USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7532555
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7532555
Volltext:165 Schriftenverzeichnis Kurt Asche 1. Der Glasmaler Franz Lampe In: Glas und Rahmen, Schorndorf bei Stuttgart, Nr. 24/1968 2. Jugendstilgrabsteine auf Oldenburger Friedhöfen In: Friedhof und Denkmal, Kassel, Nr. 1/1969 3. Jugendstilschmiedeeisen In: Baumeister, München, Nr. 6/1970 4. Art Nouveau - Jugendstil auf Briefmarken und Postkarten In: Archiv für deutsche Postgeschichte, Bonn/Frankfurt, Nr. 2/1970 5. Der Ursprung des Konstruktivismus in der deutschen Architektur - Zu zwei frühen Entwürfen von Peter Behrens In: Bauwelt, Berlin, Nr. 19/1972 6. Buchdrucker- und Buchbinderornamente auf Briefmarken des 19. Jahrhunderts, In: Archiv für deutsche Postgeschichte, Bonn/Frankfurt, Nr. 1/1972 Abdruck in: Berner Briefmarken-Zeitung, Bern, Nr. 2/1973 7. Die Jugendstilkanzel der Alexanderkirche in Wildeshausen In: Oldenburger Jahrbuch, Band 72/1972 8. Das Posttor in Oldenburg In: Postgeschichtliche FHefte Weser-Ems, Bremen, Nr. 4/1973 9. Nekrolog auf ein Altoldenburger Bürgerhaus In: Der Oldenburger Bürger, Oldenburg, Nr. 7/1973 10. Gründerzeit und Jugendstil In: Oldenburg - Bilder und Texte, Oldenburg 1974 1 1. Die Bergstraße in Oldenburg - Eine städtebauliche und denkmal-pflegerische Studie, Oldenburg 1975 1 2. Denkmalliste für die Stadt Oldenburg (Ergänzung) Als Typoskript vervielfältigt, Oldenburg 1975 13. Schutzwürdig - Kriterien für die Auswahl denkmalwürdiger Ob­jekte In: Oldenburg - Bilder und Texte, Oldenburg, Band 2/1975 14. Die Oldenburger „Hundehütten" - Gründerzeitarchitektur in der Provinz In: Bauwelt, Berlin Nr. 16-17/1976 15. Bestandsaufnahme - Vorschläge zum Denkmalschutz in Olden­burg In: Nordwest-Zeitung Oldenburg vom 30. 9. 1975 bis 1. 3. 1976 1 6. Das Landhaus Knagge in Wildeshausen - Seine Baugeschichte und seine Bauherren In: Oldenburgische Familienkunde, Oldenburg, Nr. 1/1976 17. Denkmalliste für die Stadt Jever Als Typoskript vervielfältigt, Oldenburg 1976 18. Oldenburger Pulverturm - Verlorene und gefährdete Bauwerke 1945 - 1975 Redaktion und fünf Beiträge, Oldenburg 1976 19. Denkmalliste für die Stadt Westerstede Als Typoskript vervielfältigt, Westerstede 1977 20. Das europäische Postwertzeichen als Kunstwerk 1840 - 1945 Europa und überseeische Einflußgebiete Dissertation TU Karlsruhe 1977 2 1. Oldenburger Pulverturm II - Verlorene und gefährdete Bauwerke 1945 - 1977, Redaktion und fünf Beiträge, Oldenburg 1977 22. Wirtschaften, Gasthäuser und Ausflugslokale im Weser-Ems-Ge-biet In: Festschrift Fachhochschule Oldenburg 1877- 1977. Olden­burg 1977 23. Menkens' Homeland - Varel and Oldenburg Text- und Photobeitrag zum Ausstellungskatalog „Menkens' Cen­tenary Exhibition", Newcastle/Sydney 1978/79 24. Baudenkmäler im Oldenburger Land Mitredaktion und Beiträge: Bürgerhäuser, Rat- und Amtshäuser, Armenhäuser und Stiftungen, Hrg. Oldenburgische Landschaft, Oldenburg 1980 25. Friedrich Bernhardt Menkens (1854 - 1910) - Leben und Werk eines oldenburgischen Architekten in Australien, Ausstellungska­talog mit Vorwort und Übersetzungen, Oldenburg 1980 26. Giebel- und traufständige Bürgerhäuser in Cloppenburg, Friesoy­the und Löningen In: Münsterländische Tageszeitung, Jubiläumsausgabe, Cloppen­burg 1981 27 Die Architektur der oldenburgischen Landesausstellung von 1905 In: Der Oldenburger Bürger, Oldenburg, Nr. 10/1981 28. Rezension: Wilhelm Lührs, Der Domshof in Bremen- Geschichte eines bremischen Platzes, Bremen 1979 In: Oldenburger Jahrbuch, Band 81/1981 29. Die Baugeschichte der Staatlichen Seefahrtschule in Elsfleth In: Festschrift , 150 Jahre Ausbildung zum Kapitän auf großer Fahrt', Elsfleth 1982 30. Das Bürgerhaus in Oldenburg (= Das deutsche Bürgerhaus, Band XXXI), Tübingen 1982 31. Peter Behrens und der Raster In: Daidalos - Berlin Architectural Journal, Berlin, Nr. 6/1982 32. Die Architekturzeichnung als historisches Kunstwerk In: Forschung - Mitteilungen der DFG, Bonn, Nr. 4/1982 33. Rezension: Hermann Sandeck, Alte Baukunst in der Stadt Olden­burg, Nachdruck Oldenburg 1980 In: Oldenburger Jahrbuch Band 82/1982 34 Die Oldenburger Rathausmedaille von 1887 In: Festschrift , 25 Jahre Oldenburger Münzfreunde', Oldenburg 1984 35. Die Gestaltung des Kasinoplatzes und der Neubau des Kasinoge­bäudes 1839-1842 In: Festschrift , 200 Jahre Casino-Gesellschaft Oldenburg (1785 - 1985)', Oldenburg 1985 36. Jugendstil in Oldenburg, Band 1 Hrg. Nordwest-Zeitung, Oldenburg 1985 37. Die Einspringende Ecke und die Negative Fuge - Zwei konstruk­tive Details bei Peter Behrens und Mies van der Rohe In: Bauwelt, Berlin, Nr. 11/1986 38. Das Fachwerk-Lagerhaus am Stau in Oldenburg - Ein zimmer­mannstechnisches Kuriosum In: Der Holznagel, Kirchseelte bei Bremen, Nr. 5/1986 39. Das Giebelhaus in Cloppenburg In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Cloppenburg, Band 2, Clop­penburg 1988 166 40. Jugendstil in Oldenburg, Band 2 Hrg. Nordwest-Zeitung, Oldenburg 1988 41. Rezensionen. Hans-Christoph Hoffmann, Bremen, Bremerhaven und das nördliche Niedersachsen - Kultur, Geschichte und Land­schaft zwischen Unterweser und Elbe, Köln 1986, sowie: Hausbau in Lübeck, Jahrbuch für Hausforschung, Band 35, Sobernheim 1986 In: Oldenburger Jahrbuch, Band 88/1988 42. Dulcis Patria - Eine unbekannte Ansicht der Stadt Oldenburg um 1725 In: Oldenburger Jahrbuch, Band 88/1988 43. Marionettenspieler und Gaukler mit kaiserlichem Privileg - Drei norddeutsche Programmzettel des 17. Jahrhunderts In: Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Berlin, Nr. 34-35/1988 44. Ein unbekanntes Danzig-Panorama aus dem Jahre 1922 In: Westpreußen-Jahrbuch, Münster, Band 40/1989 45. Geometrie und Schinkel-Volute im Werk von Behrens In: Peter Behrens 1868-1940, Ausstellungskatalog, Düsseldorf 1990 46. Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg Stichwörter: 'E. F. O. Lasius' und 'C. F. A. Rauchheld' im Druck Errata Seite 10, Spalte 2, Zeile 5: „die" statt „wie" Seite 29, Bildunterschrift: 2. Satz entfällt Seite 40, Spalte 1, Zeile 12: „chosen from the latter" Seite 40, Spalte 2, Zeile 13: n"' element Seite 48, Spalte 1, Zeile 16: Insignien Seite 58, Bildunterschrift: entfällt ab 3. Spalte, vorletzte Zeile „und Podest 1880". Seite 73, Anmerkung 7: war 18?? Seite 85, 2.Absatz, Zeile 3/4: realities Seite 86, Spalte 1, Zeile 10: nature's Seite 89, Spalte 1, Zeile 5/6: crea-tivity Seite 93, Spalte 1, Zeile 16/17: Dünen-inseln Seite 110, Spalte 1, Zeile 18: „Peter plante" statt „Ludwig plante" Seite 115, Anmerkung 12, Zeile 3: Johann Heinrich Dannecker Seite 128, Spalte 1, Zeile 19: K. F. Schinkel 167 Verzeichnis der Autoren Alms, Barbara, M. A. Leiterin der Städtischen Galerie Haus Coburg, Delmenhorst Arszynski, Marian, Dr. phiI., Dozent Univérsitât Torun/Fhorn Bär, Jürgen, Dipl.-Ing., Oberstudienrat Doktorand der Universität Oldenburg Berke, Arnold, Dipl.-Ing. Architekt Dortmund Boyken, Immo, Dr.-Ing., Architekt Institut für Baugeschichte, Universität Karlsruhe (TH) Cooper, William, Kurator der Zeichnungssammlung Archives of Ontario, Toronto Costantini, Domenico, Professore ordinario Direttore dell'Istituto di Statistica dell'Università di Genova Deuter, Jörg, Kunsthistoriker Doktorand der Freien Universität Berlin Dreßler, Klaus, Dr.-Ing. Institut für Denkmalpflege, Dresden Emery, Flavio, Dipl.-Ing. Architekt Karlsruhe Grashorn, Burkhard, Prof. Dipl.-Ing. Lehrstuhl für Entwerfen und Architekturtheorie, Universität Dortmund Heldner, Paul, Chronist GI is/Wal I is Janssen, Wilhelm, Prof. Dr.-Ing. Fachbereich Architektur, Fachhochschule Oldenburg Hoffmann, Hans-Christoph, Dr.-Ing., Landeskonservator Landesamt für Denkmalpflege, Bremen Kultermann, Udo, Prof. Dr. School of Architecture, Washington University, St. Louis Kunz, Hans, Dr.-Ing., Baudirektor Leiter der Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landes­amtes für Wasser und Abfall, Norderney Marinoni, Augusto, Professore Ente Raccolta Vinciana, Milano Mißelbeck, Reinhold, Dr. phil., Leiter Photo-/Videosammlung Museum Ludwig, Köln Riedel, Karl Veit, Dr. phil., Oberkustos Landesmuseum Oldenburg Schiff, Gert, Prof. Dr. Institute of Fine Arts, New York University, New York Schmidt, Anke, M. A. Kunsthistorikerin, Oyten-Bassen Springer, Peter, Prof. Dr. Fachbereich 2, Universität Oldenburg Suters, Brian, B. Arch FRAIA, Architekt Newcastle, New South Wales Temminck Groll, Coen L., Prof. DR IR, Professor emeritus Technische Hoogeschool Delft Voss, Peter, Prof. Dipl.-Ing. Fachbereich Architektur, Fachhochschule Oldenburg Wozniak, Michal, Dr. phil. Muzeum Zamkowe, Malbork/Marienburg
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^