USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7515254
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7515254
Volltext:REGISTER. Abbildung-, photographische, von Schrift­zügen 1 Academia Romani Imperii Leopoldino-Ca­rolina Germanica Naturae Curiosorum 3, 7 Acta physico-medica 1, 3, 28 Adlung 17 Aeskulap 25 Agnethler 46 Akademie der Wissenschaften in Berlin 27 Paris 34 zu St. Petersburg, Kaiserliche russische 27, 37, 42 Albrich 41 Alchimistische Symbole 48 Alkmäon 27 Allgemeine Deutsche Biographie 7 Allgemeines Gelehrten-Lexicon 7 Aloë 28 Altertumskunde, V orlesungen Schulzes über 41 Arabische und kufische Schrift 42 Asarin 44 Asarum europaeum 43, 44 Ätherweingeist 19 Athleten, deren körperliche Ausbildung im Altertum 23 Atmosphärische Luft-Wirkung 34 Aufnahme Schulzes in die Kaiserliche Leo-poldinisch- Carolinische Deutsche Aka­demie der Naturforscher 27 Autobiographie Schulzes 2 Balduin 29, 30 Barytweiß 33 Baumgarten 15, 45 Beccaria 2 Behrnauer 37 Beizen eines Knochens mit Silbernitrat­lösung und seine Schwärzung an der Sonne 34, 35 Besson 7 Bibelanstalt, Cansteinsche 15, 16 Bibliothek Schulzes 45 Bilder-sal berühmter Schriftsteller 2, 6, 8, 18 Bildnisse Schulzes 8 Biographien Schulzes 4 Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker 4, 7, 45 Blancardius 44 Blankaart 44 Bock 37 Boerhaave 18, 44 Bouginé 7 Boyle 2, 18, 19, 33 73 11 Braun 25 Brettauer 46 Briefwechsel Schulzes 3 Brucker 2, 4, 6, 8, 18 Büchner 3, 7, 45 Camera obscura 49 Canstein 16 Cansteinsche Bibelanstalt 15, 16 Cellarius 16, 40 Celsus 25 Chemische Lichtwirkung auf Silbersalze 33, 34, 35 Reaktion der Silbersalze 1 Versuche Schulzes 32, 46, 47, 49 Wirkung der Lichtstrahlen 1 Zeichen 47 Chlorsilber 32, 33, 47 Dunkelfärbung beim Liegen an freier Luft 18, 32 Chlorsilberemulsion 33 Clavicula Salomonis 21 Clusius 24 Corvinus 13, 15, 26 Crollius 47 Daguerre 9, 49 Denkmünze zum Andenken an Schulze 45 Deutscher Photographenverein in Weimar 9 Dioscorides 43 Dunkelfärben des Chlorsilbers beim Liegen an freier Luft 18, 32 Dunkelheitsträger 29 Dunker und Humboldt 7 Dümmler 8 Ebner 35 Eder 2, 29, 33, 34, 47 Eichel 45 Elleborus 24 Entdeckung der Lichtempfindlichkeit der Silbersalze 1, 4, 19, 20, 28, 48, 49 Entziffern der Schriftzeichen am Krönungs­mantel der Deutschen Kaiser 35, 37 Ephemerides 1, 28, 49 Erdmann 22 Erfindung der Photographie 1, 28, 48, 49 Erstes photographisches Kopierverfahren mit Silbersalzen 49 Expérimenta et Considerationes de Colori-bus 18 Fabricius 2 Ferdinand II. 27 Fraehn 37 Francke 14, 15, 16, 17, 26 Franckesche Stiftung 15 Friedländer 4 Friedrich I. 14, 18, 19 III. 14 Wilhelm I. 14, 40, 46 Friedrichs-Universität zu Halle 3, 8, 14 Fries 15 Fritz 19, 34, 35, 47 Galenus 25 Gebauer 7 Gegengift des Mithridates 25 Geschichte der Friedrichs-Universität zu Halle 3, 8 Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolini-schen Deutschen Akademie der Natur­forscher 3 Medizin 4, 28, 46 medizinischen Fakultät Halle wäh­rend der ersten hundert Jahre 4 Photographie 2, 4, 33 Universität Altdorf 27 Gesellschaft, k. k. Photographische in Wien 9 Gessner 21 Gesundheits-Tempel 41 Glauber 33 Gleditsch 7 Goethe 17 74 Grundler 43 Gundling 40 Gurlt 7 Haid 2, 6, 8 Hallesches Waisenhaus 15, 46 Handbuch der allgemeinen Literatur­geschichte nach Heumanns Grundriß 7 Haselwurzkampfer 44 Heichler 21 Heinrici 18 Heinz 43 Heister 26 Helleborus 24, 25 Heilot 48 Hermes 29 Heumann 7 Himmelslicht 34 Hippokrates 24, 25 Hirsch 4, 7 Histoire de l'Académie Royale des Sciences à Paris 34 Hoffmann 18, 19, 20, 22, 24, 25, 28, 43 Hoffmannsche Tropfen 19, 44 Höllenzwang Fausts 21 Homberg 34, 35 Inschrift des Krönungsmantels der Deut­schen Kaiser 35, 37, 38, 39 Isensee 4 Jenenser Teufelbeschwörungsprozeß 21 Jöcher 7 Jugend- und Studienzeit Schutzes 13 Junker 18 Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deut­sche Akademie der Naturforscher 1, 3, 27, 28, 30, 42 Kalziumkarbonat 32 Karl VII. 3 Keller 16 Kenntnis der Schwärzungserscheinungen der Silbersalze vor Schulze 33 Kilian 8 Knapp 2, 29, 30 Kollegium, Orientalisches 15, 16 König 15 Kopierverfahren mit Silbersalzen, erstes photographisches 49 Korrespondenz, Photographische 9 Kreide, weiße 33 Krönungsmantel der deutschen Kaiser 36, 38, 39 Kufische Schrift 36, 39 Künstliche Leuchtsteine, Versuche zur Her­stellung 28, 29 Lamarck 25 Lebenslauf Schulzes 2 Lecluse, de 24 Leibniz 27, 42 Leopold I. 3, 27 Leuchtstein 29 Leuchtsteine, Versuche zur Herstellung künstlicher 28, 29 Liber memorialis 16 Lichtbild 34 Licht der Sonne 31 Lichtempfindlichkeit der Silbersalze 1, 4, 19, 20, 28, 48, 49 Lichtstrahlen, chemische Wirkung der 1 Lichtträger 29 Lichtwirkung, chemische, auf Silbersalze 33, 34, 35 Licht- und Schattenwirkung 34 Literaturnachweis zur Biographie Schulzes 5 Lesung der Kuf ischen Inschrift desKrönungs-mantels 39 Luftwirkung 33 Lusitanus 24 Macht des Teufels auf die Körper 22 Magnes luminaris 29 75 il* Magnesia, weiße 33 Magnesiumkarbonat 32 Magnesiumnitrat 32 Magnus 33 Malabarische Medizin 43 Marmorierung eines Knochenstückes 34 Medizin, Geschichte der 4, 28, 46 Medizinische Wirkung der Pflanzen 43 Melampodium 25 Melampus 25 Michaelis 16, 17 Miscellanea curiosa medico-physica aca-demiae sive ephemerides germanicae 3 Münzensammlung Schulzes 41, 45 Münzkabinett, Schulzesches 45, 46 Münzwissenschaft, Kollegium über die 42 Murr 36, 37 Museum, Technisches, für Industrie und Gewerbe in Wien 9 Negri 15, 16 Niepce 9, 49 Nieswurz 24, 25 Nopitsch 3, 4, 7 Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon 2, 3, 7 Orell, Geßner, Füßli und Comp. 7 Orientalisches Kollegium 15, 16 Originalbriefe Schulzes 3 Pflanzen, medizinische Wirkung der 43 Phlogiston-Theorie, Stahlsche 47 Phosphorus 2, 29 Hermeticus 29 Photographenverein, Deutscher, in Weimar 9 Photographie, Erfindung der 1, 28, 48, 49 mittels der Camera obscura 49 Photographische Abbildung von Schrift­zügen #1 Gesellschaft, k. k., in Wien 9 Korrespondenz 9 Photographische Wirksamkeit der Licht­strahlen auf Silbersalze 33 Pinacotheca scriptorum 6 Plinius 25, 43 Präzipitiertes Scheidewasser 48 Priorität des Uranfanges der Erfindung der Photographie 2 Prötus 25 Quellenschriften zu den frühesten Anfän­gen der Photographie bis zum 18. Jahr­hundert 29, 30, 47, 49 Reaktion, chemische, der Silbersalze 1 Register der gebräuchlichsten chemischen Zeichen 47 Richter 16 Robert I. 38 Roger II. 38 Royal Society, London 18 Rudolf 11. 27 Salpetersäure, silberhältige 32, 47 Sammellinsen 33 Schablonen, zur Erzeugung von Lichtbildern angewendet 1, 31, 32, 34 Schattenbild 34 Scheele 2 Scheidewasser, präzipitiertes 48 Schräder 3, 8 Schrift, kufische 36, 39 Schriftzüge, photographische Abbildung 1 Schröck 3, 27 Schulze Johann Heinrich, siehe Schulze (Johann Heinrich) ff. und Schulzes ff. Johann Ludwig 8, 45, 46 Johanna Sophie 26, 45 Mathäus 43 Schulze (Johann Heinrich) als Erfinder der Photographie 1, 2 Lehrer für Botanik, Anatomie, Geo­graphie und Philologie in Halle 17 76 Schulze (Johann Heinrich) als Mediziner und Philologe 1 Orientalist und Kunsthistoriker 42 Professor für Medizin und Philoso­phie in Halle 40 Rektor der Altdorfer Hochschule 28 Denkmünze zum Andenken an 45 entziffert die Schriftzeichen am Krö­nungsmantel der Deutschen Kaiser 35 erhält die Lehrkanzel für griechische Sprache an der Universität in Altdorf 39 erlangt die Doktorwürde in Halle und wird Professor in Altdorf 23, 26 hält ein Kollegium über die Münz­wissenschaft 42 Mitglied der Kaiserlichen Leopoldinisch- Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher, der Königlichen Preußi­schen Sozietät der Wissenschaften zu Berlin und der Kaiserlichen russischen Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg 42 und der Jenenser Teufelbeschwörungs­prozeß 21 Unterrichtserteilung im Latein 41 in Poesie und Philosophie 17 Vorlesungen über Altertumskunde 41 wendet sich unter dem Einflüsse des berühmten Arztes Friedrich Hoffmann der Heilkunde zu 18 zieht sich vom Lehramte zurück 44 Schulzes Antritt der Lehrkanzel für „Ana­tomie und Wundarznei" in Altdorf 27 Aufnahme in die Kaiserliche Leopoldi-nisch- Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher 27 Autobiographie 2 Berufung an die Universität Halle 40 Bibliothek 45 Bildnisse 8 Biographie, Literaturnachweis zu 5 Biographien 4 Schulzes Briefwechsel 3 Chemische Versuche 32, 46, 47, 49 Einflußnahme auf zahlreiche gelehrte Abhandlungen 44 Entdeckung der Lichtempfindlichkeit der Silbersalze 1, 4, 19, 20, 28 Erleichterte griechische Grammatik 17 Geschichte der Medizin 28, 46 Jugend- und Studienzeit 13 Lebenslauf 2 Manuskript über den Unterricht in der Musikkomposition 46 Münzensammlung 41, 45 Persönlichkeit 2 physikalisch-chemische Versuche 4 Studien über die Geschichte der Medizin bei den alten Griechen und Römern 43 Tätigkeit als Professor der Medizin, der griechischen und arabischen Sprache in Altdorf 39 Tod 4, 45, 46 Schulzesches Münzkabinett 45, 46 Schüpfel 7 Schwärzungserscheinungen der Silbersalze, Kenntnis der vor Schulze 33 Schwefelsäure 44 Schwier 9 Scotophorus 2, 29, 47, 49 Signaturen und Symbole 46 Silberkarbonat 32, 33 Silbernitrat 32, 33, 48 Silbernitratlösung, Schwärzung der 20 Silbersalze, Lichtempfindlichkeit der 1, 4, 19, 20, 28, 48, 49 Sonnenlicht 31 Sonnenschein 34 Sonnenstrahlen 48 Sonnenwärme 31 Wirkung der 35 Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, Königliche Preußische 42 Speyermann 17 77 Spizd 2 Stahl 16, 19, 28, 47 Stahlsche Phlogiston-Theorie 47 Stille Kunst 40 Strumpff 45, 46, 47 Stumme Künste 40 Symbole, alchimistische 48 Tätigkeit Schulzes als Professor der Me­dizin, der griechischen und arabischen Sprache in Altdorf 39 Technisches Museum für Industrie und Ge­werbe in Wien 9 Teufelbeschwörungsprozeß, Jenenser 21 Treyer 17 Universal Lexicon 5, 6 Universität in Altdorf 26, 27, 28, 39 Erlangen 27, 47, 53 Halle 14, 19, 40, 53 Wien 53 Vereinigung der Universitäten Altdorf und Erlangen 27 Versuch zur Herstellung künstlicher Leucht­steine 28, 29 Versuche, physikalisch-chemische, über die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze 4 und Betrachtungen über die Farben 18 Virgilius 40 Vitriolöl 44 Waisenhaus, Hallesches 15, 46 Wärme 34, 48 Wirkung der 1, 31, 48 Weber 21 Will 2, 4, 7, 27 Winckelmann 42 Wirksamkeit, photographische, der Licht­strahlen auf Silbersalze 33 Wirkung, chemische, der Lichtstrahlen 1 der Sonnenwärme 35 medizinische, der Pflanzen 43 Zedier 5, 6 Zeichen, chemische 47 Zeltner 40 Zenner 21 78
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^