Inhaltsverzeichnis 1 |
Zurück | 1 von 3 | Weiter |
|
|
klein (250x250 max)
medium (500x500 max)
groß (> 500x500)
Hohe Auflösung
|
Diese Seite
Alles
Teilmenge
|
Zeitschrift für Kunstgeschichte Journal of Art History Revue d'histoire de l' art Rivista di Storia dell'Arte 1• 2015 Jahrgang 78 DEUTSCHER KUNSTVERLAG Zeitschrift für Kunstgeschichte Begründet von Wilhelm Waetzoldt und Ernst Gall, fortgeführt von Margarete Kühn, Georg Kauffmann und Reiner Haussherr sowie Andreas Beye r, Alexander Markschies und Andreas Tönnesmann, herausgegeben von Ursula Frohne, Johannes Grave, Jeffrey F. Hamburger und Michael F. Zimmermann. Redaktion: Britta Hochkirchen Die Redaktion wurde unterstützt von: Till-Holger Borchert, Werner Busch, Nils Büttner, Christine Göttler, Stefan Grohe, Henry Keazor, Stephan Kemperdick, Norbert Nußbaum, Rudolf Preimesberger, Michael Rohlmann, Serena Romano, Valeska von Rosen, Gregor J. M. Weber, Gerhard Weilandt und Hendrik Ziegler. Editorial Abstracts Themenschwerpunkt: Der Ort der Kunstkritik in der Kunstgeschichte Gastherausgeberin: Beate Söntgen Beate Söntgen: Der Ort der Kunstkritik in der Kunst- 6 geschichte. Eine Ein leitung 9 Ju lia Voss: Wer schreibt die Ku nstgeschichte? Kritik, Kunstwissenschaft, Markt und Museum 16 Melanie Sachs: Die Gegenwart als zukünftige Vergangenh eit. Zur Rechtfertigung des kunstkritischen Urteils in Geschichten der Kunst um 1900 32 Kerstin Thomas: »'I'he art histor ian among art ists«. Kunstk ri tik und Kunstgeschichte bei Meyer Schapiro 45 Tobias Vogt: Zur Verwissenschaftlichung der Kunst-kritik. Rh etorische Muster in Texten über Gegenwarts-kunst 65 Isabelle Graw: Leben ist viel wert. Über Kunstkritik und Ku nstwissenschaft im Zeichen von Entgrenzung und neuer Ökonomie 75 Aufsätze und kleinere Beiträge Bernd Wolfga ng Lindemann: Wer ist der Mönch mit dem Bart? Ein Beitrag zur Ikonographie und zur ursprünglichen Bestimmung von Filippo Lippis Berlin er Anbetung im Walde 84 Charl es M. Rosenberg: Rembrandt's Etching of 'f'he Stoning of St. Stephen and the Remonstrant Controve rsy 94 Si bylle Aßmann -Beck: Aneignungsst rategien des Frem-den. Die Sicht des Ori ents in Bi ld und Text um 1800 105 Heft 1, 2015 (78. Jahrgang) Anschrift: Britta Hochkirchen Redaktion der »Zeitschrift für Kunstgeschichte« Universität Bielefeld, Fakultät fü r Geschichtswissenschaft, Philosoph ie und Theologie Universitätsstraße 25 D-336 15 Bielefeld Tel.: +49(0)521/106-67031 e- mail: zfk@uni-bielefeld .de http://www. un i-bielefeld.de/zfk RAO Geförde rt durch die Rudolf-August Oetker-Stiftung, Bielefe ld RUDOLF-AUGUST ÜETKER STIFTUNG Hanno Tiesbrummel: Delacroix' Doppelporträt von Chopin und George Sand Buchbesprechungen Max Seidel: Padre e figlio. Nicola e Giovanni Pisano 129 (Helga Kaiser-lvlinn) 141 Rose-Marie Fe rn~: Rene d'Anjou et les arts. Le jeu des mors et des images (Svea ]anzen) 144 Monica Stucky-Schü rer: Eine immerwährende Krönung. Charles VII (1403- 146 1) und die Throntapisserie im Louvre (Eberhard König) 149 Martin Hirsch: Die spätgotische Tonplastik in Alt-bayern und den angre nzenden Regionen (Gera ld Volker Grimm) 155 Ruth Grönwoldt: Paramentenbesatz im Wandel der Zeit. Gewebte Borten der italienischen Renaissance (Anna Rapp ßuri) 162 Dürer. Kunst - Künstler - Kontext (Auss t. -Kat. Frank-furt a.M„ Städel Museum), hg. von Jochen Sander (Thomas Schauerte) 166 Die Beiträge des Themenschwerpunktes zur Kunstkritik gehen auf eine Sektion des 32. Kunsthisto ri kertages in Greifswald zurück, der vom Verband Deutscher Kunsthistoriker gemeinsam mit dem Greifswalder CasparDavid- Friedrich-Institut veranstaltet wurde. Die Drucklegung des Themenschwerpunktes wurde unterstützt durch den Verband Deutscher Kunsthistoriker e.Y. _V_E_R_B_A_N_D~~~~~~~~EJ DEUTSCHER KUNSTH ISTORIKER
Objektbeschreibung
Katkey | 7126385 |
Typ | |
Dateiformat | application/pdf |
Beschreibung
Katkey | Inhaltsverzeichnis 1 |
Volltext | Zeitschrift für Kunstgeschichte Journal of Art History Revue d'histoire de l' art Rivista di Storia dell'Arte 1• 2015 Jahrgang 78 DEUTSCHER KUNSTVERLAG Zeitschrift für Kunstgeschichte Begründet von Wilhelm Waetzoldt und Ernst Gall, fortgeführt von Margarete Kühn, Georg Kauffmann und Reiner Haussherr sowie Andreas Beye r, Alexander Markschies und Andreas Tönnesmann, herausgegeben von Ursula Frohne, Johannes Grave, Jeffrey F. Hamburger und Michael F. Zimmermann. Redaktion: Britta Hochkirchen Die Redaktion wurde unterstützt von: Till-Holger Borchert, Werner Busch, Nils Büttner, Christine Göttler, Stefan Grohe, Henry Keazor, Stephan Kemperdick, Norbert Nußbaum, Rudolf Preimesberger, Michael Rohlmann, Serena Romano, Valeska von Rosen, Gregor J. M. Weber, Gerhard Weilandt und Hendrik Ziegler. Editorial Abstracts Themenschwerpunkt: Der Ort der Kunstkritik in der Kunstgeschichte Gastherausgeberin: Beate Söntgen Beate Söntgen: Der Ort der Kunstkritik in der Kunst- 6 geschichte. Eine Ein leitung 9 Ju lia Voss: Wer schreibt die Ku nstgeschichte? Kritik, Kunstwissenschaft, Markt und Museum 16 Melanie Sachs: Die Gegenwart als zukünftige Vergangenh eit. Zur Rechtfertigung des kunstkritischen Urteils in Geschichten der Kunst um 1900 32 Kerstin Thomas: »'I'he art histor ian among art ists«. Kunstk ri tik und Kunstgeschichte bei Meyer Schapiro 45 Tobias Vogt: Zur Verwissenschaftlichung der Kunst-kritik. Rh etorische Muster in Texten über Gegenwarts-kunst 65 Isabelle Graw: Leben ist viel wert. Über Kunstkritik und Ku nstwissenschaft im Zeichen von Entgrenzung und neuer Ökonomie 75 Aufsätze und kleinere Beiträge Bernd Wolfga ng Lindemann: Wer ist der Mönch mit dem Bart? Ein Beitrag zur Ikonographie und zur ursprünglichen Bestimmung von Filippo Lippis Berlin er Anbetung im Walde 84 Charl es M. Rosenberg: Rembrandt's Etching of 'f'he Stoning of St. Stephen and the Remonstrant Controve rsy 94 Si bylle Aßmann -Beck: Aneignungsst rategien des Frem-den. Die Sicht des Ori ents in Bi ld und Text um 1800 105 Heft 1, 2015 (78. Jahrgang) Anschrift: Britta Hochkirchen Redaktion der »Zeitschrift für Kunstgeschichte« Universität Bielefeld, Fakultät fü r Geschichtswissenschaft, Philosoph ie und Theologie Universitätsstraße 25 D-336 15 Bielefeld Tel.: +49(0)521/106-67031 e- mail: zfk@uni-bielefeld .de http://www. un i-bielefeld.de/zfk RAO Geförde rt durch die Rudolf-August Oetker-Stiftung, Bielefe ld RUDOLF-AUGUST ÜETKER STIFTUNG Hanno Tiesbrummel: Delacroix' Doppelporträt von Chopin und George Sand Buchbesprechungen Max Seidel: Padre e figlio. Nicola e Giovanni Pisano 129 (Helga Kaiser-lvlinn) 141 Rose-Marie Fe rn~: Rene d'Anjou et les arts. Le jeu des mors et des images (Svea ]anzen) 144 Monica Stucky-Schü rer: Eine immerwährende Krönung. Charles VII (1403- 146 1) und die Throntapisserie im Louvre (Eberhard König) 149 Martin Hirsch: Die spätgotische Tonplastik in Alt-bayern und den angre nzenden Regionen (Gera ld Volker Grimm) 155 Ruth Grönwoldt: Paramentenbesatz im Wandel der Zeit. Gewebte Borten der italienischen Renaissance (Anna Rapp ßuri) 162 Dürer. Kunst - Künstler - Kontext (Auss t. -Kat. Frank-furt a.M„ Städel Museum), hg. von Jochen Sander (Thomas Schauerte) 166 Die Beiträge des Themenschwerpunktes zur Kunstkritik gehen auf eine Sektion des 32. Kunsthisto ri kertages in Greifswald zurück, der vom Verband Deutscher Kunsthistoriker gemeinsam mit dem Greifswalder CasparDavid- Friedrich-Institut veranstaltet wurde. Die Drucklegung des Themenschwerpunktes wurde unterstützt durch den Verband Deutscher Kunsthistoriker e.Y. _V_E_R_B_A_N_D~~~~~~~~EJ DEUTSCHER KUNSTH ISTORIKER |
Typ | |
Dateiformat | application/pdf |