USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7184840
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7184840
Volltext:Personenregister Kursiv gesetzte Seitenzahlen verweisen auf Autorschaft. Allard Roger-Charles-Felix (Paris 1885-1961 Paris): frz. Schrift­steller und Kunstkritiker 73; Anm. 49 Amiet, Cuno (Solothurn 1868-1961 Oschwand): Schweiz. Maler und Grafiker; 1906/07 Mitglied der Brücke in Dresden 46, 133; Anm. 60 Andrejew, Leonid Nikolajewitsch (Orjol 1871-1919 Neiwola): russ. Schriftsteller 338 Apollinaire, Guillaume [Wilhelm Apolinaris de Kostrowitzky] (Rom 1880-1918 Paris): frz. Dichter und Kunstkritiker 180, 181,271-273,276,306,314,316; Anm. 136,166,196,200-202,221 Apollonio, Umberto: ital. Kunstwissenschaftler Anm. 26 Arp, Hans [Jean A.] (Straßburg 1887-1966 Basel): dt.-frz. Maler, Bildhauer und Dichter 73, 137; Anm. 97, 105, 221 Augustin [Augustinus Aurelius] (Thagaste 354-430 Hippo Regius): Kirchenlehrer Anm. 219 Bach, Johann Sebastian (Eisenach 1685-1750 Leipzig): dt. Kompo­nist 161, 199 Ball, Hugo (Pirmasens 1886-1927 Sant' Abbondio): dt. Schriftstel­ler; 1916 Mitbegründer der Dada-Bewegung im Cabaret Voltaire in Zürich 337-339,343-345 Balla, Giacomo (Turin 1871-1958 Rom): ital. Maler; Futurist Anm. 119 Balzac, Honoré de (Tours 1799-1850 Paris): frz. Schriftsteller 205 Barlach, Ernst (Wedel 1870-1938 Rostock): dt. Bildhauer, Grafiker und Dichter 195,230, 260-262; Anm. 176,191 Beardsley, Aubrey Vincent (Brighton 1872-1898 Mentone): engl. Zeichner; Vertreter des Jugendstils 85 Bechtejew, Wladimir Georgiewitsch von (Moskau 1878-1971 Mos­kau): russ. Maler; Leutnant, 1902-1904 Studium bei Knirr in München, Mitglied der NKVM, 1914 Rückkehr nach Russ­land 21,25,31,32,34,39,43,224,307,321,324,343,345; Anm. 12,221,237 410 Personenregister Beckmann, Max (Leipzig 1884-1950 New York): dt. Maler und Grafiker; bis zum Ersten Weltkrieg spätimpress. Realist 295, 297-300, 301, 302, 306, 312; Anm. 218 Beethoven, Ludwig van (Bonn 1770-1827 Wien): dt.-österr. Kom­ponist 199, 225 Beffie, Walter: Getreidehändler in Amsterdam, Kunstsammler 200, 205 Behmer, Marcus (Weimar 1879-1958 Berlin): dt. Buchkünstler 199 Behn, Fritz (Kleingrabow 1878-1970 München): dt. Bildhauer Anm. 209 Behne, Adolf (Magdeburg 1885-1948 Berlin): dt. Kunstschrift­steller 178-179,321-324', Anm. 221 Bekker, Paul (Berlin 1882-1937 New York): dt. Dirigent und Mu­sikwissenschaftler 235; Anm. 179 Berg, Alban Maria Johannes (Wien 1885-1935 Wien): österr. Kom­ponist; Schüler Arnold Schönbergs 339, 340; Anm. 55 Bergson, Henri (Paris 1859-1941 Paris): frz. Philosoph 163; Anm. 114 Bernard, Emile (Lille 1868-1941 Paris): frz. Maler; Mitbegründer der Schule von Pont Aven, Erfinder des Cloisonnismus Anm. 215 Biermann, Georg (Köln 1880-1949 München): dt. Kunsthistoriker; Herausgeber der Zeitschrift Der Cicerone Anm. 205, 212 Bleyl, Fritz (Zwickau 1881-1966 Iburg): dt. Maler; 1905 Mitbe­gründer der Brücke in Dresden Anm. 60 Bloch, Albert (St.Louis 1882-1961 Lawrence): amer. Maler; Stu­dium in St.Louis, 1908-1921 Aufenthalt in Deutschland und Frankreich, 1922-1955 Lehrtätigkeit in Chicago und Kan­sas 74,114, 128, 157,218,222,321; Anm. 107,237 Bioesch, Hans (Bern 1878-1945 Bern): Schweiz. Publizist; Heraus­geber der Zeitschrift Die Alpen 183-184 Boccioni, Umberto (Reggio-Calabria 1882-1916 Sorte): ital. Maler und Bildhauer; Futurist 165-167; Anm. 117-119 Bock, Louis: Kunsthändler und Galerist in Hamburg 305 Böcklin, Arnold (Basel 1827-1902 San Domenico): Schweiz. Ma­ler 195, 299 Bossi, Erma Barrera (Pola 1885-1952 Mailand): ital.-dt. Malerin; ab 1905 Studium in München, Mitglied der NKVM, etwa 1912— 1914 Paris, dann Mailand 16, 25, 29, 38,170; Anm. 142 Personenregister 411 Botticelli, Sandro [Alessandro di Mariano Filipepi] (Florenz 1444/45-1510 Florenz): ital. Maler 108 Brakl, Franz Joseph (Tyrnau 1854-1935 München): dt. Sänger, Kunsthändler und Galerist; Moderne Galerie in München 1905-1913 Goethestraße 64, 1913-1930 Beethovenplatz 1 9, 10,12, 128 Braque, Georges (Argenteuil 1882-1963 Paris): frz. Maler; Kubist 139,229,316 Braune, Heinz (Dobroslawitz 1880-1957 München): dt. Kunsthis­toriker; Direktor der Neuen Pinakothek München 59-61; Anm. 59 Breuer, Robert [Lucian Friedlaender] (Rzeki 1878-1943 Marti­nique): dt. Journalist und Kunstkritiker 169; Anm. 239 Brockhusen, Theo von (Marggrabowa 1882-1919 Berlin): dt. Maler 306 Brodersen, Theodor: dt. Kunsthändler, in Weimar, später in Ham­burg 285 Bruckmann, Hugo (München 1863-1941 München): dt. Drucker und Verleger 55, 60, 76, 140 Bulgakow, Sergej Nikolajewitsch (Liwny 1871-1944 Paris): russ. Nationalökonom und Theologe 48 Burljuk, David (Charkow 1882-1967 Southampton): russ.-amer. Maler und Schriftsteller; 1903 Studium bei Diez und Azbé in München, 1910 in Odessa Bekanntschaft mit Kandinsky 74; Anm. 8, 55 Burljuk, Wladimir (Cherson 1886-1917 bei Saloniki): russ. Maler; Studium in Kasan, in München bei Azbé und in Paris, 1910 in Odessa Bekanntschaft mit Kandinsky 36, 74, 114, 128, 131; Anm. 8 Busch, Wilhelm (Wiedensahl 1832-1908 Mechtshausen): dt. Maler, Zeichner und Dichter 26 Busse, Erwin Ritter von (Magdeburg 1885-1989 Säo Paulo): dt.- brasil. Maler, Regisseur und Schriftsteller 63, 64, 334; Anm. 39 Campendonk, Heinrich (Krefeld 1889-1957 Amsterdam): dt. Ma­ler und Grafiker; 1905-1909 Studium in Krefeld bei Thorn-- Prikker, Oktober 1911 Übersiedlung nach Sindelsdorf, Kontakt zum Blauen Reiter, 1916 Übersiedlung nach Seeshaupt, 1922- 1925 in Krefeld, Lehrer an der Kunstgewerbeschule Essen, 1926-1933 Lehrer an der Düsseldorfer Akademie, Emigration 412 Personenregister nach Belgien, Amsterdam 28, 74, 114, 118 123, 124, 128, 129, 143, 144, 146, 148, 156, 157,218-221, 323; Anm. 2, 168,221,243, 245; T. 14 Carossa, Hans (Bad Tölz 1878-1956 Rittsteig): dt. Schriftsteller 207-208 Carra, Carlo (Quargniento 1881-1966 Mailand): ital. Maler; Fu­turist 165-167; Anm. 119-121 Cassirer, Paul (Breslau 1871-1926 Berlin): dt. Kunsthändler und Verleger; 1898 Kunst- und Verlagsbuchhandlung, 1908 Verlag, 1909 Pan-Presse, 1910 Herausgeber der Zeitschrift PAN, Mit­glied der Berliner Secession 18,29,118, 119,127,129,131,294, 297, 300, 301, 306, 309, 312-314, 316; Anm. 9,212, 226 Catilina, L. Sergius (Rom 108-62 v. Chr. bei Pistoria): röm. Patri­zier; seine Verschwörung scheiterte 63 v. Chr. Anm. 206 Censky, Jan (Beroun 1868-1955 Prag): tschech. Architekt 276; Anm. 202 Cézanne, Paul (Aix 1839-1906 Aix): frz. Maler 10, 11, 22, 60, 81, 84, 85, 107, 194, 283-285, 295-299, 301, 321; Anm. 58, 59, 74, 161,215,220 Cicero, M. Tullius (Arpinum 106-43 v. Chr. Rom): röm. Politiker, Philosoph und Rhetor Anm. 206 Cimabue [Cenni di Pepo] (Mitte 13. Jh. - Anf. 14. Jh. Florenz): ital. Maler Anm. 238 Ciarenbach, Max (Neuß 1880-1952 Wittlaer): dt. Maler, 1909 Mit­begründer des Sonderbundes 160 Cohen, Walter (1880-1942): dt. Kunsthistoriker; ab 1913 Assistent am Düsseldorfer Kunstmuseum, Direktorialassistent am Rheini­schen Provinzialmuseum Bonn 154, 289; Anm. 212 Commeter, Johann Mattias (Wilster 1791-1869 Neapel): dt. Kunst­händler in Hamburg 125 Corinth, Lovis (Tapiau 1858-1925 Zandvoort): dt. Maler und Gra­fiker; Mitglied, später Präsident der Berliner Secession 300, 306,312; Anm. 209,220 Courbet, Gustave (Ornaus 1819-1877 La Tours): frz. Maler Anm. 59 Cross, Henri Edmond [Delacroix] (Douai 1856-1910 Saint-Clair): frz. Maler; Pointiiiist 24,285 Däubler, Theodor (Triest 1876-1934 St. Blasien): dt. Schriftsteller und Kunstkritiker 107,109, 195, 306, 334; Anm. 73,145 Personenregister 413 Daumier, Honoré (Marseille 1808-1879 Valmondois): frz. Maler, Grafiker, Karikaturist und Plastiker 26, 284; Anm. 59 Dehmel, Richard (Wendisch-Hermsdorf 1863-1920 Blankenese): dt. Schriftsteller 221,307 Delaunay, Robert (Paris 1885-1941 Montpellier): frz. Maler; Auto­didakt, 1909 Nähe zum Kubismus, 1912 prägt G. Apollinaire für Delaunays Kunst den Begriff Orphismus, 1914-1920 Aufent­halt in Portugal und Spanien, dann wieder Paris 52, 55, 56, 58, 63, 73, 77, 114-119, 125, 127, 128, 131, 132, 134, 137, 138, 141, 161,164,169,179,180,181,182,193,208,209-211,212,213-214, 260, 271-273, 274, 273-276, 306, 309, 310, 312-314, 318, 321- 323,325-327, 329-331; Anm. 39, 51, 77, 78,92, 95, 110,133, 137, 144, 158-160, 162, 164, 165, 196, 199, 200, 221, 231, 242, 249; T. 11, 12 Delaunay[-Terk], Sonia (Ukraine 1885-1979 Paris): russ.-frz. Malerin und Kunstgewerblerin; Frau R.Delaunays 132, 318; Anm. 92, 221, 235 Derain, André (Chatou 1880-1954 Garches): frz. Maler, Grafiker und Bildhauer 139,229,316 Derp, Clotilde von [Clotilde Margarete Anna Edle von der Planitz] (Berlin 1892-1974 Rom): dt. Tänzerin; Partnerin A. Sacharows 34 Deußer, August (Köln 1870-1942 München): dt. Maler; Präsident der 1912 gegründeten Kölner Secession 160 Diaghilew, Sergej (Selischtschew 1872-1929 Venedig): russ. Impre­sario; gründete 1911 das Russische Ballett Anm. 147 Diederichs, Eugen (Löbitz 1867-1930 Jena): dt. Verleger 290 Dietz: Kunsthändler in Düsseldorf 118 Dietzel, Max: dt. Kunsthändler und Galerist; eröffnete 1912 ge­meinsam mit P. F. Schmidt den Neuen Kunstsalon in Mün­chen, Königinstraße 44, den er später allein weiterführte Anm. 169 Dill, Ludwig (Gernsbach 1848-1940 Karlsruhe): dt. Maler; 1894 Mitbegründer der Dachauer Malerschule, 1894-1899 Präsident der Münchener Secession 285 Döblin, Alfred (Stettin 1878-1957 Emmendingen): dt. Arzt und Schriftsteller Anm. 221 Domontowitsch: Freundin von M. v. Werefkin und A. v. Jawlensky 31 Dongen, Kees van [Cornelius v. D.] (Delfshaven 1877-1968 Mo­ 414 Personenregister naco): holl.-frz. Maler; Mitglied der Brücke in Dresden Anm. 60 Dorival, Bernard: frz. Kunsthistoriker Anm. 221 Dostojewski, Fjodor Michailowitsch (Moskau 1821-1881 Peters­burg): russ. Schriftsteller 31 Dressler, Emmy (1880-1962): dt. Malerin; Mitglied der NKVM 16 Dürer, Albrecht (Nürnberg 1471-1528 Nürnberg): dt. Maler und Grafiker 85, 105; Anm. 70 Durieux, Tilla [Ottilie Godeffroy] (Wien 1880-1971 Berlin): österr.-dt. Schauspielerin, 1910 Heirat mit Paul Cassirer 127 Ehrenstein, Albert (Wien 1886-1950 New York): österr.-ungar. Dichter 235; Anm. 182, 221 Eichler, Reinhold Max (Mutzschen 1872-1947 München): dt. Maler und Illustrator; seit 1899 Mitglied der Scholle 285 Eichner, Johannes (1886-1958): dt. Publizist 7-9, 38, 110; Anm. 125 Einstein, Carl (Neuwied 1885-1940 bei Pau): dt. Schriftsteller und Kunsthistoriker 73, 339; Anm. 49, 254 Engert, Ernst Moritz (Yokohama 1892-1986 Lieh): dt. Illustrator und Scherenschnittkünstler Anm. 148 Epstein, Elisabeth (Schytomyr 1879-1956 Genf): ukrain.-Schweiz. Malerin 74,115,128,179, 260, 312 Erbslöh, Adolf (New York 1881-1947 Irschenhausen): dt. Maler; Studium in Karlsruhe und ab 1904 in München, Gründungsmit­glied der NKVM, später deren Vorsitzender, Mitglied der Neuen Secession München 14, 21, 22-23, 24, 25, 27, 29, 30, 32, 36, 38, 39, 42-44,118,119,159, 209, 224, 287; Anm. 19,158 Erdmann-Macke, Elisabeth [Lisbeth M., geb. Gerhardt]: Frau A. Mackes 9,11,32-34,36,37,36-37,117,122,123-124,144-146, 149,150, 175,180-181,229; Anm. 101 Erler, Fritz (Frankenstein 1868-1940 München): dt. Maler und Grafiker; Mitbegründer der Jugend, 1899 Gründungsmitglied der Scholle 285 Eßwein, Hermann (1877-1934): dt. Kunstkritiker 13-14,295, 302 Eucken, Walter (Jena 1891-1950 London): dt. Nationalökonom 193-193 Euripides (auf Salamis um 480—406 v. Chr. Pella): griech. Tragödien­dichter 345; Anm. 254 Personenregister 415 Fahrenkrog, Ludwig (Rendsburg 1867-1952 Biberach): dt. Maier 307 Fehr, Hans (St. Gallen 1874-1961 Muri): dt. Rechtshistoriker, ab 1907 Professor in Jena, 1908-1912 Vorsitzender des Jenaer Kunstvereins Anm. 128 Feininger, Julia: Frau L. Feiningers 315 Feininger, Lyonel (New York 1871-1956 New York): dt.-amer. Ma­ler und Grafiker; um die Jahrhundertwende als Karikaturist tätig, ab 1907 Übergang zur Malerei, 1919-1932 Lehrer am Bauhaus, 1924 Blaue Vier mit Kandinsky, Klee und Jawlensky, 1937 Emi­gration in die USA 314,313,321,324,328-330: Anm. 237; T. 16 Feuerbach, Anselm (Speyer 1829-1880 Venedig): dt. Maler 21; Anm. 12 Fiesole [Fra Giovanni Angelico da F.; Guido di Pietro da Mugello] (Vicchio 1387-1455 Rom): ital. Maler 108 Filla, Emil (Chropynë 1882-1953 Prag): tschech. Maler 152 Flaum, Franz (Posen 1867-1917 Posen): poln. Bildhauer Anm. 213 Flechtheim, Alfred (Münster 1878-1937 London): dt. Kunsthänd­ler in Düsseldorf, später in Berlin 59-62, 114, 118, 119, 123, 124, 144, 218, 219, 316; Anm. 212, 221 Flossmann, Josef (München 1862-1914 München): dt. Bildhauer 285 Fokin, Michail (Petersburg 1880-1942 New York): russ. Tänzer und Choreograph 338, 343, 344 Forster-Larrinaga, Robert (1880-1932 Berlin): Schriftsteller und Schauspieler 344; Anm. 254 Fort, Paul (Reims 1872-1960 Montlhéry): frz. Dichter 314 Franck, Maria (siehe Marc, Maria) Freundlich, Otto (Stolp 1878-1943 Lublin [KZ]): dt. Bildhauer, Maler und Grafiker; 1908-1912 in Paris 153, 276 Friedrich II. [der Große] (Berlin 1712-1786 Potsdam): ab 1740 Kö­nig von Preußen 270 Gachet, Paul (Lille 1828-1909 Auvers): frz. Arzt; van Goghs Freund in dessen letzten Lebensmonaten 86; Anm. 62 Gallén-Kallela, Axel (Pori 1865-1931 Stockholm): finn. Maler und Grafiker; Mitglied der Brücke in Dresden Anm. 60 Gauguin, Paul (Paris 1848-1903 Hiva Oa): frz. Maler, Grafiker und Bildhauer 20,22,49, 85,285,295, 298-301; Anm. 59, 74 416 Personenregister Geelhaar, Christian: Schweiz. Kunsthistoriker Anm. 115 George, Stefan (Büdesheim 1868-1933 Minusio): dt. Dichter Anm. 55, 171 Gerhardt, Sofie: Schwiegermutter A. Mackes 12, 122, 149 Gerhardt, Walther (1886-1958): Schwager A. Mackes Anm. 148 Gericke, Lothar: dt. Farbtheoretiker Anm. 188 Gimmi, Wilhelm (Zürich 1886-1965 Chexbres): Schweiz. Ma­ler Anm. 97 Giotto [G. di Bondone] (Colle di Vespignano 1266-1337 Florenz): ital. Maler 85, 107, 321; Anm. 238 Giraud, Albert [A. Kayenbergh] (Louvain 1860-1929 Brüssel): belg. Schriftsteller 229; Anm. 175 Girieud, Pierre (Marseille 1874-1940 Paris): frz. Maler; Mitglied der NKVM 24,55,114, 119, 152 Glaesemer, Jürgen (München 1939-1988 Bern): dt. Kunsthisto­riker Anm. 140 Gleizes, Albert (Paris 1881-1953 Avignon): frz. Maler Anm. 221 Goethe, Johann Wolfgang (Frankfurt a. M. 1749-1832 Weimar): dt. Dichter 103; Anm. 55, 65, 253 Gogh, Vincent van (Groot-Zundert 1853-1890 Auvers): holl. Ma­ler 9,11,49, 84-86,283,284,290,295,322; Anm. 59,62, 74,220 Goldschmidt, Marcus: dt. Kunsthändler und Galerist in Frankfurt a. M. 118,131 Gollek, Rosei: dt. Kunsthistorikerin Anm. 140 Goltz, Hans (Elbing 1873-1927 Baden-Baden): dt. Kunsthändler und Galerist; zunächst Kunsthandlung in München, Brienner Str. 8, ab Herbst 1912 Galerie Neue Kunst Odeonsplatz 1 138,140,141,219 Gondrand: Spedition in Basel 114 Goya, Francisco (Fuendetodos 1746-1828 Bordeaux): span. Maler und Grafiker Anm. 58 Graef, Botho (Berlin 1857-1917 Königstein): dt. Archäologe und Kunsthistoriker, ab 1904 Professor in Jena Anm. 128 Greco, El [Domenico Theotokopuli] (Phodele 1541-1614 Toledo): griech.-span. Maler 52, 80, 81, 85, 107, 120, 284; Anm. 56, 58, 195 Grisebach, Eberhard (Hannover 1880-1945 Zürich): dt. Philosoph; ab 1913 Privatdozent und außerordentlicher Professor in Jena, Geschäftsführer des Jenaer Kunstvereins Anm. 128 Gröber, Hermann (Wartenberg 1865-1935 München): dt. Maler; ab Personenregister 417 1907 Lehrer an der Münchener Akademie, Mitglied der Mün­chener Secession 285 Gutmann, Emil: Konzertbüro in Berlin Anm. 170 Habermann, Hugo Freiherr von (Dillingen 1849-1929 München): dt. Maler; 1899 Mitbegründer der Münchener Secession, ab 1905 Professor an der Münchener Akademie 285 Hagelstange, Alfred (Erfurt 1874-1914 Köln): dt. Kunsthistoriker; ab 1908 Direktor des Wallraf-Richartz-Museums Köln 140, 155, 156, 160 Hahn, Hermann (Klosterveilsdorf 1868-1942 München): dt. Bild­hauer 285 Hals, Frans (Antwerpen 1581/85-1666 Haarlem): holt. Maler 299 Hammelmann, Adolf: Verlagsmitarbeiter bei R. Piper 49, 349, 350, 352 Hanako [Hisako Ohta] (Nagoya 1868-?): jap. Schauspielerin; wäh­rend eines Europa-Gastspiels von der amer. Tänzerin Loie Fuller entdeckt, Modell A. Rodins 123 Hartleben, Otto Erich (Clausthal 1864-1905 Salo): dt. Schriftstel­ler 229; Anm. 175 Hartmann, Thomas von (Chorutschewka 1885-1956 Princeton): ukrain. Komponist, Pianist und Maler; Studium am Moskauer Konservatorium, 1908-1911 in München, u.a. Musik zu Tänzen von A. Sacharow, ab 1922 in Paris, ab 1950 New York 28, 47, 64, 279, 338, 343, 344, 358; Anm. 55 Hausenstein, Wilhelm (Hornberg 1882-1957 München): dt. Kunst­schriftsteller 188-189, 192, 200-202, 233-234, 306, 307-308; Anm. 153,212,222 Heckel, Erich (Döbeln 1883-1970 Hemmenhofen): dt. Maler und Grafiker; 1905 Mitbegründer der Brücke in Dresden, 1911 Übersiedlung nach Berlin, Mitglied der Neuen Secession 46, 66, 72, 123,126, 136, 140, 142, 148, 154, 156, 165,306,310, 312, 313, 345,346, 347,348, 350, 352; Anm. 48, 60, 87 Heine, Thomas Theodor (Leipzig 1867-1948 Stockholm): dt. Zeichner und Karikaturist Anm. 205 Heibig, Walter (Falkenstein 1878-1968 Ascona): dt.-Schweiz. Ma­ler und Grafiker; 1911 Gründungsmitglied des Modernen Bun­des Weggis Anm. 96, 97, 105 -Henseler, Franz Seraph (Rosenheim 1883-1918 Haar): dt. Maler, Grafiker und Plakatkünstler Anm. 148 418 Personenregister Hertz, Hermann (Goch 1858-1938 Goch): dt. Konfektionshändler, Kunstsammler 123,124 Hess, Walter (Bochum 1913-1987 Fürstenfeldbruck): dt. Kunsthis­toriker Anm. 215 Heymel, Alfred Walther, von (Dresden 1878-1940 Bremen): dt. Schriftsteller und Verleger 288-290; Anm. 209 Heyse, Paul (Berlin 1830-1914 München): dt. Schriftsteller Anm. 99 Hildebrand-Ball, Maria: Schwester H. Balls 343, 344 Hillebrandt, Alfred (Großnädlitz 1853-1927 Deutsch-Lissa): dt. Indologe Anm. 113 Hodler, Ferdinand (Gürzelen 1853-1918 Genf): Schweiz. Maler 22, 100, 295,296; Anm. 59 Hofmann, Ludwig von (Darmstadt 1861-1945 Pillnitz): dt. Maler, Grafiker und Kunstgewerbler 285 Hofmannsthal, Hugo von (Wien 1874-1929 Rodaun): österr. Schriftsteller 345; Anm. 257 Ibsen, Henrik (Skien 1828-1906 Kristiania): norweg. Dramatiker 84 Imdahl, Max (Aachen 1925-1988 Bochum): dt. Kunsthistoriker Anm. 160 Jakulow, Georgi (1884-1928): russ. Maler 325; Anm. 245,246 Jansen, Franz Maria (Köln 1885-1958 Felderhoferbrücke): dt. Ma­ler und Grafiker 121-123; Anm. 27 Jawlensky, Alexej von (Kuslowo 1864-1941 Wiesbaden): russ. Maler, Offizier, Studium bei Repin, 1896 nach München, Studi­um bei Azbé, 1897 Bekanntschaft mit Kandinsky, 1907 im Ate­lier von Matisse, 1909 Mitbegründer der NKVM, während des Ersten Weltkriegs in der Schweiz, ab 1922 Wiesbaden, 1924 Blaue Vier mit Kandinsky, Klee und Feininger 7-9, 14, 16, 24-26, 29-33, 34, 35, 37, 39, 42, 44, 45, 114, 118, 133, 157, 159, 209, 223, 224, 307, 318; Anm. 1, 14, 18, 19, 107, 158, 202, 221; T. 15 Jawlensky, Andrej Nesnakomow (Ansback 1902-1984 Schweiz): russ.-dt. Maler und Illustrator; Sohn A. v. Jawlenskys 31, 33, 34 Jawlensky, Helene Nesnakomow (1885-1965): zunächst Haushäl­terin, später Frau A. v. Jawlenskys 33 Personenregister 419 Jewreinow, Nikolai (Moskau 1879-1953 Paris): russ. Dramatiker und Regisseur 339 Julianus Apostata [Flavius Claudius J.] (332-363): röm. Kaiser Anm. 195 Jungbluth, Johann (Saarburg 1860-1912 Düsseldorf): dt. Land­schaftsmaler 159 Kaesbach, Walter (Mönchengladbach 1879-1961 Konstanz): dt. Kunsthistoriker 316 Kahle, Paul (Hohenstein 1875-1964 Bonn): dt. Theologe und Ori­entalist 60 Kahler, Eugen (Prag 1882-1911 Prag): tschech. Maler, Grafiker und Dichter; 1901-1905 Studium in München bei Knirr und Stuck, 1906/07 Paris, 1910 wieder in München 128, 137; Anm. 55 Kahnweiler, Daniel Henry (Mannheim 1884-1979 Paris): dt-frz. Kunsthändler 52, 134 Kainer, Ludwig (München 1885-1967 Berlin): dt. Maler und Illus­trator; 1904-1914 für das Russische Ballett S. Diaghilews tätig 200 Kalckreuth, Graf Leopold von (Düsseldorf 1855-1928 Eddelsen): dt. Maler und Grafiker Anm. 209 Kandinsky, Wassily (Moskau 1866-1944 Neuilly): russ. Maler, Gra­fiker und Schriftsteller; 1897-1900 Studium in München bei Stuck und Azbé, 1901-1903 Mitglied der Phalanx, 1909 Mit­begründer der NKVM, 1910 erstes abstraktes Bild, 1914 Rück­kehr nach Russland, nach der Oktoberrevolution Professor an der Moskauer Akademie und tätig beim Aufbau des Museums­wesens, 1921 Übersiedlung nach Deutschland, 1922-1933 Leh­rer am Bauhaus; 1924 Blaue Vier mit Klee, Jawlensky und Feininger, 1933 Emigration nach Frankreich 7-9,14-16,20,21, 23-24, 25, 28, 30, 32, 36,37-38, 39-45, 46-52, 54, 55, 56, 57, 58- 66, 67, 68, 69, 70-73, 74, 75-78, 87-97, 98, 99-101, 105, 106, 107-109, 110, 111, 113-116, 118, 119, 121, 124, 125, 126, 127, 128-131, 132, 133, 134-135, 137-138, 139, 140, 141-142, 143, 144,146,147,148-149,150,151,152-155,156,157,159,160,161, 162, 164, 165, 167-169, 170. 171-175, 179-180, 185-186, 187, 188, 189-191, 192, 193, 195, 196-197, 199, 204, 208-209, 210, 214, 216-220, 222-224, 225-227, 228, 229, 230, 232-235, 239, 240, 242-258, 259-261, 262-264, 276, 277, 278, 279-280, 284, 420 Personenregister 285-292, 294, 295, 300, 304-310, 312, 315, 318, 321-323, 324- 325, 328-330, 333-335, 336-339, 343-348, 350, 352; Anm. 2, 8, 11, 17,20, 21,40,45, 55, 68, 74, 77, 78, 92, 96,102-104, 107,109, 112,114,116,124-126,141,142,150,158,172,173,176,184,188, 194,195,203,220,221,228,237,245,257,258; Abb. S. 15,53,79, 231, 240, 342; T. 1-3 Kanoldt, Alexander (Karlsruhe 1881-1939 Berlin): dt. Maler und Grafiker; 1899-1904 Studium in Karlsruhe, ab 1908 in München ansässig, 1909 Gründungsmitglied der NKVM, Berufungen 1924 nach Karlsruhe, 1925 nach Breslau, 1932 nach Berlin 14,24-26, 29, 30, 32, 38, 39, 43,45, 152, 159 Kanoldt, Johanna: dt. Malerin; Schwester von A. Kanoldt, Mitglied der NKVM 39 Kant, Immanuel (Königsberg 1724-1804 Königsberg): dt. Philo­soph Anm. 217, 220 Karsawina, Tamara (Petersburg 1885-1978 Beaconsfield): russ.- engl. Tänzerin; 1909 bei S. Diaghilew Anm. 147 Kempner, Friederike (Schlesien 1836-1904 Schlesien): dt. Dichterin 232 Kerner, Justinus [Christian K.] (Ludwigsburg 1786-1862 Weins­berg): dt. Schriftsteller; 1890 erschienen seine Klecksogra-phien 231 Keßler, Harry Graf (Paris 1868-1937 Lyon): dt. Schriftsteller Anm. 209, 212 Kiel, Franz: dt. Schriftsteller Anm. 148 Kirchner, Ernst Ludwig (Aschaffenburg 1880-1938 Frauenkirch): dt. Maler und Grafiker; 1905 Mitbegründer der Brücke in Dresden, 1911 Ubersiedlung nach Berlin, Mitglied der Neuen Secession 46, 72,122,126,134,142,152,154,156; Anm. 48,60, 86 Klee, Lily (München 1876-1946 Bern): Pianistin; Frau P. Klees 199 Klee, Paul (Münchenbuchsee 1879-1940 Muralto): Schweiz. Maler und Grafiker; 1898-1901 Studium in München bei Knirr und Stuck, ab 1906 wieder in München, 1911 Mitglied der Sema, 1914 Mitglied der Neuen Münchener Secession, 1916-1918 Sol­dat, 1921-1931 Lehrer am Bauhaus, 1924 Blaue Vier mit Kan-dinsky, Jawlensky undFeininger, 1931-1933 Lehrer an der Düs­seldorfer Akademie, Rückkehr in die Schweiz 120-121, 133, 138-139, 157, 161-162, 165, 166, 182, 183, 184-185, 187, 195- Personenregister 421 200,201,204,205,229,274-276,310,312,315,318,324,330,338, 339, 343, 345, 347, 348, 350, 332; Anm. 2, 51, 94, 96, 115, 140, 149, 155,199,200, 221,244,258; T. 13 Klein, Cesar (Hamburg 1876-1954 Pansdorf): dt. Maler 152 Klimt, Gustav (Baumgarten 1862-1918 Baumgarten): österr. Maler und Grafiker 22, 229 Klinger, Max (Leipzig 1857-1920 Großjena): dt. Maler, Grafiker und Bildhauer Anm. 209 Koehler jr., Bernhard (Berlin 1882-1964 Gauting): dt. Fabrikant; Kunstsammler 9,12 Koehler sen., Bernhard (Ellierode 1849-1927 Berlin): dt. Stempel­fabrikant; Kunstsammler und Mäzen 24, 27-30, 59, 62, 111, 125,126,128,131,155,193,204,205,208,209,211,212,268,290, 309, 312, 317, 324, 327, 331; Anm. 17, 74,158, 221 Kölschbach, Josef (Köln 1892-1947 Rhöndorf): dt. Maler 306, 326; Anm. 246 Kogan, Moissi (Orgjejew 1879-1938 Paris): moldaw. Bildhauer und Grafiker; Autodidakt, 1903-1910 in München, Weimar und Hagen, 1909 Mitglied der NKVM, später in Paris ansässig 39 Kokoschka, Oskar (Pöchiarn 1886-1980 Montreux): österr. Maler, Grafiker und Schriftsteller; 1910 Verbindung zum Sturm 51, 63, 75, 116, 130,306,312,339,344-346,347,348,350,352; Anm. 213, 221,254 Kollwitz, Käthe (Königsberg 1867-1945 Moritzburg): dt. Grafike­rin und Bildhauerin Anm. 205 Kontschalowsky, Pjotr (Moskau 1876-1956 Moskau): russ.-sowjet. Maler Anm. 105 Kraus, Karl (Jicin 1874-1936 Wien): österr. Schriftsteller, Sprach-, Kultur- und Gesellschaftskritiker; u.a. Entdecker und Förderer von O. Kokoschka und E. Lasker-Schüler 221,235; Anm. 169, 179 Kubin, Alfred (Litomerice 1877-1959 Zwickledt): österr. Zeichner, Illustrator und Schriftsteller; ab 1898 Studium in München bei Schmid-Reutte, ab 1906 ansässig in Zwickledt am Inn, 1909 Gründungsmitglied der NKVM 16,38,46, 50, 63,68, 115,119- 120, 137, 184, 185, 187, 198, 200-202, 204, 205-207, 221, 239- 240,287,310,312,314,315,317,324,328,330,339,345,346,347, 348, 349, 350, 352; Anm. 140, 141, 149, 153-156, 228, 244, 258; Abb. S. 203 422 Personenregister Kubista, Bohumil (Vlckovice 1884-1918 Prag): tschech. Maler und Grafiker 152, 153; Anm. 60 Küchler, Kurt (Essen 1883-1925 Nienstedten): dt. Journalist und Kunstkritiker 305-306, 307; Anm. 221 Kulbin, Nikolai (Petersburg 1868-1941 Leningrad): russ. Militär­arzt, Maler, Grafiker, Mäzen, Kunst- und Musiktheoretiker 326; Anm. 55, 246 Kusmin, Michail Alexejewitsch (Jaroslavl 1875-1936 Leningrad): russ. Schriftsteller Anm. 55 Lagerlöf, Selma (Gut Marbacka 1858-1940 Gut Marbacka): schwed. Schriftstellerin 221 Lankheit, Klaus (Landsberg/Warthe 1913-1992 Karlsruhe): dt. Kunsthistoriker Anm. 77, 245 Larionow, Michail (Tiraspol 1881-1964 Fontenay): russ. Maler 326, 334; Anm. 246 Larrinaga: siehe: Forster-Larrinaga Lasker-Schüler, Else (Elberfeld 1869-1945 Jerusalem): dt.-jüd. Dichterin; verheiratet 1894-1899 mit dem Arzt Berthold Lasker, 1901-1911 mit dem Kunstschriftsteller und Redakteur Georg Lewin, für den sie das Pseudonym Herwarth Waiden erfand 175, 176,200, 218, 221, 222,235; Anm. 169, 181 Laurencin, Marie (Paris 1885-1956 Paris): frz. Malerin 312 Lautenbacher, Friedel: dt. Publizist Anm. 140 Le Fauconnier, Henri (Hesdin 1881-1946 Paris): frz. Maler 22, 46,47,52,114,162; Anm. 8 Leger, Fernand (Argentan 1881-1955 Gif): frz. Maler und Grafiker Anm. 221 Legros, Marguerite: Frau J. B. Niestlés 9 Lehmbruck, Wilhelm (Meiderich 1881-1919 Berlin): dt. Bildhauer, Maler und Grafiker 153,306 Leibi, Wilhelm (Köln 1844-1900 Würzburg): dt. Maler 299, 300, 302 Lenbach, Franz von (Schrobenhausen 1836-1904 München): dt. Maler 195 Lentuloff, Aristarch (Gouvernement Pensa 1882-1943 Moskau): russ.-Sowjet. Maler; finanzierte die Ausstellung Karo Bube 1912 127; Anm. 105 Leonhard, Rudolf (Lissa 1889-1953 Berlin), dt. Schriftsteller 170; Anm. 183 Personenregister 423 Lepke, Rudolf: Inhaber eines Auktionshauses in Berlin 310 Lessing, Gotthold Ephraim (Kamenz 1729-1781 Braunschweig): dt. Dichter und Literaturtheoretiker Anm. 111 Lichtwark, Alfred (Reitbrock 1852-1914 Hamburg): dt. Kunsthis­toriker; 1886-1914 Direktor der Hamburger Kunsthalle 125; Anm. 212 Liebermann, Max (Berlin 1847-1935 Berlin): dt. Maler und Grafi­ker; 1898-1911 Präsident der Berliner Secession 285, 300, 312; Anm. 209, 226, 227 Lindemann, Gustav (Danzig 1872-1960 Stephamskirch-Sonnen-holz): dt. Regisseur Anm. 255 Littmann, Max (Schloßchemnitz 1862-1931 München): dt. Archi­tekt Anm. 253 Loos, Adolf (Brno 1870-1933 Kalksburg): österr. Architekt 63, 221,235; Anm. 179 Lüthy, Oscar (Bern 1882-1945 Zürich): Schweiz. Maler; 1911 Mit­begründer des Modernen Bundes Weggis Anm. 97, 105 Luitpold, Prinz von Bayern (München 1822-1912 München) Anm. 140 Lux, Joseph August (Wien 1871-1947 München): österr. Schrift­steller und Journalist 139 Macke, August (Meschede 1887-1914 bei Perthes): dt. Maler; 1904-06 Studium in Düsseldorf, 1907/08 in Berlin bei Co­rinth, seit 1911 in Bonn ansässig 9-11, 12, 16, 21-26, 27, 32, 36, 37, 38, 39, 40-41, 42, 46, 48, 11, 54-57, 59-62, 66-67, 68, 69-70, 74, 84-87, 98, 101, 114, 117, 118, 122, 123, 124-121, 128-129, 130, 133, 137, 140, 143-144, 145-150, 114-116, 157, 119-160, 175, 179, 180, 181-182, 184, 193, 194-196, 211-213, 218, 221, 224, 229, 264, 268-270, 276, 285, 288, 290, 293-294, 306, 309-310, 312, 313-316, 317, 318, 321, 323, 324, 330, 334, 336, 339, 343; Anm. 2, 32, 43, 74, 77, 78, 81, 90, 101, 131, 144, 147, 148, 157, 169, 199, 221, 235, 237; Abb. S. 106, 145, 269, T. 7, 8 Macke, Helmuth (Krefeld 1891-1936 im Bodensee): dt. Maler; Vet­ter A. Mackes, 1906-1908 Studium bei Thorn-Prikker, 1909/10 mit Wieger und Nauen in Orbroich bei Krefeld, dann in Sindels­dorf bei F. Marc, anschließend in Berlin 10, 11, 24-27, 29, 30, 128, 223; Anm. 168 Macke, Lisbeth (siehe Erdmann-Macke, Elisabeth) 424 Personenregister Maeterlink, Maurice (Gent 1862-1949 Nizza): belgischer Schrift­steller 84; Anm. 55 Maillol, Aristide (Banyuls 1861-1944 Banyuls): frz. Bildhauer 11, 285; Anm. 59 Makowsky, Wladimir Jegorowitsch (Moskau 1846-1920 Peters­burg): russ. Genremaler Anm. 132 Manet, Edouard (Paris 1832-1883 Paris): frz. Maler 194 Mann, Heinrich (Lübeck 1871-1950 Santa Monica): dt. Schriftstel­ler 235; Anm. 179 Mantegna, Andrea (Isola di Carturo 1431-1506 Mantua): ital. Ma­ler und Kupferstecher 85 Marc, Franz (München 1880-1916 vor Verdun): dt. Maler und Gra­fiker; 1900-1903 Studium an der Münchener Akademie, 1910 Ansiedlung in Sindelsdorf, 1911 Mitglied der NKVM, 1914 Übersiedlung nach Ried, als Leutnant an der Westfront einge­setzt 9, 10-11, 12, 16, 20-22, 23, 24, 25-32, 34-36, 37, 38^2, 43—45, 46, 47, 48, 49, 52, 54-56, 57, 59-63, 64, 65-69, 70, 72-83, 98,101,106,107,108-110, 111,113-115,118-119, 121,124,125, 126-127, 128, 129-131, 133-138, 140-143, 144, 145, 147-148, 149, 151, 152-155, 156, 157-159, 160, 162, 164-167, 175-178, 179, 181-182, 184-185, 187-188, 189-193, 196, 197, 200, 204- 205, 210, 213, 218-225, 227-230, 234-237, 240, 264-267, 268, 273-274, 275, 276, 284-285, 287, 288-289, 290, 292-297, 300- 307, 309, 310, 312, 313, 314-315, 316, 317, 318, 321, 323, 324, 325-328, 329, 330,333-337, 338,339-353; Anm. 2, 3, 5,6, 15,23, 30,32,33,45,55,69,71,74,76-78,91,96,101,103,106,107,109, 127-130, 140, 143, 150, 152, 157, 169, 195, 199, 221, 228, 233, 235-237, 241-243,250, 254,258; Abb. S. 311, 351; T. 4-6 Marc, Maria [geb. Franck] (1878-1955): Frau F. Marcs 10, 25, 27-31, 34-36, 42-45, 67, 111, 117-118, 124, 125, 144, 175-176, 190, 191-192, 221, 223, 224, 227, 228, 229, 309, 318, 330; Anm. 43, 101 Marc, Paul (1877-?): dt. Byzantinist; Bruder F. Marcs 113, 340; Anm. 250 Marc, Wilhelm (Landshut 1839-1907 München): dt. Jurist und Ma­ler; Vater F. Marcs 40 Marées, Hans von (Elberfeld 1837-1887 Rom): dt. Maler; 1909/10 erschien in München und Leipzig eine 3bändige Marées-Biogra­phie von J. Meier-Graefe 21, 22 Marinetti, Filippo Tommaso (Alexandria 1876-1944 Bell^igio): ital. Personenregister 425 Schriftsteller; 1912 Technisches Manifest der futuristischen Li­teratur 267; Anm. 122, 123,193,221, 247 Maschkow, Ilja Iwanowitsch (Staniza Michailowskaja 1881-1944 Moskau): russ.-sowjet. Maler Anm. 105 Matisse, Henri (Le Cateau 1869-1954 Nizza); frz. Maler, Grafiker und Bildhauer 14,26,34,49, 52, 69, 71,107,133, 222,285,295, 299, 300, 302, 306, 309, 310; Anm. 59 Mayer, Anton: dt. Kunstkritiker 258-259 Meidner, Ludwig (Bernstadt 1884-1966 Darmstadt): dt. Maler und Grafiker 276; Anm. 221 Meier-Graefe, Julius (Resita 1867-1935 Vevey): dt. Kunstschrift­steller 14, 60, 80, 81, 270,284,285,288, 290,294,306; Anm. 56, 195, 208 Meißner, Karl-Heinz: dt. Kunsthistoriker Anm. 77, 95, 133, 135, 199,200,245 Melzer, Moriz (Albendorf 1877-1966 Berlin): dt.-böhm. Malerund Grafiker; 1910 Mitbegründer der Neuen Secession Berlin 135 Mendelsohn, Erich (Alienstein 1887-1953 San Francisco): dt.-amer. Architekt; 1912-1919Architekten-AtelierinMünchen 339,345 Michelangelo [M. Buonarroti] (Caprese 1475-1564 Rom): ital. Ma­ler, Bildhauer, Architekt und Dichter 107, 322 Minne, Georges (Gent 1866-1941 Laethem-St. Martin): belg. Bild­hauer Anm. 59 Mogilewsky, Alexander (Pawlowitsch-Mariupol 1888-? Moskau): ukrain. Maler; Studium in München, 1920 nach Moskau 159 Moilliet, Louis René (Bern 1880-1962 La Tour-de-Peilz): Schweiz. Maler; 1900-1919 in Worpswede 133,195,196,315 Moll, Carl (Wien 1861-1945 Wien): österr. Maler und Grafiker; 1897 Gründungsmitglied der Wiener Secession Anm. 209 Mombert, Alfred (Karlsruhe 1872-1942 Winterthur): dt. Rechtsan­walt und Schriftsteller 235, 358; Anm. 55, 179 Monet, Claude (Paris 1840-1926 Giverny): frz. Maler Anm. 59 Morgenstern, Christian (München 1871-1914 Meran): dt. Dichter 199 Morgner, Wilhelm (Soest 1891-1917 bei Langemark): dt. Maler 138 Müller, Georg (Mainz 1877-1917 München): dt. Verleger in Mün­chen 200, 239, 348; Anm. 254, 258 Mueller, Otto (Liebau 1874-1930 Breslau): dt. Malerund Grafiker; 1911-1913 Mitglied der Brücke 46, 136; Anm. 60 426 Personenregister Münter, Carl: dt. Lektor und Kunstsammler; Bruder der G. Münter 36, 37, 145, 146 Münter, Gabriele (Berlin 1877-1962 Murnau): dt. Malerin; ab 1900 Studium in Düsseldorf und München, danach in der Phalanx- Schule bei Kandinsky, 1909 Gründungsmitglied der NKVM, 1916-1920 Reisen durch Skandinavien, 1925-1929 in Berlin, ab . 1931 in Murnau 7, 8, 9, 14,25, 32, 36-41, 44, 51, 52, 57, 70, 75, 110, 118, 119, 125-126, 133, 139, 141-144, 145-147, 148, 149- 150,151,159,162,175,176,179,185,186,188,198-199,223,224, 228, 276, 287, 288, 309, 318; Anm. 2, 34, 96, 101, 103, 107, 125, 142, 150; Abb. S. 170, 197; T. 9 Münzer, Adolf (Pleß 1870-1952 Holzhausen): dt. Maler und Illust­rator; Mitglied der Scholle, ab 1908 Lehrer an der Düsseldor­fer Akademie 285 Munch, Edvard (Hilten 1863-1944 Ekely): norweg. Maler und Grafiker 49, 299, 313; Anm. 229 Napoleoni. Bonaparte (Ajaccio 1769-1821 St.Helena): ab 1804 frz. Kaiser 128,153, 270 Nauen, Heinrich (Krefeld 1880-1941 Kalkar): dt. Maler und Grafi­ker; 1911 in Dillborn bei Brüggen im Rheinland ansässig 25, 27, 72, 135,218, 316; Anm. 168 Nemes, Marceil von (Janos Halma 1866-1930 Budapest): ungar. Kunstsammler und Mäzen 80; Anm. 58 Nicki: dt. Maler; Mitglied der Münchener Secession 285 Niemeyer, Wilhelm (1874-1960): dt. Kunstschriftsteller 313; Anm. 212,230 NiestléJeanBloé (Neuchâtel 1884-1942 Antony): Schweiz. Tierma­ler; Studium in Nürnberg und München, 1906 Freundschaft mit F. Marc, 1910 Ansiedlung in Sindelsdorf, 1914 Übersiedlung nach Seeshaupt, 1937 nach Frankreich 11,67,126; Anm. 4,74,221 Niestlé, Frau; siehe Legros, Marguerite Nijinsky, Wladimir (Kiew 1890-1950 London): russ. Tänzer und Choreograph Anm. 147 Nölken, Franz (Hamburg 1884-1918 La Capelle): dt. Maler; Mit­glied der Brücke Anm. 60 Nohl, Hermann (Berlin 1879-1960 Göttingen): dt. Philosoph und Pädagoge; stellv. Vorsitzender des Jenaer Kunstvereins 176- 178-, Anm. 128 Nolde, Emil [E. Hansen] (Nolde 1867-1956 Seebüll): dt. Maler und Personenregister 427 Grafiker; 1901-1911 Mitglied der Berliner Secession, 1906/07 Mitglied der Brücke 72, 122, 135, 156, 306, 312, 313: Anm. 60, 84, 227 Oppenheimer, Olga Friederike (Köln 1886-1941 Cholm): dt. Male­rin; 1909 in Paris bei Serusier, gründete 1910 in Köln eine Mal-und Zeichenschule, 1911 den Gereons-Club, heiratete 1913 Adolf Worringer, den Bruder ihrer Freundin Emmy W., 1935 Scheidung Anm. 27, 83 Osborn, Max (Köln 1870-1946 New York): dt. Kunstschriftsteller 320-321 Osthaus, Karl Ernst (Hagen 1874-1921 Hagen): dt. Kunstsammler und Mäzen; gründete 1902 das Folkwang-Museum in Hagen, das nach seinem Tod von der Stadt Essen übernommen wurde 59, 118, 131, 140,289; Anm. 212,221 Ostini, Karl von (München 1861-1927 Pöcking): dt. Journalist und Kunstkritiker 302 Oswald, Wilhelm (1853-1932): dt. Ingenieur und Farbtheoretiker 285 Otten, Karl (Oberkrüchten 1889-1963 Locarno): dt. Schriftsteller 193-196; Anm. 148 Palm, wahrscheinlich Ch. J. Palmié Palmié, Charles J. (Ascherleben 1863-1911 München): dt. Maler 30; Anm. 16 Pauli, Gustav (Bremen 1866-1938 München): dt. Kunsthistoriker 125, 306; Anm. 212,220 Pechstein, Max (Zwickau 1881-1955 Berlin): dt. Maler und Grafi­ker; 1906 Mitglied der Brücke in Dresden, 1908 Übersiedlung nach Berlin, Mitglied der Berliner Secession, 1910 Gründer der Neuen Berliner Secession 46,48,52, 72,122,126,134,135,142, 152-154, 156; Anm. 60, 85 Pfefferkorn, Rudolf: dt. Kunstwissenschaftler Anm. 226 Picasso, Pablo (Malaga 1881-1973 Mougins): span.-frz. Maler, Gra­fiker und Bildhauer, mit Georges Braque Begründer des Kubis­mus 47, 52, 97, 107, 108, 134, 139,157, 166, 167, 185, 201, 204, 219, 220, 222, 285, 296, 297, 299-302, 306, 309, 316; Anm. 141, 155, 220,234 Pillar: dt. Maler 107 Piper, Reinhard (Prenzlin 1879-1953 München): dt. Verleger; Aus- 428 Personenregister bildung als Setzer, 1904 Gründung des eigenen Verlages 47-50, 55, 56, 61, 63, 64, 66, 70, 77, 78,101,106-107,122,199-200, 230, 240, 260, 287-289, 290-291, 294, 285, 343, 344, 341, 347-350, 352, 353; Anm. 40,44,211 Pissarro, Camille (Saint-Thomas 1830-1903 Paris): frz. Maler Anm. 59 Plüskow, W. v.: Villenbesitzer in Graurheindorf Anm. 148 Pratella, Francisco Balilla (Lugo di Romagna 1880-1955 Ravenna): ital.. Komponist; Futurist Anm. 26 Princet: frz. Kunstkritiker 179 Püttner, Walther (Leipzig 1872-1953 Schloss Maxbrain): dt. Maler und Grafiker; Mitglied der Scholle und der Neuen Münchener Secession Anm. 205, 209 Purrmann, Hans (Speyer 1880-1966 Basel): dt. Maler Anm. 59 Purtscher, Alfons (Klagenfurt 1885-1962 London): österr. Maler Anm. 128 Quarther, Isidor: Schriftsteller 235; Anm. 180 Raffael [Raffaelo Santi] (Urbino 1483-1520 Rom): ital. Maler und Architekt 80, 107 Räuber, Wilhelm (Marienwerder 1849-1926 München): dt. Maler 334 Raphael, Max (Schönlanke 1889-1952 New York): dt. Kunsthisto­riker und Philosoph 52 Redon, Odilon (Bordeaux 1840-1916 Paris): frz. Maler und Grafi­ker Anm. 8 Reiche, Richart (Barmen 1876-1943 Düsseldorf): dt. Kunsthistori­ker; 1907-1931 Konservator des Barmer Kunstvereins 118, 124, 140, 154,155, 157,160, 289; Anm. 212 Reinhardt, Max [M. Goldmann) (Baden 1873-1943 New York): dt. Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter; ab 1905 Lei­ter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele in Berlin 338 Rembrandt [R. Harmensz van Rijn] (Leiden 1606-1669 Amster­dam): holl. Maler und Grafiker 299, 322; Anm. 58 Renoir, Auguste (Limoges 1841-1919 Cagnes): frz. Malerund Bild­hauer Anm. 74 Repgow, Eike von (Reppichau 1180/90 - nach 1233): dt. Schrift­steller Anm. 54 Personenregister 429 Richter-Berlin, Heinrich (Berlin 1884-1981 Berlin): dt. Maler und Grafiker 301 Riemer, Friedrich Wilhelm (Glatz 1774-1845 Weimar): dt. Philo­loge Anm. 65 Riemerschmid, Richard (München 1868-1957 München): dt. Ar­chitekt Anm. 205 Riha, Sidi [Milda Frieda Georgi] (Berlin 1891-1982 Hemmen­hofen): dt. Tänzerin; Lebensgefährtin E. Heckeis 66 Rilke, Rainer Maria (Prag 1875-1926 Valmont): dt. Dichter 235; Anm. 179 Rodin, Auguste (Paris 1840-1917 Meudon): frz. Bildhauer Anm. 59 Rosier, Waldemar (Striesen 1882-1916 Arys): dt. Maler und Gra­fiker 306,312 Rohe, Maximilian Karl: dt. Journalist und Kunstkritiker 19,23 Rohlfs, Christian (Niendorf 1849-1938 Hagen): dt. Maler 295 Rosa, Salvatore (Arenella 1615-1673 Rom): ital. Maler, Radierer, Dichter, Musiker und Schauspieler 32 Rosenhagen, Hans: dt. Kunsthistoriker und Kunstkritiker 18 Rouault, Georges (Paris 1871-1958 Paris): frz. Maler und Grafi­ker 229; Anm. 8 Rousseau, Henri (Laval 1844-1910 Paris): frz. Zöllner und Ma­ler 47, 55, 56, 61, 63, 96, 114-116, 128, 131, 214, 306, 310, 314, 321, 324; Anm. 35, 74, 237 Rouveyre, André (1879-1962): frz. Zeichner und Schriftsteller; Freund von H. Matisse 235; Anm. 184 Rowohlt, Ernst (Bremen 1887-1960 Hamburg): dt. Verleger 200 Rubens, Peter Paul (Siegen 1577-1640 Antwerpen): holl. Maler 80 Rudolf von Sachsenhausen (gest. 1371): dt. Ritter Anm. 62 Russolo, Luigi (Portogruaro 1885—1947 Cero di Laveno): ital. Ma­ler; Futurist 165,166; Anm. 119 Sabanejew, Leonid (Moskau 1881-1968 Antibes): russ. Komponist und Musikschriftsteller; ging 1924 nach Frankreich, später nach England und Amerika, veröffentlichte 1916 in Moskau ein Buch über A. Skrjabin 64; Anm. 41 Sacharow, Alexander (Marinpol 1886-1963 Siena): russ. Maler und Tänzer; Malereistudium in Paris, 1904 nach München, 1905 Freundschaft mit A. v. Jawlensky, 1909 Mitglied der NKVM, 430 Personenregister 1910 erster Tanzabend im Café Odeon in München, 1912 Be­gegnung mit C.v. Derp, ab 1913 gemeinsame Auftritte 31, 34; Anm. 18 Salzmann, Alexander von (Tiflis 1873 - um 1914 Paris): georg. Ma­ler; 1898-1910 in München 345 Schenkendorf, Max von (Tilsit 1783-1817 Koblenz): dt. Dichter Anm. 67 Schiele, Egon (Tulln 1890-1918 Wien): österr. Maler und Grafiker 229 Schiemann, H.: Retuscheur und Drucker 76, 77 Schimmel, Hugo (Chemnitz 1869-? München): dt. Maler 30; Anm. 16 Schimml: wahrscheinlich Schimmel, Hugo Schmidt, Paul Ferdinand (Goldach 1878-1955 Siegsdorf): dt. Kunsthistoriker und Kunstschriftsteller; Assistent am Magde­burger Museum, Galerist in München, 1919-1926 Direktor des Städtischen Museums Dresden 136-137, 221, 222; Anm. 169 Schmidt, Robert (Bad Oeynhausen 1878-?): dt. Kunsthistoriker Anm. 218 Schmidt-Rottluff, Karl (Rottluff 1884-1976 Berlin): dt. Maler und Grafiker; 1905 Mitbegründer der Brücke in Dresden, 1911 Ubersiedlung nach Berlin, Mitglied der Neuen Berliner Seces­sion 152, 313; Anm. 60, 230 Schnabel, Heinrich (1885-1916): dt. Kunsthistoriker und Schrift­steller; Mitglied der NKVM 39, 44, 45 Schönlanke: siehe: Raphael, Max Schönberg, Arnold (Wien 1874-1951 Los Angeles): österr. Kompo­nist, Musiktheoretiker und Maler; kurzer Kompositionsunter­richt bei Anton von Zemlinski, 1901-1903 und 1911-1915 in Berlin, zunächst atonale Musik, später Zwölftontechnik, 1925 Meisterklasse an der Akademie der Künste in Berlin, 1933 Emi­gration über Frankreich in die USA 47, 48, 51, 62-63, 64, 65, 67, 68, 70, 75, 98-99, 114-116, 128, 130, 137, 139, 142, 130-132, 156, 165, 214-216, 217, 221, 223-225, 227, 228, 229, 239-260, 277-280, 339, 340, 345; Anm. 32, 44, 55, 68, 90, 103, 104, 114, 167, 170-172, 175,203, 221; T. 10 Schöne, Klaus: dt. Farbentheoretiker Anm. 188 Schongauer, Martin (Kolmarum 1450-1491 Kolmar): dt. Malerund Kupferstecher 85 Personenregister 431 Schopenhauer, Arthur (Danzig 1788-1860 Frankfurt a. M.): dt. Phi­losoph 261; Anm. 190 Schramm-Zittau, Rudolf (Zittau 1874-1950 Ehrwald): dt. Tier- und Landschaftsmaler 177; Anm. 128 Schultze-Naumburg, Paul (Naumburg 1869-1949 Jena): dt. Archi­tekt Anm. 205 Segal, Artur (Jassy 1875-1944 London): rumän.-dt. Maler 135, 153, 312; Anm. 98 Seurat, Georges (Paris 1859-1891 Paris): frz. Maler 295 Severini, Gino (Cortona 1883-1966 Paris): ital. Maler; Futu­rist 165-167, 327; Anm. 119, 247 Shakespeare, William (Stratford 1564-1616 Stratford): engl. Dich­ter 339, 345; Anm. 254, 255 Signac, Paul (Paris 1863-1935 Paris): frz. Maler und Grafiker 85, 182,285 Sisley, Alfred (Paris 1839-1899 Moret-sur-Loing): frz. Maler 303 Skrjabin, Alexander Nikolajewitsch (Moskau 1872-1915 Moskau): russ. Komponist, Pianist und Musiktheoretiker 64, 65, 70; Anm. 41 Slevogt, Max (Landshut 1868-1932 Neukastell): dt. Maler und Grafiker 285; Anm. 209 Soffici, Ardengo (Rignano 1879-1964 Poggio a Caiano): ital. Maler, Futurist Anm. 119 Stadler, Franz (Szombathely 1877-1959 Zürich): ungar.-dt. Kunst­historiker 139 Stahl, Fritz [Siegfried Lilienthal] (Rosenthal 1864-1928 Berlin): dt. Kunstkritiker 169, 301 ; Anm. 218 Stanislawsky, Konstantin Sergejewitsch [K. S. Alexejew] (Moskau 1863-1938 Moskau): russ.-sowj. Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter; gründete 1898 das Moskauer Künstlertheater 338, 343 Strauss, Richard (München 1864-1949 Garmisch): dt. Komponist Anm. 257 Stuck, Franz von (Tettenweiß 1863-1928 München): dt. Maler, Grafiker und Bildhauer; Mitbegründer der Münchener Seces­sion, ab 1895 Professor an der dortigen Akademie 202, 285 Swarzensky, Georg (Dresden 1876-1957 Boston): dt. Kunsthistori­ker; ab 1906 Direktor der Städtischen Galerie in Frankfurt a. M. 118, 122,307; Anm. 212, 221 432 Personenregister Tappert, Georg (Berlin 1880-1957 Berlin): dt. Maler und Grafiker; 1910 Gründungsmitglied der Neuen Berliner Secession 138, 153 Taschner, Ignatius (Lohr 1871-1913 Mittendorf): dt. Bildhauer, Maler und Buchkünstler 285 Thannhauser, Justin (München 1892-1976 Gstaad): dt. Kunsthänd­ler und Galerist; übernahm 1909 die vom Vater Heinrich Th. 1904 gegründete Moderne Galerie im Arcopalais in München, Theatinerstraße 16, 19, 20, 22, 36, 113-115, 118-120, 125, 126, 166, 175,184, 185, 191,204 Thoma, Hans (Bernau 1839-1924 Karlsruhe): dt. Maler und Gra­fiker Anm. 209 Thorn-Prikker, Johan (Den Haag 1868-1932 Köln): holl. Maler und Glasmaler 289 Tietze, Hans (Prag 1880-1954 New York): österr. Kunsthistoriker 101-106, 232-233; Anm. 212 Toulouse-Lautrec, Henri de (Albi 1864-1901 Chateau Malromé): frz. Maler, Grafiker und Plakatkünstler 49, 85, 123 Trübner, Wilhelm (Heidelberg 1851-1917 Karlsruhe): dt. Maler 21, 285, 291; Anm. 12,205,209 Tschechow, Anton Pawlowitsch (Taganrog 1860-1904 Badenwei­ler): russ. Schriftsteller 338 Tschudi, Hugo von (Gut Jakobshof 1851-1911 Cannstatt): dt. Kunsthistoriker; 1896 Direktor der Nationalgalerie Berlin, ab 1909 Direktor der staatlichen Galerien München 23, 36,48, 54, 56, 59-62, 65, 78, 80-82, 118, 125, 285-290, 294; Anm. 28, 52, 57-59 Uhde, Wilhelm von (Friedberg 1874-1947 Paris): dt. Kunst­sammler und Kunstschriftsteller; seit 1904 in Paris 55; Anm. 35 Vasari, Giorgio (Arezzo 1511-1574 Florenz): ital. Maler, Architekt und Kunstschriftsteller Anm. 238 Velasquez, Diego Rodriguez de Silvay (Sevilla 1599-1660 Madrid): span. Maler Anm. 56 Vinnen, Carl (Bremen 1863-1922 München): dt. Maler 281-284, 285, 290; Anm. 205 Voll, Karl (Würzburg 1867-1917 München): dt. Kunsthistoriker; ab 1905 Professor in München 288; Anm. 212 Personenregister 433 Voltaire [Francois-Marie Arouet] (Paris 1694-1778 Paris): frz. Schriftsteller und Philosoph Anm. 94 Vriesen, Gustav: dt. Kunstwissenschaftler Anm. 160 W..G.J. 17 Waiden, Herwarth [Georg Lewin] (Berlin 1878-1941 Saratow): dt. Maler, Komponist, Schriftsteller, Kunstkritiker, Galerist und Verleger; 1910 Gründung der Zeitschrift und des Verlages Der Sturm, 1912 Gründung der zugehörigen Galerie 111, 132, 133, 157, 165-168, 169-170, 180-181, 182, 184, 234, 236, 271, 275,276,306,307,309,310,312,313,314,315,316-320,324,331, 347; Anm. 119, 181,226,249 Waiden, Neil (Karlskrona 1887-1975 Bern): Frau H. Waldens 1912-1924 309,317-318; Anm. 223 Weber, Hans von (Dresden 1872-1924 München): dt. Verleger; in München ab 1909 Herausgeber der Zeitschrift Der Zwiebel­fisch 130 Webern, Anton von (Wien 1883-1945 Mittersill): österr. Kompo­nist; Schüler A. Schönbergs 339, 340; Anm. 55 Wedekind, Frank [Benjamin Franklin W.] (Hannover 1864-1918 München): dt. Schriftsteller 235; Anm. 179 Weisgerber, Albert (St. Ingbert 1878-1915 bei Fromelles): dt. Maler und Zeichner Anm. 59, 205 Werefkin, Marianne von (Tula 1860-1938 Ascona): russ. Malerin, Studium in Lublin und Moskau, ab 1886 bei Repin, 1891 Be­kanntschaft mit A. v. Jawlensky, ab 1897 in München, ab 1914 in der Schweiz 7, 8, 14, 25, 30-33, 38, 39, 42^45, 118, 119, 133, 152, 153, 159, 309, 318; Anm. 1, 14, 107, 221 Wied, Pauline Fürstin zu (Stuttgart 1877-1965 Ludwigsburg) 221 Wieger, Will [Wilhelm W.] (Krefeld 1890-1964 Weimar): dt. Maler 24 Wilhelm II. (Berlin 1859-1941 Doorn): 1888-1918 dt. Kaiser Anm. 57 Wittenstein, Oskar (Barmen 1880-1918 München): dt. Geschäfts­mann und Hobbypilot; 1909 Gründungsmitglied NKVM 38, 39, 44, 45; Anm. 22 Wolff, Kurt (Bonn 1887-1963 Deutschland): dt. Verleger Anm. 94 Wolfskehl, Karl (Darmstadt 1869-1948 Bayswater-Auckland): dt. 434 Personenregister Schriftsteller; in seinem Heim in München-Schwabing traf sich der Stefan-George-Kreis 191, 334 Worringer, Emmy (Köln 1878-1961): dt. Malerin; Schwester W. Worringers 48, 140, 182, 184; Anm. 27, 83, 101, 144 Worringer, Wilhelm (Aachen 1881-1965 München): dt. Kunstwis­senschaftler; promovierte 1907 in Bern über Abstraktion und Einfühlung, ein Beitrag zur Stilpsychologie 66, 184, 285-287, 304; Anm. 42, 66,212 Wynrich, Hermann (um 1400): dt. Maler Anm. 146 Zech, Paul (Briesen 1881-1946 Buenos Aires): dt. Dichter Anm. 221 Zeh (Nachname zweier Münchener Wunderkinder) 47; Anm. 25
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^