USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen KMB - Stichwortverzeichnisse   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
 
6742606
PDF in neuem Fenster öffnen | PDF-Eigenschaften anzeigen

Katkey:6742606
Volltext:Register Abercrombie, L. 81, 28} Abstrakte Kunst in, 363 Adams, Henry 41 Ägyptische Kunst 378 Skulptur 198 Akademisch, das A. in der Kunst 161, t66 Akademisches u. Eklektisches 316, З36 Akt 113 Alexander, Samuel 79 Antriebsbilder 120 Architektur 14, 258, 271-72, 396 ihre Medien, 368 A. und Humanismus, 149 (Fuß­note) Aristoteles 33, 114, 218, 237, 263, ЗЗ2-33. 337. 367 Arnold, Matthew 60, 349, 330, 399 Assoziation 117-18 Ästhetik, Gegenstand der 151 die Philosophie der 117 die Theorie der 168 ästhetisch enttäuscht Î46 wahrnehmen 110 Ästhetische, das 22, 23, 38, 105, 113 ästhetische Anschauung 293 Ausdrucksfähigkeit 117 Bedeutung 10 Eigenschaft 18 Einsicht 95 Erfahrung 17, 27, 157, 169. I7° 188, 260, 291, 293, 319 Erziehung 169 Form 135 Intensität 226 Phase 67 Qualität 91, 251 Schriften 313 Theorie 9, 189, 253, 260, 287, 291, 339 Vorstellung 106 Wahrnehmung 115 Wertung 170 Wiederkehr 192, 196 Wirkung 135 f., 189 ästhetischer Effekt 201 Genuß 147 Wert 10 6, 109 ästhetisches Gefühl 94, 301 Material 104-05 Verständnis, Verstehen 169, 291 Ätherische Dinge 29 (Fußnote) Ausdruck 32, 72-97, 100-119, 121, 317 Ausdruck der Gefühle bei Mensch und Tier, Darwin, Ch. 180 Aussage im Unterschied zu Ausdruck 101 ff. Austen, Jane 199 Balance 301 s. Symmetrie B a rnes, A. C. 6, 110, иг, 138, 202 (Fußnote), 234, 257 Bedeutung in der Kunst 30, 31, 73, 86, too, 101, 326 Beethoven, L. v. 132, 242, 260 Bergson, H, 386 Bewegung in unmittelbarer Erfah­rung 24 r Bewußtsein 33, 67, 88, 306, 312 Beziehungen 35, 120-21, 137, 192-93 s. Relation Blake, William 239 Bologneser Schule 218 Booth, Edwin 340 Botticelli no, 197 Boucher, F. 150 Bradley, А. С. 127, 129, 130 40J Browning, R. 328, 373 Brueghel d. Ältere 219 Buermeyer, L. III (Fußnote), 368 (Fußnote) Carlyle, Th. 340 Cézanne, Р. 60, no, 142, 151, 167, 218, 245, 246, 275, 304, 305, 335, 35z 353 Chardin, J. В. S. III, 151, 219 Chinesische Bilder 164, 166, 244 Christliche Tradition 389 Clark-Maxwell 231 Claude Lorrain 342 Coleridge, S. T. 11, 44, 181, 218, 223, 249, 314, 367 Colvin, Sir Sidney 114 Comte, A. 397 Constable, J. 207, 316, 342 Corot, J. B. C. 246 Courbet, G. 207, 342 Croce, В. 214, 337, 343-44 Dante 130, 338, 369, 370, 371 darstellende Art der Kunst, die 297 Darstellung 237-58, 331-37 Darstellungstheorie 335-36 Darwin, Ch. 180 Dauer u. Wechsel 373-76 Daumier, H. 218 Dekor und Schicklichkeit 230 dekorativ, die d. Eigenschaft der Kunst 150-31 Degas, E. 207, 218 Delacroix, E. 142, 168, 233, 330 Denken, das D. in der Kunst 49, 89, 140 Descanes und Locke 390 Design 137, 142 Dewey, J. 26, 141, 319, 371 Dichter und Maler 89 -, Dramatiker und Musiker 14 Dichtung 44, 130, 251, 281, 328 Diderot, D. 96, 218, 303 406 Distanz, ästhetisch-kritische 293 Dürer, A. 338 Eastman, Max 157, 306 (Fußnote) Eigenschaften, sinnlich wahrnehmba­re 30, 120, 142 ff., 145, 299 Einfühlung 119 Einheit 47, 186, 213 Eleganz und Form 163 El Greco no, 361 Eliot, George 26 (Fußnote), 370 Eliot, T. S. 370 Emerson, R. W. 39, 367 Emotion 24, 54-55, 78-85, 91-96, 139, 143, 180, 277-78 s. Empfindung, Gefühl Empathie 119 Energie 22, 62, 170, 180, 188-216, 245 Enjoyment of Poetry, Eastman 157 Epstein, Sir Jacob 198 Erfahrung 10, 17, 18, 22-28, 30-34, 37, 39. 47; ästhetische u. nicht-ästhetische 52-53, 69-72, 100, 115, 122, 154, 159, 169, 226, 241, 247, 252, 260, 272, 287-88, 318-19, 329, 377 Erinnerung und Kunst 26 (Fußnote), 86-88, 106 Erkenntnismodus, Kunst als 337-38, 340 Erlebnis 62-63, 121 Essenz 341 s. Wesen Experiment in der Kunst 167, 391-92 Farbe 165, 236, 264, 274-75 Fixierung 53, 219 Flämische Schule 218, 239 Florentiner Schule 165, 201, 218, 381 Form 33, 91, 120, 133, 134, 145, 150, D4-55. 157-87. 235S in der frühgotischen Plastik 166; in der frühgriechischen Philoso­phie 173; in der Musik 266 Fragonard, J. H. 150 französisch, das Dekorative in der f. Malerei 150 Fresko 259 Fry, Roger 103, 105, 107 Funktionalismus in der Kunst 149, 391 Galsworthy, J. 216 Geist 30-31, 55, 308-12, 319 (Fußno­te), 320 Geistiges u. Materielles 37, 90-91 Geflügelte Viktoria 273 Gemälde 89 gemeinsame Grundmuster 56 f. Strukturen verschiedenartiger Er­fahrungen 24, 216-48 gesellschaftlicher Hintergrund und Kunst 29 ff., 97, 223 f., 305 f., 377-81, 389-402 gestaltende Künste 265 Giorgione 260 Giotto 109 Gleichgewicht 21-22 Glück 25 Goethe, J. W. v. 328, 346, 365, 368, З70 gothische Bauwerke 259 Form der g. Plastik. 166 Goya, F. de 109, 148 Griechenland 36, 378 griechische Kultur 382 Spiele u. Gymnasien 265 Wissenschaft u. Philosophie 173, 230, 389 Plastik t66, 198 Guardi, F. 151 Guercino, G. F. 165 Haltungen und Interessen 310 Hambridge, Jay 368 Hamlet 33, 365 Harmonie 22, 25, 26, 103, 104 Hawthorne, N. 367 Hazlitt, William 331 Hegel, G. W. F. 176, 337 Hesiod 379 Holländische Maler 275 Homer 371, 379 Housman 318, 351 Hudson, W. H. 38, 39, 146 Hulme, T. E. 92, 383 Ibsen, H. 218, 246 ideal und geistig 39 Ideale, die I. und das Materielle 27, 37, 283, 341 Illusion, die I. in der Kunst 233, 322-23 Imagination 313-15, 319-22, 331 Imitation 322 Impuls 299, s. Antrieb 90 Impulsion 115 Individualisierung 81 ff., 98, 235-39, 324, 331-32, 336 Industrie und Kunst 15-17, 389, 393-97 Ingres, J. A. D. 353 Inspiration, 80-81, 90, 313 Instinkt 300 Instrumental 162 f. Intellekt 31 intellektuell 156, 160 das Intellektuelle und das Ästheti­sche 23-24, 69, 89, 112 Intelligenz 57, 58, 160 Interaktion von Lebewesen und Um­welt 20-28, 3z, 47, 64 ff., 171, 288, 319, 5. Kap. I u. II passim Interesse 112, 220, 310 Intuition 312, 343 James, William 41, 88, 108, 140, 144, 195, 240, 244, 252 J o h n s o n , S a m u e l 9 5 , I I Ą Joie de Vivre, H. Matisse 148, 324 Kampfund Konflikt 35 s. Widerstand Kant, I. 86, 130, 147 253, 344 407 Repräsentation in der Kunst 99, 105 ff. s. Darstellung Reynolds, Sir Joshua 217, 218, 333, 349 Rhythmus 22, 24, 172-81, 188-98, 204 Roman 182, 348 Römische Schule 218, 349, 381 romantisch und klassisch 230 Rousseau, Douanier 219, 275 Rubens, P. P. 239 Santayana, G. 26, 163, 181, 264, 341, 371. З81 Sargent 60 Schiller, F. 222, 329 (Fußnote) Schönheit 129, 151-52, 186, 215, 260, 290, 294, 339, 340, 341 Schopenhauer, A. 269, 280, 337, 344, 346 schöpferische Konzeption in Philoso­phie u. Wissenschaft 323 Scott, Geoffrey 149 (Fußnote) Scott, Sir Walter 199, 331 Shakespeare, W. 44, 46, 145, 166, 185, 201, 239 Shelley, P. B. 130, 338, 400-02 Sinn 31-32, 119 Sinneseindruck 154 Sinnesempfindungen 299 sinnliche Wahrnehmung 67 ff., 135 Skulptur 166-67, x98 258, 273 s- Pla" stik Soziale Bedingungen und Kunst 29 ff., 97, 223 f., 305 f., 377-81. 389-402 Spannung 32 Gleichgewicht als Ergebnis von Sp. 21, 160 s. Widerstand Spieltheorie 327-29 Spontaneität in der Kunst 85 ff., 327 Sprache 250 Kunst als Sp. 125, 335, 387 s. Me­dium St. Agnes Eve, Keats 298 410 Stein, Leo 183, 239 Stoff (subject-matter) 105, 106, I I I , 130, 263 s. Gegenstand Substanz, Material 133-34 subjektive Vorstellung, die s. V. und der Stoff des Objekts 323 Symbol 40, 99, 174 Symmetrie u. Rhythmus 208 dynamisch und funktional 212 Technik 142, 163-67, 266, 352-53, 381 und Kunst 36 technische u. gestaltende Künste 265 technologische Kunst 36 Tennyson, A. 95, 224 Thematik s. Stoff Theorie 9, 17-19, 120, 149, 185, 283, 295, 327-28, 383 Thoreaus Waiden 367 f. Thorwaldsen, B. 166 Tintern Abbey 101 Tintoretto 109, 165, 361-62 Tizian 108, 109, 132, 150, 165, 207, 366 Tolstoi, L. 123, 220, 232 Ton 244, 276 Tradition 184-85, 312, 360-62, 390 Trägheit des Gewohnten 370 Tragödie 113 Träumerei und Kunst 323 Trugschlüsse der Kritik 365-66 Tun und Erleben 56-64, 66-71, s. In­teraktion Twain, M. 367 Umbrische Schule 349 Umwelt 20-28, 32, 72 ff. s. Interaktion Utrillo 343 Van Eyck, J. 244 Van Gogh, V. 85, 87, 102, 351-52 Velasquez, D. 150 Venezianische Maler 166 Schule 165, 218, 239 Verdichtung 212 Whistler, J. A. M. 194 Vernunft 44, 296 s. Intellekt, Intelli- Widerstand 32, 74, 160, 171, 180, 185, genz 194, 209, 211, 276, 306-08, 313, 328, verschiedenartige Substanzen der 391 Künste 249-286 Wiedererkennen, Erkennen 33-34, Versöhnung 216 66-68, 134, 206, 304 Verständlichkeit eines Kunstwerks Wiederkehr, ästhetische 196 ff. 248, Verstehbarkeit der Welt 289 Wordsworth, W. iot, 132, 154, 175, Vielheit, Einheit in der 186 178, 191, 218, 338 Wahre und Gute, das 296 Zeit 33, 240, 244 s. Rhythmus Watteau, J.-A. 130 Zeitliches und Räumliches 33, 189, Wertschätzung, ästhetische 69, 206, - 204, 213 f., 240-48, 234-36 213, 216, 232, 300, 358 Zweckdienliche, das 37
Zurück zur Trefferliste : << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^