USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7127810
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7127810
Volltext:Orts- und Sachregister Abingdon Abbey, Oxfordshire (England) Tafel aus Silber und Gold mit 12 Aposteln S. 147 Ala, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Altenberg an der Lahn, Klosterkirche Altenberger Altar S. 7-19, 23, 35, Anm. 4; S. 48, Anm. 9; S. 90, 99-115, 116, 117, 128; Altardecken S. 7, 14, 16, 17, 19, Anm. 20; Armreliquiar der hei­ligen Elisabeth S. 13, 14, 17, 23; Wandmalerei mit Christophorus S. 14-18, 28; Wandnischen S. 12, 13, 23, 24, 27 Ambras (Österreich), Schloss, Kunstsammlungen Retabel für Kaiser Maximilian aus der Georgskirche in Ambras (Sebald Bocksdorfer, Sebastian Scheel?) S. 53-56 Amsterdam (Niederlande), Rijksmuseum Vera Ikon (um 1400-1410) S. 48, Anm. 36 Anga, Gotland (Schweden) S. 173, Anm. 26 Apennin (Italien), SibyllenhöhleS. 132 Ardre, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Arras (Frankreich), St. Vaast Alabasterstatuetten der Apostel und Marienkrönung S. 121; Marienkapelle S. 121-122, Schrein mit Flü­gelbildern von Jacques DaretS. 121-122 Assisi (Italien), San Francesco S. 133, 141, Anm. 26 Bad Doberan, Münster Corpus-Christi-Schrein S. 156-157; Hochaltarretabel S. 8, 65-80, 155-158; Marienieuchter/Muttergottes-figur S. 156, Kelchschrank S. 68-71, 155; Kreuzaltar S. 157; Levitenstuhl S. 70-71, Mönchs- und Konver-sengestühl S. 71-79; Mühlenretabel S. 158; Sakra­mentsturm S. 155; Tugendkreuzigung S. 157 Bamberg, Dom Hochaltar des Georgenchores S. 8, 17, 23-27, 33, 35; Kunigundenaltar, Kunigunden-Reliquie S. 8, 23-27, 33, 35 Beaune (Frankreich), Hôtel-Dieu Weltgerichtsaltar (Roger van der Weyden) S. 128, Anm. 19 Berchtesgaden, Stiftskirche S. 138 Bergamo (Italien), San Francesco S. 134-135 Berlin, Gemäldegalerie Retabel aus St. Bertin (Simon Marmion) S. 124- 125; Hochaltarretabel der Soester Wiesenkirche (Westfälischer Meister um 1340/50) S. 117 Berlin, Märkisches Museum (Stiftung Stadtmuseum) Wittstocker Bischof S. 85-87, 90, 94, Anm. 21 Blaubeuren, Benediktinerstiftskirche Hochaltarretabel S. 48, Anm. 22; S. 132 Bologna (Italien), San Petronio, Bolognini-Kapelle Leinwandbild mit Kreuzigung (Jacopo di Paolo) S. 153 Bologna (Italien), San Francesco Polyptychon (Jacobello und Pierpaolo dalle Masegne) S. 148 Bozen (Italien), Franziskanerkirche Schnitzaltar (Hans Klocker) S. 56-59 Brandenburg, Dom Eichenholzköpfe von Petrus und Paulus S. 89-90, 93; Hochaltarretabel (böhmischer Altar) S. 87; Kruzifix/Triumphkreuz S. 91-93; Thronmadonna S. 87-90, 93 Braunschweig, Brüdernkirche S. 158 Breisach am Rhein, Münster S. 51, 60 Brüssel (Beigen), Bibliothèque Albert I Detailzeichnungen der Flügelinnenseiten des Altars aus dem Kloster St. Bertin (Antoine de Succa) S. 126-127 Brüssel (Beigen), Rathaus Gerechtigkeitsbilder (Roger van der Weyden) S. 120 Brüssel (Beigen), Ste. Gudule Exhumierung des hl. Hubertus (Roger van der Weyden) S. 121, 123 Canterbury (Engand), KathedraleS. 142, Anm.43 Carrara (Italien), Accademia Fresko aus San Francesco in Bergamo S. 134-135 Cassaccia, Kanton Graubünden (Schweiz), St. Gaudentius S. 51 Chur (Schweiz), Kathedrale Schnitzaltar (Jakob Russ) S. 8, 49-52 Cregingen S. 60, 61, Anm. 39 Dalhem, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Darmstadt, Hessisches Landesmuseum Wormser Tafeln S. 155 Eisenach, Wartburg-Stiftung Altardecke mit dem Lamm Gottes S. 19, Anm. 20 Ekeby, Gotland (Schweden) S. 168, 169, 172, Anm. 5 Erfurt, Dom, Nordturmkapelle/Michaelskapelle Stuckmadonna S. 52 Erlangen, Universitätsbibliothek Adam und Eva-Zeichnung nach dem Genter Altar (Niederländischer Künstler, um 1500) S. 120, 123 Etelhem, Gotland (Schweden) Seitenaltar, gemaltes Ziborium S. 173, Anm. 14 Florenz (Italien), Orsanmichele Steintabemakel der Madonna (Orcagna) S. 151-152 Frankfurt am Main, Dominikanerkloster S. 127 Frankfurt am Main, Liebieghaus Alabasterrelief (Hans Multscher) S. 136-137, 142, Anm. 39 Frankfurt am Main, Städel Museum Altenberger Altar S. 7-19, 23, 35, Anm. 4; S. 48, Anm. 9; S. 90, 99-115, 116, 117, 128; Dominikaner­altar (Hans Holbein d. Ä.) S. 127 Freiburg im Breisgau, Münster Westportal S. 138; Hochaltarretabel (Hans Baidung Grien) S.49, 60 Ganthem, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 4 188 ANHANG Garde, Gotland (Schweden) S. 168, 169, 173, Anm 27 Geel (Belgien), St. Dipnakirche S. 159 Gent (Belgien), St. Bavo (früher St Johannes) Genter Altar (Brüder van Eyck) S.9, 117-120, 122, 123, 128 Gizeh (Ägypten), Cheopspyramide S. 133 Görlitz, Kulturhistorisches Museum Thronende Madonna und Schmerzensmann (um 134CV50) S. 46, 47, 48, Anm. 37 Gothem, Gotland (Schweden) S. 168, 169, 174, Anm. 36, 39 Gotland (Schweden), Gotlands Museum Altaraufsatz von Ala, Retabel unbekannter Herkunft S. 172, Anm. 7; Heiliger Georg aus der Johanneskir­che in VisbyS. 131 Göttingen, Jacobikirche S. 160, Anm. 44 Grongörgen bei Passau S. 132-133, 141, Anm. 20 Hablingbo, Gotland (Schweden) S. 171, 172, 174, Anm. 36 Halberstadt, Dom Sakristeischrank S. 155 Halberstadt, Liebfrauenkirche Triumphkreuz S. 91 Halla, Gotland (Schweden) Wandmalerei, Marienaltar S. 172, Anm. 5; S. 173, Anm. 14 Hall, Tirol (Österreich), BurgHasegg, Georgskapelle S. 54 Halluk, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Hamburg, Kunsthalle Grabower Altar (Meister Bertram) S. 160, Anm. 44 Havelberg, Dom S. 9, 81-87, 93, 94, Anm. 2, 3 Hejdeby, Gotland (Schweden) S. 168-169 Hofgeismar, Altstädter Kirche Retabel S. 158, 160, Anm. 43 Hofgeismar, Franziskanerkirche S. 158 Hohenwart bei Burghausen S. 132 Hörsne, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Innsbruck (Österreich), Hofburg, KapelleS. 54 Issogne, Aostatal (Italien), BurgS. 133 Jerusalem (Israel), GrabeskircheS. 132 Källunge, Gotland (Schweden) S. 163-165, 170, 171, 172, Anm. 7; S. 173, Anm. 11, 27; S. 174, Anm. 36 Kalkar, Dom S. 60 Karlsruhe, Badisches Landesmuseum Schrein aus Weisweil bei Freiburg S. 60, 61, Anm. 39 Kirchsahr, St. Martin Kreuzigungsretabel S. 110, 111, 112, 115, Anm. 66 Kolbatz (Polen), Klosterkirche St. Marien S. 94, Anm. 28 Köln, Achatius-Klause S. 103 Köln, DomS. 111, 115, Anm. 53 Apostelfiguren am Domchor S. 87; Altar der Stadt­patrone (Stefan Lochner) S. 122; Klarenaltar S. 115, Anm. 53; S. 158, 159 Köln, Ratskapelle S. 122 Köln, St. Heribert S. 105 Köln, St. Klara S. 107, 110, 114, Anm. 35; S. 115, Anm. 53 Köln, St. Kolumba S. 122, 123 Köln, St. Kunibert S. 37, Anm. 40 Köln. St Laurenz S. 123 Köln, Schnutgenmuseum Thronende Madonna S. 114, Anm. 49 Köln, St Sevenn Seven nschrem S. 28, 37, Anm. 39 Köln, Wallraf-Richartz-Museum Achatius-Diptychon S. 102-103; Altar für die Ka­pelle des Hospitals St. Heribert (älterer Meister der Heiligen Sippe, um 1420) S. 103-105; Leben- Chnsti-Tafel (um 1370-1380) S. 107, 109-111, 115, Anm. 52; Tafel mit dem Martyrium der 10.000 Christen (um 1410-1415) S. 103, 104; Tafeln mit Leben und Leiden Christi in 31 BildemS. 111, 115, Anm. 65, 66 Lärbro. Gotland (Schweden) S. 169 Lau, Gotland (Schweden) S. 163, 168, 172, Anm. 7; S. 174, Anm. 36 Lautenbach im Renchtal S. 60, 61, Anm. 39 Levide, Gotland (Schweden) S. 173, Anm. 14 Limburg, Dom S. 137, 142, Anm. 41 Lojsta, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 5, 7 London (England), Westminster Abbey Retabel S. 37, Anm. 46; S. 147 Lübeck, Sankt Annen-Museum Triumphkreuz aus der Marienkirche S. 91 Lungau (Österreich), Manapfarr S. 134 Marburg, Elisabethkirche S. 13 Elisabethschrein S. 13; Hochaltarretabel S. 8, 11, 148-149, 151, 152 Marienstatt, Zisterzienserlclosterkirche RetabelS. 87, 101-102, 113, Anm.25, 26 Mästerby, Gotland (Schweden) S. 169, 173, Anm. 14 Middelburg auf Zeeland (Niederlande), Prämonstra-tenserkirche S. 127 München, Alte Pinakothek Darbringung im Tempel, linker Flügel des Columba- Altars (Rogier van der Weyden) S. 122, 123-124 München, Bayerisches Nationalmuseum Altarfitgel mit Einhomjagd und Mariengeburt (Au­ßenseiten) und vier Passionsszenen (Innenseiten) S. 135; hölzerne Gestühlswangen aus der Stiftskirche Berchtesgaden S. 138 Nafen, St. Bartholomäus S. 45 Neisse (Polen), Museum in Neisse/St. Jakobus S. 48, Anm. 32 Neuberg an der Mürz (Österreich) S. 48, Anm. 9 Nieder Realta, Kanton Graubünden (Schweiz) S. 51 Niederlana, Südtirol (Italien) Altar (Hans Schnatterpeck) S. 52-53, 58, 61, Anm. 22 Nürnberg, Lorenzkirche Deocarusretabel S. 57 Oberndorf am Neckar S. 60, 61, Anm. 39 Obemzell am Inn, Schloss S. 140 Obsaurs, Tirol (Österreich) S. 138 Ochsenhausen in Oberschwaben, Klosterkirche S. 59 Ottawa (Kanada), National Gallery of Canada Vier Kopfstudien nach der Genter Mitteltafel (Gerard David) S. 123 Över-Selö (Schweden) S. 88 ORTS- UND SACHREGISTER Oxford (England), Bodleian Library Livre des fais d'Alexandre le grand S. 137 Pipping, St. Wolfgang Hochaltarretabel S. 38 Poitiers (Frankreich) Petra Levata/Pierre levée S. 132 Regensburg, Dom S. 36, Anm. 9 Rohr, Benediktinerklosterkirche Hochaltar (Gebrüder Asam) S. 52, 61, Anm. 22 Rossow bei Wittstock, Dorfkirche ehemaliges Hochaftarretabel des Havelberger Doms S. 81-83, 85, 86, 90, 113, Anm. 25 Rothenburg o.d. T., St. Jakob Heilig-Blut-Altar (Tilmann Riemenschneider) S. 58, 60, 61, Anm. 39 Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen Exhumierung des hl. Hubertus, Zeichnungskopie nach Rogier van der Weyden (Niederländischer Künstler, um 1500) S. 121, 123, 128, Anm. 22 Saint-Omer (Frankreich), Benediktinerabteikirche St. Bertin Flügelgemälde für das Hochaltarretabel (Simon Marmion) S. 124-127; Detailzeichnungen der Flü­gelinnenseiten des Altars aus dem Kloster St. Bertin (Antoine de Succa) S. 126-127 Sankt Katharinenthal bei Diessenhofen (Schweiz) S. 42-43 Sankt Sigmund im Pustertal (Italien), Pfarrkirche S. 40 Sankt Wolfgang am Abersee, Pfarrkirche S. 19, Anm. 22; S. 40, 41 Scharzfeld, Einhornhöhle S. 132 Schulpforta, Zisterzienserkirche S. 60 Siena (Italien), Dom Maestà (Duccio) S.49 Silte, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Soest, Wiesenkirche S. 117 St. Denis (Frankreich), Beriediktinerabteikirche S. 33- 34, 35, 37, Anm. 46 Stams (Österreich), Stiftskirche S. 138 Stenkyrka, Gotland (Schweden) S. 173, Anm. 14 Stettin (Polen), Nationalmuseum Kapitellschmuck aus dem Kloster Kolbatz S. 94, Anm. 28 Stockholm (Schweden), Historisches Museum Olafsfigur aus Bunge S. 87; Altaraufsatz aus Gan-themS. 172, Anm. 7 Stockholm (Schweden), Nationalmuseum Darbringung im Tempel, Zeichnung nach Van der Weyden (Hans Butgkmair) S. 122, 123-124 Straßburg (Frankreich) S. 60, 141, Anm. 25 Tofta, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Tortosa, Katalonien (Spanien), Kathedrale S. 139 Träkumla, Gotland (Schweden) S. 172, Anm. 7 Trier, Dom S. 134, 138 Valenciennes (Frankreich), Kathedrale, Lukaskapelle S. 120 Vallstena, Gotland (Schweden) S. 163, 167, 172, Anm. 7 Vamlingbo, Gotland (Schweden) S. 163, 165, 167-168, 172, Anm. 7 Väskinde, Gotland (Schweden) S. 173, Anm. 26 Venedig (Italien), San Salvador Verklärung Christi (Tizian) S. 153-154 Venedig (Italien), San Marco Pala d'Oro, Pala feriale (Paolo Veneziano) S. 154 Verona (Italien), San Zeno Fresken S. 130, 131, 133, 134, 135 Visby, Gotland (Schweden) S. 164 Gotlands Museum, Heiligenskulptur S. 87; Johannes­kirche, Georgsmonument S. 131 Weltenburg S. 55, 61, Anm. 29 Wendelstein, St. Georg S. 38-39 Wetter, Stiftskirche Retabel S. 11, 48, Anm. 9; S. 113, Anm. 24 Wien (Österreich), Kunsthistorisches Museum Porträtbuch des Hieronymus Beck von Leopolds­dorf S. 133 Wien (Österreich), Stephansdom S. 19, Anm. 22; S. 138, 143, Anm. 52 Wittenberg Lutherstube S. 141, Anm. 25 Wittenberg Stadtpfarrkirche Reformationsretabel (Lucas Cranach d. Ä. Werk­statt) S. 132, 139-140; Beichtstühle S. 139 Wittstock, Stadtpfarrkirche St. Marien S. 85, 87 Xanten, Stiftskirche St. Viktor S. 8, 23, 27-33, 35, 159 Gebeinkästen oberhalb des Kanonikergestühls S. 29, 30; Helena-Altar S. 32; Kreuzaltar S. 28, 37, Anm. 30; Ostaltarretabel (Barthel Bruyn) S. 30, 31, 159; Petrusaltar S. 28, 31, 33, 37, Anm. 39; Viktorsreliquien, Viktorschrein S. 27-33, 35, 36, Anm. 29 ANHANG
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^