USB Köln: Homepage
Zum Inhalt Digitale Sammlungen Kolonialismus und afrikanische Diaspora auf Bildpostkarten   Login  
Digitale Sammlungen der Universität zu Köln
 
Gesucht wurde: 2   
Suche verfeinern
Bildautor/-quelle
Unbekannt (63)
George Willard Bonte (5)
ch. Boireau (3)
Frederic George Lewin (2)
W. Beckstein (2)
Mehr...

Datierung
1907 (8)
Nach 1904 (8)
1906 (7)
Nach 1905 (6)
1909 (4)
Mehr...

Treffer 61-80 von 2843 Objekten  Seite 4 von 143 : ( <<  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
 Objekt: Titel (Deskriptiv): Bildautor/-quelle: Verlag/Institution: Datierung:

  61. Ich komm' jetzt von Maxim, Dort war ich sehr intim - - Ich komm' jetzt von Maxim, Dort war ich sehr intim - - unbekannt unbekannt 1908

  62. In der Fremde! In der Fremde! unbekannt Nölting's Druckerei, Hamburg [Deutschland] nach 1904

  63. Isofried - E.A.Krüger & Friedeberg, Berlin - Manufactures of Vacuum Flasks - Sole Agents for United Isofried - E.A.Krüger & Friedeberg, Berlin - Manufactures of Vacuum Flasks - Sole Agents for United Kingdoms and Colonies: J. S. Hind & Co - 6 Eldon Street London E C 2 - Telegr Adr Hindenken Ave London - Telephone N2 London Wall 9859 unbekannt unbekannt nach 1897

  64. Jauer in der Zukunft Jauer in der Zukunft unbekannt Kunstverlag Bruno Scholz, Breslau [Polen] 1906

  65. Joséphine  Joséphine L. Aubert unbekannt 1943

  66. Just Arrived Just Arrived Raymond Howe, Chicago unbekannt 1906

  67. Le Thé de l'Eléphant à travers les âges! 2. Annibal. L'éléphant favori du célèbre général Carthaginois Le Thé de l'Eléphant à travers les âges! 2. Annibal. L'éléphant favori du célèbre général Carthaginois était toujours chargé de Thé qui donnait à ce héros le courage de vainere ses ennemis A. Lestrohan "Thé de L'Éléphant", Marseille [Frankreich] nach 1904

  68. Letzte Aufforderung zum Ma-City-Ball am 5.2. im Schubertsaal Bülowstrasse 104 - Haben Sie die Vorladung Letzte Aufforderung zum Ma-City-Ball am 5.2. im Schubertsaal Bülowstrasse 104 - Haben Sie die Vorladung des Sheriffs zur Jubelfeier in unserer Goldgräberstadt erhalten? Sie müssen am 5.2. dabei sein, wenn das Gold verteilt wird, wenn Neger, Indianer, Eskimos u. Cowboys bei der großen Show ihre Kunst im Singen, Tanzen u. Skalpieren zeigen, wenn Ma die Nacht durchtobt. Bis zum 2.2. gibt es ermässigte Karten (1 Pers. 6 M, 2 Pers. 10 M bei den Ma-Künstlern und im Schubertsaal (11-12.30, 3-5.30). Telefonische Anfragen Steglitz 6528. - Im Namen des Festkomitées: Tom Mix, Dr. Doolittle, Old, Shatterhand. unbekannt unbekannt nach 1905

  69. Liebig Company's Fleisch-Extract - Das Fleisch-Extract in Afrika - 2. Die Entlöschung Liebig Company's Fleisch-Extract - Das Fleisch-Extract in Afrika - 2. Die Entlöschung unbekannt Liebig Company, London [Großbritannien] 1885-1901

  70. Liebig Company's Fleisch-Extract - No 2 Blinken schön das Geld. das baare, Gutes Geld gibt gute Waare Liebig Company's Fleisch-Extract - No 2 Blinken schön das Geld. das baare, Gutes Geld gibt gute Waare unbekannt Liebig Company, London [Großbritannien] nach 1885

  71. Liebig Company's Fleisch-Extract - No 2 Der letzte Pinselstrich Liebig Company's Fleisch-Extract - No 2 Der letzte Pinselstrich unbekannt Liebig Company, London [Großbritannien] nach 1885

  72. Liebig's Fleisch-Extract - No 2 Extract sein da in Töpfchen rund, Miss Jocko, schmecken sehr gesund! Liebig's Fleisch-Extract - No 2 Extract sein da in Töpfchen rund, Miss Jocko, schmecken sehr gesund! unbekannt Liebig Company, London [Großbritannien] 1885-1901

  73. Louis Armstrong, 1966 Louis Armstrong, 1966 Philippe Halsman Fotofolio, New York [USA] 1988

  74. Manneken, toujours pipi, Toujours content, Jamais malade, Jamais mourir! Manneken, toujours pipi, Toujours content, Jamais malade, Jamais mourir! unbekannt Marcovici, Bruxelles [Belgien] 1911

  75. Masaifrau vom Moru, geschmückt mit Spiralen und Ringen aus Messing-, Eisen- und Kupferdraht, Deutsch-Ost-Afrika. Masaifrau vom Moru, geschmückt mit Spiralen und Ringen aus Messing-, Eisen- und Kupferdraht, Deutsch-Ost-Afrika. unbekannt Verlag der evang. Luth. Mission zu Leipzig [Deutschland] 1917

  76. Morgen ist Sonntag Morgen ist Sonntag Donald McGill Arthur Rehn & Co, Berlin [Deutschland] 1915

  77. Negerbar Negerbar unbekannt Max O'Brien, Berlin [Deutschland] 1952

  78. Oh! dat ar watermillion. Oh! dat ar watermillion. unbekannt Ilustrated Postal Card Co. New York [USA] nach 1907

  79. Onkel Toms Pudding - Man rührt Mehl, Sirup, feingehacktes Rindsnierenfett, Zucker, Ingwer, Zimt, Nelken, Onkel Toms Pudding - Man rührt Mehl, Sirup, feingehacktes Rindsnierenfett, Zucker, Ingwer, Zimt, Nelken, Muskatblüte und etwas Salz zu einem Teig, fügt geschlagene Eier und Buttermilch hinzu, gibt den Teig in eine butterbestrichene Form und läßt ihn zwei Stunden kochen. Dazu reicht man weiße Schaumsauce. unbekannt unbekannt 1969

  80. Palmin beste Pflanzenbutter - Serie 8, Bild 2 - Schule in Deutsch Ost-Afrika Palmin beste Pflanzenbutter - Serie 8, Bild 2 - Schule in Deutsch Ost-Afrika unbekannt H. Schlinck & Cie, Mannheim [Deutschland] nach 1894
Treffer 61-80 von 2843 Objekten  Seite 4 von 143 : ( <<  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  >> ) :: << Zurück : Weiter >>
Powered by CONTENTdm ® | Kontakt  ^ Seitenanfang ^