USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
7375743
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:7375743
Volltext:Namenregister Alexandroff, 70, 134 Arcimboldo, 145 Aristoteles, 18 Asimov, M„ 125ff. Beckmann, Peter, 173 Bense, Elisabeth, 30 Bense, Max, 7, 16, 36, 61, 125, 135f„ 174 Bernays, Paul, 16, 33 v. Bertalanffy, 62 Birkhoff, G. D., 136 Boltzmann, 93 Bourbaki, 9, 26, 158ff„ 160ff„ 173, 176 Brouwer, 166 Carnap, Rudolf, 14, 111 Chintschin, 93 Chomsky, Noam, 24, 26, 30, 31, 37 Conze, Alexander, 131 Coseriu, Eugenio, 25f. Curry, H. B„ 12, 26, 59, 151, 162 - 166 Dedekind, 175 Descartes, René, 15, 58, 151 Duhem, Pierre, 114 von Ehrenfels, Christian, 136 Eisele, Carolyn, 7, 149, 153 Euklid, 51 Flament, C„ 61 Frank, Helmar, 62 Frege, G., 176 Freud, Sigmund, 131 Frey, Gerhard, 17 Gluschkow, 62 Gödel, Kurt, 176 Greniewski, 62 Gris, Juan, 145 Gross, M„ 30 Gurwitsch, 124 Hardy, G. H., 12, 163, 176 Hartmann, Robert, S., 70 Hausdorff, Felix, (Paul Mongré), 70, 138ff., 140f f., 172ff. Hegel, 27, 131 f., 145 Hilbert, David, 59, 70, 140, 152, 154ff., 157f„ 161 f., 165f., 172 Husserl, Edmund, 25, 124 Kailo, E„ 114 Kant, 18, 71, 149ff., 159ff„ 162 Kempisty, 62 Kierkegaard, S., 147 Klein, Felix, 7, 34, 43, 70, 152, 173 Kotarbinski, 111 Kuhn, Th. 114 Lakoff, 30 Lange, O., 61 f., 93 187 Leibniz, 15, 59, 138 Lentin, A., 30 Lesniewski, 14, 26 Lévi-Strauss, 22, 124 Lyons, John, 24 Marples, D. L., 125 Marx, Karl, 131 Maser, Siegfried, 125, 136 Maxwell, 93 Medwedew, 62 Menger, 81 Menninger, Karl, 175 Meyer-Eppler, W., 61 Moles, A., 23 Mongré, Paul (Felix Hausdorff), 13, 138 Morris, Charles, 111, 122, 125 Nietzsche, Friedrich, 138, 142 Oberschelp, A., 174 Pap, 14 Pascal, Biaise, 15 Peano, Giuseppe, 168ff., 172, 174 Peirce, Charles, 7, 13ff., 35f., 58ff., 62ff„ 70f., 90ff., 111, 114f„ 125ff., 129, 138, 148ff., 150ff„ 152ff., 160, 162f„ 173ff. Peterhans, W. A., 145 Pflüger, E. F. W., 129 Piaget, Jean, 9, 14, 111, 124, 126, 166, 173 Planck, D. W., 93, 125 Poincaré, H., 70 Portmann, Adolf, 132 Ramsay, F. P., 114 Rehmke, 14 Riemann, B., 70 Ropohl, Günther, 62 Russell, Bertrand, 26, 168 Schmidt, H., 62 Scholz, Heinrich, 169 Schwarz, H. 62 Shannon, C., 51 Skinner, B. F., 62 Slaymaker, R. R., 125 Sneed, 114 Steinbuch, Karl, 62 Takacs, 93 Tarski, Alfred, 26, 116 Teare, B. R., 125 Uhl, Johannes, 86ff. van der Waerden, B. L., 168 Walther, Elisabeth, 7, 13f., 36, 89, 173 Weinrich, Harald, 32f. Weyl, Hermann, 18, 26, 114, 166 Whitehead, A. N., 26 Wiener, Norbert, 62 Wiesenfarth, G., 88, 136 von Wright, G. H., 114 188 Sachregister Abbildungsbeziehungen, 9 Abstraktionsklasse, 16 Acceptability, 97, 110ff., 165 Äquivalenz, semiotische, 44 Ästhetik, semiotische, 135ff. Annäherung, 86, 123 Annäherungssystem, indexikalisches, 128 Annehmbarkeit, 26 Anpassung, 86, 123 Anpassungssystem, iconisches, 128 Anwendbarkeit, 26 Anzahl, 172 Apperzipierbarkeit, 119 Applikation, 117 archaisch, 131 Architektonik, 159ff. Argument, 36, 46ff. argumentisch, 19 Aufgabe, rationale, 33 Auswahl, 86 Auswahlsystem, symbolisches, 128 Automaten, abstrakte, 61 ff. Axiologie, formale, 70 Axiom (Axiomensystem), 169, 171, 172 Basistheorie, 7, 14, 35 Basistheorie, semiotische, 70 Bedeutung, 42 Bedeutungsklasse, 39f., 45 Bedeutungsprozeß, 51 Bedeutungssemiose, 41 Bedeutungsterminologie, 9 Bedürfnissystem, 129 Befriedigungsmedien, 129 Begründungszusammenhang, 119f f166 Beschreibungssystem, 12 Beweis (Beweistheorie), 156 Bewertungssysteme, 74 Bewußtsein, zweiseitiges, 92 Bezeichnung, 42 Bezeichnungsklasse, 45 Bezeichnungsprozeß, 51 Bezeichnungssemiose, 41 Bezugsschema, 39 Codierungssysteme, 74 Collected Papers (CP), 8, 18 Complexität, 136 Darstellungsschema, 39 Darstellungssysteme, 75 Darstellungsterminologie, 9 degree of abstractness, 18, 19 Denken, 27 deontisch, 114 Design, 11 Designobjekt, 97, 128, 130 189 Designproblem, 68 Designtheorie, 11, 111, 125 Designtheorie, Phasen der, 128ff. Dicent, 36, 46ff. dicentisch, 19 Differenzierungsschema, 12 Dreischritt, dialektischer, 28 Drittheit, 13, 17, 25, 26, 36ff., 39, 66 Durchschnittsbildung, 80 dyadisch, 39, 78 Ego, 12 Erfahrung, 120 Erkennen, 120 Erkenntnisbegriff, struktureller, 173 Erkenntnisbegriff, genetischer, 173 Erkenntnisbegriff, semiotischer, 173 Erkenntnissystem, 75 Erkenntnistheorie, semiotische, 88ff. Erstheit, 13, 17, 25f., 36f„ 39, 66, 125 Existenz, materiale, 41 Existenzgraph, 60 Existenzbeweis, 1.00 Figurât, 137 Firstness, 8, 36 Fläche, 153ff. Flexiblität, 50f. Formal System, 162ff. Funktion, semiotische, 15f. Funktionalität, technische, 126 Funktionssystem, 129 Funktor, systemerzeugender, 80 Gebrauch, 114, 129 Gebrauch, geistiger, 99 Gebrauchsfunktion, 128 Gebrauchsrelation, 112 Gegebenheit, 119ff. Geist, 60 Geometrie, metrische, 43 Geometrie, projektive, 43 Geometrie, topologische, 43 Gerüst, semiotisches, 77 Gesellschaft, 110 Gestalthöhe, 136ff. Gestaltreinheit, 136ff. Gradationsklasse, 16 Graphemebene, 30 Graphen, 60 Graphentheorie, 60f. Grundlagen, mathematische, 148 Grundlagenforschung, 169 Grundlagenwissenschaft, 34 Handlungsmaxime, 116 Hauptaufgaben, 9 Hauptmatrix, 101 Hauptrealisationszusammenhang, 17 Hauptsemiosen, 104 Hauptzeichenklassen, 120 homöomorph, 71 Homöomorphie, 44 Homöomorphie, semiotische, 44 Humor, 146ff. 190 Icon, 19, 35, 46ff., 151 ff. ideeierend, 25 Identifizierbarkeit, 41 Ideologisierung, 110 Index, 19, 35, 46ff. Informationsästhetik, 131, 138ff. Informationsbegriff, statistischer, 31 Informationsraum, 51 Innovation, 138 input-Semiose, 20 Intention, transzendierende, 29 Interprétant, 9, 35, 39 Interprétant, repräsentierender, 35 Invariantenschema, 40 invariantentheoretisch, 39 Invarianz, 41, 43 Ironie, 146ff. Kanal, 35, 95, 110 Kategorialzahl, 65f„ 69 Kausalgesetz, teleologisches, 129 Klassifikationssystem, 12 Kodierung, 21 Kodifizierbares, 34 Kombinationssystem, 12 Komik, 146ff. Kommunikation, 35 Kommunikationsschema, vollständiges, 110 Kommunikationssystem, 12 Kommunikationstheorie, Shannonsche, 31 f. Komplex, semiotischer, 77 Konnex, 66-68 Konnex, offener, 42 Konnexierbares, 34 Kontext, 66f. Kontext, abgeschlossener, 42 Kontinuum, 153 Konzeption des Zeichens, regeltheoretische, 39 Konzeption des Zeichens, invariantentheoretische, 39 kreativ-kommunikativ, 24 Kunst, semiotische Entstehung der, 131 Kunstform, symbolische, 132 Kunstgehalt, 97 Kybernetik, 58-63 Legizeichen, 35, 46-48 Linguistik, 11 Linguistik, mathematische, 30 Logik, 11 Logik, kombinatorische, 59 Maßzahl, 172 Materialität, technische, 126 Mathematik, 11 f., 148ff. Matrix, elementare, 37 Matrix, semiotische, 37f., 101 Matrix, vollständige, 104ff. Maxime des Pragmatismus, 115 Maxime, pragmatische, 165 Medium, 35 Meßwerte, 69 Metamathematik, 157, 168 Mittel, 9, 35, 39, 45-48 Mittel, präsentiertes, 35 Modalitäten, 14, 114 191 Modi, 14 Möglichkeit, 9, 59ff. monadisch, 39, 78 Morphologie, 163 multipel, 78 Muster, 22 Nachfolgerelation, 168ff. Naturobjekt, 97 Nebenmatrix, 106 Netzwerke, 61 Nomem, 111 ff. Non-Ego, 92 Notation, ordinale, 37 Notwendigkeit, 9, 59ff. Objekt, bezeichnetes, 35 Objekt, repräsentiertes, 35 Objekt, technisches, 127 Objektbezug, 9, 35, 39 Objektkunst, 147 Objektmathematik, 157 Operation, generierende, 40 Ordnung, 136 Organisation, 110 Organisationszusammenhang, 110 out-put-Semiose, 20 Partialtheorie, 17 Pattern, 22 Präsem iose, 134 Präsentant, 170ff. präsentiert, 9 Präzeichen, 73ff. Pragmatik, semiotische, 51, 109 Pragmatismus, 14, 58, 115, 154 Praxeme, 111 ff. Praxeologie, 111 Praxis, 114 Produkt, kartesisches, 101 ff. Produktform, technische, 126 Prozeß, ergodischer, 93 Prozeß, zeichengenerierender, 57 Qualizeichen, 35, 45-48 Quantifizierbarkeit, 69 Raum, 110 Raum, semiotischer, 65, 69, 70-72 Raumbegriff, topologischer, 70 Raumkonstruktion, abstrakte, 70 Realisat, 55 Realisation, 16 Realisation, innovative, 145 Realisation, kreative, 59 Realisationskriterium, pragmatisches, 116 Realisationswert, 117 Realisationszusammenhang, 16, 166 Realität, 16 Realität, triadische, 20 Realitätsbezug, 17 Realitätsgegebenheit, faktische, 120 Realitätsgegebenheit, konnexale, 120 Realitätsgegebenheit, mediale, 120 Realitätsthematik, 55 Realitätszusammenhang, 199ff. 192 Regellehre, 58 Regelklassen, 39r. Regelkreis, 62 Regelsystem, 75 regeltheoretisch, 39 Regelung, 34 Régulât, 137 Relation, komplementäre, 29 Relation, triadische, 14, 35 relational, 9 Relationenlogik, 58 Relationssystem, triadisches, 43, 44 Relationszahl, 44, 64ff., 69 Relationszahl, semiotische, 44 Repertoire, 34 Replica, 115, 127 Repräsentamen, 37 Repräsentant, 170ff. repräsentierend, 9 Repräsentationsschema, 14, 37, 82ff„ 110 Resultat, 34 Retrosemiosen, 157 Retrosemiosen, dyadische, 109 Rhema, 36, 46-48 rhematisch, 19 Schein, 145ff. Schema, kreatives, 127 Schématisation, 22 Schematismus, 149ff. Secondness, 36 Sein, 119 Selektion, 34, 138tf. Semen, 111 ff. Semiose, 7f„ 15f., 36, 40f., 58, 74, 100ff. Semiose, ergodische, 93 Semiose, genuine, 90 Semiose, thetische, 41 Semiotik, 11, 35ff., 39 Semiotik, kombinatorische, 76ff. Semiotizität, 16, 21, 31, 37, 40, 83ff. Setzung, selektive, 41 Signal, 32, 52, 69 Signalkunst, 147 Sinzeichen, 35, 46-48 Simplex, semiotischer, 76ff. Situation, anthropologische, 124 Sonderzeichen, 50 Spiele, 73 Spielhandlungen, 115 Spielraum, ästhetischer, 143 Sprache, 27 Struktur, 23, 161 Strukturalisation, 22 Strukturalismus, 22 Subzeichen, 43f„ 52, 56, 88ff., 10Of f. Subzeichen, trichotomische, 14, 16 Subzeichenklassen, 45 Supericon, 56, 156ff. Superisation, 54-57, 66 Superierungssystem, 12 Superzeichen, 52, 10Off. Symbol, 19, 35, 46-48 System, semiotisches, 9 Systemverhalten, 123 193 Technisches Objekt, 97 Textlinguistik, 25 Textsysteme, 75 Thematisierung, 62ff. Theorie, 114 Theorie, semiotische 10 Thirdness, 9, 36 Tier, semiotisches, 13 Trägersystem, 148 Trägersystem, intelligibles, 14 transformativ-generativ, 24 Triaden, 17 triadisch, 39 Trichotomie, 16f., 35 Topologie, 152ff. Topologie, kombinatorische, 70 Übereinstimmung, 123 Umgebung, 110, 117 Umgebungssystem, 97ff. Umweltsystem, 134 Unabhängigkeit, 123 Universalkategorien, 36, 39 Universalkategorialität, 36 Universalzeichen, 50 Universum, semiotisches, 76 Urbanisation, 110 Vereinigungsbildung, 81 Verhalten, 94ff. Verhaltensschema, 126 Verknüpfung, 78 Vermittlung, 35 Visuelle Systeme, 75 Vorkunst, 132 Wahrheitskriterium, logisches, 116 Wahrheitswert, 15 Wahrnehmung, 120 Wahrnehmungsraum, 51 Wahrnehmungssysteme, 75 Weltverhältnis, semiotisches, 133 Werbesysteme, 74 Wertsysteme, 75 Wirklichkeit, 9, 16, 59ff. Wissenschaftstheorie, 17, 111 Witz, 146ff. Wohlgeformtheit, 49 Zählzahl, 172 Zahl, 148 ff., 161 ff., 172ff. Zahl, konnexive, 175 Zahl, mediale, 175 Zahl, objektbezogene, 175 Zahlenkontinuum, 176 Zahlenreihe, natürliche, 96 Zahlensystem, 174 Zahlwörter, 175 Zahlzeichen, 171 Zeichen, 10f., 39 Zeichen, aktuales, 116 Zeichen, dyadisches, 39, 44 Zeichen, effektives, 94ff. Zeichen, für.., 39 Zeichen, geschlossene, 64ff. Zeichen, monadische, 39, 44 Zeichen, offene, 64ff. Zeichen, partielles, 44 Zeichen, totales, 43 Zeichen, triadisches, 39, 44 Zeichen, virtuelles, 94ff. 194 Zeichen, vollständiges, 43, 64ff. Zeichen, von.., 39 Zeichenbereich, 73ff. zeichenempirisch, 73ff. zeichenextern, 10Off. Zeicheninklusion, 16, 37f. zeichenintern, 10Off. Zeichenklassen, 37, 40, 45 Zeichenkonzeption, topologische, 61 Zeichenkreis, 25, 83, 88ff. Zeichenkreis, vollständiger, 112 Zeichenmatrix, 102 Zeichenpraktisch, 73ff. Zeichenprozeß, 7 Zeichenrelation, 82ff. Zeichenrelation, thetisch-triadische, 38 Zeichenrepertoire, 37ff. Zeichenschema, situationsabhängiges, 109 Zeichenschichten, 84 Zeichensituation, 52, 95 Zeichensprache, 154, 158 Zeichensysteme, 10, 37f„ 73ff. Zeichensysteme, primäre, 85 Zeichensysteme, sekundäre, 85 Zeichensysteme, tertiäre, 85 Zeichensystem der Matrix, 38 Zeichenträger, 51 Zeichenverbunde, 37 Zifferngestalt, 96 Zivilisationsschema, anthropologisches, 110 Zuordnungssystem, 12 Zusammenhang, 41, 52, 66f., 78ff. Zustand, ästhetischer, 74, 131, 141 ff., 146ff. Zwangshandlungen, 115 Zweckhandlungen, 115 Zweitheit, 13, 17, 25f„ 36f-, 39, 66 195
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^