) 89, 327. Jan Mostaert, Kopf Johannis des Täufers 39. Jan Mostaert, Ecce Homo (ehem. Brigh­ton, Slg. Henry Willett) 321. Niederländisch nach 1494, Philipp der Schöne und Margarete von Österreich, Diptychon (ehem. Rom, Slg. Chigi) 52 f., Abb.14, 62, 324. Nach Rubens, Wunderbarer Fischzug 170. London, British Museum. Jan van Amstel, Der Monat April 332. Dürer, Windische Bäuerin (Lipp. 408) 337. Dürer, Proportionsstudie (Lipp. 225) 329. Dürer (Kopie), Selbstbildnis von 1484 229, Abb. 95. DirickVellert,Vorzeichmmg für eineRund-scheibe 108, Abb.42. Dirick Vellert, Knaben- und Mädchen­schule, Holzschnitt 124, Abb. 50. London, Wallace Collection. Rembrandt, Selbstbildnis (?) als Offizier 296. London, Thomas Agnew (ehem.). Charlotte, Tochter Franz' I. (Clouet zu­geschr.) 48. London, Slg. Ayr. Bildnis des Dauphins Karl Roland 48. London, Slg. Benson (ehem.). Antonello da Messina. Madonna (jetzt New York, Slg. Mackay) 264, 342. London, Bridgewater House. Hans Maler, Bildnis 176, 180. London, Buckingham Palace. F. Bol, Bildnis eines Rabbiners (ehem. Rembrandt zugeschr.) 346. Rembrandt zugeschr., Bildnis des Künst­lers und seiner Frau Saskia 298 ff., Abb.132, 346. London, Lord Carlisle (ehem.). Mabuse, Anbetung der Könige (jetzt London. Nat. Gal.) 90, 327. London, P. & D. Colnaghi. Van Dyck, Verzückung des hl. Augustinus 170, 334. Orley, Madonna (ehem. London, Slg. Northbrook) 343. London, Slg. Doetsch (ehem.). Lionardo-Schule, Jesus und Johannes (jetzt London, Slg. Melchett) 66, 325. London, Durlacher Brothers (1910). Dirick Vellert, Serie von Figurenscheiben 329. 361 London, Slg. Holford (ehem.). Joos van Cleve, Heilige Familie (jetzt London, Frank T.Sabin) 246, Abb. 105, 248, 340. London, Lord Lee of Fareham. Bruegel, Der Tod Maria 170 —175, Abb 66, 334 f. London, Slg. Percy Macquoid. Bildnis des Floris van Egmont (?) 35, 40, 321 f. London, Slg. Lord Melchett (f). Lionardo-Schule, Jesus und Johannes (ehem. London, Slg. Doetsch) 325. London, Fairfax Murray (ehem.). Rembrandt, Ovalbildnis eines Offiziers 296. London, Slg. Lord Northbrook. Quinten Metsys, Madonna 76, 325, Orley, Madonna (jetzt London, Colnaghi) 280, 343. London, Frank T. Sabin. Joos van Cleve, Heilige Familie (ehem. London, Slg. Holford) 340. London, Slg. A. G. H. Ward (1922). Hanns Hoffmann, Christus unter den Schriftgelehrten 339. London, Slg. Sir Julius Wernher (f ) Einfassung mit dem Medaillonporträt Dürers 250ff., Abb 110. Quinten Metsys, Madonna 72. Madrid, Prado. H. Bosch, Steinoperation 11, 13. 17. H. Bosch. Anbetung der Könige 12. Dürer, Adam, Eva 192, 198. Dürer, sog. Imhof 210, 338. Juan de Flandes, Heimsuchung Maria 58. Luini, Heilige Familie mit dem hl. Jo­hannes 66ff., Abb. 23. Jan Mostaert, Philibert II. von Savoyen 35 f., 40. Patinir, Versuchung des hl. Antonius (Figuren von Metsys) 89. Velazquez, Las Meninas 289, 344. Dirick Vellen, Altar der Madonna mit dem hl. Bernhard (Nr. 1931) 126f. Madrid, Kgl. Palast. Bildnis Isabellas der Katholischen 64. Mailand, Brera. Bernardinodei Conti, F elsgrottenmadonna 325. Mailand, Casa Cereda (ehem.). Mabuse, Isabella von Dänemark? (jetzt Boston, Gardner Museum) 46, 323. Mecheln, St. Rombouts. Leben des hl. Romuald 40, 321, 329. Mexiko, Museum S. Carlo. Meister der Tiburtinischen Sibylle 6. 362 Minneapolis. Rembrandt (jetzt Barend Fabritius) zu-geschr., Die Ehebrecherin vor Christus 346 f. München, Alte Pinakothek. Früher Bles zugeschr. (Antwerpner Manie­rist), Anbetung der Könige 90, 328. Antoine Carón, Brustbild einer jungen Dame 260ff., Abb. 114, 341. Engelbrechtsen, Die Heiligen Konstantin und Helena 328. Quinten Metsys, Madonna 72. Früher Metsys zugeschr. (Willem Key), Beweinung Christi 89, 327. Metsys-Werkstatt, Rehm-Altar 88, 327. B. van Orley, Bildnis Jean Carondelet (Nr. 133) 45, 280. München, Nationalmuseum. Nürnbergisch, um 1486, Bildnis des Kon­rad Imhof 278. München, Slg. Hoech (ehem.). Jan Mostaert, Männliches Bildnis (jetzt Worcester) 30, 40, 320f. Neapel, Museum. Bruegel, Die Blinden 17 f., Abb. 5, 168, 319. Bruegel, Die Unredlichkeit der Welt IS f., Abb. 7, 168, 319. Joos van Cleve, Jesus und Johannes 65ff., Abb. 19. Lorenzo Lotto, Heilige Familie 284, 343. Lorenzo Lotto, Der Prälat Bernardo de'Rossi 269, Abb.123, 272 ff., 283, 342. Neapel, Slg. Fürst Fondi (ehem.). Juan de Flandes, Zwei Szenen aus dem Leben Christi (jetzt Cornbury Park, Slg. Watney) 43, 322. New York, Metropolitan Museum. FI. Bosch, Anbetung der Könige (ehem. Berlin, Slg. Lippmann) 319. Dürer (?), Madonna 235 f., Abb. 99, 339. Lionardo, Studienblatt zur Felsgrotten­madonna 69 Quinten Metsys, DieAnbetung der Könige (ehem. Paris, Slg. R. Kann) 326. Rembrandt, Bildnisse eines Ehepaares 295, 346. New York, Slg. Jules S. Bache. Dürer zugeschr.. Weibliches Bildnis 337. New York, Slg. H. H. Lehman. Mabuse, Anna de Berghes 323. New York, Slg. Philip Lehman. Petrus Christus, Der hl. Eligius (ehem. Köln, Slg. Oppenheim) 334. Joos van Cleve, Heilige F"amilie (ehem. Wien, Slg. Klinkosch) 340. New York, Slg. Clarence H. Mackay. Antonello da Messina, Madonna (ehem. London, Slg. Benson) 342. Nürnberg, Germanisches Museum. Dürer, Bildnis Maximilians I. 220. Dürer, Bildnis des Oswald Krell 279. Dürer-Fälschung, Die Heilige Sippe 237 f., Abb.101, 240. Metsys zugeschr., Madonna (Ivat-Nr. 75) 87, 327. Frans Verbeeck (?), Ivat.-Nr. 530—532, 169. Kat -Nr. 63, 64 : Bildnisse eines F.hepaares 40. Kat.-Nr. 533, Der Verlorene Sohn 9. Orange (N. Y.), Slg. Nils B. Hersleff. Rembrandt, Selbstbildnis (?) 296, 347 Oxford, Universität. Dirick Vellert, Wappen der Lucasgilde, Holzschnitt 93ff., Abb. 28. Palencia, Kathedrale. Jan Joest (Juan de Olanda), Retablo 22, 320. Paris, Louvre. Jan vanAmstel, Die Kreuztragung Christi 146ff., Abb. 59, 158. Joos van Cleve, Abendmahl (Predella) 71. Jan van Eyck, Alter Mann, Silberstift 267, 317. Mabuse, Bildnis des Jean Carondelet 45, 280. Mabuse, Madonna 280. Metsys, Die Beweinung Christi 89, 327. Metsys, Goldwäger und Frau 78, 209. Jan Mostaert, Jan van Wassenaer, 32 ff., Abb. 12. 40, 321. Tizian,Bildnis eines Mannes 308, Abb 138. Dirick Vellert, Bademagd, Zeichnung 116, Abb. 47, 329. Französisch, um 1530, Franz I. 258, Abb. 113. Paris, Musée des Arts Décoratifs. Burgundisch, um 1460, Holzhackende Bauern (Wandteppich) 163, Abb. Ó3, 168. Paris, Musée Jacquemart-André. Quinten Metsys, Alter Mann 74ff., Abb.25, 79 f., 326. Paris, Bibliothèque Nationale. Antoine Carón, Selbstbildnis (Zeichnung) 341. Paris, Petit Palais (Slg. Tuck). Jan Mostaert, Joost van Bronkhorst (ehem. Berlin, Slg. Ilainauer) 320 f. Paris, Versteigerung E. Gavet. Metsys zugeschr., Heilige Familie 87, 327. Paris, Slg. Rodolphe Kann (ehem.). Dirck Bouts, Moses vor dem brennenden Dornbusch (jetzt Philadelphia) lOOff.,329. Quinten Metsys, Die Anbetung der Könige (jetzt New York) 76ff., 326. Paris, Slg. Odiot (ehem.). Meister vom Tode Maria, Madonna 43. Paris, Slg. Gräfin Pourtalès. Quinten Metsys, Der verliebte Alte 78, 80. Paris, Slg. Gustav von Rothschild. Rembrandt, Der Fahnenträger 296. Parma, Galerie. Moro, Bildnis Alessandro Farnesc 49. Philadelphia, Slg. Johnson. Dirck Bouts, Moses vor dem brennenden Dornbusch (ehem. Paris, Slg. R. Kann) 329. Joos van Cleve, Franz I. 258. Meister der Tiburtinischen Sibylle 6. Bildnis Philipps des Schönen 62, 324. Philadelphia, Slg. Widener. Rembrandt, Selbstbildnis von 1650 310. Rembrandt, Bildnisse eines Ehepaares (ehem. Slg. Jussupoff) 344 f. Posen, Slg. Raczinsky. Quinten Metsys, Anna Selbdritt 74. Prag, Rudolphinum. Dürer -Fälschung, Madonna mit der Schwertlilie 239 f., 339. Prag, Galerie Nostitz. Dürer - Fälschung, Ecce Homo 242, Abb. 103. Prag, Stift Strahow. Dürer, Rosenkranzfest 188 f., 193 f., 198, 204, 209, 228, 233, 336. Princeton (U. S. A.), Museum. H.Bosch, Christus vor Pilatus 15f., 190. Recanati, Municipio. Lorenzo Lotto, Altarwerk von 1508 286. Richmond, Slg. Cook. Dürer-Fälschung, Madonna mit der Schwertlilie 239 f., Abb. 102, 339. Rom, Kapitol. Lorenzo Lotto zugeschr., Brustbild eines Mannes 270. Rom, Galleria Barberini. Dürer, Christus unter den Schriftgelehrten 189ff., Abb. 71, 336. Rom, Slg. Chigi (ehem.). Niederländisch, nach 1494, Philipp der Schöne und Margarete von Österreich, Diptychon (jetzt London) 52f., Abb.14, 62, 324. Rom, Galleria Doria-Pamphili. Jan van Amstel, Kreuztragung 150. Quinten Metsys, Die betenden Heuchler 78 f. Rossie Priory, Slg. Earl of Kinnaird. Rembrandt, Selbstbildnis (als Apostel?) 311. 363 Rotterdam, Museum Boymans. H. Bosch, Der Verlorene Sohn (ehem. Wien, Slg. Figdor) 318. Scorej. Knabenbildnis 49. Rotterdam, Slg. van Beuningen. DirickVellert, Anbetung der Könige(ehem. Berlin, Slg. Lippmann, und Wien, Slg Auspitz) 330. Saint-Omer, Museum. H. Bosch, Steinoperation (Kopie) 17. Schleißheim (-München). Metsys-Werkstatt, Madonna (Nr. 132) 72, 327. Schloß Biirgelstein b. Salzburg. Dürer-Fälschung, Madonna233 ff., Abb 98. Schloß Rohoncz, Slg. Baron Thyssen. Juan de Flandes, Mädchen mit einer Rosen­knospe 57 ff., Abb.16, 324. Schloß Saint-Roch (Frankreich). F ranzösisch, um 1530, Eleonore von F rank­reich 258, Abb.112. Schwerin, Museum. Meister der Magdalenenlegende, Zwei Flügel mit Christus als Gärtner 45. Straßburg, Museum. Fiero di Cosimo, Madonna mit Johannes (ehem. Glasgow, Slg. Beattie) 325. Stuttgart. Memling, Bathseba 116. Tetschen, Slg. Graf Thun. Hans Maler, Bildnis des Anton Fugger 176ff., Abb. 67. Toledo (U. S. A.). Slg. E. D. I.ibbey. Rembrandt, Selbstbildnis (?) 296, 346. Tournai, Museum. Mabuse, Der hl. Donatian 280. Treviso, S. Níccoló. Seb. del Piombo und Lor. Lotto, Die Ungläubigkeit des hl. Thomas 269, Abb. 121, 272, 284, 287. Lorenzo Lotto, Grabdenkmal Onigos 284, Abb. 126, 286, 343. Valencia, Museum. H. Bosch, Dornenkrönung 11, 12, 13, 15, 319. Valencia, Kathedrale. Juan de Flandes, Hochaltar 57 f. Valladolid, S. Salvador. Metsys zugeschr., Zwei Altarflügel 87, 327. Venedig, Akademie. Gentile Bellini, Kreuzwunder 287. Venedig, Museo Correr. Antonello da Messina, Beweinung Christi 264. 364 Venedig, Dogenpalast. H. Bosch, Zwei Flügelaltäre (ehem. Wien) 319. Quinten Metsys, Ecce Homo 242. Venedig, SS. Giovanni e Paolo. Giovanni Bellini, Polyptychon 343. Verona, Museo Cívico. Jan Mostaert, Schmerzensmann 322. Versailles, Schloß. Margarete, Tochter Maximilians I. 324. Warschau, Museum. Dürer zugeschr., Bildnis eines Mannes 336 f. Washington, Slg. A. W. Mellon. Dürer, Bildnis eines Mannes 337. Weimar, Schloßmuseum. Joos van Cleve (Werkstatt), Jesus und Johannes 65 f. Dirick Vellert, Vorzeichnungen für Rund­scheiben 102ff., Abb. 34—38, 40, 41, 120. Wien, Kunsthistorisches Museum. Antonello da Messina, Altar von S.Cas-siano 266, 342. H. Bosch, Der hl. Hieronymus (jetzt Venedig, Dogenpalast) 12, 319. Bruegel, Die Kreuztragung 146, Abb.60, 158, 175. Bruegel, Der Vogeldieb 18. Bruegel, Monatsbilder 163, Abb. 64-. Carreüo, Infantin Margareta Theresia (Nr. 609) 290 ff., Abb.130. Joos van Cleve, Heilige Familie (Nr. 684) 71, 245 ff., 340, Abb.104, 106, 107. Joos van Cleve zugeschr., Heilige Familie (Nr. 685, jetzt Bremen, Roseliushaus) 248. Joos van Cleve, Eleonore von Frankreich 258. François Clouet, Brustbild Karls IX. 48. Joost van Egmont, Zwei Bildnisse 48. Dürer, Maria mit dem Kinde 204, Abb. 80. Dürer, Bildnis eines jungen Mannes 192, Abb. 74, 195. Dürer, Brustbild einer Venezianerin 201 ff-, T itelbild. Dürer, Vanitas 192, Abb. 72, 195. Dürer (Kopie), Maximilian 1.219, Abb. W Dürer zugeschr., Bildnis Kurfürst Fried­richs v. Sachsen und weibl. Gegenstück, Holzmedaillons 250, Abb. 10S, 109. Dürer-Nachahmer, Marienleben, Zeich­nung 220, Abb. 85. Diirer-Fälschung, Beweinung Christi, Glasbild 220ff., Abb. 86, 339. Dürer-Fälschung, Zwei Altarflügel 224ff., Abb. 88. Cranach d.J., Allegorie des Ruhmes 280, 343. Wien, Kunsthistorisches Museum. Daniel Fröschel, Madonna 229,232, Abb.PF. Geertgen tot S int Jans, Beweinung Christi 39. Heemskerck, Vulkan, Mars und Venus 139. Juan de Flandes, Bildnisse von Johanna der Wahnsinnigen und Philipp dem Schönen 52, 58ff., Abb. 17, IS, 324. Hans Kels, Brettspiel 249. Kulmbach, Himmelfahrt Maria 243 f. Lorenzo Lotto, Brustbild eines jungen Mannes 268 ff., Abb.117—119, 284, 342. Lorenzo Lotto, Bildnis eines Jünglings (Nr. 22) 269, Abb.120, 272, 284, 323. (Lotto), Bildnis eines jungen Mannes 44, Abb. 120. (Mabuse) Bildnis eines Mannes (Nr. 642) 45. Hans Maler, Ferdinand I. 181, Abb. 69, 182. Hans Maler, Maria von Burgund 182 f., Abb. /о, 335. Hans Maler, Bildnis eines Mannes 180, Abb. 6S. Mandyn zugeschr., Der Verlorene Sohn 9, 318. Mazo, Infantin Margareta Theresia 289. Meister der Virgo inter virgines, Geburt Christi 139. Quinten Metsys (zugeschr.), Der hl.Hie­ronymus 78, 326. Pacher, Vermählung Maria 190. Pantoja, Infantin Anna 49. Pantoja, Infantin Maria 49. Rembrandt, Selbstbildnis von 1652, 304ff., Abb.131—137, 347. Rembrandt, Das kleine Selbstbildnis 310 f., Abb. 139. Scorel, Ruth und Naëmi 139fL, Abb. 56, 331. Scorel, Die Darstellung im Tempel I36ff., Abb. 55, 331. Velazquez, Infantin Margareta Theresia (um 1654, Nr. 615) 289. Velazquez, Infantin Margareta Theresia (um 1656, Nr. 619) 289. Velazquez, Infantin Margareta Theresia (1659, Nr. 609b) 292f., Abb. 131. Velazquez, Infant Philipp Prosper (1659, Nr. 611) 290. Frans Verbeeck, Versuchung des hl. An­tonius 168, Abb. 65. Jacobäa von Bayern (Kopie) 1, Abb. 2, 38, 317. Niederländisch, um 1494, Philipp der Schöne und Margarethe von Österreich, Diptychon 50ff., Abb. 13, 62, 280, 324. Niederländisch, um 1502, Die Kinder Philipp des Schönen, Triptychon 53 ff., Abb. 15, 324. Wien, Kunsthistorisches Museum. Kat.Nr.720, Bildnis eines Narren 80,242, 340. Wien, Akademie. H.m.d. В les, Landschaft mit Kreuz tragung 150. H. Bosch, Jüngstes Gericht 12—15, 318 f. Kat. Nr. 568, Verkündigung der Sibylle 92, 169. Wien, Albertina. Dürer, Studien zum Lissaboner Hiero­nymus 208, 338. Dürer, Kopf Christi (Lipp. 499) 228. Dürer, Selbstbildnis von 1484, 229. Dürer, Bildnis Andreas Dürers, Zeichnung 25L Dürer, Bildnis einer Venezianerin 198, Abb. 77. Dürer,Knabenkopf (Lipp.496) 228, Abb.PO. Daniel Fröschel, Sündenfall 232. Niederländisch, um 1520, Bathseba im Bade 92, 116, 328. Dirick Vellert, Vorzeichnungen für Rund­scheiben 104 ff., Abb.39, 329. V ellert zugeschr., Die W eihe eines Bischof s 112ff., Abb. 45, 329. Wien, Hofburg. Lorenzo Lotto. Predigt des hl. Dominikus (ehem. Wien, Slg. Benda) 344 Wien, Galerie Liechtenstein. Jacometto,Diptychon des Alvise Contarini 281 f., 323, 343. Lorenzo Lotto, Studienkopf, Zeichnung 284, Abb.127, 286, 343. Quinten Metsys, Die Kreuzigung Christi 88 f., 327. Rubens, Orgelflügel 171. Französisch, 16. Jahrh., Bildnis eines jun­gen Mädchens 259. Wien, Nationalbibliothek. Dürer-Nachahmer, Holzstock zu Dürers Bildnis B. 156 223 f. Wien, Slg. Auspitz (ehem.). Lorenzo Lotto, Bildnis eines Mönches 272, Abb.125. Wien, Slg. Gustav Benda (ehem.). Lorenzo Lotto, Predigt des hl. Dominikus (jetzt Wien, Hofburg) 286f., Abb.129, 344. Wien, Slg. Eißler (ehem.). Dürer, Bildnis einer venezianischen Frau (jetzt Haarlem, Slg. F. Koenigs) 197, Abb. 76, 337. Wien, Sammlung van der Eist. Meister der Tiburtinischen Sibylle 4—7, Abb. 3. Wien, Slg. Figdor (ehem.). H. Bosch, Der Verlorene Sohn (jetzt Rotterdam) 8ff., Abb. A 168, 318. H. Bosch, Steinoperation (Kopie) 17. 365 Wien, Slg. Figdor (ehem.). Quinten Metsys, Zwei weibliche Köpfe 80, Abb. 26, 27, 326. H. Saftleven, Bauernhof 9. Wien, Slg. Rudolf von Gutmann. Mabuse, Bildnis des Jean Carondelet 280 Wien, Galerie Harrach. Metsys-Werkstatt, Kreuzigung Christi, Flügelaltar (Nr. 51) 88, 327. Wien, Slg. Klinkosch (ehem.). Joos van Cleve, Heilige Familie (jetzt New York, Slg. Lehman) 248, 340. Wien, Slg. Posonyi (ehem.). Bildnis Dürers, Medaillon in Buchs 250. Wien, Slg. Baron Alfons Rothschild. Teniers, Ansicht aus der Galerie Erz­herzog Leopold Wilhelms 266. Windsor, Kgl. Schloß. Lionardo, Studienblatt mit Jesus und Jo­hannes 66ff., Abb. 21. Lionardo, Kopf eines häßlichen Weibes (Rötel) 74. Worcester, Art Museum. Jan Mostaert, Bildnis eines Mannes (ehem. München, Slg. Hoech) 320f. Würzburg. Jan Mostaert, Justine van Wassenaer 322. VERZEICHNIS DER DARGESTELLTEN PERSÖNLICHKEITEN Adrichem, Albert van. Bildnis, auf dem Altar von Mostaert (Brüssel) 39. Albergati, Kardinal. Bildnis, von Jan von Eyck (Dresden) 267, 317. Albrecht von Brandenburg, Kurfürst. Bildnis, von Jacopo de Barbari 323. Anna de Berghes. Bildnisse, von Mabuse (Boston, SIg. Gardner; New York, Slg. Lehman; Arras-Codex) 323. Anna, Stieftochter des Kaspar Dornie. Bildnis, Holzmedaillon, Dürer zugeschr. (Wien) 250, Abb. 109. Anna vonUngarn, Gemahlin Ferdinands I. Bildnisse, von Hans Maler (Wörlitz u. а. O.) 181. Bildnis, von Jan Vermeyen (verschollen) 47. Anna, Infantin, Tochter Philipps III. Bildnis, von Pantoja (Wien) 49. Bembo, Piętro. Bildnis, von Jacometto 47. Borsselen, Frank van. 1, 2. Bildnis, von Mostaert 23, 37 f. Bourbon, Kardinal von. 279. Brach, Pierre de. Bildnis, Antoine Carón zugeschr., Zeich­nung 262. Bronkhorst, Joost van. Bildnis, von Mostaert (Paris, Petit Palais ; ehem. Berlin, Slg. Hainauer) 28, 39f., 320 f. Burckardt von Speier. Bildnis, von Dürer (Hampton Court) 336. Caron, Antoine. Bildnis, von Thomas de Leu, Kupferstich 262, 341. Selbstbildnis, Zeichnung (Paris, Bibl. Nat.) 341. Carondelet, Jean. Bildnis, von Mabuse (Paris) 45, 280. Bildnis, von Mabuse (Wien, Slg Gut­mann) 280. Bildnis, von Orley (München) 45,280. Charlotte, Tochter Franz' I. Bildnis im Kindesalter (ehem. London, Agnew) 48. Christian II. von Dänemark. Bildnis, von Meister Michiel (Kopen­hagen) 40, 321. Bildnis seiner drei Kinder, von Mabuse (Hampton Court) 46, 49. Contarini, Alvise. Bildnis, nebst Gegenstück, von Jacometto (Wien, Liechtenstein) 281 f., 323, 343. Croy, Guillaume de. Bildnis (Brüssel, Nr. 76) 40. Diirer, Albrecht, der Ältere. Angebl. Bildnis, Medaille 249. Dürer, Albrecht. Selbstbildnis von 1484 (Wien, Albertina) 229. Kopie nach dem Selbstbildnis von 1484 (London, Brit. Mus.) 229, Abb. 95. Profilbildnis, Holzschnitt (B. 156) 223 f., Abb. 87, 250, 252. Bildnis, von Joachim Deschler, Buchs (ehem. Slg. Erzh. Leop. Wilhelm) 250. Porträtmedaille, L.Krugzugeschr. (Arbeit von Matthes Gebel) 250 f., 340. Portätmedaille, von Hans Schwarz 253. Bildnis, Medaillon in Buchs (ehem. Wien, Slg. Posonyi) 250. Dürer, Andreas. Bildnis, von Albrecht Dürer, Zeichnung (Wien, Albertina) 251. Portätmedaille, angebl. (London, Slg. Sir Julius Wernher) 250 ff., Abb.110. Egmont, Floris van. 34 f., 40, 321 f. Bildnis, von Mabuse (Amsterdam) 321. Eleonore, Königin von Frankreich. Bildnis, von Joos van Cleve (Wien) 258. 367 Eleonore, Königin von Frankreich. Bildnis, Französisch um 1530 (ehem. Schloß Saint-Roch) 258, Abb. 112. Bildnis (Earl of Roden) 258. Farnese, Alessandro. Bildnis, von Moro (Parma) 49. Ferdinand I. Bildnis, von Hans Maler (Wien, u.a.O.) 181, Abb.69, 182. Bildnis, von Jan Vermeyen (verschollen) 47. Franz I., König von Frankreich. Bildnis, von Joos van Cleve (Philadelphia, Slg. Johnson) 258. Bildnis, Französich um 1530 (Paris) 258, Abb. 113. Franz, Dauphin von Frankreich, Sohn Karls I. Bildnis im Kindesalter (Antwerpen) 48. Friedrich derWeise,Kurfürst von Sachsen. Bildnis, Kupferstich von Dürer (B. 104) 250. Bildnis, Holzmedaillon, Dürer zugeschr. (Wien) 250, Abb. 10S. Fugger, Anton. Bildnis, von Hans Maler (Tetschen, Slg. Graf Thun, u.a.O.) 176ff., Abb. 67. Geest, Cornelis van der. Bildnis, von van Dyck (London) 75f. Gonzaga, Eleonore. Bildnis, von Pourbus (Florenz, Pitti) 324. Bildnis, von Rubens (verschollen) 49, 324. Heinrich VII. von England. 279. Heinrich der Friedfertige von Mecklen­burg. Bildnis, von Jacopo de Barbari 323. Holzschuher, Hieronymus. Bildnis, von Dürer (Berlin) 279 f. Isabella von Dänemark, Tochter Philipps des Schönen. Bildnis, Niederländisch um 1502 (Wien) 53 ff., Abb. 15. Bildnisse(Dzikow,Slg.Tarnowski;Brüssel, ehem. Slg. Cardon; Gripsholm; u.a.) 56, 324. Isabella von Dänemark (?). Bildnis, von Mabuse (Boston, Gardner Mu­seum; ehem. Mailand, Slg. Cereda) 46. Isabella die Katholische. Bildnis, von Meister Michiel (verschollen) 46. Bildnis (Madrid, Kgl. Palast) 64. 368 Isabella von Portugal. 56. Bildnis, von Meister Michiel (verschollen) 46. Bildnis, von Jan Vermeyen (verschollen) 47. Jacobäa von Bayern (1401—1436). Bildnisse in Frankfurt, Wien, Kopenhagen, Arras 1—3, Abb.1, 2, 23, 37 f., 267, 317. Bildnis in Amsterdam 38. Bildnis, von Succa (Brüssel, Kgl. Bibl.) 317. Johanna die Wahnsinnige. 324. Bildnis, von Juan de Flandes (Wien) 52, 58ff., Abb. 77, 324. Bildnis (Brüssel, Nr. 557) 62. Bildnisse (Wien, Vorrat; Marquis de San-tillana) 62. Karl V. Bildnis, von Jan Vermeyen (verschollen) 47. Bildnis, Niederländisch um 1502 (Wien) 53ff., Abb. 15. Bildnisminiatur 40. Karl IX. Brustbild, von François Clouet (Wien) 48. Karl Roland, Dauphin von Frankreich. Bildnis im Kindesalter (London, Slg. Ayr) 48. Krell, Oswald. Bildnis, von Dürer (Nürnberg) 279. Leonore, Tochter Philipps des Schönen. Bildnisse, von Mabuse 46. Bildnis, Niederländisch um 1502 (Wien) 53ff., Abb. 15. Ligne, Philipp Graf von. Bildnissammlung 35. Ludwig XIV. Bildnis, von Joost van Egmont (Wien) 48. Magdalene van Loo. Bildnis, von Rembrandt (New York) 295, 346. Margarete von Navarra. Bildnis, Französisch um 1530 (Liverpool) 258, Abb. 777. Margarete von Österreich. Bildnis, von 1483 (Versailles) 324. Bildnis, Niederländisch um 1494 (Wien) 50ff., Abb. 13, 62, 280, 324. Bildnis, Niederländisch nach 1494 (Lon­don) 52 f., Abb. 14, 62, 324. Ihre Sammlung 21, 30, 32ff., 42ff., 49f-, 52, 57, 74, 160, 205, 259, 277 ff., 322. Margarete von Parma. Drei Bildnisse, von Jan Vermeyen (ver­schollen) 47. Margareta Theresia, Infantin. 344. Bildnis, von Carreño (Wien, Nr. 609) 290ff., Abb.130. Bildnis, von Mazo (Wien) 289. Bildnis, von Velazquez, um 1654 (Wien, Nr. 615) 289. Bildnis, von Velazquez, um 1656 (Wien, Nr. 619) 289. Bildnis, von Velazquez, 1659 (Wien, Nr. 609b) 292f., Abb. 131. Maria von Burgund. Bildnisse, von Hans Maler (Wien, Graz) 182 f., Abb. 70, 335. Maria von Ungarn. Bildnis, von Jan Vermeyen (verschollen) 47. Maria, Schwester Heinrichs VIII, von England. Bildnis (verschollen) 50. Maria, Tochter Heinrichs VIII, von Eng­land. Bildnis (verschollen) 49f. Marie, Infantin, Tochter Philipps III. Bildnis, von Pantoja (Wien, Nr. 601) 49. Mark, Eberhard de la. Bildnis, von Jan Vermeyen 47, 323. Maximilian I. Bildnis, von Dürer (Nürnberg) 220. Bildnis, von Dürer (Kopie; Wien, Vorrat) 219, Abb. 84. Bildnis, in Braunschweig 30. Orley, Bernaert van. Bildnis, von Dürer (Dresden) 210. Ourssin, Charles. 279. Bildnis, von Meister Michiel (verschollen) 46. Paracelsus. Bildnis, von Quinten Metsys (verschollen) 325 f. Bildnis, von Rubens (nach Metsys) 325 f. Philibert II. von Savoyen (•¡*1504). Bildnis, von Mostaert (verschollen) 21, 23, 35 f., 44, 46f. Bildnisse (Madrid, Brüssel) 35 f., 40. Philipp, Herzog von Orléans. Bildnis, von Joost van Egmont (Wien) 48. Philipp der Schöne. Bildnis, von Juan de Flandes (Wien) 58ff., Abb. IS, 324. Bildnis, von Mostaert (verschollen) 23. Bildnis, Niederländisch um 1494 (Wien) 50 ff., Abb. 13, 62, 280, 324. Bildnis, Niederländisch nach 1494 (Lon­don) 52 f., Abb. 1-7, 62, 324. Bildnis (Philadelphia, Slg. Johnson) 62, 324. Bildnis (Brüssel, Nr. 557) 62. Philipp Prosper, Infant. Bildnis, von Velazquez, 1659 (Wien, Nr. 611) 290. Rehm, Lucas. Bildnis, auf dem Altar von Metsys (München) 327. Rembrandt. Selbstbildnis mit Saskia (Dresden) 295. Selbstbildnis von 1650 (Philadelphia, Slg. Widener) 310. Selbstbildnis von 1652 (Wien) 304 ff., Abb .134—137. Das kleine Selbstbildnis (Wien) 310 f., Abb. 139. Selbstbildnis (als Apostel?) (Slg. Earl of Kinnaird) 311. Rossi, Bernardo de'. Bildnis, von Lorenzo Lotto (Neapel) 269, Abb. 123, 272ff., 283, 342. Bildnis, auf der Ungläubigkeit des hl.Tho-mas (Treviso, S. Niccolö) 272. Rudolf II. Bildnis, von Daniel Fröschel (Hampton Court) 233. Sibylle von Jülich-Cleve. Bildnis, von Antoine Carón (München) 341. Sterck, Lorenz. Bildnis, von Dürer (verschollen) 210. Titus van Rhyn. Bildnis, von Rembrandt (New York) 295, 346. Wassenaer, Jan van. В ildnis, von Jan Mostaert (Paris ; Wieder­holungen: holländ. Privatbes.) 32 ff., Abb.12, 40, 321. Wassenaer, Justine van. Bildnis, von Jan Mostaert (Würzburg und Zeichnung im Arras-Codex) 322. 24 Glück, Aufsätze II
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^