USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7158124
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7158124
Volltext:Register E952 0, 10, 14, 306, 521-530 Abbild, siehe auch Spiegelbild, 431, 433f., 438 fotografisches 344, 350, 431, 437 Abtreibung 264 f. Acconci, Vito 438 Adams, Denis 267 Adorno, Theodor W. 41 f., 267f. Affekte 12, 34, 35, 137, 182, 486 f. Affektivität 36, 138 ~ des Bildes, siehe auch Bild, 12, 93ff. Allegorie 182, 188, 474, 477 ~, Frau als 30, 115 Alliierte 241, 263 Alltagsgeschichte 262, 268, 272,278 Altar des Vaterlandes 245 Amor und Psyche 274 Analyse 348, 355, 356, 395ff., 448 Andere, das 15, 73, 225, 230, 251, 282, 377, 380, 382f., 384f., 391, 405, 406f., 408 Andersheit 73, 225, 374f., 388 ~ der Frau 374, 377, 380, 382 ~ des Weiblichen 375, 383, 385 Andre, Carl 360 Andromeda 451 Anfall 469, 475 hysterischer 476, 492 Anmut 486, 489 Antike 34f., 37, 38, 154, 182, 446f., 449, 487f., 489 ~, heidnische 153 ~, Nachleben der 153 — als Vorbild der Attitüdenkunst 485 f., 489, 493 - als Metapher für Seelenleben 446 Antirationalismus 31, 42 Antisemitismus 448 Apparat 136, 152,465,492, 493 Architektur 47—63, 192, 472 Archiv 287, 469 Archivierung 465 Art feminin, siehe auch Kunstge­werbe, 471 Arzt 441, 448, 461, 465, 466, 473f., 477 Assmann, Aleida 297 Assmann, Jan 287, 297 Assoziatives Verfahren, siehe künstlerisches Verfahren — assoziativ Ästhetik ~, weibliche 225, 306, 309, 317, 319, 336, 364 Attitüde, siehe auch Gebärde, 485-496 Attitudes passionelles 446, 466 Attitüdenkunst 485—488, 491, 493 Aufklärung 33, 35, 4lf., 158, 451,473 Aufschub 99, 151, 152, 158 Auge 113, 118, 120 ff., 125, 127, 129, 245, 397, 405, 407f., 490, 493 ~ des/der Betrachters/in 397, 407 f. das bewaffnete 404f., 411 ~ Gottes 405 ~, das kalte 40 f. ~ der Kamera 47-50, 127, 129 Augustine 446, 473, 475 Augustinus 297 506 Register Aura, siehe auch Benjamin, 14 Ausdruck 463, 464, 487 Ausgrenzungen 266, 298 Außen, siehe auch Innen und Außen, 136, 138, 144, 151, 163, 187, 188 Ausstellung 265 ff., 282 Ausstellungsstrategie 231, 260, 267,271,276 Authentizität 177, 362 Autor/Autorschaft 12, 29, 87, 90f., 98f., 100, 102, 173, 182,479 Autorität 100, 441, 465, 477 Avantgarde 462, 478 ~, russische 73-77, 326, 333, 335f., 338 Bach, Elvira 437 Bachofen, Johann Jakob 454 Bahnungen 151, 159 Bannung 441, 455 Barthes, Roland 251 Baudelaire, Charles 313, 462 Bedeutung 12, 269, 307, 345f., 347,349, 441, 442, 465 Begehren 155, 188, 281, 380f., 382,386, 490 Benjamin, Walter 279, 398, 399, 400, 402, 409, 425 f., 478 -Aura 365, 420 - Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit 360,365 — Spur, siehe auch Erinnerung Bergson, Henri 463 Berlin, Berlin (Ausstellung) 272f., 278 Bernhard, Sarah 475 Bernheim, 462, 463 Berteaux, Madame 471 Besessene, siehe auch Exorzismus 469 Betrachter/in 185, 243, 441, 476, 477, 487, 490f. ~, Standort des/der 343 Beuys, Joseph 364 Bewegung, siehe auch Kinetis-mus 398,450,452,489, 492 — als künstlerisches Thema 328, 331,443 Bewegungsachse 54, 59ff. Bewußtsein 136, 155 Bibliothek, siehe auch Warburg, Aby, 19, 20, 94f., 97, 101 f., 105,149,153,154, 297, 300 Biene 454, 455 Bild, siehe auch Text und Bild und Affektivität des Bildes, 10, 137 f., 141, 149, 150, 157 f., 179, 182f., 187f., 192, 201, 441, 455,464, 487,490 ~, allegorisches 179 ~, inneres 217 — Bild der Frau 456 — Bildgedächtnis 153, 158, 301 — Bild im Bild 351 — Bildmotive 465 -Bild und Wort 10, 94, 110, 204, 349, 352,489 — Wunschbild 156f. Bilderatlas, siehe Warburg, Mnemosyne-Bilderatlas Bildnerei 312, 322 Bing, Gertrud 19—26, 32, 88, 89, 91, 95, 105, 155, 157, 451 Binswanger, Ludwig, siehe auch Kreuzlinger Heilanstalt Bel-levue, 91, 98, 108 Blick 10, 15, 40f., 81, 307, 343, 386,437, 452, 466, 477,479,490,491,493 ~, fotografischer, siehe auch Schaulust, 238-257, 476 Register 507 kunsthistorischer 47-50, 61 objektiver 48 ff. Blickachse, siehe auch Bewegungsachse 59f., 61 ~, passive 54, 59, 61 ~, zentralisierte 59 Blickkonstellation 397, 408, 490 Bondy, Friedl 437 borderline 373, 387, 389 Borghini, Vincenzo 189, 193 Bourgeois, Louise 314, 318 f. Brouillet, Andre — Ley on clinique du Docteur Charcot 446,416, 477 Brun, Friederike 488-490, 493 Brun, Ida 485-496 Bürger, Elisa 486 Burke, Peter 292, 297 Burty, Philippe 469 Cabanel, Alexandre 476 Camillo, Giulio 138, 177—193 — L'ldea del Teatro 177-193 Cassirer, Ernst 19, 39 f. — Philosophie der symbolischen Formen 39 f- Certeau, Michel de 296 Chaos 217, 403, 407 Charcot, Jean-Martin 442, 446, 461-484, 492f. — Die Besessene in der Kunst 476, 492 — Iconographie photographique de la Salpetriere Charcot, Madame 47 0 ff. Chicago, Judy 315 f. Chruscev, Nikita Sergejewitsch 325,339 Cicero 290 Claudel, Camille 314, 317, 322 Dali, Gala 452 Darboven, Hanne 360 Darwin, Charles 464 Daudet, Alphonse 462, 469 Dauer 149 Dazwischen/Da-Zwischen 10, 14, 61, 124, 133, 424 Dekonstruktion 11, 13, 14, 15, 30 Dekonstruktivismus 440 Delacroix, Eugene 476 Denkmal, siehe auch National­denkmal, 149 Denkraum 12, 13, 14, 37, 41 f., 63, 137, 153, 300, 306,441, 487 Derrida, Jacques 43, 81, 136, 151 Deutsches Historisches Museum 276 Deutschtum 247, 250, 251 Dichotomie, siehe auch Polari­täten, 13, 28f., 136, 309 Diefenbach (Colmarer Bürger­meister) 240 Differenz 14, 126, 128, 133, 137,262, 388, 390 ~, sexuelle 375, 378, 379, 380, 384,477 ~, Gleichheit in der 470 Dionysoskult 454 Diskurstheorie 11, 113-133 Distanz 12, 33-42, 47f., 61 f., 300 Dolto, Frangoise 379 Dr. Dornhoeffer (Direktor der Alten Pinakothek, München) 240,247,250, 254 Dürer, Albrecht 487 Dürkheim, Emile 463 Dynamogramm 462, 463 508 Register Eakins, Thomas 477 Eco, Umberto - Das offene Kunstwerk 3 5 2 f. Ecole des Beaux Arts 466, 474 Effekt Frau 398, 409 Elektroschock 462, 475 Element 397, 402, 403 Emotionalität 28, 35 Energie 451, 452 Energiekonserve, siehe Dynamo­gramm Engramm, siehe Warburg, Aby Ensemble 341 ff. Entartete Kunst 272, 290 Erfahrung 15, 153, 290, 295 395 Erinnerung 10, 81, 96f., 99 f., 101 ff., 136, 138, 147, 150, 190, 287-303, 287f., 293,297,300,349, 421, 422, 424ff., 451, 478 ~, individuelle 268, 287, 290, 295 ~, kollektive 290 ~, weibliche 3.36 Erinnerungsarbeit 225, 296, 298,402 Erinnerungsbilder 463 Erinnerungsmaterial 478 Erinnerungsprozesse 461, 478 Erinnerungsspuren, siehe auch Spur, 136, 421, 422, 424f. Erkenntnis 30f., 192, 225 Erkenntnisinteresse 28 ~, subjektives 28f., 92f. Eroberung 35, 38 Ersetzung 103 Erzählung 235, 260, 272 Erziehung 450, 488-491, 493 Exorzismus 474, 476 Exotismus 269 Exposition des arts de la femme 472 Expressionismus 242, 256, 417 Falk, Johannes 486, 490 Faschismus 230, 231, 259-285, 287-303 Feminisierung 232, 259, 268f., 276 f. ~ des Innenraums 470 f. Feminismus 11, 14, 15, 33, 35, 43,219,230,384 ~, familialer 470 ~ und Kunstgeschichte 11, 309, 359, 440 Femme nouvelle 471 Fetisch, siehe auch Freud, 26()f., 274ff., 279, 282 Fetischismus 231, 454 Fin de siecle 461 Fortuna 44.3 Fotoapparat 462 Fotografie 63, 466, 469, 472, 474f., 478f., 492 — als Kunst 350, 419f-, 421 — als Medium der Architektur­geschichte 47-50, 63 — als Medium der Medizin — als Medium der Kunst­geschichte 235-257 — fotografische Reproduktion von Kunstwerken 235—257 ~, Techniken der 419, 421 f. ~, Theorie der 350, 431 Fotokopie 400 Foucault, Michel 48, 90, 267, 399,465 Fourcauld, de 472 Fragment 12, 157, 300 Fragmentierung 272, 290 Frankenstein, siehe Shelley, Mary Freitas, Jole de 4.38 Freud, Sigmund 30, 81 f., 132, 136, 1.37, 151 f., 157, 261, 274, 282, 308, 373-381, 383, 442, 445, 446-449, 451 f., 453-456, 463, 477 — Das Unheimliche 243 ff. — Die Traumdeutung 157, 448, 452 Register 509 - Einige psychische Folgen des anatomischen Geschlechts­unterschieds 36 - Entwurf einer Psychologie 136, 151 - Notiz über den Wunderblock 136, 151,152 - Traumtheorie 299 Funktion von Kirchenräumen 48-61 Galle, Emile 462, 468 Gautier, Theophile 462 Gebärde 464, 466, 474, 485, 487,489, 491, 493 Gebärdensprache 463, 465, 478, 486f., 489 Gebärmutter, siehe auch Matrix, 373, 380, 387, 390f. Gedächtnis, siehe auch Mnemosyne, 12f., 81, 136ff., 140-147, 149-158, 182, 189, 192, 287, 290,293, 297,441,463,478,491 kollektives 268, 297 ~, kommunikatives 297f., 300 ~, kulturelles 155, 287, 297f., 403,462,464, 465, 478 soziales 12, 137, 149, 152, 300, 402f., 410, 441,463, 478 - Gedächtnis versus Erinnerung 136, 150 ff. Gedächtnisarbeit 137, 141 Gedächtnisbilder 157, 182, 192 Gedächtnisspuren 402, 478 Gedächtnistheorie 463 Gedächtniskunst, siehe auch Mnemotechnik, 137, 150, 177,182,192 Gedächtnistheater, siehe Camillo, Giulio Gegenreformation 59f- Gegenwart 217 Geröme, Jean-Leon 469, 476 - Phryne vor den Richtern 477 Gesamtkunstwerk 470 Geschichte 12, 151, 287, 294, 295, 299,470 ~, deutsche 231 ff., 259-285 Geschichte/Geschichten 292, 294,295,299 Geschichtserzählung 231, 260f., 267, 271, 274 ff. Geschichtsmodell 295 Geschichtsschreibung 262, 265, 274, 287, 290, 293, 295, 297,299 Geschlecht 12, 15, 265f., 268 ~, soziales 259, 281, 297, 440 biologisches Geschlechterdifferenz 28 f., 233, 338, 359, 373f., 379 Geschlechterordnung 233 Gestapo 269, 271 f. Geste 441,487,492 pathetische 476 Gewalt 230, 298, 451 Ghirlandaio, Domenico 156, 443, 449 Goethe, Johann Wolfgang von 156, 313,485,488,490 Gombrich, Ernst H. 29, 91, 159, 450, 463, 487 — Intellektuelle Biographie 87 Goncourt, Edmond de 462, 469, 470 Gotik 47-63, 235, 238, 247, 256 Goya, Francesco 476 Gradiva 443—460 Grenzüberschreitung 13, 68—70, 98 Grisaille, siehe auch Warburg, 155ff., 403 Große Deutsche Kunstausstellung 272 Grosz, George 251 510 Register Grünewald, Matthias — lsenheimer Altar 231, 335—257 Gruppe Bewegung 327, 331, 333, 335f., 338ff. — Bitt, Galina 327 ff., 331, 336f. — Bobrovskaja, Olga 327 — Bystrova, Tatjana 327f., 3.31 — Golovejko, Galina 327 — Infante, F. 327 — Krivcikov, A. 327 — Nedelko, Claudia 327 ff. — Nusberg, Lev 327, 331, 336ff. — Prokuratova, Natalja 327, 335 f. — Scerbacov, V. 327 — Stepanov, V. 327 Gruppe Supremus 333 Gruppe UNOWIS 327 Guro, E. 327, 335 Hanold, Norbert 445, 448, 453f., 455 Halbwachs, Maurice 297 Hausenstein, Wilhelm 241 Heartfield, John 251 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 313 Hendel-Schütz, Henriette 486, 491 Herder, Johann Gottfried 313, 488,491 Hermes Trismegistos 188 Hesse, Eva 360 Heterotopic 267 Hexe 473 ~ und Hysterikerin 473 Hierarchie 14, 28, 186, 191, 231, 233, 300 Hierarchisierung 13, 290 Historikerstreit 261, 299 Historiografie, siehe Geschichts­schreibung Hitler, Adolf 250 Hoch, Hanna 314f., .336 Hoffmann, E.T. A. 245 Hosmer, Harriet 313 Huysmans, Joris Karl 462 Hypnose 462, 466, 475 Hysterie 36, 381, 446, 465, 472, 474, 477, 492f. — Hysteriekonzept Jean Martin Charcots 465, 478 — hysterischer Anfall 466, 474 Hysterikerin 441, 469, 472-474, 476, 492 Ich 29, 73, 74, 77, 373, 375, 376, 387, 391,405 Identifikation 271, 307, 434, 448, 451, 455, 491 Identifikationsmuster 436 Identität 11, 17, 231 f., 266, 355,405,421,430 ~, kollektive 298 ~, weibliche 264, 398 ~, nationale 231 f., 240, 242, 251 Ikonographie 463, 465, 476, 478,479, 485-496 — Methode 12, 346 — Iconographie photographique de la Salpetriere 461, 466, 469, 474,475, 492 Imitation 487 Impressionismus 417 Indianer, siehe Pueblo-Indianer Initiation 454 Innen und Außen 28, 95, 102, 125, 132, 136, 138, 144, 151, 163, 187, 188 Innerlichkeit 150 Inquisitor 473 Installation 203ff., 208, 209, 232,287 Intellektuelle Biographie, siehe Gombrich Intertextualität 100 Ironie 219, 221 Irigaray, Luce 322, 385, 393 Irrationale, das 251, 299 Regisrer 511 Jagen - als künstlerische Methode 307,311 Jensen, Wilhelm 445, 446f., 452-455 Jolles, Andre 443, 445, 450, 455 Judd, Donald 360 Judith 451 Jugendstil 452 Kamera 125 ff. ~, Auge der, siehe Auge Kandinsky, Wassily 326f., 335 Kastration 245, 382 f. — Kastrationsangst 274, 440, 477 — Kastrationskomplex 245 ~, symbolische 231, 248, 251, 382f„ 391 Katharsis 245, 348, 356 Kauffmann, Angelika 488 Kawara, On 433 Kinetismus, siehe auch Bewe­gung 328 Kollwitz, Käthe 314, 433 Kolonialismus 38, 266 Konstruktivismus 362 ~, russischer 327 Kontext 218, 307, 343, 351 Kontrast, siehe auch Dichotomie, 343,420, 422 Konzentrationslager 272, 279, 287 Konzeptkunst 433 Körper 12, 28f., 30, 33, 40f., 114f., 124, 131, 136, 188, 202, 221, 379f-, 387, 390, 440,461-484,485-488, 490f., 493 ~, der fragmentierte 260, 378, 440 ~, der ganze 269, 440 ~, der hysterische 461-484 ~, der Versehrte 231 ~, der weibliche 12, 115, 282, 381,390, 440, 465,488, 490f., 493 ~, der zerstückelte, 238, 243ff., 248 - Entkörperlichung 33, 39f., - Körpersprache 463, 469, 475 f., 479, 485 - Verkörperung 33, 37, 39f. Kosmos 138, 182, 186, 191 f., 395 KPdSU 326 Kracauer, Siegfried 403 Krankheit 441, 472, 476, 492f. Kreuzlinger Heilanstalt Bellevue, siehe auch Binswanger, 89, 91, 108 Krieg 231, 454, 455 - Erster Weltkrieg 231, 235-257 - Golfkrieg 235 - Jugoslawien, ehem. 231, 237 - Zweiter Weltkrieg 259-285, 259, 287f., 453 Kriegserlebnis 231, 235-257, 264f., 272 Kristeva, Julia 44, 71, 73, 74, 83, 385, 387, 398 - Le Temps des Femmes 36 Krucenich, A. -Krieg 333 Kulturpsychologie 440 Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg, siehe Warburg Künstler 450, 461 f., 466f., 468, 473,476,477 - als Arzt 465 - als Schöpfer/Gott/Genie 12, 312,354,365,399 - Künstlerpaar 327 Künstlerin 13 ff. ~, Ausbildung der 314, 338 Rolle der 366 f., 398f., 415 f. künstlerisches Verfahren 512 Register — assoziativ 307, 346f., 349, 402,420 - reflektierend 348, 351, 360 -Matrix 395-412 Kunst freie 313, 315 - Kunstkritik 238, 242, 470 — Kunstmarkt 366 ~ und Wissenschaft 13f., 355 f., 367 ~, weibliche 315, 318, 335, 470_474 ~, zeitgenössische 13, 306—438 Kunstgeschichte 235, 440, 441, 450, 464, 466, 472, 476, 479 Kunstgewerbe, siehe auch Kunsthandwerk 316, 470, 472 Kunsthand werk 313, 315,472 Kunstwerk offenes, siehe auch Eco, Um­berto 341,398 Lacan, Jacques 30, 36, 73, 133, 256,308,405-407, 373-393, 440 -Spiegelstadium 245, 376, 377, 407 f., 410, 411 Lady Hamilton (Emma Hart) 485,488 Lamprecht, Karl 463 Lavater, Johann Caspar 476, 488 Lefton du mardi 469, 475 Leid 242, 248, 255, 272 männliches 231, 235-257 ~, weibliches 235—257 Leidenschaft 12, 487, 491 Leiris, Michel 453 Leonardo da Vinci 449 Libido ~, narzißtische 81, 84 — Objektlibido 81,84 Lichtenstein, Roy 365 Liebe 71-73, 77, 448 Lissitzky, El 327 Logik 136, 218, 225 Logos 151 Logozentrismus 12,43 Lomazzo, Giovanni Paolo 189 Londe, Albert 474 Lukrez 79 Macht 15, 219, 231, 233, 268, 269,441, 465, 473, 478 Magie 153, 177, 193, 245 Malewitsch, Kasimir 326f., 331, 335 Mangel, siehe auch Phallus, Mangel des, 378, 379, 380, 381 Mänade 445, 487 Männlichkeit 13, 15, 36, 233, 274, 276,281 Männlichkeitsentwurf 230 Markova, Valentina 73—77 Mars Gradivus 454 Martin, Agnes 360, 364 Masson, Andre 453 f., 455 - Metamorphose der Gradiva 443-460 Material 113f., 139, 180, 202, 207, 218f., 288, 296, 415 Materialität 217 ~ der Schrift 30 ~der Rede 30, 113-133 Materie 136, 151, 187, 193, 395,398 Matritze 404, 405 Matrix, siehe auch Gebärmutter 308, 373-392, 395, 397f., 399f., 403, 452 Matveeva, Bella 77—83 Maupassant, Guy de 469 Mayer, August L. 242 f. Medialität 30, 113-133 Medici, Lorenzo de', genannt II Magnifico 449 Register 513 Medicine retrospective 476 Medien 217, 440 — Massenmedien 479 Medientechnik 12 0 f., 133 Meditation 348, 355, 356 Medusa 451 Metamorphosen, siehe auch Ovid 410, 422, 424f., 454, 455 Metapher 137, 158, 192, 374, 376, 377f., 382f., 389, 461 Metaphysik 151 Metramorphose 308, 400, 407, 408, 373 f., 386, 390 Methode 1 Iff., 33-42, 463, 465 Metonymie 154f. 374, 376, 382,389,410 Meyer, Eva 151 Michelangelo 312, 449 Minimal Art 359f-, 364 Mittelalter 47—63 Mnemosyne, siehe auch Gedächtnis, 81, 136, 137, 149,152,300, 402 Mnemosyne-Bilderatlas, siehe Warburg Mnemotechnik 13, 137, 150, 177,182,192 Mode 259f. Moi, Toril 28, 31, 43 f. Morris, Robert 360 Moses 448, 449 Motto 99—103 Musealisierung 267 f. Museum 204, 205, 231, 265, 266ff., 298,469, 478 Mutter 395, 398 ~, Funktion 398, 409 Mutterbindung 36f., 381, 382 Mutterleib 245 Mythologie 189, 455, 470 Mythos 12,251,262,455,487 ~ des Alltags 454 Nachahmung 153, 489 Nähe 11, 35, 36 f., 38 Narziß 29, 71-73 ~, Mythos des 71-73, 407 Narzißmus 71, 73, 412 Nation 238, 251, 260, 265 Nationaldenkmal 231, 233 nationale Identität, siehe auch Identität, 240, 242, 251 Nationalismus 230f., ~, deutscher 230 Nationalsozialismus 12, 231, 232,259-285, 288, 290, 298 f. Natürlichkeit, siehe auch An­mut, 486 Natur 36, 41 f., 68-70, 136, 151, 180, 188, 190f„ 193, 201,451,474,489,490, 492,493 Natura als Künstlerin 312, 322 Naturalismus 243 Naturbeherrschung 36, 41 f. Naturkunst 68-70 Naturwissenschaft, siehe Wissen­schaft Nerven 470 ~, Kultivierung der 462 - Nervenkrankheiten 462 - Nervenstörungen 462 Nevelson, Louise 314, 317, 321 Newton, Isaac 156 Nicht-Ich 77, 373, 375, 387-391 Nietzsche, Friedrich 34 Ninfa Fiorentina, siehe auch Nympha 443—460 Nora, Pierre 297 Nympha 33, 441, 449, 450, 465 Objekt, siehe auch Subjekt und Objekt, 151, 152, 154, 166f., 207, 209, 217, 349f., 377, 378, 381, 382,448 514 Register — Buch-Objekt 206 Objekte, siehe auch Porno­graphie, 202,205, 221, 223 Objektbeziehung 36ff., 378, 379,382,387 Objektivität 28f., 39, 349, 355, 362,364,434 Ödipus 448 — ödipaler Moment 36, 381, 391 - ödipales Stadium/ödipale Struktur, siehe auch präödi-pales Stadium 373, 381, 388f., 391 - Ödipuskomplex 36, 378f., 381 f.,383,391, 448 Opfer 230, 232, 233, 260f., 265, 271, 274, 277 Opferung 265, 271, 277 Oppenheim, Meret 314, 317, 319 Oppermann, Anna 307, 321 f., 341 Opposition 151, 271, 174 Original 365 f. Originalität 362 Ort 137, 138, 139, 144, 181, 182, 188, 192f., 200 ~, Imaginaler 161-175 Osnabrück, Stadtmuseum 260, 274 Ovid (Publius Ovidius Naso) 83 - Metamorphosen 71—73, 454 Palladio, Andrea 179, 184, 190 Panofsky, Erwin 33, 37, 39f., 456 — Die Perspektive als symbolische Form 39f., 48 — Dürers Stellung zur Antike 34, 38 - Kunstgeschichte als geisteswissen­schaftliche Disziplin 37 Pantomime, siehe auch Attitüdenkunst 485 Paradoxie 151 f., 154 Passage 395ff., 405, 407, 408 Pathologie 465 Pathologisierung ~ der Kunst 469 Pathos 247, 271, 440, 488 Pathosformel, siehe auch Warburg, Aby, 12, 137, 440 f., 450f„ 461-484, 486ff. Patriarchat 15, 115, 233, 264 Patrize 404 Peale, Patrick (Gustav Anton Freiherr von Seckendorf) 486 Performance 13, 1 13—133, 138, 139, 205, 207 ff. Perspektive 39f., 48, 61 ff., 81 Perseus 451 Phaidros, siehe Piaton Phallogozentrismus 29f-, 33, 43 Phallozentrismus 374, 383 Phallus, siehe auch Sprache, phalüsche, 43, 221, 373-393 — das Geschlechtsorgan (Penis) 374, 379ff., 381 — Mangel des Phallus 43, 379ff-, 381 — Signifikant der Signifikanten 382 — als Symbol 374f., 379f-, 382ff., 389, 392, 393, 405, 407 phallische Ordnung, siehe auch Symbol - symbolische Ord­nung, 402 phallisch-symbolische Ordnung, siehe auch phallische Ord­nung, 308,398,407, 408 Picasso, Pablo 315, 316, 318, 321 Pieper, Reinhard (Verleger) 235-257 Piaton 136, 150, 187, 491 — Phaidros 150, 187 Polaritäten 12, 28-31, 33, 35, 37, 39ff-, 138, 262 Register 515 Pompeji 446, 453 f. Pop Art 359, 365 Popova, Ludmilla (Ljubov) 327, 330f., 333, 334, 335 Pornografie 219 ff. - Porno und Protest-Objekte 221 Pose 485, 488, 489f., 492, 493 Postmoderne 13 Poststrukturalismus 35, 440 pränatales Stadium/pränatale Struktur 391 präödipales Stadium/präödipale Struktur 373, 378f., 387, 391 Prägestempel, siehe auch Stempel, 403 Präsenz 12, 137, 149, 150 Primavera 441 Primitivismus 266 Produktion künstlerische 366 industrielle 366 Proust, Antonin 469 Psyche 440, 470 Psychiatrie 441, 473 Psychoanalyse 11, 12, 29f., 373-393, 261,281, 308, 399, 410, 442, 445, 448, 451, 463,477 Psychologie 399, 463 - Assoziationspsychologie 440, 463 ~ der menschlichen Ausdrucks­kunde 463,464 - Entwicklungspsychologie Darwins 464 - Kulturpsychologie 463 - Psychologie Nouvelle 462, 463 Pueblo-Indianer 63, 92, 97, 106 Puschkin, Alexander 72 Rahmen 113-116 Rassismus 230f., 233 Rationale, das 250f. Rationalismus 231, 452 Rationalität 12, 13, 28—31, 33, 35 ff, 40, 48 Raumerleben 47-50 Raumwahrnehmung 39ff., 47-63,124 ~ von Kirchenräumen 47—63 Reale, das 375, 376, 378, 380, 382, 383-385, 389ff., 393 Realität 163, 344, 352, 354, 357,452 Rechtsradikalismus 230f. Rede 15, 30, 137, 149, 193, .376, 379 ~ der Psychiatrie 465 ~ der Kunstgeschichte 465 Reemtsma (Hamburger Tabak­konzern) 250 Reflex ~, phobischer 463 Reflexion, siehe auch Denkraum 71, 348, 354f., 356, 354, 420,441 Rehberg, Friedrich 485, 488 Reitz, Edgar - Die Reue nach Wien 280 f. Renaissance 177, 179, 182, 449, 463,487 ~, italienische 34f., 1531-, 449 - Rokokorenaissance 470 Repräsentation 13, 158, 259, 261, 274, 281, 386,416 Revenant 448 Rezeption 238, 328, 365 Rezeptionsgeschichte 47-63 Richer, Paul 466, 474, 475 Rodcenko, Alexander 327, 331, 335 Rodin, Auguste 468 Romantik 242 Rozanowa, Olga 327, 332, 333, 334 516 Register Ruinen, 259-285, 271, 277,452 Rust (Reichsminister) 250 Salome 451 Salon des femrnes 471 Salonkunst 478 Salpetriere 461, 465, 469, 472-474, 477, 492f. Sammeln 266 - als Form der Erinnerung 426 - als künstlerische Methode, 306,311,318,420 Sammelsurium 272, 274 Sander, Heike — Befreier und Befreite 2621. Sassetti, Francesco 156f., 444, 449 Saxl, Fritz 22, 90, 98, 153 f-, 463, 464 Schaulust 238, 248, 472, 476f„ 478 Schiller, Friedrich 486, 488, 489 Schlangenritual, siehe Warburg Schlegel, August Wilhelm 485, 488,491 Schmarsow, August 463 Schoenewerk 476 Schönheit 76, 83 Schöpfer 138, 192 ff. Schongauer, Martin — Maria im Rosenhag 235 Schrift 136, 149ff., 472, 492 Schwitters, Kurt 352 Seele 187, 461, 464, 486, 491 Selbst 132 f., 231, 416f. Selbsterkenntnis 71, 73 Selbstinszenierung 191, 217, 219 Selbstporträt 73—77, 83, 419, 429,430,431,433,436,437 Selbstreferentialität ~ des Kunstwerks 360 Sephirot 186, 188 Serlio, Sebastiano 185 f., 192 Sexismus 230 Sexualität 259, 274, 454, 455 Shelley, Mary 3 5 f. Sichtbar-Unsichtbar 424 Siegesgöttin, siehe auch Nympha, 445 Sigurdsson, Sigrid 232, 287-303 Sinn 114 f., 116, 128, 137, 139, 150,155,375, 390 Sinne 113-133,391 — Hörsinn 113-116, 128 f. — Körpersinne 48 — Sehsinn, siehe auch Auge 48, 113-128, 132 Soldat 238, 241, 263f. Solzenycin, Alexander 325, 339 Sowjetunion, siehe auch UdSSR, 272 — Sovjet-Paradies (Ausstellung) 272 soziale Plastik 364, 369 Sozialgeschichte 262, 264 Sozialistischer Realismus 325 Speicher 150 — Speicher-Technologie 149 Spiegel 72f., 78 f., 117-119, 153,491,493 Spiegelbild, siehe auch Abbild, 10, 7Iff., 76, 79, 119, 242, 407,433,438 Spiegelstadium, siehe auch Lacan, 245 Spiegelung 29, 7Iff., 77ff., 83, 407 Sprache, siehe auch Körper­sprache, 169, 489, 376 ff., 379f., 382, 384f., 390 ~, phallische 376, 384 f. Spur, siehe auch Benjamin, 136f., 147, 155ff., 175, 200, 290,295, 422, 486 — Spurensicherung 159, 223 — Erinnerungsspuren, siehe Erinnerung Register 517 Stael, Germaine de 488-491 Standpunkt 29, 47f., fixierter 38 objektiver 61 Stempel, siehe auch Präge­stempel, 397, 4()3f., 404, 405 Stepanova, Varvara. 327, 331, 332 Störung 30, 121, 127, 133 Subjekt, siehe auch Objekt, 14, 28, 68-70, 132f., 136, 260, 373, 376-379, 383ff., 387, 391, 405f-, 440, 441 ~, autonomes 28 ~, fragmentiertes 373, 387 ~, gespaltenes 37, 71, 77, 132f., 387 — Subjekt/Objekt 12, 13, 28-30, 33, 37f., 71, 77f„ 15If., 166f., 349, 355f., 362 — Subjektkonstituierung 399, 403, 407 f. Subjektvorstellung 464 Subjektivität 39, 182, 260, 377-380, 385, 349, 355, 362, 387ff. Sublimierung 378, 381, 391 Suprematismus 326f., 333 Surrealismus 456 Surrealisten 452 Symbol, siehe auch Phallus, 231, 253, 397f., 399f., 402 f., 441,445,451,455,464 — als Ausdruck seelischer Vor­gänge 445 — als Medium 349, 398, 408, 464 — symbolische Ordnung 308, 373f., 380f., 406, 440 Symbolische, das 308, 374-392, 376f., 398, 399, 403, 407 Symbolisierung 137, 232, 441, 464 Symptom 448, 475 Taeuber-Arp, Sophie 314 f., 319 Tanz 452, 489 Teufelsaustreibung, siehe auch Exorzismus, 469, 473, 476 Text, siehe auch Intertextualität, 13, 138, 155, 157, 158, 180, 182,183 - Text und Bild 10, 13, 92-97, 1 10, 137, 152, 180, 343, 352f., 426 Theater 138, 177-193 - Teatrum Mundi 180 Theweleit, Klaus - Männerphantasien 281 f. Tobias 451 Tod 157,179,238, 245, 455 Topographie des Terrors 269 ff. Traum, siehe auch Freud, 77—83, 137, 159, 299,445,452,454 - Traumarbeit 299, 400 -Traumlogik 138 Trennung, siehe auch Distanz, 33, 36f., 382, 387 Trümmer 259-285, 265, 271, 274,277 Tornabuoni 449 Tussaud, Marie 313 Über-Ich 36 UdSSR, siehe auch Sowjetunion, 325 ff. Unbewußte, das 35, 73f., 83, 132, 137, 281, 290, 376f., 378, 382, 384f., 403, 405, 442, 462 ~, kollektive 478 Unheimliche, das, siehe auch Freud, 238, 242f., 248 Union centrale des arts decorat ifs 469,470, 472 Union des fernmes peintres et sculp tears 47 1 Unterbewußtsein 79, 95, 110 Ursprung 102 f., 185 518 Register Uterus, siehe Gebärmutter Utopie 183, 192 f., 21911-, 267, 290,454, 452 Venus 441, 448 Verdichtung 137, 159, 376, 387 Verdrängte, das 12, 262, 279, 292,319,381,391 Verdrängung 153, 218, 231, 287, 300, 377, 446, 449, 455 Vergangenheit 144, 217, 218, 225,279,450 Vergangenheitsbewältigung 299 Vergessen 150, 152, 217, 218, 287f., 389, 402, 452 Vergewaltigung 231, 2631- Verlust 15, 136f„ 151 f., 157 f., 250 ~ des Vaters 246 ~ des Augenlichts 245 ~ von Gliedmaßen 2471. Verschiebung 100, 103, 159, 376,387 Versenkung 68, 71-83 Victoria 451 Vignoli, Tito 463 Vischer, Theodor 463 Visionäre, das 941. Vitruv, Polho 183 ff. Vogue 259 Volkskunst 31 5 Vorsymbolische, das 399 f. Wahrheit 152, 473, 478 ~, nackte 30, 115f. Wahrnehmung, siehe auch Raumwahrnehmung 28, 39f., 47-63, 113-133, 174, 405 Wahrnehmungsprozeß 308, 351 Waldeck-Rousseau, Rene 469 Warburg, Aby 11, 12, 15, 19-21, 29, 33-42, 63, 87-112, 137, 149-158, 219, 299ff-, 440f., 443, 445, 449-452, 455f., 461-465, 478f., 486f. — Dürer und die italienische Antike 34 — Engramm 402, 411 — Francesco Sassettis letztwillige Verfügung 156f., 449 — Grisaille-Notebook 156, 403 — Kreuzlinger Notizen 87, 92-98, 101-103, 105 — Kulturwissenschaftliche Bibliothek 19ff, 24ff. 39, 90, 96f., 101, 149, 153ff., 451, 452 — mnemische Energie 402, 411 — Mnemosyne-Bilderatlas 12, 21, 90, 137, 149f., 155, 156, 137, 149 f., 155 f., 299ff., 451, 463 — Notizen zum Schlangenritual 37 — Pathosformel 137 — Prägewerk 402, 403, 410 — Sandra Botticellis Gehurt der Venus und Frühling 463 — Schlangenritual 291., 38, 4lf., 63, 87-1 12 — Warburg-Archiv 443 — Warburg-Institute 251. Warburgrezeption 87-11 2, 461-484 Warhol, Andy 349, 437 Wasser 68-70, 71-73, 79, 83 Weibliche, das 11, 12, 30, 73, 115,136,151,208,225, 374-380, 382ff., 441, 455, 485-496 Weiblichkeit 13, 15, 232, 235, 253,260,276, 440 Code von 441, 492 Weiblichkeitsbild 471 Weiblichkeitsentwurf 230 Weltausstellung 471, 472 Werbung 479 Werk 12, 29, 87f., 90f., 98, 106,108, 177, 462 Register 519 Widerspiegelang 71-74, 77f., 83, 133 Widersrand 278, 280f. Winckelmann, Johann Joachim 34 Wind, Edgar 154 Wissen 150 ff., 183, 191, 192, 476,478, 492 - Wissenslogik 157 f. Wissenschaft 455, 465, 474, 47 8 f. - Naturwissenschaft 35 f., 39 Wissenschaftskritik, feministische 12ff., 28-30, 33, 35 f., 43f. Wort 193 - Wort und Bild 153, 426, 489, 490 - Wort und Gebärde 489 Yates, Frances A. 137, 177ff., 192 Zeichen 402, 441 f., 472, 491, 492,493 ~, hysterisches 492 ~, Weiblichkeit als 232, 233, 276 - Krankheitszeichen Zentralperspektive, siehe auch Perspektive, 28f., 47-50, 48, 61 Zitat 99-103 Zülch, Walter Karl 250 ES S3 0, 10, 14, 306, 521-530
Typ:PDF
Dateiformat:application/pdf
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^