USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen Kolonialismus und afrikanische Diaspora auf Bildpostkarten   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
 
Gesucht wurde: 2   
Suche verfeinern
Bildautor/-quelle
Unbekannt (63)
George Willard Bonte (5)
ch. Boireau (3)
Frederic George Lewin (2)
W. Beckstein (2)
Mehr...

Datierung
1907 (8)
Nach 1904 (8)
1906 (7)
Nach 1905 (6)
1909 (4)
Mehr...

Treffer 181-200 von 2843 Objekten  Seite 10 von 143 : ( <<  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
 Objekt: Titel (Deskriptiv): Bildautor/-quelle: Verlag/Institution: Datierung:

  181. Entente cordiale. - "Ihr, die ihr Triebe Des Herzens kennt, Sprecht: ist es Liebe, Was hier so brennt?" Entente cordiale. - "Ihr, die ihr Triebe Des Herzens kennt, Sprecht: ist es Liebe, Was hier so brennt?" unbekannt Grethlein & Co, Leipzig [Deutschland] 1919

  182. (Zeichnung zweier Kinder beim Boxen) (Zeichnung zweier Kinder beim Boxen) E. Colombo GMA 1939

  183. Church Parade Church Parade Frederic George Lewin Geo. Pulman & Sons, Ltd, London [Großbritannien] 1919

  184. Shine Boss? Little Coons No. 3. Shine Boss? Little Coons No. 3. unbekannt Genuine Curt Teich-Chicago "C.T. Art-Colortone" [USA] 1902

  185. Tafel IV des Wi-Do-Mar-Spieles - Wi-Vo-Max auf dem Schützplatz. - Das Wi-Vo-Max-Spiel ist ein Würfelspiel, Tafel IV des Wi-Do-Mar-Spieles - Wi-Vo-Max auf dem Schützplatz. - Das Wi-Vo-Max-Spiel ist ein Würfelspiel, an dem sich beliebig viel Personen beteiligen können. Jeder Spieler darf einmal würfeln und rückt um die geworfene Augenzahl vor. Vor Beginn des Spieles zahlt jeder Mitspieler 2 Marken in die Kasse. Einrücken darf man erst, sobald eine Eins gewürfelt ist. unbekannt Fritz Schneller & Co., Nürnberg [Deutschland] nach 1905

  186. Cake Walk (Negro Dance) No 2 Cake Walk (Negro Dance) No 2 unbekannt Franz Huld, Publisher, New York [USA] 1900

  187. Cake Walk (Negro Dance) No 2 Cake Walk (Negro Dance) No 2 unbekannt Franz Huld, Publisher, New York [USA] vor 1901

  188. Dere's no lock on de Chicken Coop Door. Little Coons No. 2. Dere's no lock on de Chicken Coop Door. Little Coons No. 2. unbekannt Franz Huld, Publisher, N.Y. [USA] 1901

  189. Louis Armstrong, 1966 Louis Armstrong, 1966 Philippe Halsman Fotofolio, New York [USA] 1988

  190. This is ole Thomas who sweepsoff de snow, En totes up de coal fum de cellah below. This is ole Thomas who sweepsoff de snow, En totes up de coal fum de cellah below. George Willard Bonte Ernest Nister, London [Großbritannien] 1906

  191. (Portraitzeichnung eines Mannes) (Portraitzeichnung eines Mannes) unbekannt E.S.D. 1905

  192. 2 - Haut-Oubangui - Jeune femme Linda (Race Banda) 2 - Haut-Oubangui - Jeune femme Linda (Race Banda) L. R. Collection Générale Fortier, Dakar [Senegal] nach 1904

  193. Extrait de viande de la Cie Liebig. - Transport d'Extrait de Viande. - 2 Les lions. Extrait de viande de la Cie Liebig. - Transport d'Extrait de Viande. - 2 Les lions. unbekannt Cie Liebig nach 1899

  194. Carl Hagenbeck, Altona-Stellingen Hamburg - Tierpark, Circus, Völkerschau Carl Hagenbeck, Altona-Stellingen Hamburg - Tierpark, Circus, Völkerschau unbekannt Carl Hagenbeck's Verlag [Deutschland] nach 1905

  195. Gartmann Schokolade - Serie 568 Bild 2 - Bei der Arbeit. Der Neger, welchen Stammes er auch sei, arbeitet Gartmann Schokolade - Serie 568 Bild 2 - Bei der Arbeit. Der Neger, welchen Stammes er auch sei, arbeitet nicht gerne, sondern nur dem Zwange gehorchend, bequemt er sich dazu. Sein Ideal ist Nichtstun und die Natur sorgen zu lassen. Grosse Ansprüche macht er allerdings auch nicht; ein Stück bunten Kattunes als Lendenschurz und etwas Reis als Nahrung, dann ist er zufrieden. Dies muss er sich jetzt, wo die Kultur und die Weissen in seine Dörfer gedrungen sind, durch Arbeit an der Küste, oder durch landwirtschaftliche Arbeiten auf den Faktoreien, verdienen. Einige flössen auch auf eigene Rechnung Nutzholz, Mahagonie usw. aus dem Innern des Landes, um es an der Küste für einen Spottpreis, ein Beil, eine Decke, einen Topf, den weissen Händlern zu überlassen. Unsere Abbildung zeigt uns Fantineger, die unter Aufsicht der weissen Aufseher Salzkörbe von einem Schiffe in die Faktorei schleppen. unbekannt C.H.L. Gartmann, Altona [Deutschland] 1900-1938

  196. Gartmann Schokolade - Serie 567 Bild 2 - Tanzende Ngoma-Neger. Zu den zahlreichen Stämmen der Negerrassen Gartmann Schokolade - Serie 567 Bild 2 - Tanzende Ngoma-Neger. Zu den zahlreichen Stämmen der Negerrassen gehören auch die Ngoma-Neger im inneren Afrika. Sie stehen noch auf niedriger Kulturstufe, leben aber in dörflicher Gemeinschaft zusammen. Der Tanz der Ngoma-Neger ist eine Art Kriegstanz und wird bei allen festlichen Gelegenheiten aufgeführt. Auf einem freien Platze des Dorfes, um den rings die niedrigen Hütten stehen, sammeln sich die Teilnehmer. Einer schlägt die große Baumtrommel, und nach dem Takte dieser schauderhaften Töne springen und hüpfen die andern umher, singend und gellende Rufe ausstoßend. Wild schwingen sie ihre Schilder, und immer lebhafter wird der Tanz, bis er allmählich wieder abflaut, in ein leises Wiegen übergeht und schließlich, nachdem die Trommel verstummt, ganz aufhört. unbekannt C.H.L. Gartmann, Altona [Deutschland] 1900-1938

  197. (Karikiertes Portrait eines Mannes) (Karikiertes Portrait eines Mannes) TS Brüder Kohn, Wien [Österreich] 1907

  198. Der Liebesbote! Der Liebesbote! H. Zahl Bild-Kunst, Berlin [Deutschland] 1923

  199. Morgen ist Sonntag Morgen ist Sonntag Donald McGill Arthur Rehn & Co, Berlin [Deutschland] 1915

  200. Le Thé de l'Eléphant à travers les âges! 2. Annibal. L'éléphant favori du célèbre général Carthaginois Le Thé de l'Eléphant à travers les âges! 2. Annibal. L'éléphant favori du célèbre général Carthaginois était toujours chargé de Thé qui donnait à ce héros le courage de vainere ses ennemis A. Lestrohan "Thé de L'Éléphant", Marseille [Frankreich] nach 1904
Treffer 181-200 von 2843 Objekten  Seite 10 von 143 : ( <<  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^