USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen Kolonialismus und afrikanische Diaspora auf Bildpostkarten   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
 
Gesucht wurde: 2   
Suche verfeinern
Bildautor/-quelle
Unbekannt (63)
George Willard Bonte (5)
ch. Boireau (3)
Frederic George Lewin (2)
W. Beckstein (2)
Mehr...

Datierung
1907 (8)
Nach 1904 (8)
1906 (7)
Nach 1905 (6)
1909 (4)
Mehr...

Treffer 41-60 von 2843 Objekten  Seite 3 von 143 : ( <<  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
 Objekt: Titel (Deskriptiv): Bildautor/-quelle: Verlag/Institution: Datierung:

  41. Dere's no lock on de Chicken Coop Door. Little Coons No. 2. Dere's no lock on de Chicken Coop Door. Little Coons No. 2. unbekannt Franz Huld, Publisher, N.Y. [USA] 1901

  42. Deutsches Koloniallexion. Herausgegeb v. Gouverneur Dr. Schnee - 2 Bände mit zahlreichen Abbild. und Deutsches Koloniallexion. Herausgegeb v. Gouverneur Dr. Schnee - 2 Bände mit zahlreichen Abbild. und Karten. Gebunden je ca. M. 16.00 - 1. Jaundemädchen, die Flöte blasend. Südkamerun - 2. Massai im Kriegsschmuck. Deutsch-Ostafrika. unbekannt unbekannt nach 1905

  43. Du, du liegst mir im Herzen Du, du liegst mir im Sinn Du, du liegst mir im Herzen Du, du liegst mir im Sinn K.V. Iq.- LP nach 1904

  44. Du, Du, Du nur allein, Du, Du, Du sollst es sein Du, Du, Du nur allein, Du, Du, Du sollst es sein unbekannt unbekannt 1911

  45. Ein deutscher Reichsbruder. - Gruss aus Nürtingen Ein deutscher Reichsbruder. - Gruss aus Nürtingen unbekannt unbekannt 1906

  46. Ein Kulturträger. Argonnen 13.8.15 Ein Kulturträger. Argonnen 13.8.15 unbekannt unbekannt 1916

  47. Entente cordiale. - "Ihr, die ihr Triebe Des Herzens kennt, Sprecht: ist es Liebe, Was hier so brennt?" Entente cordiale. - "Ihr, die ihr Triebe Des Herzens kennt, Sprecht: ist es Liebe, Was hier so brennt?" unbekannt Grethlein & Co, Leipzig [Deutschland] 1919

  48. Erstürmung eines Schützengrabens. Erstürmung eines Schützengrabens. unbekannt Verlag für Sozialpolitk, Berlin [Deutschland] 1915

  49. Es ist bestimmt im Gottes Rat, Daß man vom liebsten, was man hat, muß scheiden. Es ist bestimmt im Gottes Rat, Daß man vom liebsten, was man hat, muß scheiden. K.V. LP 1920

  50. Extrait de viande de la Cie Liebig. - Transport d'Extrait de Viande. - 2 Les lions. Extrait de viande de la Cie Liebig. - Transport d'Extrait de Viande. - 2 Les lions. unbekannt Cie Liebig nach 1899

  51. Färbst Du auch nicht ab? But will you not dye me? Färbst Du auch nicht ab? But will you not dye me? Thicky Spark LP 1921

  52. Fröhliche Ostern! Fröhliche Ostern! K.Burtl unbekannt 1908

  53. Gartmann Schokolade - Serie 567 Bild 2 - Tanzende Ngoma-Neger. Zu den zahlreichen Stämmen der Negerrassen Gartmann Schokolade - Serie 567 Bild 2 - Tanzende Ngoma-Neger. Zu den zahlreichen Stämmen der Negerrassen gehören auch die Ngoma-Neger im inneren Afrika. Sie stehen noch auf niedriger Kulturstufe, leben aber in dörflicher Gemeinschaft zusammen. Der Tanz der Ngoma-Neger ist eine Art Kriegstanz und wird bei allen festlichen Gelegenheiten aufgeführt. Auf einem freien Platze des Dorfes, um den rings die niedrigen Hütten stehen, sammeln sich die Teilnehmer. Einer schlägt die große Baumtrommel, und nach dem Takte dieser schauderhaften Töne springen und hüpfen die andern umher, singend und gellende Rufe ausstoßend. Wild schwingen sie ihre Schilder, und immer lebhafter wird der Tanz, bis er allmählich wieder abflaut, in ein leises Wiegen übergeht und schließlich, nachdem die Trommel verstummt, ganz aufhört. unbekannt C.H.L. Gartmann, Altona [Deutschland] 1900-1938

  54. Gartmann Schokolade - Serie 568 Bild 2 - Bei der Arbeit. Der Neger, welchen Stammes er auch sei, arbeitet Gartmann Schokolade - Serie 568 Bild 2 - Bei der Arbeit. Der Neger, welchen Stammes er auch sei, arbeitet nicht gerne, sondern nur dem Zwange gehorchend, bequemt er sich dazu. Sein Ideal ist Nichtstun und die Natur sorgen zu lassen. Grosse Ansprüche macht er allerdings auch nicht; ein Stück bunten Kattunes als Lendenschurz und etwas Reis als Nahrung, dann ist er zufrieden. Dies muss er sich jetzt, wo die Kultur und die Weissen in seine Dörfer gedrungen sind, durch Arbeit an der Küste, oder durch landwirtschaftliche Arbeiten auf den Faktoreien, verdienen. Einige flössen auch auf eigene Rechnung Nutzholz, Mahagonie usw. aus dem Innern des Landes, um es an der Küste für einen Spottpreis, ein Beil, eine Decke, einen Topf, den weissen Händlern zu überlassen. Unsere Abbildung zeigt uns Fantineger, die unter Aufsicht der weissen Aufseher Salzkörbe von einem Schiffe in die Faktorei schleppen. unbekannt C.H.L. Gartmann, Altona [Deutschland] 1900-1938

  55. Gebr. Robinsohn - Hamburg - Neuerwall - Robinson auf eine einsame Insel Verschlagen - Bild 2 Gebr. Robinsohn - Hamburg - Neuerwall - Robinson auf eine einsame Insel Verschlagen - Bild 2 unbekannt unbekannt vor 1938

  56. Gruß aus Afrika! Gruß aus Afrika! unbekannt unbekannt 1938

  57. Halver in der Zukunft Halver in der Zukunft unbekannt Wilh. Bruninghaus, Halver, Westf. [Deutschland] 1909

  58. Hono - Luhr in Lebensgefahr! Hono - Luhr in Lebensgefahr! unbekannt unbekannt 1908

  59. Hupf - mein Mädel. Hupf - mein Mädel. unbekannt unbekannt 1916

  60. I got my Eye on you I got my Eye on you unbekannt M.N. Co. 1906
Treffer 41-60 von 2843 Objekten  Seite 3 von 143 : ( <<  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^