USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
5149997
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:5149997
Volltext:Register Adaptive Work Management 205-208 Alarmraum 131 Altenpflege 49-57, 247f Ältere Beschäftigte, Alterung 166, 199f, 204 Altersteilzeit 202, 204, 207 Angestellte 81-83, 240 Angleichung, EU und global 199 Anthropologie 19-25 Arbeit, Geschichte und Begriff 197f, 237, 242f, 251 ff, 255, 298 - in der Kunst 137, 13gf Arbeiterbewegung 253, 255, 257 Arbeitsamt 34of Arbeitsausfall 169 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 249, 340 Arbeitskraft-Unternehmer, neue Selbständige 213f, 221, 227, 256, 270, 274 Arbeitskräftemangel 255 Arbeitslosigkeit 182, 185, 198, 211, 233, 247-250, 253-256, 297, 337, 339-343 - Folgekosten 249 - Fürsorge, Hilfe 253, 340 Arbeitsmarkt 230, 323 Arbeitsmedizin 36 Arbeitsnormen 68 Arbeitsorganisation 177-180, 219, 22if, 228, 230 Arbeitsort, -weg, Standort 76, 184, 200, 202 Arbeitspsychologie 259-266 Arbeitsschutz 113, 191-194, 259, 324 - Entwicklung 65-73, 113 - in der Dritten Welt 72 Arbeitsstättenverordnung 81 Arbeitsteilung 230, 252 Arbeitsunfälle 169 Arbeitsvertrag 230 Arbeitszeit, -takt 76ff, 119, 157, 200, 202, 256, 272, 274, 297f, 348 Arbeitszeitverkürzung 66-68, 204, 216 -Achtstundentag 67 -Zehnstundentag 67 - Fünftagewoche 68 - 35-Stunden-Woche 68, 215 Architektur losf, 301-304, 328 Arm und Reich 183 Asbest 105 Assessment-Center 341 Assistenzberufe 334 Aufmerksamkeit 191 Ausbildung 224, 227, 256, 279, 281-289, 303, 324 Ausstellungen 153, 348 Ausstellungskunst, -design i3gf Bauwirtschaft 167, 299ff Bebel, August 75 Bedürfnisse 22-24, 254 s.a. Eigenschaften Behinderte, Integration 73 Belastungen, soziale, organisationale, individuelle 262f Beratung i87ff Beruf, Berufsarbeit 237, 252 Berufsgenossenschaften 71, 187fr Berufskrankheiten 169, 192 Beschleunigung 277-280 Besonnenheit 313 Bessemer-Birne liif Beständigkeit 287, 292 Betriebsärztin 35f Betriebsräte 166, 216, 22if Betriebsverfassungsgesetz 166, 222 Bevölkerungsrückgang 199, 255 Bewerbungen 341 f Bilder 3i7f Bildschirmarbeit, Am Bildschirm 86ff, 116, 192 Bildungsarbeit 155, 247 Billigjobs 24if Biotechnologie 200 Bismarck, Otto von 75 Blei 93-96 Bloch, Ernst 243 Brecht, Bertolt 93, 318 Broterwerb, Zusatzverdienst 347, 349 Breughel, Pieter 321 Bund der Arbeitslosen 340 Büroformen, -konzepte 178f, 2giff - Geschichte 2gif Calvin, Jean 297 Charta von Rio (1992) 127 Chemie, Chemikalien 127-132, 192, 239 Chemikaliengesetz 129 Chirurgie 37f Computerindustrie im Silicon Valley 238fr Club of Rome-Bericht Wie wir arbeiten werden 270 Dampfmaschine 77f Dampfkesselüberwachungsvereine 71 Dämpfe 78 Demonstrationshaus 105 Deprofessionalisierung 334 Deregulierung 216, 256 s.a. Verregelung Designer 292 Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall­verhütung 69 Deutsche Arbeiterversicherung 71 Deutsches Arbeitsschutzmuseum, Charlotten­burg 70 Dienstleistungssektor, -gesellschaft i98f, 201, 212, 219, 221, 235, 247, 251, 291fr, 297, 344 digitale Aufnahmetechnik 333 Dritte Welt 223f, 242, 324 Druckindustrie 68, 93-99, 277-280 Durchwursteln 261 Effizienz 338 Ehrenämter 183, 197, 248, 251 Eigenschaften des Menschen, Fähigkeiten, Kompetenzen 19-25, 35, 41-47, 62, 155 s.a. Bedürfnisse - körperliche 2if, 43fr -geistige 22f, 41 f - seelische 23ft 45 - soziale 24ft 45ft 57 Einwanderung 201, 240ft 254 Elemente, Urelemente 41-47 - Luft 41 - Erde 43 - Feuer 45 - Wasser 45, 84F Energiehalle 139 Erfahrung 227f Ersatzstoffe 130 Erwachsenenbildung 282, 287 Erwerbsarbeit, qualif. u. unqualif. 182fr, 25if, 255, 269fr Ethik 321-324 europäisch 295 Evolution 27 Expo 2000 127, 187, 189, 191, 194 Fabrikinspektion 71 Fachkompetenz, -qualifikation 181 FAG Kugelfischer, Beschäftigungsbündnis 216 Fahrersitze, -kabinen i2off Familie 256, 271ft 274 Fantasie 318, 337 355 Faulheit, Recht auf 253 Fernsehen 342F Fertigungsinseln gof Filmproduktion 333F Finanzkapital 305 Flexibilität, Flexibilisierung 59ft 177, 179, 184, 214, 240, 256ft 293, 338 Fließgleichgewicht 254 Fluglotsen 8gf Flurförderzeuge 123F Frauenerwerbsarbeit 256, 272 freie Mitarbeit 335 F r e i w i l l i g e n a r b e i t i g j f Freizeit 157, 159, 203ft 215, 251, 253ft 257 Gabelstapler 123fr Gebäude 301-304, 328f Gefahrenzulage 69 Gefahrguttransporte ligf Gefahrstofife 127-133 s.a. Schadstoffe Gefahrstoffverordnung 129 Geisterbahn i23f Gegenleistungen 69 Gehirn 27 Gehörschutz 78 Geräusche 41-45 gestalten 321 ff Gesundheitsmarkt 193-195 Gesundheitswesen, -schütz 36, 72, 96, 191-194, 248, 273 Gewerbeaufsicht 71 Gewerkschaften 67, 214-217, 22offt 239, 334F Gleichberechtigung, Geschlechterrollen 185, 256ft 27lf Gleichförmigkeit 279f Globalisierung 166, 169, 199, 219, 223ft 254, 307, 324 Gold Rush 237-242 green chemistry I2gf Grenzarbeit/Identitätsarbeit/Kulturarbeit 293 Grenzwerte 129 Große Prothese 32f Gruppenarbeit 9of Gutenberg, Johannes 94f Hand 27f Handeln 159fr - und Denken/als Dialog/und Machen 3ogf Handwerk, Handarbeit 6of, io6f, 230, 303 Hausarbeit 252, 256 Hautkrankheiten, Allergien 128 Heben und Tragen 57, 104, i24f Heilen und Pflegen 35, 38^ 49-57, 73, 247 Heimarbeit 78, 256, 295 Hektik 87, 216 Hierarchien 292 Hitze 78, 115 Homo amans 30of -ambitiosus 332f - cantabilis 32of - Creator 268f - erectus 20, 23 - faber 21, 137, i46f, 311 - habilis 2if, -investigans 36f - laborans 174f - loquens 24 - ludens 2gof, - metaphysicus 246f - mobilis 2i, igof - oeconomicus 25, 336f, - patiens 21 of - ridens 294f -sapiens 23, 226^311 - socialis 346f Hören 327-331 Hubtische 125 human ressources 145, 155, 222, 249 Humanisierung der Arbeit I92f, 220 Humanmarkt 247 Hygiene 72, 81 Hygiene-Museum, Dresden 69 Immissionen 130 Individualisierung 293 Industriebauten 301-304 Industriegesellschaft 2956 Infektionskrankheiten 78 Informationen in der DASA -Kopfhörer igf, 32 -Gruppentexte, Rollkarteien, Führungs­blätter 33 - Workshops für Kinder 75-83 - Leitmotive (Bodenreliefs, Bronzeplatten, Vignetten) 8of - Artefakte 87f, 98 -Vorführer 101, 105 Informationsgesellschaft 164, 321-325 Informations- und Kommunikationstechniken, neue 59, 176f, 181, 200, 213fF, 219, 254, 2g2f Internet 176f Intuition 157, 159, 161 Japan 223 Job-AQTIV-Gesetz 160 Jobs, mehrere 184, 215, 241 Journalismus 277-280 Kalifornien 237-240 Kampf für eine bessere Arbeitswelt 65-73 Kant, Immanuel 243, 253, 306, 327 Kapitalismus 339 Kernteam, Ein-Mann-Team 334 Kinderarbeit 66, 7off kirchliche Soziallehre 305ff Klang 327-331 Klassifizierung der Arbeit 1976 s.a. Arbeitsbegriff Klavierbauer 37f Kleinunternehmen, virtuelle 178 Kompetenzen 273, 227-234, 282fr s.a. Eigenschaften Komplexität der Arbeit 208 Konsens 227 Kontor 8if Konzerne 178 Kreativität 155-161, 240, 248, 282, 315^ 349 Kultur, -leistungen 149, 151, 153, 247, 317f Kündigungsschutz 68, 82 Kunst 47, 94, 132, 137-161, 347fr s.a. Medienkunst Kunst in der DASA 94, 137-141 Künstler 145, 159, 317f, 327fr, 347fr künstlerische Arbeit 141, 157, 317f, 347fr Künstlersozialkasse 348f Kunstwerke (in diesem Buch) 31 f, 58, 64, 7gf, io6f, logf, i32f, 136, 138-154, 156, 158IÏ Kurzatmigkeit 279h Laborem exercens, Enzyklika 305f Langsamkeit 280, 337 Lärm 78, 87, 101, H2ff, 119, 277, 327 Lärmschutz (Kabine) 113 Lärmtunnel 80, 115 Lebensdauer 200 Lebenslanges Lernen 5gf, 166, 200, 206, 281-289, 323 Lebensqualität 259-262 Leiharbeit 184, 215 Leistungsfähigkeit, physikalische, mentale und intellektuelle 205f Leistungsverdichtung 88, 98, 204, 278f Lernen 180 - des Lernens 282 - selbstgesteuertes 282-289 Licht 87f, 301 f Lithografie 94 Lohn, Gehalt 203f 252, 338 Lösemittel 130 Luther, Martin 237, 298 Marktwirtschaft 251, 296, 342 Marx, Karl 253, 296, 343 Medienkunst 31ft 41-47, 49-56, 111, 139 Medizin 200 Mehr Sicherheit am Bau 102-107 Meister 82f Menschenbild s.a. Anthropologie, Homo..., Eigenschaften, Panorama des Menschen - der degradierte Mensch 310 - Mensch und Natur 312f - Mensch und Maschine 310-312, 314 - Unsicherheitsfaktor 315 - der Komponist 328 Menschendarstellung 317 menschengerechte Arbeitswelt 271-274 Methodenkompetenz 181, 260 Mittelbau Dora, KZ 70 Mobbing 192 Mobilität 59ft 216, 240 Modethemen, Mit-Themen 192fr Monotonie 88 Musik 327-331, 343 - in der DASA 20, 139 Muße 253f Nachhaltigkeit 127, 129, 170, 249, 322 Nahrungsketten 130 Nationalstaat 234 Niederlande 170, 172 Ökologie 247, 322 Ökonomie, Ökonomismus 297, 322, 325 Organisationspsychologie 259-266 Panorama des Menschen 356 Partizipation 227f 357 Passivität 157, 159 Pausengymnastik 72 Pendel 313f Personalbedarf 181 Personalität 305f Pflegeberufe 182 Postulatsfeier 97 Prävention 37, 89, 96, 145ft t^ft 259-264 Prekarisierung 2116, 349 Preußisches Regulativ von 1839 66, 7of Privatleben 203 s.a. Freizeit Produktionsweisen 228-232 Professionalismus 240 Prognosen 45, 296 psychische Belastungen, Leiden 167, 172, 248, 260-264, 270 psychologische Beratung 311 Qualifikationen i8off, 200ft 219, 223, 227-234, 282-3236 Qualifikationsverfall 98 Rangordnung in der Fabrik 82f Rationalisierung 220, 247 Rationalisierungsschutzabkommen 68 Rauchen am Arbeitsplatz 192 Raum, Ort 41-47, 256, 301 Raum der Irritationen 30 Raumgliederung 302 Raumklima 87f Resilienz 265 Ressourcen, persönliche 264 - der Umwelt 263 Risikogesellschaft 192 Roboter 33, 102, 233, 247, 31066 Rotationsmaschine 93, 96 RTS-Vertrag 98 Rückenschäden 88, 172 s.a. Wirbelsäule Satzerfassung 97f Schadstoffe 105, 119, 121 s.a. Gefahrstoffe Selbständigkeit 215 Selbstausbeutung 141, 213, 215, 270 Selbstdefinition 293 Selbstentfremdung/Selbstverwirklichung 145 Selbstreflexion 318 Schutzkleidung, -ausrüstung 102, i28ff Schweden 170 Schwerhörigkeit 1146 Sicherheitsschutz 39 Sinne, Sinnesorgane 29^155 - Ersatz, Täuschungen, Irritationen 29f Smith, Adam 253 Sozialamt 88f Sozialarbeit 247 soziale Anerkennung 298, 349 Sozialkompetenz 180^324 Sozialpolitische Agenda der EU 165, 170 Sozialstaat 70, 75, 255, 344 Sozialversicherungen, Leistungen 75, 234, 240, 242, 348 Sparzwang 338 Speisenwärmer 72 Sprache 280 Staat 185, 221, 252 staatliche Arbeitsaufsicht 172, 221 Stadtbürgertum 251, 253 Stahlhalle , Stahlgalerie îogf Stahlproduktion 109-115 Staub, Entstaubung, Staubvitrine 78, 80, 113 Stellenabbau 338 Straßenbahnschaffner 122 Straßenverkehr 119-122 Streiks 66-68 Stress 80, 85-91, 167, 172f, 192, 215f, 327 Stresswand , Stresskammer 80, 85-91 Stressoren 87f, 260 Taylorismus 230 Teamfähigkeit 282 technischer Fortschritt, Wandel 200, 2igff, 223, 254, 270, 322 Technischer Überwachungsverein 71 Teilzeitarbeit 166, 239 Telearbeit 175, 20of, 239 Termindruck 87, 119 Transportplanung 121 Tunnelbau îoiff Überstunden 239 unbezahlte Arbeit ig8f, 248 Universitäten in den USA 241 Unsichtbare Gefahren 128 Unterordnung 228, 230, 232 Uranerz-Bergbau 69 USA 222, 237-244 Vergiftungen 95f Verletzungen 96 Vernetzung, globale 166, 169, 175^ 270, 322f Vernichtung durch Arbeit 70 Verregelung 255 Verwaltungsberufe, Beamte 182, 184, 338 Virtualität 5gf volkswirtschaftliche Rentabilität 249 Vollbeschäftigung 269f, 337 VW-Tarifmodell 216 Walzwerk ii5ff Warentausch 296f Weber, Max 237 Weberei 78-80 Weiterbildung 166, 20if, 247, 281-289, 324 - Angebot und Nachfrage 284, 288 - Abstinenz, Widerstand 281, 284ff -Arbeitsplatznähe 281-289 - Entwicklung 282ff - Kosten und Nutzen 285-288 - selbstgesteuerte 286-288 Wertewandel i66f, 27if Wirbelsäule 78, 96, 102f, 123 Wirbelgang i02f Wirken 159 Wissen 155-161, 227 Wissensverlust 193 Wissensvermittlung 282-289 Wohlfahrtsstaat 229 Workaholic 240 Work life balance 260-265 Zeit 76f Zukunft 26gff, 295^ 321 Zukunft der Arbeit 192, 194, 214f, 233, 2g5f 343 Zukunft der Arbeits Studie 175-185 Zukunftsreport der IG Metall 2i4f Zulieferungsberufe 334 Zünfte 97 Zusammenarbeit 302f Zwangshaltungen 80, 86, 88, 105, 120, 122 Veränderungen von Arbeit und Gesellschaft 228f Vereinzelung 228
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^