USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7202648
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7202648
Volltext:Register Earliest Times to circa 1800 (vol. I), London 1969 and Mary D. Lobel, ed., The Atlas of Historic Towns (vol. 11), London 1975 Fig. 2: Source: author; derived from Mary D. Lobel, ed., Maps and Plans of Towns in the British Isles, with Historical Commentaries, from Earliest Times to circa 1800 (vol. I), London 1969 Fig. 3: Source: author; derived from Mary D. Lobel, ed., Maps and Plans of Towns in the British Isles, with Historical Commentaries, from Earliest Times to circa 1800 (vol. I), London 1969 and Mary D. Lobel, ed., The Atlas of Historic Towns (vol. II), London 1975 Fig. 4: Photo: author Fig. 5: Source: map derived from first edition Ordnance Survey, 1884; photo: author Fig. 6: Source: author Davis: Fig. 1: photo: author Fig. 2: from Bristol Record Office, MS 04720 (Robert Rieart's Kalen-dar); reproduced by kind permission of Bristol Record Office Fig. 3: from Corpus Christi College, Cambridge, MS 16, fol. 25v (Matthew Paris, Chronica Majora); reproduced by kind permission of the Master and Fellows of Corpus Christi College, Cambridge Register Agen, 119 Alnwick, 247 Altkirch, 134 Ammerschweier, 133 Andlau, 126 Anguillara Sabazia, 202 Aragon, 198, 209f. Aquitanien, 94, 106 Banbury, 228-231, 233, 236, 238f. Barnwell, 254 Basel, 11, 123, 126, 134, 159 Berlin, 187 Beverley, 243, 245, 248 Böhmen, 188f. Bourges, 97 Brandon, 255 Braunschweig, 181 Breslau, 185-190, 192 Brewood, 243 Bristol, 227-231, 238, 243, 246, 248- 252 Burgund, 134 Cahor, 103 Cambridge, 228, 231-233, 238f. Caernarfon, 228f., 239 Chelmsford, 244 Chester, 243, 250, 258 Chichester, 248 Chicago, 8 Cirencester, 254 Cluny, 108, 111, 120 Colmar, 11, 123f„ 126, 128, 130-132, 134 Coventry, 227-229, 231-233, 239, 244, 249 Dangolsheim, 144, 154 Deutschland, 236 Dover, 256 Elsass, 11, 123f., 126f., 131-134, 136 Elsdon, 255 Ortsregister England, 12, 73, 75, 236, 238, 241, 253 Ensisheim, 134 Erfurt, 83 Erstein, 127 Europa, 12, 63, 81, 98, 192f., 198, 200, 240 Ferrara, 199 Florenz, 195, 205 Frankfurt/Main, 36, 193 Frankfurt/Oder, 189 Frankreich, 11, 198 Freiburg, 181, 149-153, 155f. Gerona, 44 Gloucester, 227-229, 231, 238f. Görlitz, 186 Greifswald, 165, 182 Großbritannien, 227, 239 Hagenau, 127, 136 Halle, 186, 192f. Henley-on-Thames, 247f., 250 Hereford, 227-231, 233, 238f. Hertfordshire, 228, 234 Herrenkrug, 191 Hitchin, 233f., 239 Holt, 247 Horburg, 130 Ischia, 209 Italien, 12, 30-33, 199 Jerusalem, 40, 83 Jüterbog, 185f. Kampanien, 202 Kayserberg, 132f. Kiel, 182 Kientzheim, 133 Kiew, 181, 183f. Köln, 212 Konstantinopel, 75 Krakau, 185, 189 Kulm, 186, 189 Landser, 134 Lavenham, 247 Lechdale, 254 Leicester, 247, 250 Leipzig, 78f., 189, 192 Leitmeritz, 188 Ligurien, 219 Limoges, 94, 97 Lincoln, 75, 257 Lincolnshire, 73 Litauen, 183 Little Weldon, 255 London, 10f., 50, 52-58, 227, 247, 255f. Lothringen, 132 Lübeck, 12, 45, 165, 179, Ludlow, 231, 233-235 Lüneburg, 181 Magdeburg, 12, 84, 181, 186, 188, 190f., 193 Mähren, 189 Mailand, 199 Malmesbury, 248f., 251 Marburg (an der Drau)/Maribor, 41 Marburg (an der Lahn), 38f. Maursmünster, 126 Miltenberg, 43 Mitteleuropa, 12, 192 Moissac, 108, 111-114, 120 Mülhausen, 123 Münster, 129 Neapel, 12, 195f., 198-205, 207-210 Newmarket, 244 New Salisbury, 228 Niedersachsen, 192 Northampton, 245f., 255, 258 Northamptonshire, 255f. Norwich, 75, 227-229, 231-234, 238f., 247, 256, 258 262 Ortsregister Nottingham, 227-231, 233, 238f., 245 Saint Albans, 231, 233, 239 Tallin, 182 Nowgorod, 182 Saint-Gilles, 117, 119 Tamworth, 244, 250 Nürnberg, 79-89, 181 Salisbury, 229, 231-234, 239, 246, Thann, 134 248 Tombland, 228f., 238 Obcrelsass, 11 Salzburg, S3 Toulouse, 11, 101-122 Oberitalien, 32 Sachsen, 192 Trier, 38f. Oberrhcin, 11, 146f., 154, 157 Sachsen-Anhalt, 190, 192 Tschechien, 183 Offenburg, 153 Santiago de Compostela, 94, 104 Osnabrück, 12, 163, 166-169, 171-179 Schlesien, 188 Ukraine, 181, 183, 191 Osteuropa, 12, 190-193 Schlettstadt, 123, 126f. Urbino, 199 Oxford, 243 Schuttern, 153 Schwaben, 136 Verdun, 116 Paris, 11, 39, 93f., 97f. Schweidnitz, 186 Verona, 195 Pfirt, 134 Selz, 126f. Venedig, 36, 83, 200 Pisa, 12, 216, 219-221, 223, 225 Sennheim, 134 Polen, 183, 188f., 191 Siena, 76, 82, 86 Wakefield, 244 Slowakei, 183, 192, 193 Weißenburg, 127 Ramsey, 254 Soest, 176, 181 Weißrussland, 183 Rappoltsweilcr, 133 Sorrent, 202, 205 Westfalen, 165 Ravenna, 83 South Zeal, 247 Wetterau, 136 Reading, 228f., 231, 233, 236-238 Spanien, 196 Wien, 181 Regensburg, 11, 37, 41—43, 59f., 62-72 Speyer, 37-40, 43, 47 Winchester, 94, 246 Reims, 39 Stalbridgc, 247 Wittenberg, 189 Rhodos, 83 Stanford, 75 Woodbridge, 243 Ripafratta, 220 Stralsund, 182 Würzburg, 45 Rockingham, 255 Straßburg, 11, 82, 123f., 126, 134, Rom, 33, 93, 195, 199, 201, 204 137, 139-144, 147-149, 153-158 York, 75, 234, 246f. Rostock, 165, 182 Süditalicn, 195, 196, 198 Ruffach, 123 Sundgau, 133f. Zürich, 46f. Acncas Silvius Piccolomini, spä­ter Papst Pius II. (1458-1464), 81 Agnes Deyntc, 'butterwifc' aus London, 256 Albertus Parisiensis, Magister, 94 Albertus Stampensis, Cantor an Notre-Dame, 94 Albrccht der Bär, Markgraf von Brandenburg, 185 Albrecht von Evb, deutscher Schrift­steller und Übersetzer, 85 Alexander, Bischof von Lincoln, 236 Alexander von Villa-Dei, Gramma­tiker, 98 Alfonso I., 1442-1458 König von Neapel und Sizilien, 198 Ambrogio Lorcnzetti, italienischer Künstler, 76, 82, 86, 89 Amelius von Toulouse, Bischof, 117, 119f., 120-122 Andrea Stinca, Vertreter des Popolo von Neapel, 200 Anna Hcugel, erste Gattin Hart­mann Schedels, 79 Anna Schedel, Mutter von Hart­mann Schedel, 79 Personenregister Anonymus IV Coussemaker, Trak­tatautor, 95f. Antoine Lafréry, Verleger und Dru­cker, 197 Anton Koberger, Nürnberger Dru­cker und Buchhändler, 80 Antonio Solario, italienischer Maler, 206 Aristoteles, Philosoph, 98 Arnold IL von Toulouse, Bischof, 108 Augustinus, Kirchenvater, 98 Baldassare Castiglione, italienischer Höfling und Schriftsteller, 26-31, 33 Bartholomäus Groickis, Rechtsge­lehrter, 189 Bartolomeo Piatina, italienischer Humanist und Bibliothekar, 81 Bernhard von Clairvaux, Abt, Pre­diger, Heiliger, 116 Bertrand, Bischof von Toulouse, 122 Bertrand, Graf von Toulouse, 112, 117 Billung, Hofbesitzer aus Würzburg, 45 Black Prince, Edward of Wood­stock, Fürst von Wales, 255 Calvano da Padova, italienischer Maler, 206 Climent Salavert, königlicher Schrei­ber, 44 Conrad Sifer, Bildhauer aus Sins­heim, 157 Conrad Stünzel, Doktor des Kir­chenrechts und Hofkanzler aus Freiburg, 150f. Conrad von Busang, Straßburger Münsterkleriker, 143 Conradus von Pfettisheim, Künst­ler, 140f. Cord von Langen, ritterbürtiger Bürger aus Osnabrück, 163, 168f. Costanzo de Moysis, italienischer Maler, 206 Daibert, Erzbischof, 218 Decius, 249-251 römischer Kaiser, 103 Don Pedro de Toledo, 1532-1553 Vizekönig von Neapel, 196, 198, 200, 20lf. Personenregister 263 Dumpstorp, von, Familie aus Osna­brück, 170 Durandus von Moissac, Abt und ehe­maliger Mönch aus Cluny, 108 Eberhard von Béthune, Magister, Grammatiker und Literaturhis­toriker, 98 Edward I., 1272-1307 König von England, seit 1283 auch Fürst von Wales, 239, 254 Edward III., 1327-1377 König von England und Wales, 251 Edward IV., 1461-1470 und 1471— 1483 König von England, 251 Edward Hall, englischer Chronist, 52 Edward Storey, Bischof von Carlisle und Chichester, 248 Ellenhard, Straßburger Münster­pfleger, 139 Enguilberti, Familie aus Toulouse, 119f. Etienne Du Pérac, Architekt und Künstler, 197 Exuperius, Bischof und Heiliger, 103, 107 Federico Visconti, Pisaner Erzbi-schof, 215f., 223, 225 Ferrante, Ferdinand I., 1458-1494 König von Neapel, 12, 198-202, 206, 209 Filippo Strozzi, der Ältere, Florenti­ner Kaufmann, 206 Flavio Biondo, italienischer Gelehr­ter und Humanist, 81 Francesco Pagano, italienischer Künstler, 205f. Francesco Petrarca, italienischer Dichter und Chronist, 81 Francesco Rosselli, italienischer Ma­ler, 205 Franz Hogenberg, Kölner Verleger, 166, 168 Friedrich I. Barbarossa, seit 1152 römisch-deutscher König und 3155-1190 römischer Kaiser, 127, 130 Friedrich II., 1105-1147 Herzog von Schwaben, 126-128, 131f. Friedrich II., 1220—1250 römisch­deutscher Kaiser, 81 Friedrich von Büren, Stammvater der Staufer (um 1020-1053), 128 Fritz Markmann, Magdeburger Oberbürgermeister, 190 Gasco, Familie aus Toulouse, 119 Geoffrey Luttrell von Irnham, eng­lischer Adeliger, 73 Georg Braun, Theologe, 166, 168 Georg Pfinzing, Nürnberger Ge­lehrter, 79 Georg Tetzel, Nürnberger Gelehr­ter, 79 Geraldus, Hospitalarius aus Tou­louse, 117, 120f. Geraldus Vitalis, Bürger aus Tou­louse, 119 Gerardus de Sales, Ordensgründer, 116 Gherardo di Giovanni, italienischer Maler, 206 Gianfranccsco Poggio Bracciolini, italienischer Humanist, 81 Giovanni Boccaccio, italienischer Schriftsteller und Humanist, 81 Giovanni Pontano, Humanist aus Neapel, 210 Gottfried von Ensmingen, Notar der bischöflichen Kurie in Straß­burg, 139 Gregor VII., Papst (1073-1085), 110-112 Gregor von Tours, Bischof und Ge­schichtsschreiber, 104 Hagenower, Bildhauerfamilie aus Straßburg, 147 Hans von Aachen, deutscher Maler, 157 Hans Rosenplüt, deutscher Dichter, 85, 87 Hans Sachs, Nürnberger Meister­singer und Dichter, 77f., 84-87, 89 Hans Wydyz, Bildhauer aus Straß­burg, 149-152, 155f. Hartmann Schedel, deutscher Hu­manist, Arzt und Chronist, 77- 84, 89 Hartmann von Aue, deutscher Dichter, 77 Henry I., 1100-1135 König von England, 237 Henry III., 1216-1272 König von England, 251 Heinrich VII., 1308-1313 römisch­deutscher König, seit 1312 rö­misch- deutscher Kaiser, 132 Heinrich von Lcden, Bürgermeister, 173 Hieronymus, Kirchenvater, 103 Hieronymus Münzer, Nürnberger Arzt und Humanist, 80 Hilarius, Heiliger, Bischof von Pic-tavium, 103, 107 Hildegard von Egisheim, Stamm­mutter der Staufer (um 1028- 1094), 126f. Hugh of Wells, Bischof von Lincoln, 233 Hugo von Cluny, Abt, 108 Hugo von Pavens, Ordensmeister, 119 Hugo von Peterlingen, Propst, 130 Hunald von Moissac, Abt, 112 Innozenz II., Papst (1130-1143), 119 Isabella de Mortimer, 254 Isarnus, Bischof von Toulouse, 110- 113, 122 Jacobus Philippus Foresta von Ber­gamo, italienischer Chronist und Humanist, 81 Jakob Burckhardt, Schweizer Kul­turhistoriker, 195 Jakob von Landshut, deutscher Bau­meister, 157 Jakobus der Ältere, Apostel und Heiliger, 104 Jan Laski, polnischer Reformator, 189 Jean von Anjou, französischer Thronprätendent, 209 Johann Schönsperger, Augsburger Drucker, 80 Johann Trypmeker, Wollweber in Osnabrück, 176 Johannes de Garlandia, Dichter und Schriftsteller, 95 Johannes Pirckheimer, Nürnberger Patrizier und Humanist, 79 John Lackland, 1199-1216 König von England, 251 John Leland, britischer Geistlicher und Bibliothekar, 248 John Lydgate, englischer Mönch und Dichter, 257 John Mortimer, englischer Ritter, 56 John Mundew, englischer Bäcker, 257 John Redere, englischer Gastwirt, 244 John Stow, englischer Chronist, 51, 54 Kalonymus, Rabbi, 47 Karl der Große, seit 768 fränkischer König, 800-814 römischer Kai­ser, 10f., 59, 63-69, 72 Karl II., auch Karl der Kahle, seit 843 westfränkischer König, 875- 877 Kaiser, 104-106, 140 Karl IV., seit 1346 römisch-deut­scher König, seit 1347 König von Böhmen, 1355-1378 römisch­deutscher Kaiser, 81 Karl V., seit 1519 römisch-deutscher König, 1530-1558 römisch-deut­scher Kaiser, 189, 201 Karl VIII., 1483-1498 König von Frankreich, 201 Konrad III., 1127-1135 und 1138- 1152 römisch-deutscher König, 127 Konrad III. von Lichtenberg, Bi­schof, 138 Konrad von Megenberg, Regens-burger Domherr, Dompfarrcr und Gelehrter, 61 264 Personenregister Laurentius, römischer Diakon und Heiliger, 157 Leden, von, Familie in Osnabrück, 172 Lenethun, Schneider in Osnabrück, 173 Leonardo Bruno, italienischer Hu­manist, 81 Leonardo da Vinci, Künstler und Philosoph, 206 Leonin, Magister zu Notre-Dame, Komponist, 11, 95-97 Leotarius, Heiliger, 119 Loise de Rosa, Diarist, 209 Lothar III., seit 1125 König und 1133-1137 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, 133 Lucian, Mönch, 250 Ludwig IV. der Bayer, seit 1294 Herzog von Bayern, seit 1314 rö­mischer König, 1328-1347 Kai­ser, 71 Ludwig IX., der Heilige, 1226-1270 König von Frankreich, 99 Luttreil, Familie des englischen Landadels, 75 Magdalena Malier, zweite Gattin Hartmann Schedels, 79 Marcantonio Michiel, Adeliger aus Venedig, 200 Marcus Aurelius, 161-180 römischer Kaiser, 107 Maria, Mutter Jesu Christi, 143, 257 Maximilian 1., deutscher König, 1508-1519 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, 173 Michael Wolgcmut, Nürnberger Künstler, 80 Monte di Giovanni, italienischer Maler, 206 Nardo Rabicano, italienischer Ma­ier, 205 Niclaus Hagcnowcr, Bildhauer aus Straßburg, 14Sf., 155f. Niclaus (Gcrhacrt) von Leyden, nie­derländisch- deutscher Bildhauer, 143-149, 150, 153-156, 158 Nicola Pisano, Bildhauer und Ar­chitekt, 222 Nikolaus Jaskicr, Krakauer Stadt­schreiber, 189 Nikolaus V., Papst (1447-1455), 203 Odo von Châteauroux, Kanzler von Paris, 97 Odo von Lézat, Abt, 120 Palmieri, italienischer Humanist, 81 Pedro Luis Scribà, spanischer Ar­chitekt, 198 Perotin, Magister zu Notre-Dame, Komponist, 11, 95-98 Peter Luder, Humanist und Lehrer an der Universität Leipzig, 79 Petrus, Heiliger, 64, 106 Petrus Cantor, scholastischer Theo­loge, 94 Petrus Parvus, Kanoniker und Ma­gister, 97f. Petrus von Alsen, Prior von Saint- Remi, 122 Petrus von Namur, Pariser Bischof, 98 Philipp, Kanzler zu Notre-Dame, 98 Philippa, Herzogin und Gemahlin von Herzog Wilhelm IX., 112, 117 Philippe II. August, 1180-1223 Kö­nig von Frankreich, 99 Pietro Summonte, Humanist, 200f. Pius II., Aeneas Silvius Piccolomini, Papst (1458-1464), 81 Plinius (der Ältere), antiker Dichter und Gelehrter, 81 Pontius von Saint-Sernin, Abt, 122 Pontius von Toulouse, Graf, 108 Raimund von Toulouse, Bischof, 121 Raimund IV. von Toulouse/S. Gil­les, Graf von Toulouse, 112, 117 Raimund von Le Puy, Adeliger und Großmeister des Johanniteror-dens, 119 Richard II., 1377-1399 englischer König, 54 Richard von S. Victor, Legat und Abt in Marseille, 110 Richard Whittington, Kaufmann und mayor, 53 Roaxio, Familie aus Toulouse, 119 Robert Fabyan, englischer Chronist, 52 Robert Fitzhamon/Robert, Earl of Gloucester, 228 Robert Grosseteste, Bischof, Theo­loge und Philosoph, 98 Robert Porter, Bürger von London, 256 Robert von Arbrissel, Wanderpredi­ger und Ordensgründer, 117 Robert von Sabilon, Magister zu Notre-Dame, 95 Rudolf I. von Habsburg, 1273-1291 deutsch-römischer König und Herzog von Österreich, 131, 134 Rüdiger von Speyer, Bischof, 37 Salomo, König von Israel, 47 Samuel, Bischof, 106 Samuel Bischof, Jude aus Rothen­burg, 45 Saturninus, Heiliger, 103f., 106, 112 Sebald Schreyer, Nürnberger Ban­kier und Kaufmann, 80 Sebastian Kammermeister, Nürn­berger Bankier und Kaufmann, 80 Sebastian Münster, Humanist und Kosmograph, 132 Sigismund, litauischer Großfürst, 181 Silvius, Bischof und Heiliger, 103, 107 Sixtus IV., Papst (1471-1484), 12, 201 Stefano Infessura, italienischer Jurist, Magistratsbeamter und Chronist, 201 Stephan, Heiliger, 105 Theodor Goerlitz, Jurist, 191 Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury, 51 Thomas Litster, stallager aus Wake­field, 244 Tolosa, Familie aus Toulouse, 118- 120 Tosctus de Tolosa, Mitglied der To-losa- Familie, 117 Turre, Familie aus Toulouse, 119 Urban II., Papst (1088-1099), 110, 112f. Veit Hagenower, Schreiner aus Straß­burg, 148 Villanova, Familie aus Toulouse, 119 Villard d'Honnecourt, französischer Baumeister und Architekt, 99 Wenzel Hollar, Zeichner und Kup­ferstecher, 171, 176 Wichmann von Seeburg, Magdebur­ger Erzbischof, 183, 185f. Wilhelm Pleydenwurff, Nürnberger Künstler, 80 Wilhelm von Bourges, Bischof, 98 Wilhelm IV., 1061-1094 Graf von Toulouse, 111 f., 116 Wilhelm IX., 1086-1127 Herzog von Aquitanien, 112 William FitzStephen, englischer Chronist, 50f. William Jacob, englischer Tuch­händler, 247 William Langland, englischer Dich­ter, 257 William Sperlyng, Metzger aus Lon­don, 256 Wölfelin von Hagenau, königlicher Vogt und Schultheiß, 131f. Wolfram von Eschcnbach, deutscher Dichter, 77
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^